• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht denn in der vorletzten Zeile ganz rechts immer noch ff ff, wenn du mit dem gepachteten Kernel
hexdump -C /sys/class/drm/card1/device/gpu_metrics ausführst?

Ja.

Falls ja könntest du versuchsweise auch einen fixen Wert ausgeben, also
gpu_metrics->voltage_ci_mem = 0x1234;
Und schauen, ob der Wert dann im Hexdump auftaucht.

Gute Idee, danke! Dafür muss ich nach der Änderung den Kernel neu bauen. Melde mich dazu wieder zurück, nur nicht mehr heute.

Wenn es dann immer noch nicht geht, ist das entweder der falsche Treiber (mit welcher konkreten GPU hast du denn getestet? Komplette Ausgabe von amdgpu_top -d wäre hilfreich)

Das schon mal beantwortet:

Bash:
shir@fedora:~/amdgpu_top$ ./target/release/amdgpu_top -d
amdgpu_top v0.10.5 (git-cf1ee1c)

--------
#0 DevicePath {
    render: "/dev/dri/renderD128",
    card: "/dev/dri/card1",
    accel: "",
    pci: "0000:03:00.0",
    sysfs_path: "/sys/bus/pci/devices/0000:03:00.0",
    device_id: Some(
        0x7550,
    ),
    revision_id: Some(
        0xC0,
    ),
    device_name: "AMD Radeon RX 9070 XT",
    device_type: AMDGPU,
}
drm version: 3.63.0

Device Name              : [AMD Radeon RX 9070 XT]
PCI (domain:bus:dev.func): 0000:03:00.0
DeviceID.RevID           : 0x7550.0xC0
gfx_target_version       : gfx1201

GPU Type  : dGPU
Family    : GC 12.0.0
ASIC Name : GFX1201
Chip Class: GFX12

Shader Engine (SE)         :   4
Shader Array (SA/SH) per SE:   2
CU per SA                  :   8
Total Compute Unit         :  64
RenderBackendPlus (RB+)    :  16 (128 ROPs)
Peak Pixel Fill-Rate       : 322 GP/s

GPU Clock: 500-2520 MHz
Peak FP32: 41287 GFLOPS

VRAM Type     : GDDR6
VRAM Bit Width: 256-bit
VRAM Vendor   : hynix
Memory Clock  : 96-1258 MHz
Peak Memory BW: 644 GB/s
ResizableBAR  : Enabled

VRAM              : usage  1019 MiB, total 16304 MiB (usable 15776 MiB)
CPU-Visible VRAM  : usage  1019 MiB, total 16304 MiB (usable 15776 MiB)
GTT               : usage    32 MiB, total 15931 MiB (usable 15916 MiB)

Edge Temp.      :  39 C (Current), 110 C (Critical), 115 C (Emergency)
Junction Temp.  :  42 C (Current), 110 C (Critical), 115 C (Emergency)
Memory Temp.    :  60 C (Current), 108 C (Critical), 113 C (Emergency)

Power (Average)     :  14 W
Power Cap.          : 330 W (0-340 W)
Power Cap. (Default): 330 W
Fan RPM (Max)       : 3200 RPM
Fan RPM (Current)   : 0 RPM
PCIe Link Speed (DPM, Min-Max): Gen5x16 - Gen5x16
PCIe Link Speed (GPU, Max)    : Gen5x16
PCIe Link Speed (System, Max) : Gen5x16

Supported Power Profiles: ["BOOTUP_DEFAULT", "3D_FULL_SCREEN", "POWER_SAVING", "VIDEO", "VR", "COMPUTE", "CUSTOM", "WINDOW_3D"]

L1 Cache (per CU)    :   32 KiB
GL1 Cache (per SA/SH):  256 KiB
L2 Cache             : 8192 KiB (32 Banks)
L3 Cache             :   64 MiB

Hardware IP info:
    GFX      count: 1, ver: 12.0, queues: 1
    COMPUTE  count: 1, ver: 12.0, queues: 4
    DMA      count: 2, ver:  7.0, queues: 2
    VCN_DEC  count: 1, ver:  5.0, queues: 0
    VCN_ENC  count: 1, ver:  5.0, queues: 1
    VCN_JPEG count: 1, ver:  5.0, queues: 1

IP Discovery table:
    die_id:  0
        MP1        num: 1, ver:  14.0.3
        THM        num: 1, ver:  14.0.2
        SMUIO      num: 1, ver:  14.0.2
        FUSE       num: 1, ver:  14.0.2
        CLKA       num: 9, ver:  14.0.2
        PWR        num: 1, ver:   9.0.0
        GC         num: 1, ver:  12.0.1
        UVD        num: 1, ver:   5.0.0
        MMHUB      num: 1, ver:   4.1.0
        ATHUB      num: 1, ver:   4.1.0
        DBGU_NBIO  num: 1, ver:   3.0.0
        DFX        num: 1, ver:   5.0.0
        OSSSYS     num: 1, ver:   7.0.0
        HDP        num: 1, ver:   7.0.0
        SDMA0      num: 1, ver:   7.0.1
        SDMA1      num: 1, ver:   7.0.1
        DF         num: 1, ver:   4.15.1
        DFX_DAP    num: 1, ver:   2.0.0
        PCIE       num: 1, ver:   6.1.0
        LSDMA      num: 1, ver:   7.0.1
        NBIF       num: 1, ver:   6.3.1
        SYSTEMHUB  num: 1, ver:   2.3.0
        UMC        num: 8, ver:   8.14.0
        MP0        num: 1, ver:  14.0.3
        DMU        num: 1, ver:   4.1.0
        DIO        num: 1, ver: 127.127.63
        Unknown(273) num: 1, ver:   1.0.3
        DAZ        num: 1, ver: 127.127.63
        Unknown(282) num: 1, ver:  14.0.2
        Unknown(286) num: 1, ver:   5.0.0
        Unknown(293) num: 1, ver:   1.0.0

Firmware info:
    GFX_ME   feature:  29, ver:      0xADC
    GFX_PFP  feature:  29, ver:      0xB18
    GFX_RLC  feature: 1000, ver:   0xBE7DA0
    GFX_MEC  feature:  29, ver:      0xBF4
    SMC      feature:   0, ver:   0x684600
    SDMA     feature: 1081031494, ver:   0x6F3B46
    SOS      feature: 3803924, ver:   0x3A0B14
    ASD      feature: 553648366, ver: 0x210000EE
    VCN      feature:   0, ver:  0x9107031
    DMCUB    feature:   0, ver:    0x10E00

Video caps (WIDTHxHEIGHT):
    MPEG2     :          N/A (Decode),          N/A (Encode)
    MPEG4     :          N/A (Decode),          N/A (Encode)
    VC1       :          N/A (Decode),          N/A (Encode)
    MPEG4_AVC :    4096x4096 (Decode),    4096x4096 (Encode)
    HEVC      :    8192x4352 (Decode),    8192x4352 (Encode)
    JPEG      :  16384x16384 (Decode),          N/A (Encode)
    VP9       :    8192x4352 (Decode),          N/A (Encode)
    AV1       :    8192x4352 (Decode),    8192x4352 (Encode)

VBIOS info:
    name   : [GV-R9070XTGAMING OC-16GD/F1/1114]
    pn     : [113-R907XTGOL-F1]
    ver_str: [023.008.000.068.000001]
    date   : [2024/12/03 20:16]

pp_feature_mask: [
    PP_SCLK_DPM_MASK,
    PP_MCLK_DPM_MASK,
    PP_PCIE_DPM_MASK,
    PP_SCLK_DEEP_SLEEP_MASK,
    PP_POWER_CONTAINMENT_MASK,
    PP_UVD_HANDSHAKE_MASK,
    PP_SMC_VOLTAGE_CONTROL_MASK,
    PP_VBI_TIME_SUPPORT_MASK,
    PP_ULV_MASK,
    PP_ENABLE_GFX_CG_THRU_SMU,
    PP_CLOCK_STRETCH_MASK,
    PP_OD_FUZZY_FAN_CONTROL_MASK,
    PP_SOCCLK_DPM_MASK,
    PP_DCEFCLK_DPM_MASK,
    PP_OVERDRIVE_MASK,
    PP_GFXOFF_MASK,
    PP_ACG_MASK,
    PP_STUTTER_MODE,
    PP_AVFS_MASK,
]

GPU Metrics Version: v1.3

oder der gepatchte Kernel / amdgpu wurde gar nicht erst geladen (darüber könnte uname -a aufschluss geben).

Der gepatchte Kernel ist aktiv.

Linux fedora 6.15.3-200.custom.fc42.x86_64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Tue Jun 24 11:57:43 CEST 2025 x86_64 GNU/Linux

amdgpu ist drin.

Bash:
modinfo amdgpu | grep filename
filename:       /lib/modules/6.15.3-200.custom.fc42.x86_64/kernel/drivers/gpu/drm/amd/amdgpu/amdgpu.ko.xz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann sollte das bald auch über Proton-UP QT verfügbar sein. Ich hab ansonsten noch nie eine Proton Version selbst installiert über eine xzf Datei.
 
Ich nutze sowohl für Lutris als auch Steam "GE-Proton-10-4" von Glorious Eggroll (das ist die Proton Version die eigentlich bei Nobara mitkommt) auch unter CachyOS für alle Games.

Laut Github Seite hat das auch schon FSR4 Implementation, kanns aber aufgrund noch fehlender Karte erst nächste Woche oder so testen:

Lässt sich mit ProtonUp-Qt easy für beide Launcher installieren:

Bildschirmfoto_20250626_081420.png
 
Genau, ist richtig aber CachyOS hat noch eine eigene Proton Version mit eigene Patches.
 
Ja weiß ich, hier hat sich GE-Proton bisher bewährt und funzt problemlos, deshalb nutze ich das momentan.
Hab das nur mal als Alternative vorgeschlagen, falls jemand eine andere Distro nutzt und ggf nicht so easy an das Cachy-Proton kommen sollte - weiß nicht ob das so einfach geht.

Über protonup-qt ist das auf jeden Fall ohne Gefummel einfach zu installieren, da muss man dann halt nicht mit irgendwelchen zip/tar Downloads hantieren.
 
Über ProtonUp bekommt man bei der CachyOS Distro auch die CachyOS Proton Version. Die ist da mit aufgelistet. Aber den Link den ich gepostet hatte war eine Test Version. Die gibt es darüber nicht.
 
Ich nutze sowohl für Lutris als auch Steam "GE-Proton-10-4" von Glorious Eggroll (das ist die Proton Version die eigentlich bei Nobara mitkommt) auch unter CachyOS für alle Games.
Das ist die aktuellste offizielle Version, da benötigt man aber auch zwingend mehrere Startparameter bei den Spielen damit FSR4 läuft und man braucht diese amdfxc... whatever .dll in jedem pfx für das entsprechende Spiel dort im Win32 Ordner.
 
Konnte mich aufgrund bisher nicht vorhandener RDNA4 Karte noch nicht näher damit beschäftigen... Ist ja nicht schlimm dass es Startparameter braucht und man ne dll kopieren muss.

Nächste Woche kommt eine 9060XT oder 9070 (nicht nicht final entschieden) in den Rechner, dann werd ich bissel frickeln und testen. :d
 
ja man muss das nur eben für jedes Spiel separat machen. Das geht unter Windows halt deutlich leichter. Da isses ein Klick im Treiber und dann funktioniert das sofort für alle Spiele quasi, die FSR3.1 nutzen.
Aber ja. Ist halt ne einmalige Sache unter Linux und dann läufts ja auch. Man installiert ja nicht täglich Spiele und so
 
So weit ich das verstanden habe braucht man die dll nicht mehr mit dem neuen Proton. Nur noch den Startparameter.
So ist es übrigens auch mit DLSS4 und Linux. Braucht man auch nur einen Startparameter und es läuft.
 
Wie ich sehe bist du mit einer 5080 unterwegs, wie schauts momentan aus mit der Performance unter Linux vs Win, immer noch etwas schlechter bei nvidia?

Es würde für mich ggf auch eine 5060Ti 16GB in Frage kommen, aber nur wenn die Leistung ähnlich gut ist.
 
So weit ich das verstanden habe braucht man die dll nicht mehr mit dem neuen Proton. Nur noch den Startparameter.
So ist es übrigens auch mit DLSS4 und Linux. Braucht man auch nur einen Startparameter und es läuft.
Wenn das stimmt, wäre das super.
Ohne diesen Parameter ohne "performance...." gehen die FPS übrigens aktuell mit stable Proton Release komplett in den Keller.
Mal sehen ob das auch gefixt wurde.
 
Wie ich sehe bist du mit einer 5080 unterwegs, wie schauts momentan aus mit der Performance unter Linux vs Win, immer noch etwas schlechter bei nvidia?

Es würde für mich ggf auch eine 5060Ti 16GB in Frage kommen, aber nur wenn die Leistung ähnlich gut ist.
Performance ist immer noch schlechter unter Linux. Nvidia ist aber wohl schon dran bzw. Wissen die definitiv von dem Problem.
Das einzige was jetzt die Tage gefixt wurde ist die ray Tracing Leistung. Die ist nun gleich mit Windows.
 
Und Nvidia unter Linux wird imemr wieder zu Problemen führen. Das ist inherent gegeben. Auch wenn jetzt wieder einige sagen werden "Ich hab keine Probleme" gilt trotzdem prinzipiell: Rote Pinguine > Grüne Pinguine.
 
Was bei Nvidia in etwa heißt, Ablage P :fresse:
nee gibt einfach zu viele Linux User mittlerweile im Nvidia Forum die sich beschweren über die schlechte Leistung.
Und ich muss sagen, ich hatte bis jetzt keine Probleme mit der 5080 und CachyOS. Bis auf die Performance. Sonst lief alles soweit. Aber CachyOS bringt halt auch alles schon mit für Nvidia. Ein Standard Fedora, Debian oder ubuntu werden da durchaus Probleme haben mit Nvidia.
 
Uuuund da isses auch schon in ProtonUp-Qt:
1750952577231.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

scheint zu funktionieren soweit. Ohne die ganzen restlichen Parameter. Zumindest würde ich das jetzt mal so sehen. Muss noch genauer testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@YCbCr oder wer sich berufen fühlt ... :)

Dafür muss ich nach der Änderung den Kernel neu bauen. Melde mich dazu wieder zurück, nur nicht mehr heute.

Bildschirmfoto vom 2025-06-26 18-25-41.png

Bash:
uname -r
6.15.3-200.customdummy.fc42.x86_64

Bash:
modinfo amdgpu | grep filename
filename:       /lib/modules/6.15.3-200.customdummy.fc42.x86_64/kernel/drivers/gpu/drm/amd/amdgpu/amdgpu.ko.xz

Bash:
hexdump -C /sys/class/drm/card1/device/gpu_metrics
00000000  78 00 01 03 28 00 2b 00  3e 00 27 00 3b 00 28 00  |x...(.+.>.'.;.(.|
00000010  03 00 01 00 00 00 0d 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000020  6e e1 ad be 15 00 00 00  30 00 ff ff 0c 01 3a 00  |n.......0.....:.|
00000030  32 00 00 00 00 00 30 00  20 03 60 00 19 00 19 00  |2.....0. .`.....|
00000040  19 00 19 00 00 00 00 00  03 00 10 00 19 00 ff ff  |................|
00000050  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
00000060  ff ff ff ff ff ff ff ff  34 03 46 01 e7 04 ff ff  |........4.F.....|
00000070  00 00 00 00 00 00 00 00                           |........|
00000078

"3412" o. ä. erscheint nicht. Und nun?

Edit: neuer Build läuft, diesmal mit Debug-Ausgabe. Edit 2 folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Upgradeversuch auf Linux Mint 21 komplett den Bootloader zerschossen und Linux startet nicht mehr. Per Livecd oder Rescuecd leider auch kein Erfolg. Heisst Neuinstallationvon Grub ein Fehlschlag
icon_frown.gif


Mist.
 
Uuuund da isses auch schon in ProtonUp-Qt:
Anhang anzeigen 1120468
Beitrag automatisch zusammengeführt:

scheint zu funktionieren soweit. Ohne die ganzen restlichen Parameter. Zumindest würde ich das jetzt mal so sehen. Muss noch genauer testen.
zitiere mich mal selbst...
Ich glaube ich hab den Parameter ohne "=1" gesetzt. Es muss also PROTON_FSR4_UPGRADE=1 heißen. Da sind dann auch diese Patches drin damit die Performance ordentlich ist. Teste heute aber nochmal.
Denn laut https://github.com/CachyOS/proton-cachyos/releases braucht man da kein =1 einzutragen.
Bin daher ein wenig verwirrt.
Hier stehts nämlich etwas anders: https://github.com/Etaash-mathamsetty/Proton/blob/em-10/docs/FSR4.md
Und ich brauchte sonst devinitiv auch noch DXIL_SPIRV_CONFIG=wmma_fp8_hack und GAME-PERFORMANCE
 
Da steht aber auch:
RDNA4 will work out of the box in FP8 mode using mesa-git. Set PROTON_FSR4_UPGRADE=1 and enjoy the quality (and performance).
 
Werden wir sehen ob das stimmt ;)
Hatte ja =1 vergessen.
Teste es heute nochmal. Leider kann man sich nirgendwo anzeigen lassen ob FSR4 genutzt wird, es sei denn man hat Optiscaler für das Spiel installiert.
Könnte ich bei KCD2 testen glaube ich.
Bei Hunt gehts nicht, weil Optiscaler dafür sorgt, dass man nicht online spielen kann ^^
 
Shooting Range auch nicht oder Training ?
 
Bin mir nicht sicher.
Aber es klappt definitiv. Habs in KCD2 getestet. die dll wird automatisch runtergeladen, es braucht nur noch den einen Parameter.
 
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich unter Mint meine RTX4090 im Idle etwas sparsamer betreiben könnte?
Unter PowerMizer springt im Idle das Performance Level wie wild immer von 0 auf Anschlag und zurück.
Das wäre ja nicht so tragisch, aber der Energieverbrauch ist spürbar höher und die Lüfter gehen folgedessen im ZeroFanMode sehr oft an.

Zudem habe ich seit neuestem Blackscreens. ...Schreck!... alles schwarz... und dann kommt langsam alles wieder zurück, wenn ich es per Maus anklicke.
Komischerweise hatte ich soeben ein Blackscreen und daraus folgend ist das Performance Level konstant bei Level0.
Die beiden Sachen stehen wohl im Zusammenhang.

P.S. habe vor kurzem den Treiber von nv-driver-550 auf nv-driver-570-open aktualisiert. Wenn ich aber wieder auf den älteren gehe, bleibt das fehlerhafte Verhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe nun versucht den Prozess zu finden, welcher die GPU ärgert. Denn das Gezappel liess nicht lange auf sich warten.
Unter <nvtop> zeigt sich nichts auffälliges. An der Spitze <cinnamon --replace> welches zwischen 1 und 10% rumspringt. Das dürfte aber normal sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falsch, der top Prozess ist <Xorg -core>, den hatte ich vorher irgendwie nicht gesehen. der springt zwischen 3 und 18% rum. Müsste aber auch normal sein. ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Treiber 570 nutzt hast du keine Probleme?
Dann bleib doch dabei?

Edit: Ach hab den Satz falsch verstanden.
Mit dem neuen und dem alten Treiber hast du das Problem.
Wie viel verbraucht denn die Karte im idle?
und was ist bei dir idle? Sobald du den Browser nutzt hast, nutzt du auch die GPU mit.
 
Als ich versuchte herauszufinden, ob ein Prozess daran schuld ist, hatte ich alle nicht System-Anwendungen beendet. Also nicht mal der Browser an. Normalerweise braucht der aber kaum GPU-Leistung.
Da war der Verbrauch schnell pendelnd zwischen den üblichen 15-20W und bis zu 50/60Watt max. Alle 2-3Min gingen die Lüfter an. Normalerweise bleiben die aus und gehen nur sporadisch mal an.
Hatte noch kurz zu Manjaro geswitched und da war es das gleiche verhalten.
Ich werde noch weiter herumtesten und könnte mir vorstellen, dass es an irgendwelchen Updates bezüglich Cinnamon liegt. Der läuft bei mir bevorzugt auf beiden Systemen.
Ansonsten gab es letztens NV-driver und kleinere Kernel Updates. Könnte bei beidem auch mal ein rollback starten. (Bin zur Zeit dummerweise wieder öfters mit Win10 unterwegs. Das müsste konsquenterweise einfach mal weg. :motz:)
 
Das sollte eh weg da es nicht mehr supported wird in einigen Wochen. WIndows 11 läuft an sich wirklich sehr gut und mMn gibt es keinen Grund an Win 10 zu hängen wenn man in der Windowswelt unterwegs sein will.

Aber schon komisch, dass die Lüfter immer anspringen. Vielleicht einfach mal den Lüfterstart auf eine höhere Temperatur setzen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh