Mit sinkender VersorgungsSpannung ,durch zu hohen Kontaktwiderständen oder schwächelndes NT, steigt die Strombelastung an, um die 600W übertragen zu können. Ein waches NT kann also durch mit dazu beitragen, daß der StromversorgungsStecker noch schneller aufgibt. Ein schwächelnder Kontakt im StromversorgungsStecker trägt aber deutlich mehr dazu bei, das die Strombelastungen für den Stecker zu hoch werden.
Ne träge Schmelzsicherung löst nicht sofort aus, wenn ihre Auslöseschwelle erreicht wird. Da der magere 12VHPWR Anschluß eh viel früher abbrennt, als das die 60A Schmelzsicherung auslösen können, lassen viele Grafikkarten Hersteller die Schmelzsicherungen pragmatisch von vornherein ganz weck.
Damit eine Schmelzsicherung bei Kurzschluss zuverlässig auslösen kann, muß die Kontaktierung immer mindestens 50% höher belastbar sein, als die Auslöseschwelle der Schmelzsicherung. Noch ein Grund mehr, warum ne 600W Grafikkarte mit nur einem 12VHPWR Anschluss nie durch ne TÜV Prüfung kommen würde.