[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank. Hab natürlich nach "farblos" auch auf Ebay gesucht.... da wurde nicht viel gefunden. :fresse:

Mit 13,50€/kg auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber zumindest etwas günstiger als 24,99€ (+12€ Versand). :ROFLMAO:
 
Beim 4kg Eimer bist du bei 7,86€ pro Kilo + kostenlosesn Versand. Finde den Preis in Ordnung.


Edit:
WTF!?
Bildschirmfoto_20250611_232855.png


Machen wir es doch so, hier die Ebay Item Number:
Bildschirmfoto_20250611_232954.png

Bildschirmfoto_20250611_232959.png
 
Beim 4kg Eimer bist du bei 7,86€ pro Kilo + kostenlosesn Versand. Finde den Preis in Ordnung.
Is ja immer so, aber 4kg brauch ich nicht. ;)

Dann muss ich nur noch die passenden Beutel nähen (lassen). :d
 
Druck die doch was zum reintun
Damit der Behälter dann in der Mikrowelle beim Trocknen schmilzt?

Hab schon kleinere Baumwollbeutel im Einsatz, das funktioniert einwandfrei.
Nur für meinen Schrank will ich "größere" Beutel. So ca. 20x15cm in der Fläche und ~2,5cm dick. Also ein Mehrkammersystem, damit es nicht zu dick wird. Zusätzlich erhöht das auch die Oberfläche, weil die Kügelchen selbst dann weniger dicht gepackt sind.
An die Rückwand vom Schrank kommen dann gedruckte Behälter wo ich die Beutel komplett reinstecken kann. Zum Trocknen nehm ich dann einfach die Beutel raus und werf sie in die Mikrowelle.
Keine Umfüllerei wenn ich was trocknen will = nicht dutzende Perlen die immer irgendwie daneben gehen und sich in jeder Ecke der Räumlichkeiten sammeln und/oder knirschen wenn man drauf tritt.
Und abgesehen davon, das ja gerade die Farbindikatoren bedenklich sind, nicht das Silica selbst, werden die dann sowieso in Beutel eingenäht, ich sehe von der Farbe also sowieso nix. Ich mach via Gefühl und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, früher gab es Sammelbestellungen für Lüftersteuerungen oder Nischen-Wakükrams, heute ist es hald Trockenmittel 🙃

Auf welchen "Makerseiten" seid ihr denn so unterwegs? Hab bisher nur bei Thingiverse was hochgeladen. Aber die Seite ist oft sehr langsam, hängt, lädt keine Bilder...
Kenne ja doch einige. Makerworld, Makeronline, Printables, Cults3d, STL-Finder... Ich mein das die Bambuleute eher auf Makerworld anzutreffen sind, ist mir klar.
Aber was sind eure Favoriten?
 
Printables.

Thingiverse ist wie du schon festgestellt hast langsam und die UI ätzend.... genauso wie eben auch der Cura-Slicer. :d
Auf Makerworld tummeln sich selbstverständlich die ganzen Bambu-Nutzer... die Webseite entspricht den Gebaren von Bambu das sie auch schon für ihre Software gezeigt haben, z.B. Captchas um überhaupt irgendwas runterladen zu können (noch nicht erwähnt, das ein einfacher STL-Download künstlich verumständlicht wurde, bzw. zeitweise sogar überhaupt nichtmehr möglich war). Da ich Apple-Goldene-Käfig-Strategie nicht unterstützen will, poste ich auf Makerworld schon gleich mal gar nichts.

Cults und STL-Finder sind keine Platformen, das sind nur Suchmaschinen.

Abgesehen davon kriegt man bei Printables wenigstens Punkte, die man, wenn man denn mal genug gesammelt hat, für Vergünstigungen bei Bestellungen (bei Prusa) einlösen kann. Man kriegt also sogar noch wenigstens irgendwas zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was sind eure Favoriten?
Quasi ausschließlich printables. Thingiverse ist irgendwo vor 10 Jahren+ hängen geblieben, Makerworld war noch nie gut. Hab auf Cults aber auch ein Modell, gegen Einwurf kleiner Münzen :d

@Liesel Weppen natürlich ist Cults ne eigene Plattform :d meinst du ggf. Thangs? Da war das ganz am Anfang so, ist aber mittlerweile ja auch anders.
 
Hab zum Geburtstag von meiner Frau den Bambu Lab A1 geschenkt bekommen. Wollte den heute eventuell aufbauen, wenn ich dazukomme. Gibt's da irgendwas Spezielles zu beachten?
 
Firmware-Version prüfen und wenn es noch eine alte ist, dann Updates blockieren und LAN-Modus nutzen.
 
@Liesel Weppen natürlich ist Cults ne eigene Plattform :d meinst du ggf. Thangs? Da war das ganz am Anfang so, ist aber mittlerweile ja auch anders.
Vielleicht verwechsel ich da auch grad welche.
Wenn ich nach 3D-Druck-Modellen suche, lande ich jedenfalls immer bei irgendwelchen Such-Proxy-"Platformen", die dann zig Modelle anzeigen, die aber wiederrum nur Links auf Thingiverse, Printables, Makerworld, .... sind.
 
So ging's mit Thangs los, ich mein das eigene Modell-Hosting kam kurz darauf. Haben die aber auch, der ganze First Party Multiboard Kram liegt ja bei denen u.a.
 
hier auch
70% printables
20% makerworld
10% other

Dieses WE wird es zeitlich schwierig, aber ich werde versuchen mir für den normalen Noctua NH-U9S einen Frame zum anschließen auf SP3 zu designen. Mal sehen ob das gelingt.
Hab kein Bock, nur weil der Sockel sich ändert das ganze Ding neu zu kaufen - ein Umrüstkit gibts dafür nicht. Wenn die Abmessungen aber so mega-unterschiedlich sind (von der Auflagefläche her), werde ich wohl einen kaufen müssen.:rolleyes2: Gucken, wenn ich zu Hause bin....:coffee3:

Auf den o.g. Portalen gibt's jedenfalls keine Vorlagen dafür.
 
Weil Bambu vor ein paar Monaten den Dick-Move gemacht hat und Support für fremde Slicer blockiert hat, ich glaube auch i.V.m. mit Online-Zwang über Bambu-Studio.

Ich nutze da lieber Orca-Slicer und bin unabhängiger.
 
Bambu-Drucker laufen standardmäßig komplett über die Cloud. Also vom BambuSlicer wird das Druckfile erst in die Cloud geladen udn dann von der Cloud an den Drucker.
Diese Cloudverbindungen haben pöse Hacker verwendet um in die Systeme von BambuLab einzudringen.
Anstelle Ihre Hausaufgaben zu machen und Ihr interne Netz besser abzusichern hat sich BambuLab dazu entschieden die Verbindungen zwischen Cloud und Drucker bzw. Slicer zwangsweise zu verschlüsseln.
Was wiederum dazu führt das Verbindungen zu anderen Programmen, zum Beispiel den beliebten OrcaSlicer oder HomeAssisten zur Überwachung, nicht mehr möglich sind.

Oder kurz zusammengefast: Wenn es dir nur darum geht Dinge zu drucken kannst du weiterhin zuschlagen und das ganze Drama ignorieren.
Wenn du den Drucker zusätzlich in eine Smarthome umgebung integrieren möchtes, könnte das nicht möglich sein.

€dit: die Drucker selbst sind immer noch Top. Nur die Firmenpolitik sucks.
 
Home Assistant wäre super, aber eigentlich ist es nur Spielerei.

Aktuell leuchtet das LED-Band im Schrank je nach Status in einer anderen Farbe bei meinem Ender 3 V3 KE. 😅

Ich hab mich aber halt so an Cura gewöhnt.
 
Bambu-Drucker laufen standardmäßig komplett über die Cloud. Also vom BambuSlicer wird das Druckfile erst in die Cloud geladen udn dann von der Cloud an den Drucker.
Really?
D.h. wenn ich keine Internetverbindung habe und/oder keinen Bambu-Account habe/nutzen will, kann ich nichtmal von MEINEM PC einen Druckauftrag an MEINEN Bambu-Drucker schicken?
Ich dachte bisher immer, die Problematik beträfe nur "echte" Cloudanwendungsfälle, z.B. wenn man die Smartphone-App nutzen will (und selbst dafür wäre technisch keine Cloud notwendig).

Das Tuch wird immer roter. :d

Oder kurz zusammengefast: Wenn es dir nur darum geht Dinge zu drucken kannst du weiterhin zuschlagen und das ganze Drama ignorieren.
Naja, nur dann, wenn du nicht wieder von USB-Stick oder SD-Card drucken willst. Also am PC gcode auf den USB-Stick kopiert, in den Drucker gesteckt, am Drucker selbst den Druck gestartet.

Ich hab mich aber halt so an Cura gewöhnt.
Hab ich anfangs benutzt, weil das der Standard-Slicer für meinen ersten Drucker war. Bin ziemlich schnell gewechselt. Cura war zumindest damals deutlich schlechter als z.B. Prusa-Slicer (und vermutlich so ziemlich alle Slic3r basierten Slicer), das betraf sowohl Features, als wie ich finde auch die generelle Bedienung. Hab danach aber auch die Weiterentwicklung von Cura nichtmehr verfolgt.

Wobei das wahrscheinlich auch nicht großartig stört, wenn man eh nur fertige Modelle mit Standardeinstellungen drucken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man (mit Prusa Slicer) irgendwie bewirken, das erst ab einem bestimmten Layer im Vasemode gedruckt wird?
 
Das ging beim A1 erst mit dem letzten Update für der :poop: Version. Und warum solltest du das dann machen? Du bekommst ja dann immer noch ne Firmware mit massiven Einschränkungen. Software-Downgrade geht übrigens ausschließlich über die App, sprich über die Cloud. Wenns denn funktioniert, hab das 5x versucht und ist immer gescheitert.
 
bin jetzt nicht komplett in der Thematik drin.
Das letzte was ich mitbekommen habe ist das es die Möglichkeit gibt ein Zusatzprogramm zu laden welches sich zwischen den eigenen Slicer (zB Orca) und den Drucker schaltet, so das es wie gewohnt (über Cloud) funktioniert.
Alternativ kann auch der sogenannte DeveloperMode aktiviert werden (früher LanModus), welcher wieder alle Slicer zulässt. Aber Bambu nimmt sich komplett aus der Verantwortung sollte es irgendwelche Problme geben.
SD-Karte geht natürlich weiterhin, hießt halt mehr aufwand bis der Druck läuft. USB Port hat Bambu meines Wissens nicht (zumindest nicht um Druckdaten zu laden).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh