[Sammelthread] Elektroautos

Da werden die sich vermutlich rauswinden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und in der App wird es dann wohl auch nicht sichtbar Screenshot_20251031_204608_myAudi.jpg
 
@Tundor 500€ für vernünftige in der Größe hätte ich jetzt ohnehin eingeplant. Alles was weit darüber hinaus geht hätte mich jetzt geschockt. :fresse:
 
Wie sieht das mit der Garantie für den Akku aus, wenn man die Inspektion nicht bei Audi machen lässt?
Gilt eh nur bis 160.000 km. Ist für den Akku ein Klacks, normalerweise. Und um die 100.000 wird er gebraucht ja schon haben.
 
Vor ein paar Wochen - am 25.09. - habe ich unseren Born mal ausnahmsweise an einem Aral Pulse HPC auswärts geladen. Ladevorgang wollte im ersten Anlauf nicht starten (irgendwas mit "Kommunikationsfehler" oder sowas), also nochmal Stecker raus und einen zweiten Anlauf gestartet, dann lief es. Freigeschaltet habe ich die Säule mit der ADAC e-charge-Ladekarte. Was merkwürdig war: Die Säule wurde in der Aral Pulse App zu dem Zeitpunkt nicht auf der Karte angezeigt.

Bislang wird mir der Ladevorgang in der Aral Pulse App nicht in der Historie angezeigt und dementsprechend auch nicht in Rechnung gestellt. Kommt da noch was, oder war die Säule "offline" und der Ladevorgang damit geschenkt? Wenn ja: doof, dass ich das Ladelimit bei 80 % drin hatte. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hattest du Glück und die Säule stand auf Kiosk Modus :)

Ich drück die Daumen das es kostenlos war ;)
 
Viel Glück! :d

PS: Benutzt jemand A Better Route Planner mit Tronity? Oder ABRP mit OBD-Dongle?
 
Falls die Rechnung noch kommt, will ich dann aber auch meine Payback-Punkte haben inkl. 10-fach Coupon. Die fehlen nämlich auch noch. 🥸

Falls von Interesse, hier noch ein Foto der Ladekurve:
 

Anhänge

  • IMG_5521.jpg
    IMG_5521.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 51
Hat jemand einen Tipp für geräuscharme Kindersitze? Wir haben 3 verschiedenen, und wenn die leer sind klappern die wie verrückt. Im Elektroauto ist das schrecklich. o_O
Kein Elektro aber mein Britax Römer klappert nicht wenn der im Auto ist :d Auch beim Ausbauen gibts da eigentlich nur die Lehne die n bisschen wackeln/klappern kann. Im Auto wenn die Lehne anliegt ist das kein Thema mehr. Ist ein Kidfix irgendwas
 
Cybex S-fix klappert auch nicht.
 
Preis/Leistung ist schon eine Ansage. https://autonotizen.de/fahrberichte/leapmotor-c10-pro-max-awd-800v-test-fahrt-video

82kWh LFP Akku, 800 Volt, Allrad, 600PS/720NM = 45.000€


Ähnlich wie Smart/Brabus/Mercedes kann der C10 wohl über den Stellantis bzw. Opel Händler. Als Wunsch auch Irmscher: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/irmscher-leapmotor-i-c10-mit-allrad-und-fast-600-ps/
 
Also mit sowas kannst Du der Autoindustrie schon weh tun. Wobei ich da bei Effizienz und Software auch viel Murks erlebt habe.

Aber auch das wird sich mit der Zeit ja erledigen. Konsolidiert sich raus.

Muss man das Video schauen wie es um die nicht so flashy Werte steht. Also das Auto. Aber sagt auch schon viel aus, wie gut die geworden sind, wenn man nach sowas schaut. 👍

PS: Am meisten abgeschreckt hat mich eigentlich deine Erwähnung von Stellantis 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellantis wird da halt ein Joint Venture mit den Chinesen eingegangen sein. Wobei Leapmotor wohl auch bald innerhalb der EU fertigt. Es gibt auch noch einen kleineren SUV Namens B10 und eine Art Golf die auf den ersten Eindruck auch nicht verkehrt aussieht: https://www.autozeitung.de/leapmotor-b05-2026-preis-reichweite-209248.html

Ähnliche Preise wie oben erwarte ich auch von den Xiaomi Autos. Der offizielle Europa Start wird aber erst 2027 soweit sein.
 
Eben mit dem 500E unterwegs gewesen und dachte mir bei 30% SoC "komm, hälst mal kurz bei der EnBW und machst ihn voll."

Das lustige jedoch, der vorbesitzer hat den noch nicht aus der EnBW app entfernt und somit war die ladung kostenlos 8-)
 
:ROFLMAO: Den i4 hat ENbW ja gesperrt für die Funktion weil die wohl ständig ihre MACAdresse ändern und es schon öfters passiert ist, dass Kunden unabsichtlich auf Kosten von anderen geladen haben :fresse:
 
Ist ja nicht so als hätte ich es dem Verkäufer damals gesagt er solle das Auto aus allen Apps entfernen da ich bereits auf dem Rückweg zwei mal kostenlos geladen habe^^

Seine Antwort damals: Habs meiner Ex-Frau gesagt, wenn die sich nicht drum kümmert ist es nicht mein Problem.

Alright 8-)
 
Haha perfekt also weiterhin EnBW flat
 
Jepp, find ich gut ;)

Aber ist schon doof beim 500E, Batterievorkonditionierung gibt es nicht^^
Viele Lademöglichkeiten existieren im Navi auch gar nicht.
 
Ja, so sind die ersten BEV leider oft.

Habe gerade mal geschaut: Tronity unterstützt den 500e. So könntest Du per Mobilfunk den ABRP mit dem Auto verbinden. So kennt ABRP deinen Ladestand. Dann kannst Du über Carplay/AA und A Better Route Planner fahren. Sollte besser sein als alles, was die Hersteller anbieten.

Aber: Nur am Anfang ist Tronity wohl kostenlos. 14 Tage testen. Werde ich auch mal probieren und danach vielleicht nen OBD Dongle nehmen.
 
Nur am Anfang ist Tronity wohl kostenlos. 14 Tage testen.
Via Referral Code geht auch 30 Tage, einfach PM schreiben. ;)

Man kann Tronity für noch so viel mehr verwenden. Da ist auch ein Batterie Report / Diagnosebericht vorhanden weil über die komplette Laufzeit alle Datenpunkte erfasst werden. Man kann das dann auch mit der bestehenden Flotte an Fahrzeugen bei Tronity vergleichen.

Eine nette Übersicht über seine Trips bekommt man auch und kann auch als digitales Fahrtenbuch verwendet werden. (y)

1762086195654.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit tronity kenne ich

Aber der 500e wird eigentlich nie auswärts geladen, von daher..

Also außer jetzt im Winter an der EnBW natürlich, zumindest solange das plug&charge noch aktiv ist
 
Hatte heute einen Kia-Prospekt in der Hand, Beilage der Tageszeitung.
EV3
EV4
EV5
EV9

Sehen für mich alle gleich bescheuert aus, damit kriegen sie mich nicht ins AH.

EV6 gibt's ja schon länger, hat mich aber auch nicht abgeholt, bin mehr ioniq5-Typ.
 
Ich finde der Ioniq5 sieht auf Bildern deutlich besser aus als in echt.
 
Auf Bildern wirkt er für kleiner als in echt vor mir stehend, ähnlich dem smart #5
 
Das stimmt, er ist in echt größer als man von den Bildern denkt.
 
kann jemand etwas zum EV6 sagen? Meine Frau hat Interesse an einem BJ22 (8k runter, knapp 27k) der sich erstmal nicht so schlecht liest..
Aber irgendwann mal habe ich von Problemen bei bestimmten Kia Fahrzeugen gelesen - krieg das aber nicht mehr auf die Kette...
 
Google mal nach ICCU ;)
 
Ich hab einen im Leasing seit 2 Jahren (AWD GT-Line, volle Hütte außer Panorama Dach).
- Wurde in den letzten Jahren sehr häufig gestohlen, gerade in Berlin. Das zeigt sich in der Versicherung. Es gibt aber nen Trick wie man den Abstellen kann, so dass er nicht so einfach geklaut werden kann (aka Waschanlagen Modus)
- ICCU Schäden kamen bis Anfang diesen Jahres sehr häufig vor, da das auch das Bauteil ist was die 12V Batterie lädt, gab es sogar nen KFA Rückruf mit mehreren Firmware Updates weil die Kiste halt ggf. auf der Straße stehen bleibt wenn kein Boardnetz mehr verfügbar ist. Das ging jetzt aber massiv zurück, man hört seit dem letzten Update aus dem Frühling fast nix mehr zu dem Thema, scheint jetzt wirklich im Rahmen zu sein. Im EV6 Forum waren vorher quasi wöchentlich 1-2 Leute die nen Ausfall hatten. Damals war auch die Wartezeit für das Bauteil bei Teilweise 2 Monaten, das liegt nun auch im normalen Bereich von wenigen Tagen wenn die Werkstatt es bestellt.
- Und wie oben schon erwähnt, die Versicherung. Ist aber vlt auch speziell ein Berlin Problem, schau auf jeden Fall was der dich kosten würde.

Ansonsten, Ladeleistung ist ein Traum, ich finde er fährt sich auch gut. Brutal viel Platz im Passagierbereich, Kofferraum auch außreichend groß.
Das Pseudo Matrix Licht (Adaptives Licht oder wie die das nennen) ist nicht so geil, aber dafür nehmen sie halt auch keine Audi Preise für die Mehrausstattung.

Ich werde ihn nach dem Leasing ziemlich sicher zurückgeben da mich die unnötig hohe Versicherung hart triggert.
 
danke euch - Versicherung scheint mir hier um die 1000€/Jahr zu sein (150/500€ Beteiligung)... ist schon nicht ohne, bei meiner Fraum mit Rabattschaden eher 1.400€.

Interessant die ICCU Geschichte - d.h. man muss gucken dass so ein Gerät auf jeden FAll aktuelle Software hat und - bei 3 Jahren Alter - auch am besten Scheckheft gepflegt sein wegen der Kia-Garantie.
Ist da auch ein Hardwaretausch notwendig gewesen wohl für die Nummer?

Wirklich danke schon mal für den hilfreichen Input!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh