Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.461
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 64GB 2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080, 16GB
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
Hallo allerseits...
hatte hier eventuell schonmal jemand diesen Fehler gehabt?
und zwar, brauchen wir hier auf Arbeit für unseren Vorführ-Demo-PC mehrere DVI und VGA ausgänge am PC, um damit eine vielzahl von Monitoren zu betreiben.
Als Board haben wir ein einfaches Gigabyte G31M-S2L, mit einem E5700 CPU und 2GB RAM.
Die OnBoard grafik habe ich dauerhaft aktiviert über das Bios.
Als PCIe x16 Karte steckt eine nVidia G210 drin, mit 1x VGA, 1x DVI und 1x HDMI (HDMI oder DVI geht ja nur bei solchen einfachen karten).
und im PCIe x1 steckt eine alte Matrox P690 LP drin, welche mir 2x DVI raushaut.
Die onBoard grafiktreiber und die Matrox treiber konnte ich installieren, es kommt auch an allen 3 anschlüssen ein bild raus - die nVidia ist bis hierhin noch mit dem Windows Standard VGA-Treiber installiert, und gibt somit ledeglich ein bild über VGA aus, NICHT aber über DVI (was ich aber bräuchte).
installiere ich nun die nVidia Treiber, oder aber den Windows eigenen nVidia WDM treiber und mache einen neustart, wird ausschließlich nur noch ein bild über die nVidia ausgegeben, DVI und VGA dann aber.
Die OnBoard und die Matrox stehen dann im gerätemanager als Code43 drin (haben fehler gemeldet...), deinstalliere ich deren treiber bekomme ich ein Code10 das die karten nicht gestartet werden konnten
erst wenn ich für die nVidia den Standard VGA Treiber wieder draufziehe, laufen die anderen beiden karten problemlos.
Das Verhalten tritt übrigens auch auf, wenn ich die OnBoard VGA karte deaktiviere, da wird halt nur die Matrox mit dem Code43 rausgeschmissen sobal der nVidia treiber drauf ist.
Auch eine AMD HD3450 macht das selbe spiel, sobald treiber drauf sind, werden die anderen karten rausgehauen aus dem System *confused*
Ist das eine Chipsatzlimmitierung? Bios ist auch schon das neuste drauf. Mit einem anderen G31 board von Intel geht es erst garnicht mit zwei Grafikkarten...
hatte hier eventuell schonmal jemand diesen Fehler gehabt?
und zwar, brauchen wir hier auf Arbeit für unseren Vorführ-Demo-PC mehrere DVI und VGA ausgänge am PC, um damit eine vielzahl von Monitoren zu betreiben.
Als Board haben wir ein einfaches Gigabyte G31M-S2L, mit einem E5700 CPU und 2GB RAM.
Die OnBoard grafik habe ich dauerhaft aktiviert über das Bios.
Als PCIe x16 Karte steckt eine nVidia G210 drin, mit 1x VGA, 1x DVI und 1x HDMI (HDMI oder DVI geht ja nur bei solchen einfachen karten).
und im PCIe x1 steckt eine alte Matrox P690 LP drin, welche mir 2x DVI raushaut.
Die onBoard grafiktreiber und die Matrox treiber konnte ich installieren, es kommt auch an allen 3 anschlüssen ein bild raus - die nVidia ist bis hierhin noch mit dem Windows Standard VGA-Treiber installiert, und gibt somit ledeglich ein bild über VGA aus, NICHT aber über DVI (was ich aber bräuchte).
installiere ich nun die nVidia Treiber, oder aber den Windows eigenen nVidia WDM treiber und mache einen neustart, wird ausschließlich nur noch ein bild über die nVidia ausgegeben, DVI und VGA dann aber.
Die OnBoard und die Matrox stehen dann im gerätemanager als Code43 drin (haben fehler gemeldet...), deinstalliere ich deren treiber bekomme ich ein Code10 das die karten nicht gestartet werden konnten

erst wenn ich für die nVidia den Standard VGA Treiber wieder draufziehe, laufen die anderen beiden karten problemlos.
Das Verhalten tritt übrigens auch auf, wenn ich die OnBoard VGA karte deaktiviere, da wird halt nur die Matrox mit dem Code43 rausgeschmissen sobal der nVidia treiber drauf ist.
Auch eine AMD HD3450 macht das selbe spiel, sobald treiber drauf sind, werden die anderen karten rausgehauen aus dem System *confused*
Ist das eine Chipsatzlimmitierung? Bios ist auch schon das neuste drauf. Mit einem anderen G31 board von Intel geht es erst garnicht mit zwei Grafikkarten...