Hm, find ich nicht besonders verwunderlich.
Die WHEAs treten ja meist unter Last auf, z.B. bei CB oder Aida.
Wenn man dann Spannungen hochsetzt (oder was anderes ändert), dann sind die WHEAs irgendwann weg, was aber nicht bedeutet, dass die in allen Lastzuständen weg sind.
MrHs Benchmark kennen wir als ne harte Nuss fürs Material. Jetzt scheints so zu sein, dass man damit halbwegs gekittete WHEAs wieder hervorrufen kann. Aber es ist die Frage, ob das nun besonders bedeutsam ist. Entweder stellt man sich die Spannungen dann nochmals schärfer ein - oder einem ist es egal, wenn bei extremen Lasten mal ein WHEA kommt - denn ganz einzelne unter hoher Last sind in meinen Augen auch nicht bedeutsam.
Für diejenigen, welche das Systen jetzt extrem weit optimieren wollen, für die kann der Test nützlich sein. Aber ich sag auch immer zu diesen Systemstabilitätsoptimierungen: solange man nicht den Flug zum Mars live berechnet, muss man auch nichts übertreben.