• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2x Geforce 9500 GT um 4 Monitore anzusteuern????

Saui17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
133
Hallo zusammen,

ich möchte insgesamt 4 Monitore an einem PC mit Windows XP Pro anschliessen.

Normalerweise würde ich hierzu eine Grafikkarte mit Unterstütztung für 4 Monitore nehmen.

Allerdings nutze ich eine Anwendung, die z.B. mit Matrox Grafikkarten und ATI Karten nicht funktioniert. Auch reicht mir die Performance von Quadro NVS Karten, wie die NVS 450 nicht aus.

Funktionieren tut es mit der 9500GT optimal. Allerdings kann ich hier nur 2 Monitore anschliessen.

Wenn ich nun 2 dieser Grafikkarten in ein System einbauen würde, könnte ich dann 4 Monitore anschliessen? Ich will jedenfalls nicht den SLI Modus einstellen, da ich dann nur 2 Monitore ansteuern könnte!

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollt es nicht gehen?
Windows kann seit Win95 mit 8 Grafikkarten und 10 Monitoren ohne weitere Hilfe umgehen.
Besonders wenn Du zwei gleiche Grakas einbaust hast Du da gar keine Probleme.
 
Nur wenn man mit DX9 irgendwas auf den GPUs im CF/SLI rechnet.
Weil DX9 nur 3 Frames Render-Ahead kann. OpenGL z.b. hat diese Einschränkung nicht, und wenn kein SLI/CF gefahren wird ist es völlig egal.
 
Muss den Thread nochmal rauskramen und missbrauchen!

Ich möchte 2 digitale Ausgänge an einer HD5850 benutzen und einen zusätzlichen S-Video Ausgang an einer x850xt, ist das so möglich?!

Auch ich möchte die x850xt ausschließlich als zuästzlichen Ausgang benutzen, CF sollte ja garnicht funktionieren bei den beiden Karten!

Wenn es möglich ist, entstehen dadurch bis auf den erhöhten Stromverbrauch irgendwelche Nachteile? Muss man das extra im Treiber einstellen, dass die HD5850 die primäre Karte ist oder muss ich mir das so vorstellen das der Inhalt auf den digitalen Monitoren von der HD5850 berechnet wird und das Bild auf dem Röhrenfernseher (S-Video) von der x850xt. Wenn ja, kann es passieren das HD Videos ruckeln?

Vielen Dank!
 
Eine HD5xxxer Karte mit einer alten X8xxer Karte zu kombinieren ist äußerst unglücklich... Einfach aus dem Grund, weil die aktuellen AMD Treiber keinen Support mehr für die alten Karten bieten. Heist du müsstest immer auf den Treiber warten, der noch Support für die Alten Karten bringt (ca. alle 3-4 Monate) oder du musst 2 Treiber installieren (geht mit XP und 7)
Letzteres könnte aber deswegen schwierig werden, weil beides AMD Treiber sind, sprich auch die Dateien teils gleich benannt sind und sich somit gegenseitig überschreiben.

Wenn du sowas machen willst, dann nimm lieber ne kleine Karte ab HD2xxx mit SVideo Ausgang, dann gibts keine Probs...
 
Vielen Dank schonmal!

Ich habe gerade auf der AMD Homepage geschaut, der 10.2 ist der letzte Treiber mit x800 Support. Das System ist nicht für mich gedacht und es kann sein, dass der Besitzer sich nicht monatlich den neusten Catalyst installieren wird.
Es reicht aber diesen einen Treiber zu installieren um beide Karten anzusteuern?
 
Müsste normal problemlos gehen...

Aber wie gesagt, ich würde davon abraten, es wird früher oder später ein Spiel geben, wo eben ein neuer Treiber nötig ist und dann wartest du bzw. diese Person unter Umständen 3-4 Monate auf nen neuen, was wenig Sinn macht.

Ganz kleine HD2xxx/HD3xxxer Karten mit SVideo kosten einen vllt 20€, wenn überhaupt, das sollte einem die Sache dann doch schon wert sein ;) Seh ich zumindest so...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh