Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.172
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Das wäre eine Möglichkeit, aber weil er bei Scarf-Seam und Vase-Mode stehen bleibt/blieb, hätte ich eher darauf getippt, das im Buffer nur ein gewisser Bereich des Z-Movements landet. Weil umfangreichere Layer hat er dennoch Problemlos gedruckt.Kann auch am powerless feature liegen, sofern vorhanden und du noch auf Marlin bist. Das würde genau zum Zeitpunkt passen, wann es passiert.
Oder er hat Restorepoints immer dann erstellt, wenn sich Z genug geändert hat. Wobei das auch seltsam ist, weil beim Zylinder blieb er alle viertel Runde stehen, das sollte somit eigentlich nur eine Z-Änderung von 1/4-Layerheight sein.
Was ich bei der Geschichte aber nicht verstehe: Wenn der Recoverypoint auf die SD-Card geschrieben wird.... dann müsste ich doch auf der SD-Card irgendwas sehen? Eine separate Datei, oder sowas? Der wird ja wohl nicht Recovery-Points in den originalen G-Code schreiben?