Masterchief79
Urgestein
- Mitglied seit
- 08.04.2010
- Beiträge
- 4.723
Den würde ich glatt nehmen. VF900s habe ich nicht genug für meine ganzen kühlerlosen Karten.@Masterchief79 könnte noch einen Propeller liegen haben

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Den würde ich glatt nehmen. VF900s habe ich nicht genug für meine ganzen kühlerlosen Karten.@Masterchief79 könnte noch einen Propeller liegen haben
Schön die Expertvision auf dem Bild zu sehen. Du weißt, dass sie XT PE Taktraten dauerhaft schafft, oder?Habe am Wochenende neue Paste auf eine der meinen gemacht und da sind entweder Kühler oder ein Wärmeleitblech drauf.
was die CPU nicht schafft, kann man ja an AA und AF hochdrehen ... das kann sie ja ganz gut, afaik auch Trueform(R) damals.Das mit dem OC ist gut zu wissen, wobei das ein Athlon XP welcher sie momentan "befeuert" wohl nicht ausfahren kann![]()
Das ist meiner Meinung nach zu allgemein. Kommt auf die Spiele an, kommt auf das Sockel A System an. Einen Sempron 2200+ kann man schlecht mit einem XP-M mit OC vergleichen.Wenn ich auf MaxFPS aus bin, ist ein AthlonXP nicht die ideale Kombi.
Aber wenn man 1280er oder 1600er Auflösung fährt, geht die Karte vor dem AthlonXP in die Knie.
So lange man keinen XP1600+ nutzt...![]()
lbf | Newton | Kilogramm | |
---|---|---|---|
minimale Kraft auf den Cpu Die | 12 | 53,4 | 5,4 |
Typische Kraft auf den Cpu Die | 14 | 62,3 | 6,3 |
Nominelle Kraft auf den Cpu Die (Athlon XP Model 6) | 16 | 71,2 | 7,3 |
Nominelle Kraft auf den Cpu Die (Athlon XP Model 8) | 20 | 89,0 | 9,1 |
Typische maximale Kraft auf den Cpu Die | 24 | 106,8 | 10,9 |
Absolut maximal zulässige Kraft bei 6 Nasen am Sockel | 30 | 133,4 | 13,6 |
Ändert die Ausrichtung des Boards was am Anpressdruck? Wenn der kühler also am Board zieht? Das war mein erster Gedanke. Viele Boards sind ja senkrecht verbaut. Ob das einen Unterschied macht? @Tzk
Guter Einwand. Nehmen wir mal an der Kühler wiegt 500g und der Schwerpunkt ist ganz oben (120mm vom Sockel weg). Die Halteklammer hat einen Abstand von 30mm zum Die. 0.5kg sind 5N, laut Hebelgesetz sollte der Kühler also 5N/30mm*120mm am Sockel verursachen, was dann 20N sind. Statisch natürlich. Setzt man das Gehäuse unsanft am Boden auf wird es interessant…Ändert die Ausrichtung des Boards was am Anpressdruck? Wenn der kühler also am Board zieht?
Ich auch. Abkantung ist eine gute Idee 👍ich tendiere zu Version 2, auch wenn die Montage da schwerer ist.
Hmm, dann haben wir wieder das Platzproblem… generell bin ich auch eher bei Variante 2, weil die Nummer mit der Kugel arg wackelig ausschaut.die starre Halteklammer am Sockel oben liegt und die Hebelkraft aufnimmt ohne großartig nachgeben zu können
das kann kein Argument sein.generell bin ich auch eher bei Variante 2, weil die Nummer mit der Kugel arg wackelig ausschaut.
das kann kein Argument sein.
Es gibt massenhaft Kühler die nur mit einer kleinen gebogenen Kante oder 2 senkrechte Kanten als Halteklammer denn KK auf die CPU pressen.