[Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

Ein CUSL ohne -C habe ich auch noch zu liegen, unbenutzt. Hab ich mal in einer zwielichtigen "Übergabe" neben anderem Kram auf einem Krankenkassenparkplatz gegen 30€ getauscht :d

Mann kann nur staunen wass ihr alsweil liegen habt. Wie ist das mgölich. ich frage mich dann was wer wieso das damals nicht benutzt wurde wie hat das bis heute so om karton überlebt und nie hat es wer verbaut der gedanke ist irre faszinierent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geschäftsauflösungen. So bin ich an einige noch versiegelte Sachen gekommen.
Wandert immer weiter im Regal nach hinten und wird irgendwann vergessen.
 
Ich bin immer baff, was in Osteuropa an Hardware rum geht, gerade Sockel 7 & 370. Ist zumindest mein Eindruck, dass dort anscheinend weniger weg geschmissen wurde. Ich würde gern mal günstig ein Abit ST6 abstauben. So eins hatte ich noch nicht in den Händen. Gerade wie sich das wohl so im Vergleich zum TUSL schlägt, wäre spannend.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was nimmt Deiner bei 1850 MHz? Die 1,6V habe ich pauschal eingestellt. Das muss ich auch noch testen, wie weit ich runter gehen kann.
Aktuell habe ich einen aufm P6S5AT mit 1750 MHz mit VoltMod bei 1,65V, was in ca. 1,62 V resultiert (einen 1400er aber). Damals der 1266er lief bei 1850 MHz glaub schon mit 1,725V oderso.
 
Geschäftsauflösungen. So bin ich an einige noch versiegelte Sachen gekommen.

Faszination. Da muß man auch wieder an Richtigen ort zur besten Zeit sein ja. nihct meine stärke :d dennoch einfach unglaublich das so welche sachen noch immr neu gibt. ich kkomme nicht klar auf einen gedanken so daß die einfach 25 jahre nur rum lagen nicht verbaut. wie faszinierend ist das. überleg mal in den tüten eingeschweißt mit kabeln ist heute noch ide originale luft aus der fabrik vor 25 jahren. das ist so unwirklich eigenlich müßte man die tütenluft auch konserwieren und mit ins regal stellen. echte luft aus dem werk von damals wie crasy ist das wohl haha :d
 
So etwas habe ich noch

1747152603012.jpeg
 
Aktuell habe ich einen aufm P6S5AT mit 1750 MHz mit VoltMod bei 1,65V, was in ca. 1,62 V resultiert (einen 1400er aber). Damals der 1266er lief bei 1850 MHz glaub schon mit 1,725V oderso.
Also bei 166 MHz FSB / 1750 MHz läuft er auch mit 1,55V stabil durch 1M.
170 MHz FSB läuft selbst mit 1.60V nicht stabil. Vdimm auf 3.60V brachte da auch keine Lösung.
BTW: Vdimm wird bei meinem TUSL2-C entweder zu hoch ausgelesen oder ist zu hoch? Bei 3.40V per Jumper zeigt er im BIOS 3.55V. Bei Jumper 3.60V zeigt er im BIOS 3.78V.

IDE2CF Adapter hatte ich auch immer.
Welche CF Karten nutzt du? Ich habe eine Low-Budget mit 16GB, vor Jahren gekauft, die macht auf dem TUSL2-C exakt 26 MB/s Lesend und Schreibend bei 0,2 ms oder so. Bin am überlegen eine Sandisk mit 60 MB/s zu kaufen, das sollte den ATA100 UDMA2 vermutlich besser ausreizen.
 

Anhänge

  • 166_1750.PNG
    166_1750.PNG
    32,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt hatte ich eine 32 GB 1066x (laut Datenblatt 155 MB/s schreiben und 160 lesen, hab aber nie den tatsächlichen Durchsatz nach gemessen) von Komputerbay drin. Im aktuellen System mit dem P6S5AT nutze ich einen PCI SATAII Controller mit 128 GB SSD, da der onboard IDE Controller leider eine Macke weg hat...
Den VDimm Jumper hatte ich eigentlich immer auf Standard. Mir ist da keine spürbar bessere / stabilere Übertaktbarkeit aufgefallen. Kommt aber vielleicht auch auf den RAM und das Board im Einzelfall an.
 
@LeVauTi Ich habe vor ein paar Monaten auch ne Menge Motherboards, Grafikkarten, Netzwerkkarten und komplettes Innenleben verschenkt. Und da waren auch ne Menge Sachen dabei dir 20-25 Jahre alt waren in neu und unbenutzt. Nur als Reserve, das in neu waren aber meist Netzwerkkarten und einfache Grafikkarten wie Radeon 9200 oder Rage Fury II
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh