2 verschiedene m2 ssds voneinander trennen

max242

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2021
Beiträge
23
Hallo zusammen,
ist jetzt vielleicht ein etwas komisches Anliegen aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch Profis hier Erfahrungen damit.
Ich habe noch einen alten PC mit 2 Stk. 2,5 Zoll SATA SSDs, auf denen ich 2 Betriebssysteme habe, die voneinander unabhängig laufen. Die beiden trenne ich durch An- bzw. Abstecken. Also, wenn ich mit Betriebssystem 1 arbeite, ist SSD 1 am Strom und SATA angesteckt, wechsle ich zu Betriebssystem 2 stecke ich SSD 1 aus und SSD 2 an.
Ich möchte das einfach so beibehalten, weil ich die beiden Systeme vollkommen und physisch getrennt voneinander verwenden möchte.

Trotzdem reizt mich jetzt im Rahmen von einem Neubau eines neuen Systems der Einsatz von M2 SSDs.
Jedoch denke ich, dass diese physische Trennung nicht so leicht möglich sein würde, denn einfach abstecken, wird bei der M2 nicht so einfach laufen.

Ich hab mal gegoogelt, es gibt ein paar Beiträge, die aber schon älter sind und sich mit der Frage beschäftigen, ob man die PCIE Slots im Bios abschalten kann, aber dabei habe ich nichts gefunden, zumindest keine klaren Aussagen.

Derzeit hätte ich vor, das Asus TUF Gaming B850-Plus zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das was ich vor habe, also 2 Stk. M2 SSDs getrennt voneinander zu betreiben möglich ist?

Und gleich vorweg, ich möchte keinen Bootmanager verwenden, denn ich möchte dass die jeweils andere SSD im Betrieb nicht sichtbar ist, also nicht angesprochen werden kann.

Vielleicht hat wer eine Idee und ich sag schon mal Danke für jeden Tipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenne das bord nicht aber wenn du m2 slots hast die an der southbridge hängen kannst du im bios vielleicht den pcie slot oder sata controller abschalten?
warum will man sowas überhaupt tun
 
Ich hab mal gegoogelt, es gibt ein paar Beiträge, die aber schon älter sind und sich mit der Frage beschäftigen, ob man die PCIE Slots im Bios abschalten kann, aber dabei habe ich nichts gefunden, zumindest keine klaren Aussagen.
Da wäre mir auch kein Board bekannt wo es so eine Funktion geben würde, was nicht ausschließt, dass es nicht doch bei einem Board möglich wäre, aber es ist sicher kein übliches Feature.

Und gleich vorweg, ich möchte keinen Bootmanager verwenden, denn ich möchte dass die jeweils andere SSD im Betrieb nicht sichtbar ist, also nicht angesprochen werden kann.
Ist es Windows oder Linux? Bei Linux könnte man über die fstab regeln, ob die zweite SSD bzw. deren Partitionen gemountet werden, keine Ahnung ob dies bei Windows auch geht. Aber es wäre nicht das Niveau an Trennung wie bisher.

Die einzige Lösung die mir da einfällt wäre:


Das DeLock 47028 plus noch einem DeLock 47037 scheint eine Alternative zu diesem ICY Dock MB840M5P-B zu sein, es dürfte aber noch weitere Alternativen geben, da musst Du mal selbst schauen. Aber so ein M.2 Wechselrahmen würde die komplette physikalische Trennung beider Systeme ermöglichen.
 
Derzeit hätte ich vor, das Asus TUF Gaming B850-Plus zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das was ich vor habe, also 2 Stk. M2 SSDs getrennt voneinander zu betreiben möglich ist?
Das könntest du machen, wenn das ein Board ist wo ein M_2 Slot geswitcht mit PCIe läuft. Da müsstest du dann eine SSD via M_2 sockeln, die andere über PCIe_M2 Karte dann halt in den jeweiligen, geschwitchten PCIe Slot. Die jeweils andere wäre dann quasi "mechanisch" getrennt, bootbar sind in dem Fall beide, wenn halt UEFI-Mode OS darauf installiert (erkennt das UEFI automatisch).

Bei meinen Z690 ist das z.b. M_2 Slot 4 mit PCIe Slot 3. Das ist dann auch im UEFI so wählbar:

MSI_SnapShot_00.png

PCI_E3 only aktiv: Speed PCIe4.0x4
M2_4 only aktiv: Speed PCIe4.0x4
PCI_E3 + M2_4 aktiv: Speed PCIe4.0x2 + PCIe4.0x1

So eine übliche PCIe_M2 Adapterkarte Gen4 (abwärtskompatibel) kostet zwischen 12~25€. Wäre dann so etwas hier:
IMG_20250704_161801.jpg

..ist auf jedenfall definitiv - je nach Board/UEFI- möglich. ;)

ps: Zu deinen gewählten TUF lese ich in den Spezifikationen folgendes:
** The PCIEX16(G4) shares bandwidth with M.2_3. The PCIEX16(G4) will be disabled when M.2_3 runs.
Da ist zwar ein "sharing", die Frage bleibt aber: Wie schaut es da im UEFI aus? Kann man "switchen" oder ist da automatic_sharing aktiv? :unsure:
Manuel switchen wäre gut (siehe Screen), automatisches lane_sharing schlecht. Da hast du dann keinen Einfluss darauf.
Ich befürchte aber eher letzteres, ergo wäre das Board für dein Vorhaben nicht das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Tipps.
Wechselrahmen werd ich mir ansehen, aber die sind nicht grad billig.
Da ist mir jetzt aber noch eine Frage aufgekommen ...
Was wäre wenn ich ein Betriebssystem über M2 installiere und das andere über SATA. Könnte ich, wenn ich von SATA boote die M2 im BIOS abschalten?
So müsste ich nicht zwischen 2 M2 wechseln.
Würde das gehen?
 
Also bei B850 Boards habe ich bisher kein Modell gefunden, dass einen wirklichen M_2 -> PCIe Switch via UEFI besitzt. Alles nur so Lanesharing Genudel.
Die Lane Aufteilung schaut mir bei B850 eh sehr komisch/konfus aus. :unsure:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh