[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also schließe ich daraus, dass wenn man die Möglichkeit hat, am Rad oder Chassis Gewicht einzusparen, es für den durchschnittlichen Landstraßenfahrer eher am Chassis Sinn ergibt?

Ich hatte damals auch Carbonfelgen, braucht eigentlich kein Mensch.

Bei einer alten 1000er SSP (2000-2010) spart man z.B mit einer Lithium Batterie und einer 520er Kette einfach mal ~4,5kg aufs Gesamtgewicht...und hat natürlich auch weniger rotierende Masse (Kette);)

Dazu noch einen leichten Auspuff und es sind schnell 7-8kg weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade auf Landstraße macht das reduzieren der Radmasse doch Sinn um flink die Maschine in die Schräglage zu bringen. Das etwas instabile Verhalten bei hohem Tempo ist doch hier nicht so tragend.

Von Carbonfelgen würde ich persönlich aber Abstand halten, sind mir zu empfindlich.
 
Von Carbonfelgen würde ich persönlich aber Abstand halten, sind mir zu empfindlich.

Gerade bei Reifen aufziehen würde ich mir da extrem einen abbrechen, so schlecht, wie manche Reifen sich mit einem Handgerät auf die Felge drücken lassen...
 
Ducati mit Feststoff Akku: https://www.motorradonline.de/elekt...totyp-bekommt-feststoffzellen-von-volkswagen/

Dieser Akku mit doppelter Reichweite wäre genau das richtig für diese Triumph die schon seit drei Jahren in der Schublade liegt.

 
Melde mich hier dann auch mal zurück, diesmal ohne BrummBrumm.

In 4 Wochen kommt meine Livewire S2 Alpinista, mich hat das elektrische pendeln angefixt und ich denke das klappt dann wesentlich besser mit den Kurzstrecken die ich meistens unterwegs bin, das rauswuchten der 400kg VN1700 hat mich zu oft davon abgehalten. 0-100 in 3 Sekunden macht dann auch wieder an der Ampel Spaß, find ich ganz nett für so ein "Spielzeug Moped".

Natürlich mal wieder die Katze im Sack gekauft und nie live gesehen :fresse: Wird mir per Spedition geliefert.
 
Stark. Ich bin sehr gespannt was du berichtest! Die Alpinista soll dank der anderen Reifen ja auch deutlich besser einlenken als die anderen LiveWire Modelle.
 
Ich meld mich, sobald die Wallbox hängt und die Bude fertig ist, dann ist auch der Rückweg kein Problem ;-)
 
Gerade auf Landstraße macht das reduzieren der Radmasse doch Sinn um flink die Maschine in die Schräglage zu bringen. Das etwas instabile Verhalten bei hohem Tempo ist doch hier nicht so tragend.

Von Carbonfelgen würde ich persönlich aber Abstand halten, sind mir zu empfindlich.

Carbonfelgen sind stabiler als Guss/Schmiedefelgen...gibt da ein schönes Video von TK, dort fahren sie ohne Luftdruck mit 20Kmh über eine hohe Bordsteinkante, danach wurden die Felgen geröngt, kein Schaden feststellbar.

Wenn die Carbonfelgen bei der Montage geschrottet werden, dann sind auch Guss/Schmiedefelgen im Eimer.
 
Mal was gegen diese Rennsemmeln hier 🤣

Screenshot_20250922_204854_Instagram.jpg
 
Hab mir gerade ein neues Motorrad gekauft, ne Trident 660 von Triumph um (mit extras) 9000€.
Mit einer Haftpflicht alleine komme ich hier in Österreich auf ca 25€ im Monat.
Die Vollkasko wäre bei ca 105€ mit 5% Selbstbehalt, mindestens aber 400€.

Wie handhabt ihr das? Vollkasko bei ’nem neuen Bike ja oder nein?
 
TK keine Option? Werde ich vermutlich auch machen, wenn die Versicherung mal mit dem Angebot rausrückt. Mit geht's da hauptsächlich um Diebstahl abgesichert, bei einem Motorrad finde ich VK jetzt nicht so wichtig. Das was das mehr kostet, kosten auch die Teile wenn's dir mal nach 2-3 Jahren was zerlegt.
 
Bei der TK fällt halt der klassische eigens verursachte Unfall weg, was mit Sicherheit den größten Faktor darstellt, und für mich auch das Hauptargument für ne VK wäre.

Klar, Wildschaden, Diebstahl, Hagel etc ist praktisch, aber wirklich den Aufpreis wert?
 
Tipp für dich. Einfach sitzen bleiben.
 
1260€ im Jahr für ne Trident 660 wären es mir auf jeden Fall nicht wert. Teilkasko, wie schon erwähnt, mache ich persönlich immer wegen Diebstahlschutz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh