• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anfänger sucht Meinungen und Rat zum Serverbau.

Magera

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2017
Beiträge
1.378
Ort
Leipzig
Guten Hallo,
ich mach es mal so kurz wie möglich.
Ich möchte mir gern einen eigenen Server bauen.
Viel können muss der nicht.
im Wesentlichen will ich nur einen Datenserver mit dem ich keine monatlichen kosten habe,
und auf den ich unbegrenzt zugreifen kann, und auch in der Anzahl der Nutzer keine Begrenzungen habe, sowie auch kein Datenlimit bzw transfer-limit.
sowie der es ermöglicht gespeicherte Inhalte direkt zu streamen.
später (viel später) soll er ggf noch hergenommen werden damit darüber Massanger betrieben werden können bzw sogar Server dazu bereitgestellt werden könnten.(ggf unwichtig, da es erst so spät kommt, das ich ggf dann einen neuen aufbauen werde/kann)
Also Gaming ist damit nicht geplant.

Wichtig sind mir nur:
-er muss von außerhalb meines Netzwerkes so einfach wie möglich aufgerufen werden können (über Browser, keine App)
-er muss von den Abmessungen her so klein wie möglich sein.(hab nicht viel Platz)
und er sollte leise bzw sogar lautlos sein.

UND:
das ganze muss echt Budgetfreundlich sein.

welches BS letztlich darauf läuft bzw zum laufen gebracht werden kann ist mir eigentlich egal, solang es meine Anforderungen unterstützt.
Bisher gehe ich von Linux aus, und bin dabei hier etwas herumzuprobieren.

Meine bisherigen Überlegungen, liefen auf einen Raspberry Pi nebst SSD oder einen "Mini-Pc" bzw Nuc
jedoch haben alle 3 Varianten den Nachteil, das ich in den allermeisten fällen nur 1 Festplatte unterbringen kann, oder sie Horrend teuer sind.
selbst ein Raspberry 4 mit SSD, ggf Gehäuse etc kostet Neupreis ja über 120 Euro. zumindest wenn ich mich nicht verguckt habe.

und bevor der Hinweis kommt:
die Idee mit dem Fritz Nass hatte ich auch schon. jedoch sind hier wie ich finde die Übertragungsgeschwindigkeiten (per USB 3.0 angebunden) eher mau. und ich hab tatsächlich meinen Speicher auch nicht von überall aus aufrufen können. (was am internet am nutzungsort gelegen haben kann)

Ich bin ziemlich flexibel und gern auch bereit mich irgendwo einzuarbeiten, jedoch kann ich beim Budget (am besten unter 100 Euro) nicht wirklich viel machen
und hier ist eben mein Problem. Ich tu mich da schwer etwas passendes zu finden.
Ist es überhaupt möglich?
wie sind da eure Tipps? irgendwelche bestimmten Sachen oder Komponenten nach denen ich zb ausschau halten sollte?
ICh geh davon aus das 4GB RAM für meine Anforderungen ausreichen sollte, korrigiert mich hier gern wenn ich falsch liege.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du dir mal den HP Microserver angesehen?
Linux drauf und du kannst alles einrichten was du möchtest.
 
Hast du dir mal den HP Microserver angesehen?
Linux drauf und du kannst alles einrichten was du möchtest.
Ok zwar danke für den tipp,
Aber...
Das mit dem "on a budget" hattest du in meinem thread auch gelesen?
Ich mein, wenn ich die ca 1000 euro (den preisvergleich links folgend in deinem hinweis) hier rumfliegen hätte, hätte ich wohl meine probleme nicht.
 
Hast du die Datenträger schon, oder benötigst du die auch noch bei den 100€?
Wie viel? 300gb? 20tb?

Imho total unmöglich dein Budget, du kannst dir irgendwo bei Familie/Freunden einen älteren Laptop (meist recht sparsam zu bekommen) oder irgend nen Mini-PC (evtl. aus der Arbeit ausgemustert etc.) schnorren.

Edit:
Such mal nach gebrauchten "HP Elitedesk" PCs, z.B. auf ebay (Angebot zufällig ausgewählt), gibt auch div. Onlineshops die sowas verkaufen...
1751465007482.png

Fujitsu Esprimo kannst auch suchen.
1751465167869.png

Sowas ist relativ okay für dein Vorhaben.

Würde halt nicht unter 8gb RAM gehen, eher 16 wenns am Preis nicht viel macht...
Prozessor zumindest 4 Cores und nix unter Intel 6th Gen (eher 8th, aber naja... bei dem Budget), bei AMD freilich nur ab Zen.

Was da an SSDs bzw. HDDs rein passt, musst dir ansehen (google Fragen zum Modell deiner Wahl), zur Not gehts aber auch per USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugle mit dem cm3588, der könnte auch dem TE gefallen.
Kleiner aber feiner ARM 8 Kerner, zwei HDMI out, 4 m2 slots, 2.5 Gbit/s Ethernet.


Leider kein ECC.

Mir ist aber zu warm aktuell, das ist eher ein Winterprojekt.
Muss aber vorher einen Grund finden mein Rudel NEO 3 auszumisten, die die Raspberries mehr als gut beerbt haben vor einiger Zeit.
 
Wir sollten ein stueck weiter Vorne anfangen..

Was fuer ein Internetanschluss ist denn vorhanden?
Das hat maßgeblichen Einfluss darauf, ob du von außen drauf kommst...
 
die Datenträger schon, oder benötigst du die auch noch bei den 100€?
Wie viel? 300gb? 20tb
Datenträger habe ich,bzw sind nicht mit in die 100 euro eingerechnet.
Theoretisch würden mir 250gb ausreichen.
Edit:
Such mal nach gebrauchten "HP Elitedesk" PCs, z.B. auf ebay (Angebot zufällig ausgewählt), gibt auch div. Onlineshops die sowas verkaufen
Hab ich. Das problem ist das man ernstzunehmende auch erst ab 160 euro findet.
Ubd dann wäre da immer noch das problem das die alle nur 1 festplatte unterstützen.
Mag zwar altmodisch klingen, aber einen raidbetrieb wollt ich mir schon einrichten.
Würde halt nicht unter 8gb RAM gehen, eher 16 wenns am Preis nicht viel macht
Öhm, ok. Gut zu wissen, weshalb?
Also hat das irgendeinen speziellen Grund? Oder ist das einfach so, weil das nunmal heut der standard ist?
Preis nicht viel macht...
Prozessor zumindest 4 Cores und nix unter Intel 6th Gen (eher 8th, aber naja... bei dem Budget), bei AMD freilich nur ab Zen
Selbe frage hier, weshalb? Hat das einen bestimmten grund?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich liebäugle mit dem cm3588, der könnte auch dem TE gefallen.
Kleiner aber feiner ARM 8 Kerner, zwei HDMI out, 4 m2 slots, 2.5 Gbit/s Ethernet.


Leider kein ECC.

Mir ist aber zu warm aktuell, das ist eher ein Winterprojekt.
Muss aber vorher einen Grund finden mein Rudel NEO 3 auszumisten, die die Raspberries mehr als gut beerbt haben vor einiger Zeit.
Öhm, ich such grad den haken.
Wir sollten ein stueck weiter Vorne anfangen..

Was fuer ein Internetanschluss ist denn vorhanden?
Das hat maßgeblichen Einfluss darauf, ob du von außen drauf kommst...
Hab ich auch schon gehört das es hier wohl schwierigkeiten geben kann.

Ich hab einen
Kabelanschluss (koax glasfaser)
1000mbit/s, down
50 mbit/s up
IPv6
IPv4,DS-lite tunnel
Betrieben über fritzbox 6690

Irgendwas wichtiges vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich. Das problem ist das man ernstzunehmende auch erst ab 160 euro findet.
Ubd dann wäre da immer noch das problem das die alle nur 1 festplatte unterstützen.
Mag zwar altmodisch klingen, aber einen raidbetrieb wollt ich mir schon einrichten.

Schau dir mal den HP Elitedesk G4 SFF an.
Mindestens G4 wegen 8th Gen CPU.
Die Dinger vertragen 2x NVME + 3x SATA (in eigener IOMMU Gruppe), und haben auch Platz für 2x 3,5" Laufwerke.
Dazu 4 RAM Slots, max 128GB RAM.

Prüf aber die Maße, ob der bei dir passt. Ist zwar kein Server aber doch deutlich größer als so ein NUC.
 
jedoch kann ich beim Budget (am besten unter 100 Euro) nicht wirklich viel machen
Ufff viel Glück.
Das meiste brauchbare ist bei 120-200€ rum. Vielleicht findest du Iwo ein gutes angebot auf eBay/kleinanzeigen.

-er muss von außerhalb meines Netzwerkes so einfach wie möglich aufgerufen werden können (über Browser, keine App)
Das ist nur Software und hat nichts mit der Hardware zu tun.
Ich empfehle dringlichst das ganze zuerst auf deinem PC/Laptop auszutesten bis alles ekngerichtet ist wie du es möchtest. Ist "eigentlich" "ganz simpel"....
Aber wenn man von gar nix ne Ahnung hat dürften dir mehrere Tage Einarbeitung bevorstehen.

Eine der Wenigen Situationen in denen ChatGP tatsächlich helfen könnten einen groben Überblick über das Thema zu erhalten.

Eine App ist übrigens bei den meisten unfähigen PC Bedienern zu empfehlen. Browser ist bequem ja. Aber die meisten vergessen die Homepage, müssen sich mit Passwort neu einloggen wenn die login zeit abläuft. Verwechseln den Browser mit anderem.
Das hast du bei einer App alles nicht.
Sofern du vorhast das ganze bei Großeltern oder so einzurichten ;)



noch das problem das die alle nur 1 festplatte unterstützen.
Die elite/prodesk gibt es in mini/micro und SFF (Short form Factor) und Tower.
Bei den ganz kleinen kannst du eine 2.5" Platte einbauen (kein 12V!)
Die anderen unterstützen 1-3 HDDs in 3.5"

Selbe frage hier, weshalb? Hat das einen bestimmten grund?
Die 6the gen Intel hatte endlich gute Idle Stromverbräuche und die 8the gen hat nochmals ordentlich Leistung drauf gebracht. Alles andere ist Preis/Leistungs mässig meistens viel schlechter.


Öhm, ich such grad den haken.
Es ist ARM kein x86. Darauf läuft nur Docker aber keine Virtualisierung.
Das ist der Haken. Sonst ein spitzen ding.
Für ein wenig NAS/web server längstens genug.
 
Öhm, ok. Gut zu wissen, weshalb?
Naja, ich weiss ja nicht, was du vor hast... aber so Raspberry Pi 4 Leistung ist schon relativ meh... hab sowas erst beim 3d Drucker verwendet. Eh nicht schlecht, aber da schläfst ja schon bei apt update / upgrade ein...

Kein Plan was du gemau vor hast, aber so RAM kostet nicht die Welt und unter 16gb / 4 Cores Gen 6-7 (eig. besser 8) ist schon ziemlich meh. 8gb werdens zur Not auch tun.
Ubd dann wäre da immer noch das problem das die alle nur 1 festplatte unterstützen.
Da hast du aber nicht sauber geschaut/gesucht.
Die meisten haben wohl mehr als 1x SATA drin. Vllt. kein Platz für ne 2. Platte, aber musst halt irgenwas fricklen mit offenen Gehäuse.
Sonst halt per USB.


100€ sind halt echt gar nix.
 
50 mbit/s up
IPv6
IPv4,DS-lite tunnel
Das heisst, von aussen wirst du maximal 50Mbit/s erreichen und über IPv4 wirst du deinen Server überhaupt nicht erreichen können. Das geht "dank" DS-lite dann nur von einem Anschluss aus der auch IPv6 anbietet.

jedoch kann ich beim Budget (am besten unter 100 Euro) nicht wirklich viel machen
Unter 100€ geht maximal gebraucht. Neuware kriegst du dafür nicht mit tauglicher Leistung.
Ich hab mir hier im Forum für ~120€ eine gebrauchte N100-Möhre gekauft. Für die genannten Zwecke reicht sowas eigentlich. Aber wenn dann doch mehr gebraucht wird, kann die begrenzte Rechenleistung eng werden.
So ziemlich alles was auch nur annähernd in dein Budget passt, hat aber Schnittstellenmangel. Eine NVMe-Platte ist kein Problem, mit Glück hat das Ding dann auch noch 1-2 SATA-Anschlüsse, aber das wars dann idR auch schon. Also irgendwie großartig mit RAID oder so geht da meist auch nicht viel. Aber wenn dir prinzipiell sogar 250GB reichen würden, scheint das ja erstmal kein Problem zu sein. Das dir wohl einerseits selbst nur 250GB reichen würden, du aber andererseits dann schon irgendwie erwartest, das man auch RAID machen könnte, ist ein Widerspruch in sich.

Da die N100-Teile sowieso kaum mehr als 15-20W selbst unter Volllast saugen können, sind die meisten davon auch leise. Und klein sind die ja sowieso.

Also mit anderen Worten: Deine Preisvorstellungen und deine Featurewünsche passen so oder so nicht wirklich zusammen.
 
N100 wäre nicht schlecht, sogar ganz gut, ist aber für den Preis imho wenig realistisch (also speziell wenn man noch Netzteil etc. braucht)...
 
N100 wäre nicht schlecht, sogar ganz gut, ist aber für den Preis imho wenig realistisch (also speziell wenn man noch Netzteil etc. braucht)...
Im Gegensatz zu sowas wie Raspberry Pis sind die N100-Dinger idR Komplettsysteme. Also für sagen wir mal 200-250€ ist da schon eine 500GB-NVMe und 16GB RAM dabei, es steckt auch schon in einem Gehäuse und das passende Netzteil ist auch schon dabei. Das ist einfach ein Würfel, den steckt man an, schaltet ihn ein und dann läuft der auch schon los. Meist sogar schon mit vorinstalliertem Windows.
Und gebraucht gibts die Dinger natürlich auch günstiger. Aber UNTER 100€ wird echt verdammt schwierig.

Dafür ist es dann aber auch gleich eine x86/amd64-Platform, also das Problem ob es die gewünschte Software denn dann auch für ARM gibt, hat man damit jedenfalls nicht.
 
Im Gegensatz zu sowas wie Raspberry Pis sind die N100-Dinger idR Komplettsysteme.
Auch, aber nicht unbedingt, gibt genug Mainboards mit N100 drauf, gerade aus China gibts da interessante Ware.

Sowas:

2x M.2 und 6x SATA und 4x 2.5 Gbit (wozu auch immer).
SATA wird zwar über so port multiplier gemurxt sein, macht in dem Fall aber nix, die M.2 werden wsl PCIe 3.0x1 sein, tut auch nicht weh.
Dazu ein ATX Netzteil (oder SFX, TFX, was rum liegt) und etwas RAM.

Ich finde das Set mit N100 (N150 lohnt imho nicht) +16gb RAM + 512gb SSD relativ gut um ~200€ ... (Netzteil sollte man ja noch wo finden, wenns zufriedenstellend läuft sich später ein semi-passives gönnen).

Ist halt aktiv gekühlt in dieser Version, kA wie leise das ist bzw. gut geregelt,. kann man aber sicher auf passiv umbauen.
 
Das heisst, von aussen wirst du maximal 50Mbit/s erreichen und über IPv4 wirst du deinen Server überhaupt nicht erreichen können. Das geht "dank" DS-lite dann nur von einem Anschluss aus der auch IPv6 anbietet.


Unter 100€ geht maximal gebraucht. Neuware kriegst du dafür nicht mit tauglicher Leistung.
Ich hab mir hier im Forum für ~120€ eine gebrauchte N100-Möhre gekauft. Für die genannten Zwecke reicht sowas eigentlich. Aber wenn dann doch mehr gebraucht wird, kann die begrenzte Rechenleistung eng werden.
So ziemlich alles was auch nur annähernd in dein Budget passt, hat aber Schnittstellenmangel. Eine NVMe-Platte ist kein Problem, mit Glück hat das Ding dann auch noch 1-2 SATA-Anschlüsse, aber das wars dann idR auch schon. Also irgendwie großartig mit RAID oder so geht da meist auch nicht viel. Aber wenn dir prinzipiell sogar 250GB reichen würden, scheint das ja erstmal kein Problem zu sein. Das dir wohl einerseits selbst nur 250GB reichen würden, du aber andererseits dann schon irgendwie erwartest, das man auch RAID machen könnte, ist ein Widerspruch in sich.

Da die N100-Teile sowieso kaum mehr als 15-20W selbst unter Volllast saugen können, sind die meisten davon auch leise. Und klein sind die ja sowieso.

Also mit anderen Worten: Deine Preisvorstellungen und deine Featurewünsche passen so oder so nicht wirklich zusammen.
Wieso ein wiederspruch in sich?
Ich will halt die daten nur paralell gleich spiegeln ohne ständig selbst hand anlegen ubd sie doppelt manuell speichern zu müssen. Die Daten menge dabei ist halt nicht all zu groß.

Und wenn mein budget nicht zu meinem featureset passt, was sollte ich denn finanziell einplanen?

Gebraucht ware währe für mich völlig fein dabei. Es muss nicht neu sein. Es muss halt nur funktionieren.
Und wie erwähnt ist das budget was ich nannte ohne festplatte. Die habe ich noch.
 
Ich will halt die daten nur paralell gleich spiegeln ohne ständig selbst hand anlegen ubd sie doppelt manuell speichern zu müssen. Die Daten menge dabei ist halt nicht all zu groß.
Das kann man gerade wenn es nur kleine Datenmengen sind auch einfach nur regelmäßig kopieren lassen. Abgesehen davon, sollte ein Backup separiert sein und nicht permanent an einem laufendem System angeschlossen sein. Ein Raid schützt lediglich vor einem Festplattendefekt, vor so ziemlich allem anderem nicht. Blitzeinschlag, versehentliches Löschen, Trojaner/Vieren/Würmer....

Und wenn mein budget nicht zu meinem featureset passt, was sollte ich denn finanziell einplanen?
Naja, wie diverse Vorschläge oben solltest du schon eher ab 200€ einplanen.

Gebraucht ware währe für mich völlig fein dabei. Es muss nicht neu sein. Es muss halt nur funktionieren.
Und wie erwähnt ist das budget was ich nannte ohne festplatte. Die habe ich noch.
Wie ebenfalls schon geschrieben: Die N100-Dinger sind meist Komplettsysteme... das hat dann halt leider auch den Nachteil, wenn da schon eine Festplatte drin ist, dann musst du die halt mit kaufen, egal ob du willst oder nicht.
 
Bei dem Budget würde ich auch die HP Prodesk/Elitedesk bzw. deren Äquivalent von Dell/Lenovo empfehlen. Gibt refurbished zu Hauf direkt vom Gewerblichen bei ebay inkl. Gewährleistung/Rückgabemöglichkeit. 2-3Sata + mind. 1-2 m.2 bzw. auch mind. 2 PCIe ab SFF sind drin. I3/I5 ab 8gen inkl. 8GB sollte in dem Budget ~100€ möglich sein. Und sind dank 12V only meistens recht stromsparend - achte aber drauf die entsprechenden Sata Kabel für die Stromversorgung mit dabei zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh