12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo sind denn (wieder) die User, die die originale Peitsche in Schutz nehmen und meinen, dass diese noch nie versagt hat?
 
Mit sinkender VersorgungsSpannung ,durch zu hohen Kontaktwiderständen oder schwächelndes NT, steigt die Strombelastung an, um die 600W übertragen zu können. Ein waches NT kann also durch mit dazu beitragen, daß der StromversorgungsStecker noch schneller aufgibt. Ein schwächelnder Kontakt im StromversorgungsStecker trägt aber deutlich mehr dazu bei, das die Strombelastungen für den Stecker zu hoch werden.

Ne träge Schmelzsicherung löst nicht sofort aus, wenn ihre Auslöseschwelle erreicht wird. Da der magere 12VHPWR Anschluß eh viel früher abbrennt, als das die 60A Schmelzsicherung auslösen können, lassen viele Grafikkarten Hersteller die Schmelzsicherungen pragmatisch von vornherein ganz weck.

Damit eine Schmelzsicherung bei Kurzschluss zuverlässig auslösen kann, muß die Kontaktierung immer mindestens 50% höher belastbar sein, als die Auslöseschwelle der Schmelzsicherung. Noch ein Grund mehr, warum ne 600W Grafikkarte mit nur einem 12VHPWR Anschluss nie durch ne TÜV Prüfung kommen würde.
 
Mit Matrix BIOS könnten ohne die Fuses aber mehr als 720W dauerhaft anliegen, und das können sie nicht wegen der Fuses, ganz einfach.
Also werden die Leuten die unbedingt 800W oder mehr auf eine ZOTAC ballern wollen halt eine Modifikation vornehmen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh