486er weiternutzen?

wofür würdet ihr ein 486er system noch nutzen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    132
klar gabs den auch mit 25 mhz, aber davon war bisher keine rede.
ich rede vom K5x86-133@160 mhz, ist nen amd, der auf dem 486 basiert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
genau das ist es doch,wenn du ihn zur müllkippe bringst muss du Geld für die entsorgung zahlen,dazu kommen dann noch Spritt kosten.
Hmmm, da Du aus Essen kommst wage ich zu behaupten, daß Du schon länger nicht versucht hast Elektrogeräte auf der Kippe vorbeizubringen. Das kostet da nämlich nix.
 
Hmmm, da Du aus Essen kommst wage ich zu behaupten, daß Du schon länger nicht versucht hast Elektrogeräte auf der Kippe vorbeizubringen. Das kostet da nämlich nix.

:haha: du hast recht....habe ich noch nie:fresse: dann muss ich mich für meine unwissenheit entschuldigen^^

Gruß,Marc

P.s außerdem spamen wir gerade bis zum abwinken
 
Um Gunship 2000 mal wieder zu "authentisch" zu spielen^^, wobei das bei mir damals auf einem 286er lief.
 
du kannst ihn auch als wurfgeschoss ,wenn du mal auf einem Tokio Hotel Konzert bist, benutzen.:bigok: :lol:
 
[X] Gar nicht. Ab in den Müll!

dosgames kannst du auch mit emulatoren unter xp zum laufen bekommen, also braucht man da nicht noch extra einen rechner. ;)

mfg deep
 
Unterschätzt nicht die Möglichkeiten von so alter Hardware. Letztes Jahr war im Dortmunder Hbf die Anzeigentafel kaputt, der altgediente 286er hatte keine Motivation mehr.

Umbauen und alles neu machen wäre teuer gekommen, so freute sich nachher ein Bahnmitarbeiter der für seinen 286er, die er der Bahn gab, ein hübsches Sümmchen bekommen hat.

Naja treib mal 2006 nen 286er in kürzester Zeit auf, jede Minute Ausfall gibt verärgerte Kunden. Wenn dann einer sagt "Öhm ich hätte da noch einen, kost aber 200€" :d


Was man aber auch mit so alter Hardware machen kann: 486 Dx4 133er von AMD besorgen, auf 180Mhz übertakten, ne Voodoo Karte rein und Turok bei 800x600 max Details zocken, natürlich via 3Dfx Engine :)
 
wie gesagt, finde ich schon aus ökologischen aspekten völlig ungeeignet. die kiste hätte nichtmal genug power für heutige router-anforderungen und würde pro jahr ein vielfaches des eigenen wertes an strom vergeuden.

es gibt einfach dinge die sind aufgebraucht. wenn man schon drüber nachdenken muss wofür man irgendwas gebrauchen kann, sollte man es besser weglegen. leider ist ein 486er auch nicht so anschaulich wie nen pentium II oder so, so eignet sich das ding nichtmal als deko-objekt.
 
Verkauf das Ding doch an die NASA ;) Die kaufen angeblich auf ebay alte CPUs für ihre Shuttles auf. Je älter desto besser...
 
[X] Gar nicht. Ab in den Müll!

dosgames kannst du auch mit emulatoren unter xp zum laufen bekommen, also braucht man da nicht noch extra einen rechner. ;)

mfg deep

es dreht sich eher um den old-school-faktor und den haste bei nem emu nicht so arg ;)
 
hehe, naja das alte gute DDR1, ein Singlecore und ein Board noch mit AGP ist schon bald ein wenig Retro :drool:
Den 486er würde ich einlagern, in paar Jahren wirds ein Sammlerobjekt, die sind schon selten geworden,
Pentium1 gibts noch massenweise, aber 486 sind überweigend verschrottet.
Bei 486er gabs die grösste Spannweite was die Mobotechnik betrifft: von alten ISA Only 5V Boards über 3.3v VLB (VesaLocalBus) bis zu den Boards mit PCI Slots und PB (Piepeline Burst) L2 Cache.
Ich hebe noch mein AMD 386DX33 Mobo auf..
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, naja das alte gute DDR1, ein Singlecore und ein Board noch mit AGP ist schon bald ein wenig Retro :drool:
Den 486er würde ich einlagern, in paar Jahren wirds ein Sammlerobjekt, die sind schon selten geworden,
Pentium1 gibts noch massenweise, aber 486 sind überweigend verschrottet. Ich hebe noch mein AMD 386DX33 Mobo auf..

:eek: du fiesmöb du,aber übernä. Monat werd ich mir dann doch ein Dc kaufen,zwar noch warscheinlich auf 939 Basies (gebraucht) aber dann habe ich ersteilmal einen:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
als router aufbauen
und um mal das argument des stromfresser auszuhebeln:
gab doch zu der zeit schon notebooks mit 486ern, oder? mein compaq mit nem PIII verbraucht da nur an die 20w wenn das display aus mehr ist, bei nem notebook mit 486er müsste es doch auch net sein.....
und per pcmcia noch ne paar lan-anschlüsse mehr und alles ist wunderbar :bigok:
 
ich würde den verkaufen z.B: an beruf schulen und den für CNc Steuerungen (Maho CNC-Steuerung Philips 432) benutzen:)

ich sehe oft solche rechner irgenwo in betreiben stehen die werden oft für lochstreifen (Stama/Funac) oder zur einfach bahnsteurungen (CNC-Steuerung Philips 432) benutzt..

so das wäre mein vorschlag...odfer:

Midi-Computer..das geht ..einfach ne ISA-Soundkarte von Terratec oder ISIS einbauen und ne altes cubase besorgen und fertig
Hinzugefügter Post:
Unter Linux ein File-Server mit 120 GB aufgebaut

geht das..wenn ja dann könnte man bzw dann könnte ich mir mega günstig ein NAS bauen:

PIII + 512MB ram + Controller + HDDs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh