[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Dann muss jetzt nur noch der H2D mit Schneid/Mal-Modul kommen und los gehts :) Laser brauche ich nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Frage.

Nutzt jemand von euch die blaue Panda Frostbite Platte ?
Der Drucker meckert ja an, dass die Platte nicht erkannt wird weil kein QR Code. Ich habe den Druck dann trotzdem gestartet und das ist der first Layer.

1000044447.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hmmm. Macht er bei der originalen auch. Und es hört sich an als ob die Düse über die Platte ratscht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Liegt wohl am Filament
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Platte ist bombe. Normalerweise Jayo Matte mit Bett 60-65 Grad.
Mit der Blauen 50 Grad und hält super. Lässt sich problemlos lösen.
 
Haste mal mit anderen Platten getestet? Also im Slicer andere ausgewählt
Die 3D platten müssen ja auch als glatte PEI genutzt werden
 
Haste mal mit anderen Platten getestet? Also im Slicer andere ausgewählt
Die 3D platten müssen ja auch als glatte PEI genutzt werden
Also die nutze ich als textured und funktioniert super. Ich habe nichts anderslautendes gefunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Als das defekte von oben läuft jetzt
 
Ich hab mal ne frage an die Bambu Studio nutzer.

Immer wenn ich eine Datei von Markerworld, Printables oder sonst wo in Bambu Studio Lade, werden die Filamente vom Druckprofil Automatisch geladen und meine hinterlegten Filamente werden aus der Liste gelöscht

nen bekannter meinte das man das irgentwo einstellen kann das die Filamente nicht mehr aus der Datei geladen werden und meine angepassten bestehen bleiben.

Ich bin gerade zu blöd um diese einstellung zu finden. Kann mir da jemand weiter helfen ?
 
Frostbite nutzt man als textured coldplate (bzw supertack im bambu slicer)
 
Ich weise immer wieder gerne auf den Thread zu den Druckplatten hin.

 
Ich habe jetzt alles durchsucht, ich finde es nicht. Ich werde dieses leere Müll-Filament nicht los.

1758130065105.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frostbite nutzt man als textured coldplate (bzw supertack im bambu slicer)

Ich kann entweder Textured oder supertrack wählen. Was empfiehlst du ?

1758130125104.png
 
Bambu Slicer = Super Tack, Orca = textured Cool Plate

Bzgl Filament: C:\Users\dingdong\AppData\Roaming\BambuStudio\system\BBL\filament
Is da evtl ne leere File
 
Ahhhh,,, geschafft. Es ist jetzt endlich weg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei TPU sagt mir die Grundeinstellung von Bambu Filament oder auch Generic NULL Grad für die Supertrack. Was währe da eure Empfehlung ?
 
Ich hab mal ne frage an die Bambu Studio nutzer.

Immer wenn ich eine Datei von Markerworld, Printables oder sonst wo in Bambu Studio Lade, werden die Filamente vom Druckprofil Automatisch geladen und meine hinterlegten Filamente werden aus der Liste gelöscht

nen bekannter meinte das man das irgentwo einstellen kann das die Filamente nicht mehr aus der Datei geladen werden und meine angepassten bestehen bleiben.

Ich bin gerade zu blöd um diese einstellung zu finden. Kann mir da jemand weiter helfen ?
Mit dem Handy kannst einfach sagen "Nutze meine eigenen Filamente"
Oder am PC dann einfach die eigenen Filamente einsetzen oder auf drucken gehen und dann die zuweisung machen aber dann gehen nur die gleichen Materialien.
Ich mache das meistens direkt das ich meine eigene Materialen vor dem Slicen einsetze
 
Also ich bin von der Frostbite sehr angetan.
 
Ahhhh,,, geschafft. Es ist jetzt endlich weg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei TPU sagt mir die Grundeinstellung von Bambu Filament oder auch Generic NULL Grad für die Supertrack. Was währe da eure Empfehlung ?
0 Grad heißt nicht geeignet.
 
0 Grad heißt nicht geeignet.
Habe ja noch die andere.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute hat der Drucker schon 2x pausiert weil ICH das angeblich angefordert habe.
 
So, h2s ist bestellt. Jetzt heißt es warten und Filament bestellen 🙃
Reicht fürs erste die Druckplatte die dabei ist oder sollte man gleich noch etwas Zubehör kaufen?
 
Für erste Spielereien reicht das mitgelieferte Zubehör.
Der Rest kommt von alleine :d
 
Und die ganzen Ersatzklingen brauchste auch nicht. Nutzt sich bei PLA und PETG quasi null ab^^
 
Das nicht, aber die anderen Klingenformen die dabei sind sind evtl. interessant.

PS: Scharf sein darfs für Kunststoff trotzdem... ggf. auch mal nachschleifen wenn man was daheim hat, so runde Schleifstäbe und was es so gibt.. muss aber nicht sein.

Ich hab noch das hier beim Schreibtisch (ich gönn mir den Luxus und unterscheide in In-der-Wohnungs-Bastel-Werkzeug und dem Montagewerkzeug für unterwegs, saubere und scharfe Schneiden bei Senkern und Gewindebohrern für Kunststoff sind einfach toll... wenn die noch nicht in fiesen Stählen abgestumpft wurden...).
Ist vllt. etwas überteuert und nicht zwingend nötig.

Was wichtig ist, dass das Zeug scharf ist.
Oft sind Werkzeuge für die Stahl (und Universalbearbeitung) nicht besonders schraf (leicht verrundete Schneide), dafür standfester (weil ne scharfe Schneide sehr schnell ausbricht bzw. stumpf wird im Stahl).
Im Baumarkt z.B. also anfingern, um welche Ware es sind handelt, niedere Qualität ist für Kunststoff absolut ausreichend, solang der Kram scharf ist.
 
Das nicht, aber die anderen Klingenformen die dabei sind sind evtl. interessant.

PS: Scharf sein darfs für Kunststoff trotzdem... ggf. auch mal nachschleifen wenn man was daheim hat, so runde Schleifstäbe und was es so gibt.. muss aber nicht sein.

Ich hab noch das hier beim Schreibtisch (ich gönn mir den Luxus und unterscheide in In-der-Wohnungs-Bastel-Werkzeug und dem Montagewerkzeug für unterwegs, saubere und scharfe Schneiden bei Senkern und Gewindebohrern für Kunststoff sind einfach toll... wenn die noch nicht in fiesen Stählen abgestumpft wurden...).
Ist vllt. etwas überteuert und nicht zwingend nötig.

Was wichtig ist, dass das Zeug scharf ist.
Oft sind Werkzeuge für die Stahl (und Universalbearbeitung) nicht besonders schraf (leicht verrundete Schneide), dafür standfester (weil ne scharfe Schneide sehr schnell ausbricht bzw. stumpf wird im Stahl).
Im Baumarkt z.B. also anfingern, um welche Ware es sind handelt, niedere Qualität ist für Kunststoff absolut ausreichend, solang der Kram scharf ist.
Naja das empfohlene ist nen Senkkopf. Mir gehts eher ums Entfernen von Überresten der Stützen.

Und ich kauf auch lieber hier Qualität. Meine Zangen sind auch von Knipex.
 
Und ich kauf auch lieber hier Qualität. Meine Zangen sind auch von Knipex.
Aber keine Seitenschneider und Abisolierzangen, da ist Knipex ganz unten bei der Qualität.

Seitenschneider -> Lindström
Abisolierzangen -> Weidmüller
 
Naja das empfohlene ist nen Senkkopf. Mir gehts eher ums Entfernen von Überresten der Stützen.
Jo, isn Senker. Kannst aber auch gerade ziehen, mit bissl Geschick. Ich schneid gern Gewinde direkt in den Kunststoff, da ist der Senker davor / danach nicht schlecht, zudem muss man manchmal etwas nacharbeiten für Senkkopfschrauben.

Entgrater selbst lohnt z.B. von Ruko nicht, ich find dessen Griff-Ausführung nicht so toll. Der vom Würth ist auch nix besonderes, den bekommst billiger auch sonst so.
Wichtig ist, dass dir die Griffform liegt und nicht zu fein (kannst nicht ordenltich fassen) oder zu grob (zum Entgraten von DN100 Rohren mit viel Kraft) ist.
Ich würd son billiges Set nehmen, das reicht. Der Rest (speziell die Griffe) ist nicht wesentlich besser, und wie gesagt, standfest müssen die Klingen nicht sein (ich hab genug mit Entgratern zu tun).

Support entfernen am besten mit einem flachen Schraubendreher als Meißel.
Ist zwar Murks, aber mit einem Stechbeitel tauchst du zu schnell ein und verletzt dich selbst zu schnell.
 
Abisolierzangen -> Weidmüller
Bin persönlich ein Fan vom Weicon.

Funktioniert ausgezeichnet und kostet ein Bruchteil vom Weidmüller.
Jokari sind okay jedoch im direkten Vergleich mit Weicon ziehen die den kürzeren.


find dessen Griff-Ausführung nicht so toll
Auf dem Griff kommt es an.
Diese billig plastik China entgrater sind naja.
Die exakt gleiche Klinge in den billig China Metall-Griff entgrater sind deutlich besser in der Handharbung und Ergebniss.
 
Hab mir die mal angeschaut, das sind die gleichen wie die Knipex :hmm:
Wahrscheinlich arbeiten die zusammen.

Da bleibe ich lieber bei Weidmüller. Immerhin bekomme ich für meine 40 Jahre alte Zange immer noch neue Messer. Hab aber auch noch ein aktuelles Modell (Stripax 9005000000)
 
@toscdesign Weicon super 5 und Knipex Multistrip 12
Die sind fundermental anders.

Soweit ich weiß fertigt Weicon selbst. Kann sein, dass Knipex ein Modell von Weicon zukauft.
Weidmüller kauft auch so manches zu.
Garant ist ganz groß darin. Ist jedoch erstmal nichts negativ. Manche der Garant Schraubendreher sind eigentlich PB-swiss.
Phoenix Contact (Werkzeuge) vertreibt manche Wera Produkte unter eigener Marke & Branding.
....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh