MaexxDesign
Urgestein
Ich habe chatgpt bemüht und da wird auch vermutet, dass es etwas mit verschiedenen DirectX-Versionen zu tun hat.Ich würde auf unterschiedliche DirectX Versionen tippen, oder vllt. DX vs. OpenGL. Sicher bin ich mir aber auch nicht.
Momentan arbeite ich an einer Retro-GPU-Videoreihe bei der ich großen Wert auf Einheitlichkeit lege, weshalb es schade ist, dass RTSS mir solche Steine in den Weg legt.
Mit dieser Reihe möchte ich zeigen, was Grafikkarten damals wirklich leisten konnten und was halt nicht.
Im Video sieht man, dass z.B. Max Payne nicht mit 1024x768x32 läuft, weil der Grafikspeicher limitiert.
Deshalb musste ich mit 800x600x32 testen und da werden schon bis zu 29 von 32 MB benötigt.
Ich teste die Spiele grundsätzlich mit maximalen Details; alle Schieber nach rechts.
Es wird nichts geschönt, was man leider häufig sieht, um dem Zuschauer ein flüssiges Bild zu präsentieren.
Meine Auswahl der Spiele bezieht sich auf das Erscheinungsjahr der Grafikkarte.
Es sind immer vier Spiele mit min. 30 Sekunden Laufzeit.
Spiele, die im selben Jahr wie die Grafikkarte erschienen sind oder max. zwei Jahre zuvor bzw. danach.
Etwas Anderes macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil die Leistung sonst nicht der Realität entspricht.
Die Videos sollen kurz und knackig sein, weswegen auch nur die wichtigsten Informationen enthalten sind.
Als Capture-Card nutze ich eine VisionRGB-E1S, die unter Windows 11 einwandfrei funktioniert.
Da sie aber keinen Input für Sound hat, geht dieser über den Onboard-Line-In rein.
Durchschleifen funktioniert mit der Vision auch nicht, da sie nur einen DVI-Eingang hat.
Deshalb kommen aktive VGA-, DVI- und HDMI-Splitter zum Einsatz, um auch ein Bild auf dem Retro-PC-FullHD-Monitor zu erhalten.
Der DVI-Eingang funktioniert tadellos im Zusammenspiel mit Adaptern für D-Sub und HDMI.

VisionRGB-E1S | Datapath
VisionRGB-E1S ist eine PCI-Express-Video-Capture-Karte mit einzelnem Eingangskanal und 1080 Lanes. Die Karte bietet Component-HD-Videoerfassung bis 60p bei XNUMX Bildern pro Sekunde.

Nachfolgend ein erster Entwurf; es ist nichts in Stein gemeißelt.
Für Anregungen bin ich offen!

Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Zuletzt bearbeitet: