Magera
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.04.2017
- Beiträge
- 1.378
- Ort
- Leipzig
- Desktop System
- -----------------
- Laptop
- ------------------
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B450-Plus II
- Kühler
- Deepcool Assassin III
- Speicher
- 2 x 8 GB Corsair Vengenze 3200 / 2 x GSKILL Aegis 3200
- Grafikprozessor
- nVidia Geforce RTX 3060ti
- Display
- 2 x ASUS TUF VG249Q
- SSD
- Crucial MX300 525GB / WD Blue 240GB
- HDD
- WD Red 4TB / WD Green 1TB
- Opt. Laufwerk
- hab ich auch eins ja
- Soundkarte
- Extern: Creative Soundblaster Omni
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5
- Netzteil
- Bequiet Straight Power 10 600 Watt
- Keyboard
- GMMK mit Kailh Box Dark Yellow
- Mouse
- Steelseries Sensei Ten
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Opera!
- Sonstiges
- --------------
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲50 Mbit
Guten Hallo,
ich mach es mal so kurz wie möglich.
Ich möchte mir gern einen eigenen Server bauen.
Viel können muss der nicht.
im Wesentlichen will ich nur einen Datenserver mit dem ich keine monatlichen kosten habe,
und auf den ich unbegrenzt zugreifen kann, und auch in der Anzahl der Nutzer keine Begrenzungen habe, sowie auch kein Datenlimit bzw transfer-limit.
sowie der es ermöglicht gespeicherte Inhalte direkt zu streamen.
später (viel später) soll er ggf noch hergenommen werden damit darüber Massanger betrieben werden können bzw sogar Server dazu bereitgestellt werden könnten.(ggf unwichtig, da es erst so spät kommt, das ich ggf dann einen neuen aufbauen werde/kann)
Also Gaming ist damit nicht geplant.
Wichtig sind mir nur:
-er muss von außerhalb meines Netzwerkes so einfach wie möglich aufgerufen werden können (über Browser, keine App)
-er muss von den Abmessungen her so klein wie möglich sein.(hab nicht viel Platz)
und er sollte leise bzw sogar lautlos sein.
UND:
das ganze muss echt Budgetfreundlich sein.
welches BS letztlich darauf läuft bzw zum laufen gebracht werden kann ist mir eigentlich egal, solang es meine Anforderungen unterstützt.
Bisher gehe ich von Linux aus, und bin dabei hier etwas herumzuprobieren.
Meine bisherigen Überlegungen, liefen auf einen Raspberry Pi nebst SSD oder einen "Mini-Pc" bzw Nuc
jedoch haben alle 3 Varianten den Nachteil, das ich in den allermeisten fällen nur 1 Festplatte unterbringen kann, oder sie Horrend teuer sind.
selbst ein Raspberry 4 mit SSD, ggf Gehäuse etc kostet Neupreis ja über 120 Euro. zumindest wenn ich mich nicht verguckt habe.
und bevor der Hinweis kommt:
die Idee mit dem Fritz Nass hatte ich auch schon. jedoch sind hier wie ich finde die Übertragungsgeschwindigkeiten (per USB 3.0 angebunden) eher mau. und ich hab tatsächlich meinen Speicher auch nicht von überall aus aufrufen können. (was am internet am nutzungsort gelegen haben kann)
Ich bin ziemlich flexibel und gern auch bereit mich irgendwo einzuarbeiten, jedoch kann ich beim Budget (am besten unter 100 Euro) nicht wirklich viel machen
und hier ist eben mein Problem. Ich tu mich da schwer etwas passendes zu finden.
Ist es überhaupt möglich?
wie sind da eure Tipps? irgendwelche bestimmten Sachen oder Komponenten nach denen ich zb ausschau halten sollte?
ICh geh davon aus das 4GB RAM für meine Anforderungen ausreichen sollte, korrigiert mich hier gern wenn ich falsch liege.
Vielen Dank für die Hilfe.
ich mach es mal so kurz wie möglich.
Ich möchte mir gern einen eigenen Server bauen.
Viel können muss der nicht.
im Wesentlichen will ich nur einen Datenserver mit dem ich keine monatlichen kosten habe,
und auf den ich unbegrenzt zugreifen kann, und auch in der Anzahl der Nutzer keine Begrenzungen habe, sowie auch kein Datenlimit bzw transfer-limit.
sowie der es ermöglicht gespeicherte Inhalte direkt zu streamen.
später (viel später) soll er ggf noch hergenommen werden damit darüber Massanger betrieben werden können bzw sogar Server dazu bereitgestellt werden könnten.(ggf unwichtig, da es erst so spät kommt, das ich ggf dann einen neuen aufbauen werde/kann)
Also Gaming ist damit nicht geplant.
Wichtig sind mir nur:
-er muss von außerhalb meines Netzwerkes so einfach wie möglich aufgerufen werden können (über Browser, keine App)
-er muss von den Abmessungen her so klein wie möglich sein.(hab nicht viel Platz)
und er sollte leise bzw sogar lautlos sein.
UND:
das ganze muss echt Budgetfreundlich sein.
welches BS letztlich darauf läuft bzw zum laufen gebracht werden kann ist mir eigentlich egal, solang es meine Anforderungen unterstützt.
Bisher gehe ich von Linux aus, und bin dabei hier etwas herumzuprobieren.
Meine bisherigen Überlegungen, liefen auf einen Raspberry Pi nebst SSD oder einen "Mini-Pc" bzw Nuc
jedoch haben alle 3 Varianten den Nachteil, das ich in den allermeisten fällen nur 1 Festplatte unterbringen kann, oder sie Horrend teuer sind.
selbst ein Raspberry 4 mit SSD, ggf Gehäuse etc kostet Neupreis ja über 120 Euro. zumindest wenn ich mich nicht verguckt habe.
und bevor der Hinweis kommt:
die Idee mit dem Fritz Nass hatte ich auch schon. jedoch sind hier wie ich finde die Übertragungsgeschwindigkeiten (per USB 3.0 angebunden) eher mau. und ich hab tatsächlich meinen Speicher auch nicht von überall aus aufrufen können. (was am internet am nutzungsort gelegen haben kann)
Ich bin ziemlich flexibel und gern auch bereit mich irgendwo einzuarbeiten, jedoch kann ich beim Budget (am besten unter 100 Euro) nicht wirklich viel machen
und hier ist eben mein Problem. Ich tu mich da schwer etwas passendes zu finden.
Ist es überhaupt möglich?
wie sind da eure Tipps? irgendwelche bestimmten Sachen oder Komponenten nach denen ich zb ausschau halten sollte?
ICh geh davon aus das 4GB RAM für meine Anforderungen ausreichen sollte, korrigiert mich hier gern wenn ich falsch liege.
Vielen Dank für die Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: