• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Ich habe noch ein kleines Problem mit meinem Loop:
Der MORA mit 275er Tank steht unterhalb des PCs auf dem Fußboden.
Da ist ungefähr zur Hälfte Wasser drin und das Wasser plätschert fröhlich oben aus dem Mora in den Tank.
Im PC habe ich noch eine Heatkiller Tube 200 mit Pumpe, die ist zu ~70% gefüllt.

Wie bekomme ich den Tank am Mora am besten entlüftet? Dieses plätschern nervt
:d
den AGB der höher ist musst du auf machen und den tieferen nur solang bis er voll ist.

PS. das System sollte aus sein wenn Du es machst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Maurise
Beim Auspacken kann ich mich auch an nichts erinnern. Ich könnte bei Gelegenheit mal auf den Dachboden gehen und nochmal an der OVP schnüffeln.
 
Zur Sicherheit könnte man einen neuen Radiator ja erstmal offen und unbefüllt 1Tag lang zum Ausdünsten in die Sonne stellen.
 
...sofern meiner rechtzeitig für Sonne kommt. :d
 
die verpackung war bei mir in ordnung , es hat nur gestunken wenn man 32-35grad erreicht
 
Habt ihr eine Lüftersteuerung (z.B. Quadro/Octo) für die Lüfter des MORA oder habt ihr einfach eine fixe Drehzahl für die Lüfter eingestellt?
 
Ja, Quadro/Octo an drei Wakü-Kisten.
 
Ich dachte, ich regele die Lüfter dann einfach über's Mainboard?!
 
Kann man machen, aber kein Vergleich zur Sorgenfreiheit mit nem Quadro/Octo. ;)

Nur meine Meinung, bin mit Aquacomputer nicht verwandt, verschwägert oder sonst irgendwie verbunden. :d
 
Falls das Mainboard über einen Tempsensoranschluß verfügt, dann kann man so auch einfach nach Wassertemperatur über das Bios regeln.
Spart man den recht teuren Quadro/Octo, halt mit begrenzten Einstellungsmöglichkeiten.
 
Der Aquacomputer High Flow Next liegt schon hier. Den kann ich, glaube ich, an mein X870 Hero anschließen. 👍
 
Oder diesem Kabel an einen Lüfteranschluss.

Ich nutze aber auch nur Aquacomputer-Geräte. Ist viel flexibler als das BIOS und hat keine künstlichen Beschränkungen wie eine Minimaldrehzahl.
 
jo macht man mit usb
Das ist klar. Ich glaube nur, dass man die Temperatur vom Sensor zusätzlich via zweipoligem Kabel abgreifen kann und dieses am Mainboard direkt anschließen. Sehe ich mir einmal an...
 
Das ist klar. Ich glaube nur, dass man die Temperatur vom Sensor zusätzlich via zweipoligem Kabel abgreifen kann und dieses am Mainboard direkt anschließen. Sehe ich mir einmal an...

das kannst du , aber die aquacomputer software kann deutlich mehr
 
Ich glaube nur, dass man die Temperatur vom Sensor zusätzlich via zweipoligem Kabel abgreifen kann und dieses am Mainboard direkt anschließen. Sehe ich mir einmal an...
Nein, geht nicht. Der Sensor hat keinen Ausgang für die Temperatur. Der mutmaßlich gemeinte Anschluss ist für einen externen Temperatursensor.
 
hm ok , wieder was gelernt xD - ich dachte auch das geht

@HardyEbw

aber es ist ja sowieso nur einmal alles einstellen und dann vergessen bei den ganzen dingen , ich hab die software quasi nie offen und nutz nurnoch hwinfo zum auslesen

S2DOaoS.png


auserdem hab ich alles extra mit aquabus verbunden so das ich die software garnicht benötige und sensoren übergreifend funktionieren und ich lüfter demnach steuern kann
 
Nein, geht nicht. Der Sensor hat keinen Ausgang für die Temperatur. Der mutmaßlich gemeinte Anschluss ist für einen externen Temperatursensor.
Auch gerade gesehen, ja.😉

Add: Habe soeben noch einen Sensor zum Anschluss ans Mainboard bestellt, dann weiß auch dieses, was los ist. Kann für die Regelung nicht schaden.
Die einschlägigen Händler müssen mich schon für bekloppt halten, mit meinen ganzen kleinteiligen Bestellungen. Nur weiß ich es vorher ja nicht...:LOL: (von Versandkosten ganz abgesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eine Lüftersteuerung (z.B. Quadro/Octo) für die Lüfter des MORA oder habt ihr einfach eine fixe Drehzahl für die Lüfter eingestellt?
Da ich intern nen Aquaero verbaut hab, hab ich einfach ein Lüfter-Verlängerung-Kabel mit in den Schlauch-Sleeve gelegt.
Macht sich bei mir gut, da der PC unter Linux läuft und da die Suite ja nicht funktioniert.
Direkt am AE einstellen dauert zwar länger, mach ich nicht so oft.
Bei größeren Einstellungen halt einfach mit mit Windoof booten.

@Shoggy Nach wie vor schade, dass Windows gebraucht wird, oder gibt es da inzwischen irgendwas von Ratiopharm AquaComputer? 😜
 
Danke für die Info.
Nach wie vor schade, ich überlege schon, dafür einfach einen popeligen PC hinzustellen und einfach mehrere AC Produkte über den laufen zu lassen, dann könnte man auch die online Schnittstelle laufen lassen, aber die PCs stehen räumlich ziemlich weit auseinander. 🤔
 
problem:
aus mora kommt ja männlicher 4pin raus.

aquero bzw. jedes board braucht ja weiblich. männlich

finde kein female to female 4pin lüfterkabel...

siehe weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir selber welche gelötet, weil ich kurzfristig keine bekommen konnte 🙂
 
finde kein female to female 4pin lüfterkabel...
 
Ach cool, das Naheliegendste direkt als Zubehör zum Mo-Ra ... sogar als 2m. :bigok:
Gab es "früher" bei WC nicht. Direkt zwei bestellt und noch etwas Barrow Kleinkram, damit es sich lohnt.
 
Bei mir hat sich gestern, beim Mora-Umparken, auch seit langem mal wieder das PWM-Kabel gelöst.
Immernoch schade, dass es das lange Kabel nicht auch als Verlängerung gibt :shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh