[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Ich würde auf unterschiedliche DirectX Versionen tippen, oder vllt. DX vs. OpenGL. Sicher bin ich mir aber auch nicht.
Ich habe chatgpt bemüht und da wird auch vermutet, dass es etwas mit verschiedenen DirectX-Versionen zu tun hat.

Momentan arbeite ich an einer Retro-GPU-Videoreihe bei der ich großen Wert auf Einheitlichkeit lege, weshalb es schade ist, dass RTSS mir solche Steine in den Weg legt.

Mit dieser Reihe möchte ich zeigen, was Grafikkarten damals wirklich leisten konnten und was halt nicht.
Im Video sieht man, dass z.B. Max Payne nicht mit 1024x768x32 läuft, weil der Grafikspeicher limitiert.
Deshalb musste ich mit 800x600x32 testen und da werden schon bis zu 29 von 32 MB benötigt.
Ich teste die Spiele grundsätzlich mit maximalen Details; alle Schieber nach rechts.
Es wird nichts geschönt, was man leider häufig sieht, um dem Zuschauer ein flüssiges Bild zu präsentieren.
Meine Auswahl der Spiele bezieht sich auf das Erscheinungsjahr der Grafikkarte.
Es sind immer vier Spiele mit min. 30 Sekunden Laufzeit.
Spiele, die im selben Jahr wie die Grafikkarte erschienen sind oder max. zwei Jahre zuvor bzw. danach.
Etwas Anderes macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil die Leistung sonst nicht der Realität entspricht.

Die Videos sollen kurz und knackig sein, weswegen auch nur die wichtigsten Informationen enthalten sind.

Als Capture-Card nutze ich eine VisionRGB-E1S, die unter Windows 11 einwandfrei funktioniert.
Da sie aber keinen Input für Sound hat, geht dieser über den Onboard-Line-In rein.
Durchschleifen funktioniert mit der Vision auch nicht, da sie nur einen DVI-Eingang hat.
Deshalb kommen aktive VGA-, DVI- und HDMI-Splitter zum Einsatz, um auch ein Bild auf dem Retro-PC-FullHD-Monitor zu erhalten.
Der DVI-Eingang funktioniert tadellos im Zusammenspiel mit Adaptern für D-Sub und HDMI.

1756653398659.png



Nachfolgend ein erster Entwurf; es ist nichts in Stein gemeißelt.

Für Anregungen bin ich offen! :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr cooles Konzept, gefällt mir sehr!
Ich persönlich würde gern vorab die Specs des Testsystems sehen (Hardware, OS, Treiberversion), aber kann ja sein dass das eine Designentscheidung ist. Aber schöner, schlanker Ansatz!
 
@MaexxDesign Cooles Format. Willst du das für alle deine Karten machen? Da bist du dann aber gut beschäftigt. :d
Das mit der Capture Card finde ich auch sehr nett. Ich hab nicht damit gerechnet, den BIOS-Screen von der Karte live zu sehen. Das ist auf jeden Fall ein schönes Feature.

Eine Kleinigkeit: Ich würde probieren, den Bildstabilisator deiner Kamera auszumachen. Man sieht das z.B. bei 1:27 im Video, dass der Text auf den Ram-Bausteinen ein bisschen "schwebt". Das ist mir am Anfang mit dem GPU-Kühler auch schon aufgefallen, als du die Karte von vorne gezeigt hast. Das müsste sich geben, wenn die Bildstabilisation aus ist.

Ansonsten bin ich überrascht, dass Hitman 1 mit einer GF256 so flüssig läuft. Ich glaube ich habe das mit einer Radeon 8500 gespielt, die war ja dann totaler Overkill. ^^
 
@MaexxDesign Cooles Format. Willst du das für alle deine Karten machen? Da bist du dann aber gut beschäftigt. :d
Genau das habe ich mit einem wöchentlichen Format vor. :sneaky:
ATI/AMD und nVIDIA abwechselnd.

Das mit dem Schweben ist mir auch aufgefallen.
Den Bildstabilisator habe ich nun ausgeschaltet; danke für den Tipp. :)
 
Nächste RAM Frage …
Welche taugen was ?

Mir geht’s aber nicht ums übertakten, sondern einfach, was sind gescheite RAMs.
 

Anhänge

  • IMG_8733.jpeg
    IMG_8733.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_8734.jpeg
    IMG_8734.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_8735.jpeg
    IMG_8735.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 26
Hmm, was möchtest du dann hören? Sind halt alles mehr, oder weniger Markenrams und erfüllen - falls nicht defekt - eben ihre Spezifikation. :)

Hast du denn mal nachgesehen was die Excelerams für einen Bin haben? Hätte mich mal interessiert.
 
Hynix, Samsung TCCC oder MDT sind alle für relativ hohe Frequenzen zu gebrauchen. Aber wenns dir nicht um OC geht, verraten dir die Aufkleber ja die Spezifikationen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich bin mittlerweile am Überlegen ob es nicht mehr Sinn machen würde, für meinen P2-400 PC mit einem Asus P2B-Mainboard einen IDE-CF Adapter zu kaufen anstatt eine HDD. Könnt ihr da einen zuverlässigen Controller samt CF-Karte empfehlen?
 
@MaxxDesign
Weisse Handschuhe, really?
 
Ich hab bei diversen Kühlern auch Handschuhe an oder zumindest ein Zewa dazwischen. Kupfer und Chrom läuft durch Schweiß an dem Händen sofort an.
 
eine Antiquität ist das ja nochnicht aber ok wenigtens antistatisch. Achso wegen der Optik ? Nagut.
 
Kennt jemand eine Quelle für NOS UV-aktive Modding Artikel, wie bspw. von Revoltec? Vor ca. 2 Jahren habe ich einen Shop gefunden, bei dem es noch erstaunlich viele Artikel gab. Die Bestellung klappte ohne Probleme. Leider finde ich den Shop nicht mehr. Ist natürlich auch möglich, dass er mittlerweile nicht mehr existiert..
 
Alternativ SATA Controller und eine SATA ssd verbauen und fertig.

Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit. Muss ich mich mal einlesen, welcher noch verfügbar ist, der auch bootfähig ist. Tekram waren ja damals recht gut, wenn ich mich recht erinnere.

Suche auch noch eine GeForce 4 Ti für den Duron PC. Was kostet der Spaß mittlerweile etwa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon fündig geworden hier im Forum.
 
Du meinst das Destroyer?

780a SLI, war damals die Speerspitze von nVidia, wenn man auf AM2+ das SLI haben wollte.


Geiler Name, aber bei Asus gab es das als M3N-HT Deluxe & Co. in Masse.

Gibt's nicht so oft, aber dafür würde ich jetzt keinen dicken Schein auspacken.

Dann lieber ein Crosshair II Formula.


P.s. wenn es dir auf die 4x PCIe x8 ankommt - jo, nice. Dann Sammlerstatus. Aber man hat schon damals ganz schnell erkannt, dass Triple- oder Quad-SLI nix bringt außer eine Urkunde vom Netzbetreiber.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Die Chinesen fertigen mittlerweile echt allen Quatsch. Es gibt tatsächlich Platinen, um eine M.2 SATA SSD mechanisch in einen DDR2/3/4 Slot zu platzieren... :eek:
Natürlich nicht elektrisch, sprich Daten und Strom kommen über separate Kabel. Aber trotzdem, wer braucht sowas bitte? Und warum? :fresse2:

1756958598327.jpeg
 
Aber trotzdem, wer braucht sowas bitte? Und warum? :fresse2:
Ganz simple Antwort:

Integration. :d

Mini-Gehäuse ohne 2,5"/3,5"-Plätze oder du möchtest dir etwas eigenes basteln.

Dann brauchst du nur ein ultra kurzes SATA-Kabel vom "RAM" zum Port und einmal SATA-Strom vom (Mini-)Netzteil. Fertig.

Dafür gibt es tatsächlich einige Nischen, wenn ich auf ITX/STX- oder Industrieboards zu wenige oder keine M.2 habe.
 
Ist soweit klar. Bei solchen Boards hat man meist eh nur zwei DIMM Slots, deshalb bin ich etwas erstaunt, dass man die für M.2 opfert... Bei mir kommt in solchen Fällen gerne doppelseitiges Klebeband zum tragen :d
 
Joa, aber bei 2 Slots und 1x 16GB kann man durchaus dieses Konzept berücksichtigen.

Wie gesagt, nur eine Nische, kommt auf das Projekt an. :fresse:
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh