Es geht um das Konto an sich. Selbst null Prozent wäre ok und die Eltern entscheiden wie es angelegt werden soll.
Wie was anlegen? lol.... Lies die Quelle nochmal. Da steht Sparkonto. Nix anlegen. Das Kind bekommt, ab dem 6 Lebensjahr ein Konto, an das keiner ran kann. Da gehen dann monatlich 10€ drauf. Ab dem 18 Lebensjahr kannst du diese 1440€ lassen bis 67 oder zusätzlich weiter besparen (an das Geld kommt man vor Rentenantritt respektive 67 Jahren NICHT ran). Wo dann, wenn man wie Merz zwecks Täuschung mit 6% Zinsen anlegt rund 36.000€ Zinsen liegen würden.
Diese 6% sind halt komplett surreal utopisch auf einem Sparkonto. da hast du aktuell eher so um die 0,5%. Das Geld wird ja kaum bei einer Direktbank/Onlinebank sein. Das sind dann zum 18 Geburtstag 1484€. Und wenn man es bis 67 liegen lässt und wir jetzt mal auf die lange Zeit sogar 1,5% annehmen im Schnitt wären es dann sagenumwobene 3078€... JA! So krass machen sich die Zinsen bei 49 Jahren bemerkbar ob man mit 1,5% oder 6 Prozent rechnet. Das weiß auch ein Fritze Merz, denn Fritze Merz ist nicht dumm. Fritze Merz weiß aber, dass die meisten Menschen das nicht verstehen, das bei Zinseszinsen es einem absolut gewaltigen Unterschied macht, ob ich bei so Laufzeiten mit realistischen oder eben "leicht" übertriebenen 6% rechne.
PS: Kaufkraftbereinigt will ich mir das gar nicht ansehen. nach 49 Jahren dürfte das sprichwörtlich nichts mehr sein.
PPS: Das ganze soll ab dem 01.01.2026 starten und es quasi nichts festgelegt, wie genau das aussehen soll, insbesondere WIE das Geld angelegt wird und es steht wirklich zur Debatte, dass es ein simples Sparkonto sein kann. Aber selbst wenn es ein Fond oder ETF werden würde, dann sicher wieder von irgendeiner Bank/Versicherung mit im Vergleich horrenden Kosten. Und da wird es dann schlicht komplett unrentabel, dass stehen zu lassen OHNE auch noch einzuzahlen. Alles nur diffuses Wunschdenken, nichts konkretes und vermutlich auch nichts wirklich vorbereitet. Is ja nicht so, dass man sowas für tausende Bürger dann mal eben ausm Boden stampft. Ich fress nen Besen wenn da was auch nur halbwegs vernünftiges in 2 1/2 Monaten rauskommt. Ich bin mir sehr sicher, dass ein kompletter Verzicht sogar besser wäre, da die Kosten beim liegen lassen das Sparguthaben auffressen über die lange Zeit und die einzigen, die was davon haben, die anbietenden Banken/Versicherungen sind. Und wenn ich was reinzahle, habe ich mehr Kosten bei weniger Rendite als wenn ich das komplett selber mache, was bei der Laufzeit am Ende vermutlich dann mehr Geld für mich bedeutet. Da würde ich fast jede Wette halten...