Schnauze voll von EVGA

eXo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2006
Beiträge
853
Ort
Magstadt
Hi Leute,

erstmal: Sollte es der falsche Bereich sein, so bitte ich das zu Entschuldigen...

Folgendes:

Ich habe mir vor ca. 2 Wochen bei einem User ein Motherboard gekauft und zwar das EVGA680i.

Nach 2 Tagen im Betrieb gab das Teil keinen Ton mehr von sich bzw. es wurden die 2 sogenannten "dashes" angezeigt was darauf hindeutet das das Motherboard hinüber ist.

Original Rechnung vom User bekommen, RMA ausgefüllt alles wunderbar...

EVGA angerufen ob alles richtig gemacht wurde, denn ich habe so etwas noch nie gemacht... Schon da fiel mir auf das die Leute die doret sitzen irgendwie genervt zu sein scheinen, denn die Kundenfreundlichkeit lies zu wünschen übrig...

Gestern kam dann endlich das Motherboard zurück... alles schön eingeschweißt und dachte mir: Hey is doch super! Das nenn ich mal Service!

Ja! Geschissen! als ich das Motherboard ausgepackt hatte sa ich schon das erste Problem...... es war gebraucht.... hier mal ein Bild dazu:

gebraucht.jpg


Die Tatsache mir ein gebrauchtes zu schicken und dies als "neu" zu verkaufen is schon irgendwie dreist aber man hätte wenigstens die Kühler putzen können!

Naja in erster Linie war es mir egal, denn ich wollte endlich wieder arbeiten können...

Doch schon beim entfernen der Schutzfolie fiel mir ein Geräusch auf was mir "so" garnicht gefiel.

Als dann alles ausgepackt wurde, sah ich auch schon das Problem: Und zwar ist ein Transistor (wenn es denn einer ist) abgefallen...

Ich lasse mal Bilder sprechen...

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


Allein die Tatsache, dass mir ein gebrauchtes und defektes Motherboard geschickt wurde, stinkt mir unheimlich...

Aber dann diese Unfreundlichkeit am Telefon und das man viele Fragen 2x stellen muss weil einfach keine Antwort kommt und ignoriert wird bzw so gelangweilt und einfach nur für doof erklärt wird, kann ich absolut nicht befürworten...

Meine Frage an euch... hab ihr auch schon solche Probleme mit der besagten Firma gehabt? Mich würde interessieren wie ich jetzt weiter vorgehen muss...

Schonmal Danke im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist schon ziemlich krass :hmm:, vorallem weil die EVGA dinger so teuer sind und von vielen als TOP gehalten werden.

An deiner stelle nochmal anrufen und den ersten weg wiederholen aber dann auch eher unfreundlich. Denn wenn man sowas bekommt als ersatz das ist schon ganz schön frech :motz:. Ansonsten würd ich den Geschäfftsführer verlangen dann werden die schon freundlicher, und bekommst sogar vllt. etwas extra denn kein Geschäfft möchte unzfriedene Kunden.

Also hau da mal richtig auf die Kacke ... dann sehn wir weiter.
 
In der Motherboard Sparte kannste eVGA knicken. Hatte bisher zwar erst ein Board von denen (680i Chipsatz, da lief noch nicht mal ein 50MHz Overclock), aber mein Kumpel hat dieses "FTW" (der wohl lächerlichste Name in der PC Hardware Welt), und sein Abit P35 ging viel besser mit dem Q6600. Dabei ist der 750i auch nicht schlecht zum Übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesagt, getan!

Ergo: Eigenverschulden! (zumindest sagt das der Hersteller)

Die sagten mir das beim Einbau des Kühlers mit den Pushpins gerne mal so ein "Kondensator" abbrechen würde, dabei habe ich garkein Kühler eingebaut... wie gesagt beim auspacken ist das Teil schon runter gefallen und dann hab ich das Board testweise mal ans NT angschlossen mit der CPU (Ohne Kühler) ob es überhaupt reagiert...

Naja er sagte er hätte mit dem Abteilungsleiter telefoniert und so etwas währe noch nie vorgefallen, deswegen eigenverschulden....

Werde jetzt versuchen das ding irgendwie dran zu löten denn Garantie etc bekomme ich ja sowieso nicht... EVGA ist für mich hiermit gestorben... die können mich mal grob ausgedrückt am A**** lecken...
 
@ eXo

Probiere es nochmal bei Herrn Wendt -> EVGA Europe Support, das ist ein sehr kompetenter hilfsbereiter Mensch.

Schildere ihm mal den Fall und er wird Dir helfen.

Im Link die Tel. - Nr. und seine e-mail Adresse.

http://www.evga-europe.com/support/
 
Du hast kein Recht auf ein neues Board, wnen du dein altes in die RMA schickst!
Du hast ein recht auf Reperatur bzw. auf Austausch des Boards durch ein gleichwertiges!
Aber naja gut, das der Kondensator abgeflogen ist kan schonmal passieren beim Transport!
Ruf mal Herrn Wendt an, der hat hie nen guten Ruf, was Service angeht!



Alex
 
Vielen Dank für euren Tipp, denn dieser hat mir auch "erstmal" geholfen...

Habe mit ihm telefoniert und er meinte er schickt mir sofort ein neues Motherboard raus und sollte dann wenn alles läuft, das kaputte zurück schicken...

Es gibt ja doch noch Service... doch verstehe ich nicht wie die anderen Leute an diesen Job gekommen sind, denn die waren doch schon sehr unfreundlich...

Naja gebe auf jeden Fall bekannt wenn das Motherboard ankommt, ob es dann auch funktioniert...

Nochmals vielen Dank!
 
Das sieht mir eher nach nem Fehler aus, haben wohl ein eingeschicktes Board mit dem, was due hättest geschickt bekommen vertauscht. Und dass du eine ganz neues Board bekommst, musst du auch nicht erwarten, schließlich schickst du denen ja ein gebrauchtes. Aber der Zustand von dem Board ist schon ziemlich an der Grenze (und der abgerissene Cap bringt's drüber...), das kann sich eigentlich nur um einen Fehler handeln.

Und wenn du das Board tatsächlich erst vor 2 Wochen gekauft hast ist und jetzt schon das (wenn zwar falsche) Austauschboard hast, bin ich verwudnert, wie schnell das geht. Bei anderen Herstellern geht das nur über den Händler und dauert 4-8 Wochen...

Und zu der Sache mit der Unfreundlichkeit, jeder kann man nen schlechten Tag haben... Als ich da mal angerufen habe waren die sehr freundlich und kompetent.
 
Exakt, wenn der eine Mitarbeiten nicht so rcht will, nochmal nach einer Stunde anrufen und mit nem anderen Mitarbeiter sprechen, die Wahrscheinlichkeit, dass der besser ist steht gut ;)
So mach ich das öfters^^


Alex
 
@Nickel020: Das müsste ich mal bringen in meinem Beruf mit einem Kunden unfreundich zu sprechen.... dann hab ich sofort die Kündigung in der Hand...

Sowas "darf" einfach nicht passieren, naja wie gesagt Board "soll" ausgetauscht werden und er schickt entweder heute (sofern UPS noch vorbei schaut) oder morgen eins raus...

Bin dann mal gespannt ob das Ganze mal ein Ende hat...

€: Aber auch wenn es nicht ausgetauscht werden sollte bin ich auf der sicheren Seite fällt mir gerade ein... denn es wurde gesagt das ich einen Kühler montiert hätte und somit den Kondensator abgebrochen hätte...

Jetzt schaut euch mal die Bilder an... die haben die Seriennummer einfach mit nem Zettel überklebt mit einer neuen Nummer und das sogar über einem Loch für die Pushpins... und siehe da... kein Loch im Aufkleber, ergo: Kein Kühler montiert der was abgerissen haben könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas schreckt mich ganz krass vom kauf eines evga mainboards ab.
allerdings würde ich eh nie eins kaufen, da ich kein sli will, und die dinger viel zu teuer sind
 
Also nun zur neusten Info...
Das Board kam gestern gegen 20:30 uhr via UPS an und man siehe da... es geht wieder nicht...

Hab das Board in nem Computerladen abgegeben und die haben es mit verschiedenen Komponenten getestet... naja... dann muss ich wohl wieder am Montag telefonieren...
 
So viel Pech kann man eigentlich garnicht haben :(
Hoffe das regelt sich.
Gruss Micha.
 
Denke mal wenn du das nochn paarmal machst findest du in der Mainboardpackung bald nur noch einen verschmorten Elko.

Und auf einem beiliegenden Zettel einen gezeichneten Mittelfinger :d

Aber mal im Ernst... das iss echt stressig auf so einen Hick-Hack hätte ich auch keine Lust ständig defekte Hardware zu erhalten. Der Zustand des Boards auf deinem Bild ist vollkommen indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal wenn du das nochn paarmal machst findest du in der Mainboardpackung bald nur noch einen verschmorten Elko.

Und auf einem beiliegenden Zettel einen gezeichneten Mittelfinger :d

Aber mal im Ernst... das iss echt stressig auf so einen Hick-Hack hätte ich auch keine Lust ständig defekte Hardware zu erhalten. Der Zustand des Boards auf deinem Bild ist vollkommen indiskutabel.

Richtig, das geht gar nicht.

Ich will nicht die Händlern/Herstellern diffamieren - es gibt auch bei den Usern eine Menge schwarzer Schafe - aber da sollte sich langsam eine akzeptable Lösung ergeben.
 
das größte Problem an der Sache ist eigentlich das ich mit dem PC mein Geld verdiehne...

Und ich kann mir bestimmt ganz gut vorstellen das mir am Montag am Telefon gesagt wird das das Board nicht mehr ausgetauscht wird weil das nun schon das 4te wäre was i.A. ist...
Mal im ernst... so ganz glaube ich das auch nicht mehr und denke das das alles nur eine kleine verarsche von irgendwem ist... oder hier im Haus wohnt ein Anti-Mainboard-Dämon... denn anders kann ich mir das leider nicht mehr erklären...

€: Achja... sollte jemand Floppy rundkabel IDE Rundkabel oder Sata Kabel gebrauchen können, da hab ich jetzt jede Menge von weil EVGA ja immer das Zubehör mitschickt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du nimmst es wenigstens mit etwas schwarzen Humor auf...richtig so!
 
Wenn Du für berufliche Belange auf so unsichere Quellen zurückgreifst, hast Du eben das Risiko.

Welche "unsichere Quelle"?
Er hat doch ne Rechnung bekommen wie ich das gelesen habe. Zumindest der Umtausch hätte problemlos vonstatten gehen müssen. Das Ganze hätte auch mit einem gänzlich neuem MB passieren können. ;)
 
sollten die mir am montag sagen das das board nicht mehr ausgetauscht wird... was kann ich dann am besten dagegen machen ? wieder einschicken und warten oder so langsam aber sicher mal mitm anwalt drohen ?
 
Wenn Du ne Rechnung hast, sollte doch auch "Geld zurück" gehen, oder?
Müsste doch auch gehen bei Rechnungsübertrag, bin mir da aber nicht soo sicher.


... oder ist das Board schon älter als 2 Jahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
board wurde vom erstbesitzer dez. 2007 gekauft... is halt die frage wie es nach dem 4ten Board aussieht =)
 
Also noch kein Jahr alt.
Na ja, Du hast ein Recht auf ein funktionierendes Board.
Ich glaube, 2-3 mal Nachbesserung, danach Rücktritt vom Kauf wenn ich mich nicht irre.
 
Soweit ich das weis hast du das recht nach dem 3 defekt dein Geld zurück zu verlangen oder was besseres neues dafür zu bekommen.

Mit einem ASUS Mainboard is mir auch mal so eine Geschichte pasiert nur habe ich keine gebrauchte ware zurück bekommen sondern 2 mal mit Bios Crash :(

Nicht das ihr denkt ich habe den Crash gemacht nein das Board habe ich nie zum laufen gebracht. Es war ein ASUS Blitz danach bin ich im PC laden bischen durch gedreht und habe dafür ein ASUS Striker bekommen und war danach zufrieden :)

Ich wünsche dir viel Glück in der sache ich weis wie es ist wenn das Board paar mal net geht. Am Schluss musst vieleicht überlegen um deine Arbeit weiter zu machen ob nicht auf ein 80-100€ board ausweichst und wenn dann ein Funktionierendes EVGA kommt das verkaufst !
 
Also die Geschichte klingt mal voll Hart. Haben die etwa keinen Ruf zu wahren? Nuja ich würde mir sowieso kein eVGA board holen, die habens ja noch net so lang mit den mainboards. Aber sowas schreckt ja jetzt nicht nur einen ab vom kauf eines eVGA boards ab sondern sicherlich 10 oder 20. Schlimm schlimm, zum glück hatte ich sowas noch nie.
 
Nach den Aktionen würde ich das 680i EVGA Board mit Nachdruck in die Mülltonne treten, bzw. in den Elektroaltcontainer ;)

Wenn du mit dem PC arbeitest, dann wäre es doch sicherlich angebracht ein ordentliches Board zu nehmen und kein 680i - die sind nämlich dafür bekannt abzurauchen...
 
aber ohne funktionierendes board kann ich kein geld verdiehnen um mir ein besseres kaufen zu können... klingt zwar ziehmlich kacke aber so ist das leider bei mir...
 
Wenn es das vierte Mainboard ist, stimmt wohl irgendwas nicht und bei EVGA würde ich den Fehler dann auch nicht mehr suchen. Was erwartet man denn? Das verdreckte und beschädigte Mainboard war natürlich nicht in Ordnung, wenn man schon gebrauchte Boards verschickt, dann sollte man diese zumindest vorher reinigen. Ganz ehrlich, würde ich im Support sitzen, dann würde ich einem Kunden auch kein viertes oder fünftes Board mehr schicken. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Schäden wirklich vorher schon bestanden ist verschwindend gering, während die Wahrscheinlichkeit, dass beim Kunden IRGENDWAS schiefläuft um ein Vielfaches höher ist. Wer weiß schon, ob nicht eine andere Komponente eine Macke hat, z.B. das Netzteil?

Edit: Ich meine damit nicht, dass DU was absichtlich beschädigst, also nicht falsch verstehen. Aber es könnte ja auch unbeabsichtigt geschehen, eben durch eine schadhafte Komponente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch mal sagen, vielleicht liegt es an dir selber, soll jetzt nicht angreifend sein, doch, willst du mal bei uns im Schrauberteam nach jemandem suchen der dir hilft ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh