Frage zur: ASRock RX 9070 XT Steel Legend Dark 16GB

Skaara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
251
Ort
Niedersachsen - Buchholz
Hey,

und zwar habe ich folgende Frage. Habe seit kurzem einen neuen PC und musste nun schon zwei mal meine Gigabyte Aorus RX 9070 XT Elite zurück schicken da sie immer ein Rasseln hatte. Jetzt habe ich eine andere gefunden die Optisch zu meinen Restlichen Komponenten passt so eine Art Schwarz Silber wegen dem Gigabyte B850 Aorus Board.

Ich wollte fragen ob die ASRock RX 9070 XT Steel Legend Dark zu empfehlen ist? Und ob es die möglichkeit gibt bei der Grafikkarte zu undervolten falls man das möchte? Und haben die beiden Grafikkarte überhaupt einen Technischen Unterschied also wegen dem Boost Takt?



P.S. Gibt es bisher gute Erfahrungen mit der Grafikkarte bezüglich Temperaturen und gibt es die möglichkeit diesen Steel Legend farblich zu ändern?


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Farbe kannst RGB Steuern. Wie das über Software bei Asrock läuft, kein Plan, nie gehabt. Hat aber nen Header, siehe bei Geizhals unter "Besonderheiten", offenbar hat das Ding auch einen Schalter dafür, kA ob man damit nur abschalten kann oder was auch immer.
Die Grün-Gelbe Farbe ist imho im Marketing Konzept der Steel-Legend Serie, deren Produkte sind alle mit Grün-Gelber RGB Beleuchtung gezeigt, auch Mainboards.

Spuelenfiepen und Rasseln ist nicht nur Herstellerabhängig, sondern auch ein bisschen Glücksache (Seriensteuung).

Das mit den Boost-Takt-Raten etc. ist relativ egal bei den GPUs. Kannst alles kaufen.

Der Kühler dürfte ganz brauchbar sein.

Wenns dir stark auf die Optik ankommt, kannst die Karte imho schon kaufen.

Undervolting und so sollte im Treiber selber gehn.
 
Die Farbe kannst RGB Steuern. Wie das über Software bei Asrock läuft, kein Plan, nie gehabt. Hat aber nen Header, siehe bei Geizhals unter "Besonderheiten", offenbar hat das Ding auch einen Schalter dafür, kA ob man damit nur abschalten kann oder was auch immer.
Die Grün-Gelbe Farbe ist imho im Marketing Konzept der Steel-Legend Serie, deren Produkte sind alle mit Grün-Gelber RGB Beleuchtung gezeigt, auch Mainboards.

Spuelenfiepen und Rasseln ist nicht nur Herstellerabhängig, sondern auch ein bisschen Glücksache (Seriensteuung).

Das mit den Boost-Takt-Raten etc. ist relativ egal bei den GPUs. Kannst alles kaufen.

Der Kühler dürfte ganz brauchbar sein.

Wenns dir stark auf die Optik ankommt, kannst die Karte imho schon kaufen.

Undervolting und so sollte im Treiber selber gehn.

Ah ok habe jetzt den Header auf den Bildern gefunden. Klar muss man Glück haben mit Fiepen und Rasseln aber 2x die gleiche Grafikkarte von verschiedenen Händlern und habe mittlerweile auch gelesen das das oft bei Gigabyte vorkommen soll. Und ja es kommt mir schon auf die Optik an an sich würde ich die Gigabyte schon gerne haben, aber ein 3tes mal nein danke. Musste das Board auch zwei mal zurückschicken aber beim 3ten mal geht alles.

Aber vielen dank für die Hilfe :-)
 
Ich finde die aktuellen Steel-Legend Designs ziemlich geil, auch die Mainboards (obwohl ich eigentilch nicht so auf weiß stehe...). Insofern tät ichs versuchen.

Bei Grafikkarten kann man wenig falsch machen, wenn der Kühler (und die Lüfter) nicht gaaanz übel sind, das ist aber zum Glück eher die Ausnahme geworden.
 
Ich finde die aktuellen Steel-Legend Designs ziemlich geil, auch die Mainboards (obwohl ich eigentilch nicht so auf weiß stehe...). Insofern tät ichs versuchen.

Bei Grafikkarten kann man wenig falsch machen, wenn der Kühler (und die Lüfter) nicht gaaanz übel sind, das ist aber zum Glück eher die Ausnahme geworden.

Bei dem Modell handelt es sich ja um die Black Variante :-) bin ehr ein Black Build Typ mag weiß auch nicht so ganz. Du eine Frage hätte ich noch kurz.

Was genau ist der unterschied zwischen den beiden Lüftern?

Arctic P14 Pro A-RGB
Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz

Habe aktuell noch die Corsair AF140 Air Series LED drin und wollte wechseln daher Front 3 Stück und hinten einer
 
Schau, ich zeig dir nen Trick. :rofl:
Klick hier drauf bei dem Produkt das du vergleichen magst:
1756722152022.png
Dann hier:
1756722201088.png
Dann kommt das:
1756722242244.png


Beantwortet das deine Frage?
 
Ok :-) dann der Pro , ja entschuldige bin gerade nicht aus aufnahmefähig bin seit gestern wach^^ und bin alt. Aber vielen dank.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok :-) dann der Pro , ja entschuldige bin gerade nicht aus aufnahmefähig bin seit gestern wach^^ und bin alt. Aber vielen dank.
So die Grafikkarte gerade gekauft und 4 Pro Lüfter, vielen danke für deine hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Pro ist halt neuer bzw. kann schneller drehen, ist dabei natürlich auch lauter.

Ist halt die Frage, wo du hin willst.
 
Ja der Pro ist halt neuer bzw. kann schneller drehen, ist dabei natürlich auch lauter.

Ist halt die Frage, wo du hin willst.
Entschuldige für den schlechten Scherz, aber ich will ins Bett. Wie gesagt der PC so wie er ist läuft perfekt, bis auf die paar Probleme die waren.

Habe im PC:

AMD Ryzen 7 9800X3D
Gigabyte B850 Aorus Elite Wifi7
Arctic Liquid Freezer III Pro 360 ARGB
beQuiet 850W
32 GB 600 UMTS Kingston Fury Beast

Habe auch schon in einem anderen Abteil gefragt bezüglich undervolting der CPU und hat bisher gut funktioniert. bin bei -25 Watt ist deutlich weniger MhZ ist gestiegen und Temperaturen sind bei Cinbench so bei einem Test auf 65° und bei dem 10 Minuten test auf 67°. Habe dann noch den Aida64 Stresstest für 30 Minuten laufen lassen bezüglich der Stabilität lief super war maximal auf 72°. Aber werde es auf jedenfall noch über 1std testen lassen. Möchte schon ein ruhiges System.
 
Musst mir Curve Optimizer machen und mit Core-Cycler testen, dann hast nicht weniger MHz, sondern eher mehr.
Vergiss Cinebench Temperaturen, das verwendet ausser Holt und Holzmann kein Mensch, das ist ein Benchmark, keine Reale-Welt Anwendung.


Beschäftig dich mit dem Thema wenn du ausgeschlafen bist, so kommst nix raus dabei, glaub mir.
 
Musst mir Curve Optimizer machen und mit Core-Cycler testen, dann hast nicht weniger MHz, sondern eher mehr.
Vergiss Cinebench Temperaturen, das verwendet ausser Holt und Holzmann kein Mensch, das ist ein Benchmark, keine Reale-Welt Anwendung.


Beschäftig dich mit dem Thema wenn du ausgeschlafen bist, so kommst nix raus dabei, glaub mir.

Ja werde jetzt auch gehen :-), und die MHz sind vorher gestiegen wie oben geschrieben, aber erst mal großen dank für deine Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh