• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3ware dynamic sector repair - stabiles RAID ohne TLER?

Handle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
1.106
Momentan benutze ich meinen ICH10R für ein RAID5 aus 3x WD20EARS, allerdings weiß ich nicht, ob das immer so bleiben wird, denn die Initialisierungs- und Rebuild-Zeiten sind grauenhaft, abgesehen davon kann man auf die Daten während dieser Vorgänge sowieso nur mit schlechter bzw. stark schwankender Performance zugreifen.

Nun haben die WD20EARS ja kein TLER, d. h., jeder normale RAID-Controller würde die Platte bei einem Fehler, den sie nicht innerhalb von 8 Sek. (o. Ä.) beheben kann, aus dem Array werfen.
Im 3ware Userguide für die 9000er-Serie habe ich nun folgendes gefunden:

The 3ware RAID controller supports a feature called dynamic sector repair to
allow the unit to recover from certain drive errors that would normally result
in a degraded array situation. For redundant arrays such as RAID 1, 10, 50,
and 5, the 3ware RAID controller essentially has two copies of the users data
available. If a read command to a sector on a disk drive results in an error, it
reverts to the redundant copy in order to satisfy the host’s request. At this
point, the 3ware RAID controller has a good copy of the requested data in its
cache memory. It will then use this data to force the failing drive to reallocate
the bad sector, which essentially repairs the sector. When a sector repair
occurs, the user is notified by this AEN.

Heißt das dann, dass ich an einem solchen Controller bedenkenlos die WD20EARS nutzen könnte, ohne Gefahr zu laufen, dass das Array ständig heruntergestuft wird?
Falls ja, gibt's noch andere Controller mit diesem Feature?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den EARS Platten sehe ich eher das Problem bei den 4k Sektoren.
Welche Hardware Controller damit gescheit umgehen können steht ja noch nicht überall fest, zumindest dementieren die Hersteller das lieber.

Das die Desktop Platten mal aus dem Array geworfen werden hat meistens ja auch einen Grund.
Du siehst ja selbst, wieviel User hier einen Server mit normalen Desktop Platten an einem Hardware Controller ohne Probleme betreiben.
Die wenigstens greifen zu den teuren Enterprise/RAID HDDs.
 
Das Problem dabei ist, dass mir ein 4k-kompatibler Controller ja auch nichts nützen würde, da die Festplatte ja 512 Byte große Sektoren emuliert und der Controller diese so gar nicht als 4k-Platte erkennen würde. Oder sehe ich da etwas falsch?
Ich hoffe mal, dass WD diesbezüglich ein Tool veröffentlicht, was die Emulierung wahlweise abschalten kann.

Zum eigentlichen Thema:
Das Feature des 3ware Controllers (dynamic sector repair) klingt für mich jedenfalls so, als ob das quasi das TLER ersetzt und eine Festplatte ohne TLER nicht mehr Gefahr läuft, bei einem Lesefehler sofort aus dem Array zu fliegen.
Habe ich das so richtig verstanden?
 
Ja aber wie lange wartet der Controller wenn die Festplatte für eine bestimmte Zeit nicht mehr reagiert? Selbst wenn der Controller sich schnell zu helfen weiß und die benötigten Daten sich anderswo besorgt dann will er aber trotzdem die Platte wieder recht bald ansprechen. Ich sehe da schon Vorteile bei TLER.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh