Gehäuse mit AiO im Lesertest: Testet das Arctic Xtender VG mit Liquid Freezer III Pro!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.055
In Zusammenarbeit mit Arctic suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen Bundle aus Gehäuse und All-In-One-Wasserkühlung ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Optisch sieht das Gehäuse eher nach 2010 aus.. Sehr schade!

Die AIO ist natürlich TOP!
 
Im Sommer wäre der Test besser gewesen, da die Temperaturen höher gewesen wären. 8-)
 
64L Gehäuse! Das Mainboard und die GPU sehen wirklich traurig verloren in dem Gehäuse aus. Die rechte Seitenwand ist auch nicht gerade hübsch. Sehr pragmatisch für ungehinderten Lufteinzug, aber wo stecke ich all die Kabel hin, die keiner sehen soll? :d
Ich hätte hier einen funktionsfähigen Rechner herumliegen, der statt eines Pappkartons ein echtes Gehäuse aus Metall vertragen würde, aber mit einer APU sähe das einfach nur traurig aus und wäre mit einer WaKü völlig überdimensioniert. Sieht ja sonst ganz hübsch aus, aber ich bin irgendwie kein Fan davon, RGB Lüfter zur Schau zu stellen. Viel mehr gäbe es nicht zu sehen. Mein dicker Desktop PC passt 2x in das Gehäuse und hat keine Probleme mit der Kühlung. Ich bin ja mal auf die Berichte gespannt.
 
nee icht mal geschenkt.
 
Hallo,

ich heiße Georg, bin 43 Jahre alt, Vater von drei Kindern und arbeite als Administrator im öffentlichen Dienst. Ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, was auch ebenfalls eines meiner Haupthobbies ist. Hobby also zum Beruf gemacht - mit all seinen Vor- und Nachteilen :sneaky: Einige Erfahrungen bei Produkttests konnte ich bereits bei AiOs, Monitoren, Druckern, Gehäusen usw. sammeln.

Von Arctic habe ich schon einige verschiedene Bauteile in den unterschiedlichsten Builds verwendet. Ein Gehäuse konnte ich bis jetzt noch nie in den Fingern halten und wäre sehr an der Qualität eben jenes interessiert.

Testumfang:
- Unboxing (Lieferumfang, Dokumentation)
- Aufbau und Einbau der Komponenten
- Lautstärke
- RGB

Testsystem:
AMD Ryzen 9 5900X
bequiet Dark Rock Elite
MSI MPG B550 Gaming Carbon Wifi
G.Skill Trident Z RGB 3600 32GB
Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT
Crucial T700 2TB
Crucial MX500 2TB
SanDisk Ultra 3D 2TB
SanDisk SSD Plus 1TB
Corsair RM1000x
Thermaltake The Tower 600

Das Ganze würde ich natürlich mit passenden Fotos und Screenshots dokumentieren.

Liebe Grüße
Georg
 
Hallo,
bin aus Österreich und würde das gerne testen.

Hardware zur Zeit im NZXT H3 Flow [2025] Black, Glasfenster:
7800X3D, 2x48GB, Asus mATX Mobo, MSI 5070ti, 3x NVME, 2x SSDs, 1.2KW Netzteil, 240mm AiO Arctic, div. Arctic pro Lüfter.

Testumfang:
Fotos + Text des Unboxing = auspacken (Lieferumfang + Zubehör, Beschreibungen, Handbücher, Hersteller Videos für Aufbau)
Fotos + Text vom Aufbau (außen + innen leer + nach Einbau der Teile), Platzverhältnisse
div. Messungen mit HWI + GPU-z (u.a. falls gewünscht) für Lautstärke + Temps
RGB + Steuerung (Originalsoftware von Arctic + Open RGB falls damit läuft)
mit Windows 11 + Linux Manjaro

Wäre ein gutes upgrade zu meiner bisherigen Kühllösung + Gehäuse.

IMG_20251003_141613.jpg

PS: Test erfolgt dann auf "besser" zusammen geräumtem Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, dann bewerbe ich mich auch noch, da es mich schon wieder in den Fingern juckt, einen PC komplett aufzubauen. Ich heiße Arne, bin Ingenieur und Familienvater mit 2 Kindern. Ich hab mir letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder einen neuen PC aufgebaut und mich dabei wieder intensiver mit dem ganzen Drumherum beschäftigt und große Freude an solchen Tests gefunden und hoffe, dass meine Berichte euch auch ein paar interessante Einblicke gewähren.

Zufällig wollte ich meiner Frau eh einen neuen PC zusammenbasteln, da sie bisher noch mit einem älteren NUC unterwegs ist und dieser so langsam quälend langsam wird. Da sie eher auf weiß steht, würde ich wahrscheinlich ein weißes Case mit einem Mix aus schwarzen und weißen Elementen zusammenstellen. Aktuell muss ich noch schauen, ob ich ggf. ein neues Mainboard in weiß hole und dann auch direkt eine neue CPU oder ob es doch eine Wiederverwertung von Komponenten wird, die ich noch hier habe. Außerdem habe ich bisher nur gutes von dem Xtender gehört und bin gespannt, wie es sich darin bauen lässt. Und die LF3 Pro gehört ja eh zu einer der besten AIOs...

Das System wird dann fürs erste aus folgenden Komponenten bestehen, ggf. halt mit Upgrade
  • CPU: Intel i7 9700
  • Mainboard: Asus Prime Z370-A (schöner Mix aus schwarz und weiß)
  • GPU: Palit RTX 2070 oder Asus Cerberus GeForce GTX 1070Ti
  • RAM: 16 GB Kingston Fury Beast DDR4
Dazu dann natürlich das Arctic Xtender VG und die Arctic Liquid Freezer III Pro in weiß! Die 420er AIO ist für die aktuelle CPU natürlich noch etwas overkill, aber ich plane dann ein Upgrade auf wahrscheinlich Intel Core Ultra 265k, daher wäre die Kühlleistung sehr willkommen.

Ich würde mich dem Test nebst verschiedenen Fotos auf folgende Punkte konzentrieren:
  • Versand und Verpackung
  • Lieferumfang und Handbuch
  • Einbau der Komponenten, Platzbedarf und Kabelmanagement
  • Technische Daten, Performance im Alltag und im Stresstest von Gehäuse und AIO
  • Lüfterkurven und Lautstärke
  • Software Konfiguration und Kompatibilität mit Signal-RGB etc.
  • Optik und Fazit
Ich durfte ja schon ein paar Reviews verfassen, würde mich aber natürlich trotzdem sehr freuen, bei diesem Test mitmachen zu dürfen. Ich würde meiner Frau damit sicherlich eine große Freude machen können und dann hat sie auch endlich ein Gehäuse, dass etwas her macht und auch deutlich performanter ist als der NUC. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Name ist Dominik, 25 Jahre alt. Im Juli habe ich meine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Informationstechnik abgeschlossen. Beruflich bin ich in der Elektronikbranche tätig und beschäftige mich viel mit SMD-Bauteilen, deren Bezugsquellen und Alternativen. Ich habe immer wieder im Forum mitgelesen, aber der Lesertest hat mich jetzt dazu motiviert, endlich einen Account zu erstellen.

Mein aktuelles System:
  • CPU: Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: XFX Radeon RX 9070 XT Swift (bereits nach drei Wochen in Reparatur wegen vermutetem Lüfterlagerschaden)
  • Mainboard: Asus ROG B650E-F Gaming WiFi
  • Kühler: Deepcool FE360 V2
  • Gehäuse: Silentwear Air 100
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GT 850W
Beim Mainboard habe ich mich bewusst gegen das günstigere TUF B650-PLUS WiFi entschieden, weil mir echte Mehrwerte wie eine voll angebundene PCIe-5.0-M.2-Schnittstelle und ein hochwertiger Kopfhörerverstärker wichtiger sind als Funktionen, die am Ende nur nach Marketing aussehen. Generell versuche ich bei Hardware immer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu treffen und investiere lieber in Features, die im Alltag wirklich einen Unterschied machen.

Mit der Deepcool bin ich nur bedingt zufrieden: Trotz gedrosselter Pumpe ist ein hochfrequentes Geräusch hörbar, das für mich störend ist. Solche Feinheiten fallen mir auf und fließen in meine Bewertung ein.

Darauf würde ich beim Test achten:
  • Verarbeitung: Lackierung, Passgenauigkeit, Gewindequalität
  • Material: Blechdicke und Stabilität der Glas-Halterung
  • Lautstärke: AiO-Pumpe im Vergleich zur Deepcool
  • Kabelmanagement: Platz und Handhabung
  • Lüfter: Lautstärke
  • Airflow & Staubfilter
  • Wartung: Reinigung und Zugänglichkeit
  • Anleitung: Verständlichkeit und Vollständigkeit
Temperaturen sind für mich weniger relevant, da mein 7800X3D mit 360er Radiator bereits problemlos kühl läuft – meist unter 70 °C. Ein 420er Radiator wird daran kaum noch etwas ändern. Mein Fokus liegt daher auf Praxistauglichkeit und Qualität.

Viele Grüße
 
Hallo lieber Luxx´er,

Wer bin ich?
Ich heiße Simon, mittlerweile 40 Jahre jung.
Von Beruf bin ich Energieelektroniker für Betriebstechnik und arbeite in einer der größten Bio-Bäckerei´en in Deutschland.
Bin verheiratet und habe 2 Töchter (10+13).
Zu meinen Hobbys zählen: Schwimmen, Joggen, Radfahren und zum Sportlichen ausgleich Zocken 😅 (PUBG, BF, DbD).
Früher (lang ist es her) habe ich Professionel Battlefield 2 gespielt und war ESL Admin.

Warum möchte ich Tester werden?
Ich teste natürlich unglaublich gerne und das Arctic Xtender VG mit dem Liquid Freezer III Pro kommen mir gerade recht
Im vergleich zu meinem jetzt genutzten Corsair Carbide eine ganz andere Welt.
Optisch fallen die Riesigen Lüftungsschlitze sofort auf. Bringt das was? Oder öffnet es nur die Tür für Staub?
Die Liquid Freezer III Pro ist natürlich ein Traum und bringt die CPU zum frieren. Aber auf welche Temperatur genau?
Alles das und viel mehr möchte ich für euch herausfinden.

Gerne würde ich das Arctic Xtender VG und die Liquid Freezer III Pro für euch testen.

Hardware:
  • Intel Core i7 8700K
  • LC-Power LC-CC-120-DB6 CPU Kühler
  • ASUS Strix Z370 F-Gaming
  • MSI RTX 2060 8GB
  • 32GB G.Skill Trident Z RGB
  • ASUS PG27VQ 27"
  • Samsung 512GB SSD + 1TB HDD
  • Windows 11
  • Seasonic Focus 750W 80+ Gold
  • Corsair Carbide 110
So würde mein Test ablaufen:
  • Einleitung
  • Unboxing
  • Lieferumfang
  • Technische Spezifikationen
  • Verarbeitung / Qualität des Gehäuses
  • Einbau der Hardware ins Gehäuse (inkl. AiO)
  • Optik, Kabelmanagement und Airflow
  • Mitgelieferte Lüfter inkl. RGB
  • Lautstärke und Temperaturen
  • Pro & Contra
  • Fazit
Was gibt es noch?
Ich werde natürlich reichlich Bilder zum Test anfertigen.

Ich hoffe euch mit meiner Bewerbung überzeugen zu können und wünsche allen Luxxer´n eine schöne Woche.

Grüße
Simon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh