MentalVerschreckt
Einsteiger
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.02.2025
- Beiträge
- 36
Grüeziwoll beinand,
kann mir jemand weiterhelfen in Bezug auf die Kühlung der Festplatten eines Selbstbau-NAS?
Towergehäuse aus Stahlblech mit fünf einzelnen HDD-Käfigen (bequiet 600er). Die HDDs hängen also von der Gehäusevorderseite gesehen quer im Gehäuse, zwischen jeder Festplatte sind ungefähr 2 cm Platz, Luft kann also genug durch. Vorne am Gehäuse sitzen zwei große dreipolige bequiet-Lüfter und an der Rückseite nochmals einer, die über das MB (und nicht über den Schieber an der Front) gesteuert werden.
Als Betriebssystem dient ein Proxmox mit ein paar SATA-SSDs für die VMs (untendrin) und ein TrueNAS / OMV / Sonstwas, an das ein AS1166-Controller durchgereicht wird, an dem die fünf HDDs der NAS-Software hängen.
Gibt es irgendeine Lösung, die Frontlüfter thermogesteuert in Abhängigkeit von der Festplattentemperatur zu betreiben? Die Steuerung über das Mainboard sieht ja nur die CPU-Temperatur, die auch bei fetten HDD-Zugriffen nur bisschen über Idle geht. Natürlich kann man im BIOS die Lüfterkurven entsprechend hoch setzen, aber dann ist die Kiste halt immer laut, was m.E. nicht sein müsste. Gibt es nicht irgendein fertiges Hardware-Dings, das die Lüftersteuerung übernehmen kann, das ein oder zwei Thermosensoren hat, die ich an den Festplatten anhänge und das dann entsprechend die Lüfter antreibt?
M.E. sind ja in einem normalen DS-NAS von Synology die Lüfter auch nicht temperaturabhängig, da gibt es nur drei Stufen zum einstellen. Das aufwendigste ist m.E. das messen der Temperatur an den HDDs. Weiß jemand, wie das in anderen NAS gemacht wird? Oder hat jemand sowas wie ich beschreibe schon mal irgendwo gesehen? Kennt jemand ein Mainboard, bei dem die HDD-Temperatur für die Lüftersteuerung verwendet werden kann?
In diesem Moment schießt mir durch den Kopf, sowas auf Arduino-Basis selbst zu bauen. 12 Volt sind ja genug da...
kann mir jemand weiterhelfen in Bezug auf die Kühlung der Festplatten eines Selbstbau-NAS?
Towergehäuse aus Stahlblech mit fünf einzelnen HDD-Käfigen (bequiet 600er). Die HDDs hängen also von der Gehäusevorderseite gesehen quer im Gehäuse, zwischen jeder Festplatte sind ungefähr 2 cm Platz, Luft kann also genug durch. Vorne am Gehäuse sitzen zwei große dreipolige bequiet-Lüfter und an der Rückseite nochmals einer, die über das MB (und nicht über den Schieber an der Front) gesteuert werden.
Als Betriebssystem dient ein Proxmox mit ein paar SATA-SSDs für die VMs (untendrin) und ein TrueNAS / OMV / Sonstwas, an das ein AS1166-Controller durchgereicht wird, an dem die fünf HDDs der NAS-Software hängen.
Gibt es irgendeine Lösung, die Frontlüfter thermogesteuert in Abhängigkeit von der Festplattentemperatur zu betreiben? Die Steuerung über das Mainboard sieht ja nur die CPU-Temperatur, die auch bei fetten HDD-Zugriffen nur bisschen über Idle geht. Natürlich kann man im BIOS die Lüfterkurven entsprechend hoch setzen, aber dann ist die Kiste halt immer laut, was m.E. nicht sein müsste. Gibt es nicht irgendein fertiges Hardware-Dings, das die Lüftersteuerung übernehmen kann, das ein oder zwei Thermosensoren hat, die ich an den Festplatten anhänge und das dann entsprechend die Lüfter antreibt?
M.E. sind ja in einem normalen DS-NAS von Synology die Lüfter auch nicht temperaturabhängig, da gibt es nur drei Stufen zum einstellen. Das aufwendigste ist m.E. das messen der Temperatur an den HDDs. Weiß jemand, wie das in anderen NAS gemacht wird? Oder hat jemand sowas wie ich beschreibe schon mal irgendwo gesehen? Kennt jemand ein Mainboard, bei dem die HDD-Temperatur für die Lüftersteuerung verwendet werden kann?
In diesem Moment schießt mir durch den Kopf, sowas auf Arduino-Basis selbst zu bauen. 12 Volt sind ja genug da...