• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

@HardwareFreaky wenn Fragen hast oder Hilfe brauchst, Meld dich bei mir. Komme ja auch aus Dortmund 🤘

Ansonsten
60% Markerworld
35% Printables
5% thinks und Cluts (wobei beide bei mir arsch langsam sind)


@Liesel Weppen bei Markerworld gibt's auch Punkte, mir fehlen noch 200 um nen 40€ Gutschein für den Bambu Store zu bekommen 😅
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Mordog ja die Drittsoftware ist die offizielle Lösung. Noch. Der DevMode Kram ist halt auch schon wieder fragwürdig. Geplant war der gar nicht und kam überhaupt erst nach dem (mehr als berechtigten) Shitstorm. Mal davon ab, dass der auch schon eingeschränkt ist. Der H2 kann z.B. nur drucken damit, die anderen Toolheads laufen in dem gar nicht.

@HardwareFreaky kommt drauf an. Stört dich die Cloud nicht, dann kannst du das Thema eh jetzt schon ignorieren. Ansonsten, in dem Preisbereich? Eher sehr schwierig was anderes zu nehmen. Wie wichtig dir das ist, kannst du ja auch nur für dich selbst bewerten. Ich würde schauen welche FW drauf ist, 01.04.00.00 ist noch die "gute". Wenn die aktuell drauf ist, LAN Mode und Internetzugriff für das Ding aus. Willst du die App nutzen hast du eh keine andere Wahl und musst mit der Cloud leben.
 
Hab auf meinem P1P noch die 01.07.00.00, er nervt zwar immer mit dem update auf 01.08.02.00, hat es aber bis jetzt nicht automatisch gemacht.
 
Ich muss ja sagen, dieses „einfach drucken" ist schon echt geil - vor allem, wie schnell das geht.

Geht das mit OrcaSlicer auch?

Also einfach Filament auswählen und los geht's?
 
Also ich musste die Testdrucke mir meinem 130 Euro Drucker machen und dann einstellen. Aber mit dem orca war das alles easy.
 
Welche Hotend größe verwendet ihr überwiegend ?

Bin gerade am Überlegen ob ich bei Bambu nen 4'er set bestelle, kostet ja aktuell 46,xx€
Ich kann da wählen zwischen 0,2 / 0.4 / 0.6 / 0.8
Ich würde ja gerne 1x 0.2, 2x 0.4, 1x 0.6 nehmen (wüsste nicht was ich mir der 0.8 soll).. aber leider kann man die Konfiguration nicht nehmen.
Ergo 1x 0.2, 1x 0.4 0der 2x0.2 oder 2x0.4 und bei den 0.6/0.8 genauso...
 
hab zwar alle größen da, bisher aber nur die 0,4 genutzt.
 
hab mal beim support gefragt ob man die Konfiguration auch auf meinen Wunsch anpassen kann.
 
Welche Hotend größe verwendet ihr überwiegend ?
Bei "vernünftigen" Druckern musst man dafür nur die Nozzle tauschen, nicht das ganze Hotend. ;)

Hab mich damals schon beim Qidi gewundert, warum da gar ein kompletter zweiter Druckkopf mit 0,2mm dabei ist... den ganzen Druckkopf zu tauschen ist ja noch aufwändiger als nur die Nozzle zu tauschen. :d

Hab von 0,2 bis 1mm glaub ich so ziemlich alles rumliegen, aber bisher nur 0,4mm verwendet. Manchmal wäre 0,6mm schon praktisch, einfach um einen Druck schneller fertig zu kriegen. Wesentlich seltener wäre 0,2mm mal hilfreich gewesen.

War bisher immer zu faul für solche Einzelfälle "umzubauen"... dann wieder neu leveln, vermutlich erstmal die richtigen Slicereinstellungen rausfinden und anpassen. Weiß nicht wie aufwendig ein Hotenwechsel bei den Bambus ist, aber Leveln und Softwareseite ist vermutlich einfacher, weils schon für alles passende Profile gibt.
 
Mir ist das Nozzle System vom A1 30x lieber als der V6 Scheiß zum Nozzle tauschen :fresse2:
 
Hotend tausch ist recht entspannt, 2 stecker, 2 schrauben fertig, das dauert maximal 5 minuten.
Auto Leveln dauert 26 minuten bis er dann wieder Einsatzbereit ist.

war am überlegen ob ich mir den aktuell mit 30% Reduzierten Satz hole.. brauchen werde ich irgentwann sicherlich auch nen 0.4'er
Hab aber noch ein neues, eins mit 150Std und das Rubi ding :d

Wobei ich die ohne Lüfter nehme, da mir die bei Bambu zu teuer sind.. 11€ für nen Lüfter ist schon Hart, die gibts bei Ali für 4,xx€
 
Finde es macht keinen sinn größer als 0,4mm zu gehen auch wenn ich selber 0,6mm hier habe nutze ich die garnicht. Ich drucke mit der 0,4mm düse auch mit 0,8mm und gleichzeitig mit 0,4mm beim infill.
 
Mhja, ein Problem ist wohl das Leaking, wie ich selbst festgestellt hab.
 
Ich drucke mit der 0,4mm düse auch mit 0,8mm und gleichzeitig mit 0,4mm beim infill.
Eine 0,6er Düse ermöglicht aber einen höheren Flow.

Natürlich kannst du mit einer 0,4er Düse auch 0,8mm Perimeter drucken. Aber (je nach Drucker/Hotend) wirds eng, wenn du gleichzeitig auch noch mehr als 0,2mm Layerheight willst. Oder du musst langsamer drucken um das noch zu schaffen. Und selbst wenn du 0,8mm Breite und 0,3mm Layerheight auf deinem Drucker noch schaffst, dann ginge mit einer 0,6er vermutlich sogar auch noch 0,4mm Height.
Mit einer 0,6er Düse kann das Produkt aus Layerwidth, Layerheight und Geschwindigkeit einfach höher gesetzt werden. Je nach Qualitätsanspruch und wie das Modell halt aussieht aber mit Abstrichen bei der Optik.
 
joa dann frag warte ich mal auf die rückmeldung von bambu :d
0.2 könnte ja noch sin machen wenn man feine sachen wie z.b kleine schrift druckt..


@toscdesign nöööö ich hab noch genug Filament rumliegen.. das muss erstmal aufgebraucht werden ^^
 
Es kommt halt immer drauf an was man drucken will. ich finde die 0,4mm düse ist schon super aber ich setze ja auch ein Obsidian Hotend weil es eben eine sehr hohe durchflussrate hat und dank der glatten Oberfläche auch eine echt gute Druckqualität liefert.

EDIT:
@grog die 0,2mm düse habe ich auch und es ist echt lustig wie klein man damit drucken kann und auch mit der Düse kannst du mit 0,4mm drucken und die qualität bei 0,2mm ist echt geil.
Eine 0,2mm düse gibt einem einen leichten Vorgeschmack wie unfassbar geil ein Resin Drucker sein muss

Ein Bambu Resin Drucker würde mich interessieren wenn das genauso Bambu typisch einfach ist
 
joa dann frag warte ich mal auf die rückmeldung von bambu :d
0.2 könnte ja noch sin machen wenn man feine sachen wie z.b kleine schrift druckt..
Ja, weil kleiner als der Nozzledurchmesser drucken zwar geht, aber auch schnell ungenau wird.
Wenn man einfach so auch 0,8mm Perimeter aus einer 0,2er Nozzle ohne irgendwelche Nachteile extrudieren könnte, dann wäre die Frage, warum nimmt man nicht generell gleich nur 0,05mm Nozzles, dann könnte man uneingeschränkt ultrafein und bei Bedarf trotzdem schnell drucken. :ROFLMAO:

Es kommt halt immer drauf an was man drucken will.
Sag ich ja. Aber weil das situationsabhängig ist, bin ich zu faul dauernd die Nozzle zu wechseln. Mit einer 0,6er Nozzle hätte ich den Rahmen vom Filamentwickler vermutlich in 8 statt 12h drucken können. Bei den Zahnrädern wärs aber vermutlich schon wieder problematisch gewesen, weil deren Zähne sind anscheinend auf 0,4mm ausgelegt.
 
Ich weiss nicht, blätter 2 Seiten zurück und schau nach, was ein 0,6er Nozzle mit dem "flaschen" Filament macht...
Nicht, dass das Filament beim 0,4er jetzt "perfekt" gewesen wäre, aber mit dem 0,6er wars undruckbar.


PS:
Gibts nen Sinnvollen Test, ob was PETG oder PLA ist? Flammtest oder so?
 
Das reicht mir leider nicht... bei der Temperatur hab ich das Problem, dass mein fragliches Filament für PETG eigentlich zu dünnflüssig ist (bei PETG Temperatur) und das mit dem Knicken hängt mir zu sehr vom Hersteller/Additiven etc. ab...
 
Mir ist das Nozzle System vom A1 30x lieber als der V6 Scheiß zum Nozzle tauschen :fresse2:
Alte rausgedreht, neue reingedreht, fertig.
Dauer 15 Sekunden.
Habe aber auch keinen V6 Heatblock, sondern nur ne V6 Düse in einem Rapido Ace.

Bin eher gespannt wie das beim TZ 4.0 mit der langen V6 Düse mit integriertem Heatbreak ist.

Aber solange die Düse nicht verschlissen ist, muss ich ja auch nicht tauschen.
 
@Liesel Weppen
Da werfe ich mal mein eigenes Design in den Raum :d
Ich habs mal gedruckt, aber nur mit bedingtem Erfolg. Bei mir wölbt sich der Deckel mittig - das passt nicht so 100%ig. Da wär eine Rastnase noch vorteilhaft denke ich. Oder das ABS ist beim Unterteil stärker geschrumpft als beim Deckel (was ich mir nicht ganz vorstellen kann).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh