[Sammelthread] Der Eltern/Kind Thread

die Kurze hat uns versucht bei den Hausaufgaben zu besch*. Sie hat den Taschenrechner für ihre Rechnungen genommen....ich wusste dass dieser Tag irgendwann kommen wird. -.-
Bestrafung: noch mehr Mathe unter Aufsicht :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutze die Chance um ihr zu erklären dass selbst wenn man bescheißt, grundsätzlich Ahnung haben sollte. Also versteht sie die zu grunde liegende Rechnung? Und was macht sie wenn sie mal keine Rechenhilfe zur Hand hat (ja, halt auch das Handy nicht griffbereit)? Wenn da Antworten kommen die mir gefallen, gäbe es auch weniger Ärger.

Also unsere sind noch zu klein, die bescheißen noch nicht. Aber wenn der Tag kommt, habe ich vor, "street smartness" auch immer ein wenig anzuerkennen. Die Hausaufgaben nicht machen und dann am nächsten Tag vom Kumpel abschreiben, das gäbe den richtigen Ärger.

Edit: Aber mehr Mathe unter Aufsicht ist jetzt voll in Ordnung, also nicht falsch verstehen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimmer ist nur wenn man so Alexa Kram hat, die kleinen Biester bekommen ganz fix raus dass die alle Antworten kennt.
Alexa gibts bei uns im Haus nicht. Frauchen will das natürlich, aber bisher konnte ich das noch draußen halten. Aber auch chatgpt etc werden die natürlich schnell entdecken. Aber auch hier gilt, versteht (zumindest high level) wie die Antworten zustande kommen und was das bedeutet.
 
ne, dass ist ja das Problem. Sie hat extreme Defizite, wäre also umso wichtiger, dass Sie diese Aufgaben auch wirklich gewissenhaft macht.

Sie begreift aber mit Ihren 9 Jahren leider nicht, dass ihr das nichts bringt. Die Aufgaben werden nicht leichter und wenn Sie jetzt Be.trügt und das nicht lernt, wird das immer ein Problem sein und schlimmer vor allem
 
Ich werde versuchen nicht alles auf einmal auszugeben :d. Das mit den 10€ für Kinder ist doch noch völlig ungeklärt wie das tatsächlich abläuft und wer das bekommt, oder?
 
Das mit dem Sparkonto finde ich gut. Hätten die 4€ Kindergeld lieber auch darauf einzahlen sollen.
 
Du meinst das konto, wo merz mit 6% rechnet damit was schönes rauskommt? Was komplett irreführend und komplett unrealistisch ist? Nen Berater würde dafür vermutlich wegen Täuschung ein Problem bekommen, wenn er einem Kunden ein Sparkonto mit so einer Hochrechnung andreht.
Zeigt aber mal wieder das gesicht dieses Mannes…
 
War nicht die Rede, dass man das Geld auf ein eigenes Konto nach Wahl bekommen kann.
Traderepublic hatte doch damit auch bei seinen Kinderdepots geworben.
 
Bei uns wird das langsam zur Normalität, dass zu Kindergeburtstagen die Einladenden Eltern eine WhatsAppgruppe aufmachen und dann Amazonlinks verteilen, was geschenkt werden soll..
50-100€ Kram. Völlig bescheuert..
Kennt ihr das auch oder wohnen wir einfach zu versnobt?

Was wurde denn zum Geburtstag gemacht? Wenn ich so pro Kind 50-100€ für das Event zahle, ist der Preis für das Geschenk doch in Ordnung. (Kinder)geburtstage sind doch eh immer linke Tasche, rechte Tasche. Heute schenke ich dir 50€, morgen schenkst du mir 50€. Weiter werden für teurere Geschenke auch mal zusammen gelegt, wenn die Eltern der Kinder sich kennen.
 
Du meinst das konto, wo merz mit 6% rechnet damit was schönes rauskommt? Was komplett irreführend und komplett unrealistisch ist? Nen Berater würde dafür vermutlich wegen Täuschung ein Problem bekommen, wenn er einem Kunden ein Sparkonto mit so einer Hochrechnung andreht.
Zeigt aber mal wieder das gesicht dieses Mannes…
Es geht um das Konto an sich. Selbst null Prozent wäre ok und die Eltern entscheiden wie es angelegt werden soll. Oder einen eigenen Fonds dafür auflegen mit einer relativ sicheren Auswahl an Unternehmen, so dass sich keiner komplett verspekulieren kann usw... ist doch egal. Aber dass keiner mit 18 komplett bei null anfängt finde ich ne gute Idee. Damit in Verbindung könnte man auch eine Art Seepferdchen fürs Finanzwesen schaffen und Banken dazu verdonnern diese Kurse zu geben sofern das in den Schulen nicht machbar ist. Wir beteiligen uns bspw schon an einem ähnlichen Programm.

Müsste sich endlich mal jeder damit beschäftigen.
 
Heute schenke ich dir 50€, morgen schenkst du mir 50€.
Mir geht's dabei eigentlich gar nicht darum, dass ich vlt. anderen Kindern mehr schenke als sie meinem Kind, ich bin einfach der Meinung dass Kinder nicht von jedem Gast riesen Geschenke für >50€ brauchen. Das ist einfach absolut unnötiger Konsum, braucht kein Mensch und schon gar kein Kind.

Es geht um das Konto an sich. Selbst null Prozent wäre ok und die Eltern entscheiden wie es angelegt werden soll.
Ist das denn überhaupt schon klar wie man das anlegen darf / muss? Ich gehe mal davon aus, dass das auch gelockt wird und nicht sofort verkauft werden darf? Vlt schaffen sie es noch, dass ein Produkt mit Garantieverrentung pflicht wird :fresse:
 
Es geht um das Konto an sich. Selbst null Prozent wäre ok und die Eltern entscheiden wie es angelegt werden soll.
Wie was anlegen? lol.... Lies die Quelle nochmal. Da steht Sparkonto. Nix anlegen. Das Kind bekommt, ab dem 6 Lebensjahr ein Konto, an das keiner ran kann. Da gehen dann monatlich 10€ drauf. Ab dem 18 Lebensjahr kannst du diese 1440€ lassen bis 67 oder zusätzlich weiter besparen (an das Geld kommt man vor Rentenantritt respektive 67 Jahren NICHT ran). Wo dann, wenn man wie Merz zwecks Täuschung mit 6% Zinsen anlegt rund 36.000€ Zinsen liegen würden.

Diese 6% sind halt komplett surreal utopisch auf einem Sparkonto. da hast du aktuell eher so um die 0,5%. Das Geld wird ja kaum bei einer Direktbank/Onlinebank sein. Das sind dann zum 18 Geburtstag 1484€. Und wenn man es bis 67 liegen lässt und wir jetzt mal auf die lange Zeit sogar 1,5% annehmen im Schnitt wären es dann sagenumwobene 3078€... JA! So krass machen sich die Zinsen bei 49 Jahren bemerkbar ob man mit 1,5% oder 6 Prozent rechnet. Das weiß auch ein Fritze Merz, denn Fritze Merz ist nicht dumm. Fritze Merz weiß aber, dass die meisten Menschen das nicht verstehen, das bei Zinseszinsen es einem absolut gewaltigen Unterschied macht, ob ich bei so Laufzeiten mit realistischen oder eben "leicht" übertriebenen 6% rechne.

PS: Kaufkraftbereinigt will ich mir das gar nicht ansehen. nach 49 Jahren dürfte das sprichwörtlich nichts mehr sein.
PPS: Das ganze soll ab dem 01.01.2026 starten und es quasi nichts festgelegt, wie genau das aussehen soll, insbesondere WIE das Geld angelegt wird und es steht wirklich zur Debatte, dass es ein simples Sparkonto sein kann. Aber selbst wenn es ein Fond oder ETF werden würde, dann sicher wieder von irgendeiner Bank/Versicherung mit im Vergleich horrenden Kosten. Und da wird es dann schlicht komplett unrentabel, dass stehen zu lassen OHNE auch noch einzuzahlen. Alles nur diffuses Wunschdenken, nichts konkretes und vermutlich auch nichts wirklich vorbereitet. Is ja nicht so, dass man sowas für tausende Bürger dann mal eben ausm Boden stampft. Ich fress nen Besen wenn da was auch nur halbwegs vernünftiges in 2 1/2 Monaten rauskommt. Ich bin mir sehr sicher, dass ein kompletter Verzicht sogar besser wäre, da die Kosten beim liegen lassen das Sparguthaben auffressen über die lange Zeit und die einzigen, die was davon haben, die anbietenden Banken/Versicherungen sind. Und wenn ich was reinzahle, habe ich mehr Kosten bei weniger Rendite als wenn ich das komplett selber mache, was bei der Laufzeit am Ende vermutlich dann mehr Geld für mich bedeutet. Da würde ich fast jede Wette halten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie was anlegen? lol.... Lies die Quelle nochmal. Da steht Sparkonto.
Bisher, und auch in anderen aktuellen Artikeln, ist weiterhin von einem Depot bzw. Fonds die Rede. Die verlinkte Seite ist einfach Schund.
Vor ein paar Wochen habe ich noch gelesen, dass auch ein staatlich verwaltetes Depot in Diskussion ist, das über den KENFO laufen soll. Ich glaube (hoffe) nicht, dass es jetzt auf ein Sparbuch hinausläuft.
 
Bisher, und auch in anderen aktuellen Artikeln, ist weiterhin von einem Depot bzw. Fonds die Rede.
Ich habs nochmal ergänzt. Das ist genau das Ding. Das ist noch nicht festgelegt. Es ist völlig offen und "Sparkonto" steht auch immer noch zur Debatte. Zum Depot/Fonds hab ich oben was geschrieben.

PS: Das gleiche Spiel gabs schonmal mit Riester/Rürup. Zahlst du ein, hast du auf lange Sicht dank der Kosten weniger vom Geld, als wenn du den selben Betrag in einen World ETF steckst. (Mal Frauen/Männern mit Kindern ausgenommen). Lässt du das gesparte Geld liegen zum "Verzinsen" ohne weiter einzuzahlen, fressen die die Kosten alles weg. Ich habe selber noch so ne Leiche im Keller liegen (aus "Jugendjahren) und sehe jedes Jahr mein angelegtes Geld wegschmelzen. Der Steuerspareffekt rettet das nicht.
 
Wie so häufig war das halt mal wieder keine Subvention für die Bürger, sondern für die Industrie die sich das in die Taschen steckt. Irgendwer hat ja jetzt mehr Geld dadurch, du leider nicht ;)
 
Es sieht sehr schwer danach aus anhand dessen, was bisher bekannt ist. Dass sich das jetzt binnen der verbleibenden kurzen Zeit alles so ändert, dass es wirklich brauchbar ist, halte ich für ausgeschlossen. Und da haben wir so andere Stolperfallen wie das man nur berechtigt ist, wenn man eine Bildungseinrichtung besucht, noch gar nicht berücksichtigt.

Bis jetzt sieht das alles nach einer verdeckten Subvention für Banken/Versicherungen aus, die sich die um die 84 Mio pro Jahr wohl auf kurz oder lang mehrheitlich in die Tasche stecken werden. Von den voraussichtlich Millionen Euro, die durch Zusatzeinzahlungen dann irgendwann in diese Institutionen fließen, mal ganz abgesehen. Und natürlich lenkt das ganze vom komplett maroden staatlichen Rentensystem ab.
 
Zerreden kann man natürlich alles. Mir gefällt die Initiative, unabhängig von der Art der Umsetzung. Man müsste halt die Chance nutzen und gleich die entsprechende Bildung mit ins Konzept aufnehmen. Der Betrag ist da erstmal zweitrangig.
 
Was wurde denn zum Geburtstag gemacht? Wenn ich so pro Kind 50-100€ für das Event zahle, ist der Preis für das Geschenk doch in Ordnung.
Naja das sehe ich etwas anders. Wenn jemand der Meinung ist so einen teuren Geburtstag machen zu müssen ist das seine Sache. Hatten wir auch schon. Jumphouse, Kletterpark, Gokart... Geht echt ins Geld.
In dem Fall ist es aber ein Indoorspieleland, das ist mit ca. 20-25€ je Kind ja noch verhältnismäßig günstig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh