Bufferbloat Problem Fritzbox 5690 Pro "HILFE"

Rudi-Rüssel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2025
Beiträge
2
Hi Zusammen, vlt könnt Ihr mir auch weiterhelfen?
Ich habe auch Probleme mit dem Bufferbloat. Besitze einen Glasfaseranschluss 1000/500, eine Fritzbox 5690 Pro mit GPON Modul ohne Modem dazwischen. Ich habe derweil schon die Bandbreite versucht anzupassen ( best. 100 versch. Downgrade Einstellungen vorgenommen , jedoch ohne Erfolg ). Folgende Einstellungen habe ich in der Fritte vorgenommen: Direkte Verbindung via LAN Kabel CAT 8 ( PC zur Fritzbox). Priorisierung vorgenommen, autom. Bandbreite für das Heimnetz reserviert, EEE ist deaktiviert. LAN Ports stehen auf Powermode 1GB. Und ich habe auch probiert mal die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren. Nichts hat hier geholfen.
Z.B. bei der Einstellung 900/400 erhalte ich einen Bufferbloat Unloaded 16 MS, Download Active +31 MS, Upload Active +0...Speedtest Ookla gibt folgende bekannt: Downl. 870 Mbps, UP 384 Mbps, Idle Latency 7 MS, Down Latency 7 MS, Upload Latency 8 MS.
Der CMD Google Ping beträgt 9MS.

Welche Einstellungen kann ich noch vornehmen?? Habt ihr Tips?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der typische Bufferbloat entsteht, wenn am Flaschenhals der Internetverbindung eine Überlast entsteht. Dann baut der Router eine Queue (Warteschlange) fürs WAN auf, und das Abarbeiten dieser Queue sorgt für höhere Latenzen. In der Fritzbox lässt sich diese WAN-seitige Queue durch „Bandbreite für das Heimnetz reservieren / automatisch faire Verteilung der Bandbreite“ minimieren, sodass dort kaum noch Bufferbloat entsteht.

In deinem Fall liegt der Flaschenhals beim Download aber nicht in der ftth Internetleitung. Eine 1000/500-FTTH-Leitung liefert real etwa 1100/550 Mbit/s, während dein Gigabit-LAN nur rund 900 Mbit/s netto schafft. Die Fritzbox lädt also über FTTH schneller herunter, als sie die Daten per LAN an dein Endgerät weitergeben kann. Dadurch entsteht diesmal eine Queue Richtung LAN, und genau das misst Ookla als ca. 30 ms Bufferbloat. Das erklärt auch, warum der Effekt nur beim Download auftritt – beim Upload reicht das Gigabit-LAN problemlos für die rund 550 Mbit/s Upload.

Die einfachste Lösung ist ein 2,5-Gbit/s-Switch, z.B. diesen hier. Den verbindest du mit dem 2,5-Gbit-Port der Fritzbox 5690 Pro und hängst deine leistungsstarken Endgeräte an den 2.5Gbit Switch. Ich habe ein sehr ähnliches Setup (5690 Pro GPON, FTTH 300/150) und bekomme perfekte Latenzen. Alternativ kannst du den Download in der Fritzbox auf etwa 800 Mbit/s begrenzen. Damit wäre der Bufferbloat im Download auch weg, aber du schneidest dir einen erheblichen Teil der bezahlten Bandbreite ab.

1764251597284.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,danke für deine Hilfe. Dann müsste das Problem doch auch behoben sein, wenn ich das Lan Kabel an den WAN Port anstecke, dieser hat ja auch 2.5 GB,oder??
Du hast mir hier den ( Switch 8 Ports 2.5GB) weitergeleitet.Müsste dann den WAN Anschluss von der Fritzbox mit den LAN Steckplatz Nr.1 des Switchs verbinden, oder?
Muss ich dann in der Fritzbox umstellen, das der WAN Anschluss als Wan benutzt wird oder als LAN 5??
 
Der Bufferbloat sollte vollständig entfallen, wenn du deinen PC mit einem Kabel an dem 2.5Gbit Port der Fritzbox hängst - richtig. Vergiss nicht in der FritzBox vorher einzustellen, dass der 2.5 Combo-Port als LAN genutzt werden soll, anstatt WAN.

Dann kannst du den Bufferbloat Test wiederholen und solltest hervorragende Ergebnisse bekommen. Den Switch brauchst du nur, wenn du mehrere 2.5Gbit Endgeräte auf diesen Weg verbinden willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh