[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Qualität von den Alphacool scheint sich ja stark verbessert zu haben, ich würde lieber den benutzen.
Naja, ob er fast das doppelte wert ist weiß ich nicht. Er ist aber definitiv gut verarbeitet, einen habe ich ja schon an meiner non XT.
 
So, auch mal den byksi für meine nitro XT bestellt. Zum Thema Acryl, ich nutze schon seit 20 Jahren zu 90% Acryl Kühler, einfach um zu sehen was in dem Kühler abgeht also ob Luftblasen oder sonstwas da drin sind. Kann man sicher auch am durchfluss sehen aber die optische Überprüfung ist mir da noch n ticken sicherer und noch nie ist mir irgendwas geplatzt oder sonstwas. Selbige gilt für agb s. Da gab’s ja auch mal die Diskussion ob Glas oder Acryl. Aber jeder wie er meint da gibts ja etliche Erfahrungswerte. Manche nutzen ja auch keine schlauchtüllen usw und sofort.
 
Es geht ihm nicht um den Acryl"Deckel", sondern um das Acrylterminal.
Alphacool ist da zum Glück von weg, allerdings wird bei denen trotzdem noch das Terminal im Arcryl statt mit Metalleinsätzen verschraubt. Fairerweise muss man aber sagen, dass das fast alle Hersteller so machen.
 
Ja ich weiß. Aber auch damit hab ich nie probs gehabt. Auch meine ganzen CPU Kühler sind Acryl und ich hab mir sogar bei manchen gpu s damals extra das Acryl Terminal bestellt 😉 also bei den EK Teilen ging das damals sogar separat zu bestellen meine ich. Aber bei 121€ vs 200€ überleg ich nicht lange bei ner „nur“ 800€ GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ob er fast das doppelte wert ist weiß ich nicht. Er ist aber definitiv gut verarbeitet, einen habe ich ja schon an meiner non XT.
Unglaublich, der Kühler von Alphacool ist heute angekommen :rolleyes2: Also nochmal schicke ich meine Karte da nicht hin.
 
btw, das MCT gibts jetzt als MCT2 im Microsoft Store für 2,99€ zu kaufen. Da wirds aufgrund des Preises irgendwo ne Kontroverse geben, aber wenn ich die gesamte Arbeit, die @hellm für uns als Community seit Jahren gemacht hat und macht, dann würde ich das jetzt in keinster Weise für ungerechtfertigt betrachten.
Danke hellm!

(In der ersten Sekunde dachte ich mir auch, muss das sein. Aber wenn ich Revue passieren lasse, wieviel Freude ich z.B. mit RDNA2 rein aufgrund der Existenz des MPT hatte, dann glaub ich, lässt sich dieser langjährige Spaß eh garnicht monetär ausdrücken)
 
Gibts nen anderen Weg als über den MS Store?
Habe kein MS Konto.
 
@hellm ist geplant auch eine Version ohne MS Store rauszubringen?

Darf dann auch gerne 5€ kosten und nur mit einem Lizenzkey funktionieren.
 
@hellm ist geplant auch eine Version ohne MS Store rauszubringen?

Darf dann auch gerne 5€ kosten und nur mit einem Lizenzkey funktionieren.
Ist halt im MSIX Format, eine echte Windows App.

Ich wurde schon nach Steam gefragt, und ich sehe mich mal um. Allerdings würde das wieder eine neue App bedeuten, nehme ich schwer an. Also nix kurzfristiges, sorry.
 
Kein Problem, eilt nicht.

Solange du im Hinterkopf behälst eine Version ohne MS Account/Storezwang zumindest zu erwägen werde ich warten.
 
Vorerst muss ich da an die Freeware bei igorsLAB verweisen.

Langfristig kommts drauf an wieviel Zeit ich finde. Ich habe MCT 2.0 ziemlich viel Zeit investiert, das waren tausende von Codezeilen, ich brauche Urlaub. Danach werde ich mal meine Projekte sammeln, aber das steht auch auf dem Plan, gab nicht wenige negative Stimmen bezüglich des Stores. Als Entwickler muss ich sagen ist der 'ne feine Sache, Microsoft will auch nur 15% von mir und ich bekomme einen brauchbaren Support. Bin aber jederzeit offen für andere Wege, werde mich schlau machen.
 
Wobei, ich glaub für die Community ist wichtig, dass du deine überschüssige Energie ins MCT und ähnliches steckst, aber nicht in zig Versionen und Platformen, @hellm
 
Nur das mit dem MS Store de Facto ein Teil der Community das Tool nicht nutzen wird.
 
Von diesem Teil der Community sieht das UI des Tools etwas anders, älter aus.
Aber jetzt genug dazu, die Ansichten sind ausgetauscht und man wird sich darüber hinaus wohl nicht gegenseitig überzeugen können - was natürlich auch kein Weltuntergang ist.
 
Nach erfolgreichem Umbau (ALC Core, Putty HT-10000, LM Conductonaut) habe ich die 9070 XT Gaming OC vorläufig mal in die SNV-Top-Ten zurückgebencht. Voller Flow, volle Lüfter, aber Zimmertemperatur.

IMG_6842.jpg IMG_6847.jpg


Screenshot 2025-08-07 085544.png


Interessanterweise punktet die Karte mit dem Original-BIOS höher als mit der um 11 W stärkeren, erfolgreich geflashten Aorus-Firmware. Na ja, war einen Versuch wert. Das Original-Powerlimit wird ohnehin keine Rolle mehr spielen, wenn erst mal die Experimente mit dem i2c-Script von fpsflow begonnen haben. Gelötet wird an der Karte aus heutiger Sicht nicht werden.
  • Kurios: Alphacool legt ein I/O-Terminal bei, bei dem zwei Schraubenlöcher nicht exakt passen. Zum Glück lässt sich das Originalblech verwenden.
  • Ärgerlich: Das WireView lässt sich nicht einsetzen, Steckerleiste zu breit. Oder die Gigabyte-Buchsen sind zu nah beieinander. :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage da ich demnächst meine nitro xt umbaue mit dem byksi block. Ich les hier immer wieder von dem sagenumwobenen putty. Was das für zeich? Wollte wie immer die standard Arctic Paste nehmen für gpu und die beigelegten 0815 Pads für den ram ?! Langt das ? Bin kein bencher oder extrem oc ler. Karte soll einfach nur silent werden und möglichst n bissl kühler.
 
@ShirKhan Das war also noch mit Stock-PT. Sehr gut!
 
Mal ne Frage da ich demnächst meine nitro xt umbaue mit dem byksi block. Ich les hier immer wieder von dem sagenumwobenen putty. Was das für zeich? Wollte wie immer die standard Arctic Paste nehmen für gpu und die beigelegten 0815 Pads für den ram ?! Langt das ? Bin kein bencher oder extrem oc ler. Karte soll einfach nur silent werden und möglichst n bissl kühler.
Dann reicht das was bei liegt locker.
Ist dein Block schon unterwegs? Wo hast ihn gekauft?
 
@ShirKhan Hast zufälligerweise geschaut was für Powerstages Gigabyte verbaut?
 
Dann reicht das was bei liegt locker.
Ist dein Block schon unterwegs? Wo hast ihn gekauft?
Über Ali. Jo ist unterwegs. Hab 121€ mit irgendnem Code und n paar Coins bezahlt.
 

Anhänge

  • IMG_3081.png
    IMG_3081.png
    198,6 KB · Aufrufe: 10
Über Ali. Jo ist unterwegs. Hab 121€ mit irgendnem Code und n paar Coins bezahlt.
Den für die Prime hat leider keiner vorrätig. Hatte dann storniert und jetzt aber wieder einen für 101€ geschossen. Für den Preis kann ich auch noch ein bisschen warten. Bin immer noch am überlegen ob ich die XT behalte...
 
Den für die Prime hat leider keiner vorrätig. Hatte dann storniert und jetzt aber wieder einen für 101€ geschossen. Für den Preis kann ich auch noch ein bisschen warten. Bin immer noch am überlegen ob ich die XT behalte...
Ich ich denke für meine Zwecke und 1440p recht die Karte. Bin zufrieden und hoffe das sie bis zur übernächsten Gen meine Bedürfnisse erfüllt.
 
Kann jemand abschätzen oder hat Erfahrungswerte ob PuttyHY206 bei einer 9070XT Pulse mit Luftkühler für dessen Mosfets und vRam ausreichend ist oder sollte man da etwas hochwertigeres verwenden?
 
Hat jemand eine Verschlechterung seines UV/OC mit den neuesten/neueren Treibern bemerkt?

Ich habe es ursprünglich im April getestet, auf 25.3.2, Superposition, 1080p Extreme mit Luftkühlung:
-125mv, +325Mhz, PL -15, Mem 2750Mhz, Fast Timings.

Es hat wunderbar funktioniert.

Heute habe ich endlich den Wasserblock installiert, wollte es aber zuerst noch einmal mit Luftkühlung testen, nur um zu sehen, wie es läuft, da die Umgebungstemperatur jetzt ein paar Grad höher ist. Plötzlich kam es zu sofortigen Abstürzen, schlimmer noch, manchmal kam die GPU nach einem Neustart nicht mehr zurück und ich musste den Strom komplett abschalten, warten und erst dann neu starten.
Ich musste alles wieder auf -105 und 2670 zurücksetzen.

Ich habe den Wasserblock installiert und versucht, dasselbe zu machen, für den Fall, dass es an der Temperatur lag, aber nein, wieder stürzte alles ab, was über -105 lag.
DDU, zurückgesetzt auf 25.3.2, Wunder – das ursprüngliche -125 funktioniert wieder ohne Probleme.

Ich habe jedoch keine Treiber zwischen 25.3.2 und 25.8.1 getestet, daher weiß ich nichts über diese.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh