• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Da war der Verbrauch schnell pendelnd zwischen den üblichen 15-20W und bis zu 50/60Watt max.
besser--> Da war der Verbrauch schnell pendelnd zwischen den üblichen 15-20W und den unüblichen bis zu 50/60Watt max.

Der Verbrauch ist einfach zu hoch. Da muss es doch irgendo ein Problem geben. Ansonsten stecke ich die Stromkabel der GPU für Linux ab, und lasse nur die iGPU laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke da muss nvidia Feuer gemacht werden.
Deren Treiber sind einfach Murks.
 
zitiere mich mal selbst...
Ich glaube ich hab den Parameter ohne "=1" gesetzt. Es muss also PROTON_FSR4_UPGRADE=1 heißen. Da sind dann auch diese Patches drin damit die Performance ordentlich ist. Teste heute aber nochmal.
Denn laut https://github.com/CachyOS/proton-cachyos/releases braucht man da kein =1 einzutragen.
Bin daher ein wenig verwirrt.
Hier stehts nämlich etwas anders: https://github.com/Etaash-mathamsetty/Proton/blob/em-10/docs/FSR4.md
Und ich brauchte sonst devinitiv auch noch DXIL_SPIRV_CONFIG=wmma_fp8_hack und GAME-PERFORMANCE
Sorry wenn ich da nachfragen muss.
PROTON_FSR4_UPGRADE=1 muss man zb. bei Lutris unter Startparameter eintragen? Ich blicke da noch nicht so wirklich durch.
Hab übrigens auch CachyOS am laufen.
 
In Lutris hab ich das noch nicht getestet. Ich rede aktuell nur von den einzelnen Spielen unter Steam.
 
Ist das hier die aktuelle Treiberversion die ich nutze?? (wird in amdgpu-top angezeigt.)
Das müsste auch der aktuellste sein oder nicht?
1751556223006.png


Bei LACT steht nur amdgpu
1751556231603.png



Edit:
Habs doch gefunden in LACT:
1751556393195.png
 
ok. Kann die Seite auf der Arbeit nicht öffnen.
Aber hab TLOU auch gar nicht ^^
 
Gibts Vorschläge, wie man ein Backup brauchbar durchführen kann?

Ich hab hier einen Office-PC mit EOS und einer 1tb 970 evo plus mit btrfs... dort steckt auch noch eine 1tb 840 evo drin.
Ich würd gern regelmäßig von der 970 auf die 840 backuppen...

Jaja, extern wär besser, in dem Fall ist das aber (erstmal) der sinnvollste Weg. Extern muss ich mir noch was überlegen.
 
Ich nehme GRsync, dazu kann man dann auch einen System D service bauen.
Mir reicht das, aber viele Leute setzen auch auf Borg bzw. Vorta.
 
Hat Linux nicht schon quasi eine Backupfunktion integriert? Gerade mit btrfs oder nicht?
 
btrfs ist halt nur im lokalen Filesystem, wenn die SSD stirbt bringt dir das nix ;)
 
BTRFS hat überhaupt nichts mit Backup zu tun.
Es gibt mit BTRFS die Möglichkeit Snapshots zu erstellen, aber die sind kein Backup. Die können ein Backup sein, wenn man sie extern sichert, aber dann kann man auch eine andere Backupmöglichkeit nutzen.
Was toll ist an Snapshots sind Auto-Snapshots nach Updates inkl zur Verfügung stellen im Bootmenü - wenn Update botched, Snapshot booten, aktivieren, Update testen bzw heile machen und von da aus weiter.
 
Meine Lösung für das Energieproblem der 4090 war: driver der iGPU installieren. :bigok:
Ich zocke unter Linux im Moment noch nicht und für was anderes brauche ich die RTX auch nicht.

Ein weiterer Milestone ist auch gesetzt. Linux ist nun das bootdrive No.1!

Für in Zukunft müsste ich mir noch ein Zocker-Linux aufsetzen. Was wäre denn für Anfänger am besten geeignet? Manjaro vielleicht?
 
Leider hast ein Leistungsverlust mit deiner RTX und Linux. Ich hoffe das da bald ein Fix kommt von Nvidia.
 
Ist nicht relevant im Moment.
Dadurch, dass ich den iGPU Treiber installiert habe, wurde der NV Treiber deinstalliert und die RTX siecht nur noch als Bypass-Zombie herum. Die braucht zwar noch etwas Power, die Lüfter gehen aber nicht mehr an. Alles gut so, denn somit muss ich nicht mal die Power-Kabel abziehen und den Monitor umstecken.

Eigentlich müsste ich für Linux eh eine AMD GPU haben. Die Curve-UC Settings der RTX sind dahin und somit ist mir die Karte zu laut und ineffizient.
Die Werterhaltung der 4090 ist so gut, dass man beim Verkauf heute annähernd den Kaufpreis zurückerhält. Ich mag die aber nicht auf Ebay verkaufen und hier in Portugal ist es recht schwierig, wenn man nicht in der Stadt lebt. Somit werde ich vorerst noch mit Win10 zocken und die 4090 bis zur Kernschmelze behalten.
 
Habe noch eine Frage bezüglich gaming on Linux.
Wie steht es eigentlich mit gaming on Linux in einer Windows-VM? Welches sind die Nachteile oder funktioniert so nicht und gibt es dabei vielleicht sogar Vorteile?
 
Ausprobieren, ich denke das es mehr Nachteile als Vorteile hat, wenn du in einem Linux Guest auf einem Windows Host, spielst. Umgedreht "sollte" es besser gehen. Aber du brauchst dann Hardwarepassthrough für die GPU, was NVidia bei seinen Consumer Karten nicht mag. Auch sind Online Spiele tabu, außer du möchtest perma bans für deine Accounts. Viele Anbieter unterstellen dir, wenn du in einer VM spielst, cheating.
 
Aber du brauchst dann Hardwarepassthrough für die GPU,
Vor allem braucht er doch dann auch eine iGPU zusätzlich oder nicht? Weil das Hostsystem nutzt ja schon die diskrete GPU und kann dann nicht mehr für die VM genutzt werden?
 
Okay, das werde ich nächstens mal ausprobieren. Hoffe nicht, dass NV wieder mal das Hauptproblem darstellen wird. :rolleyes2:
 
Wie ist eigentlich der aktuelle way to go für eine BTRFS/Snapper-Installation? Ist das immer noch:
Code:
yay -S snapper snap-pac grub-btrfs inotify-tools btrfs-assistant btrfsmaintenance
sudo systemctl enable --now grub-btrfsd
sudo snapper -c root create-config /
sudo snapper -c root create -d "BASE"
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

Und über den BTRFS-Assistant dann die vom Archwiki vorgeschlagenen Timeline-Snapshots inkl. Snapper timeline enabled und snapper cleanup enabled
 
Ich habe irgendwie ein sehr merkwürdiges Problem.
Wenn ich ein Youtibe Video schauen und während das Video läuft in einen anderen Tab vom Browser gehe (Chromium) dann kratzt der Sount und setzte alle paar Sekunden für ne Sekunde aus.
'Gleiches passiert wenn ich das Fenster minimiere oder aber in dem Youtube Tab einfach nur so weit runter scrolle bis das Video nicht mehr sichtbar ist.
Hatte das schon mal jemand?
Ich habs eben auch mal mit Firefox gegen getestet. Da hab ich genau 0 Probleme. Und was noch auffällt, die Tonaussetzer sind dann noch häufiger in Chromium, wenn ich währenddessen was schreibe. So wie diesen Text hier.
 
Hast du mal geschaut ob bei chrome://GPU die Hardwarebeschleunigung zur Verfügung steht?
AV1 sollte YT nutzen meine ich.

Kannst auch mal mit about:support im FF abgleichen, stehen da die Codecs in Hardware oder nur Software zur Verfügung?
 
So siehts in Chromium aus
1752346427839.png


Aber komischerweise ist das Problem gerade weg. Irgendwie komisch...
Das war letztens schon mal und dann war es wieder da.
 

Anhänge

  • 1752345979215.png
    1752345979215.png
    21,4 KB · Aufrufe: 3
Vielleicht ein Bug vom Mesa Treiber ? Du hast ja glaube die Beta drauf ?
 
hab 25.2.0-devel (git-d31cb824df)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh