Neue CPU, Beratung gesucht

@huehnchen2
Übertakten kommt für mich eigentlich nicht in Frage. ... Vom oc hab ich kaum Ahnung, also das werd ich eher nicht tun. Evtl. mal wenn die CPU ´ne Weile drin ist und bevor ich dann vielleicht aufrüsten möchte.
Dem Wort "nicht" sollte man nicht ohne seinem vorangegangenem oder nachgehendem Wort zu viel Bedeutung beimessen. Die Wortgruppe A "..eigentlich nicht.." bringt somit weder eine Zustimmung noch eine Verneinung zum Ausdruck. Aus Wortgruppe B "..kaum Ahnung.." lässt sich dahingehend ein Zusammenhang mit Wortgruppe A erkennen. Dieser lautet er sei nicht versiert genug, um ein Übertakten ordnungsgemäßg durchzuführen, weshalb ein leicht überwiegende Wortgruppe C "..eher nicht.." resultiert. Der letzte Satz des Zitates weist darauf hin, dass er bereit ist sich das Wissen anzueignen, sobald er bemerkt, dass die Performance nicht hinreichend gegeben ist, was ein Übertakten vor dem Aufrüsten nicht völlig ausschließt.

Hier noch ein kleiner Vermerk zum mehrdeutigen Wort "eigentlich". ;)
http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=ShowPDF&ProduktNr=224158&Ausgabe=229866&ArtikelNr=75837

@fromhell101
Nicht nur bench weil auf das gebe ich persönlich nichts !
Ein Benchmark ist ein anerkanntes Überprüfungsmittel zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit. Wenn man sich nicht darauf beziehen kann auf was dann?

Auch im alltag der Q geht einfach flüssiger bei allem auch wenn mann ihn nicht übertaktet hat der Q6600 mir besser gefallen als ein X6800
Das kommt ganz auf den Alltag des Nutzers an! Ein nicht Quad-Core optimiertes Programm wird beim gleichteuren E6850 bedeutend schneller laufen als beim Q6600. Man sollte dann eher hinterfragen welche Form von Multitasking aktiv beim Nutzer betrieben wird. Für meinen Teil kann ich mit einem X2 brennen, entpacken, surfen, Musik hören und downloaden. Nun ist die Frage, welche nennenswerten Zeitverluste dabei auftreten, die den Kauf eines Quad's rechtfertigen? Sei es drum: Der Rohling wird mit konstanter Bitrate beschrieben, Archive werden lässig nebenher entpackt, zum Zeitvertreib gesurft, fürs Ohr Musik gehört und nebenbei die neuste Demoversion von Spiel abc runtergeladen. Alles kein Thema. Aber Moment. Man könnte ja nebenbei noch Spielen und Videos rendern. Natürlich wird der Ram dabei nicht geflutet, denn Videos rendern und gleichzeitiges Spielen verkraftet der arbeitsame Speicher mühelos. Auch die Festplatte wird dem Spielgenuss nicht auf die Füße treten, weil die Daten durch den Download, brennen, Rendern, Musik hören, archivieren ungebremst auf dem Medium landen. So in etwa muss es wohl bei den meisten Nutzern aussehen, weshalb man völlig blind zum Quad greifen sollte. ;)

ich hasse eure aussagen weil ihr leute seid die sicherlich keinen Q besizt !
Es ist doch auch eine ganz einfache rechnung
anstatt 2 x hat der Q 4x .............. kapiert ??
Dafür mag ich keine Vorurteile und ein Augenkrebs gefährdendes Schriftbild. Und wen interessiert das? Richtig, niemanden! Auf die vermurkste Milchmädchenrechnung geh ich besser nicht mehr ein..

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi allerseits, da bin ich wieder.

Hat sich ja ganz schön was getan in der Zwischenzeit. Schade das es zum Teil etwas in Streit ausgeartet ist. ;) Diskutieren ja, gern auch kontrovers, aber bitte kein sinnloser Streit. Trotzdem Danke für eure Meinungen, werde nun mal zum einen oder anderen Satz Stellung nehmen, also Themenbezogen, nicht userbezogen. Ihr dürft gerne gegenargumentieren, denn darum bin ich ja hier, weil ich Hilfe und Beratung suche - konstruktiv!

Wenn du deinen PC genau JETZT möchtest, dann rate ich dir zu nem Core 2 Duo.
Ein Quadcore ist zumindest jetzt noch nicht serh sinnvoll...

Ich brauch ihn halt jetzt im Grunde. Mein alter PC ist echt in die Jahre gekommen (XP2100+, 512 MB Ram, 9800pro...) und ausserdem hat er vor paar Tagen nahezu den Geist aufgegeben (er startet und geht nach Sekunden wieder aus). Da ich vor einem Jahr schon mal einen PC zusammenstellen wollte, das Geld aber nicht da war, ist nun der Zeitpunkt gekommen, denn nun hab ich etwas Geld beiseite dafür.

Das Quadcore im Moment noch nicht so sinnvoll sind, hab ich nun schön öfter gelesen. Geht auch ok denke ich, daher werde ich im Zweifelsfall eben ein mobo kaufen, das beides unterstützt, und falls die Zeit reif ist und das mobo noch ok, schlicht die CPU austauschen. Scheint mir im Moment eine angebrachte Lösung zu sein.

Leute der will NICHT übertakten,also labert ihn doch nicht mit OC zu!
Wenne Intel willst nimm nen E6750, wenne AMD willst nimm nen 6000+ EE, wobei AMD die billigere Wahl sein und vonner Leistung wirste wahrscheinlich keinen Unterschied merken.
...

@huehnchen2

Deine Aussage:Er würde mit Sicherheit übertakten, wenn ihm bewusst wird, welch geringe Gefahr im Vergleich zum Nutzwert ausgeht. Dazu fehlt offensichtlich nur ein wenig Know-How, was er hier im Forum mit Sicherheit erlangen kann.
...

...
Wenn er keine Ahnung davon hat und du nicht weist wieviel Ahnung er sonst von PCs hat, musste ihm doch nicht auch noch dazu raten das zu machen! Man könnte ihm raten nen Kumpel der davon ahnung hat zur Seite zu holen, der ihm das macht erklärt und zeigt und dann wäre der intel auf alle Fälle die bessere wahl, aber es muss ja auch nicht sein. Es reicht ja schon, dass er sich einmal in ner oc hilfe verliest, die spannung verkackt und dann wars das evtl schon mit seiner cpu...
...

...
Der letzte Satz des Zitates weist darauf hin, dass er bereit ist sich das Wissen anzueignen, sobald er bemerkt, dass die Performance nicht hinreichend gegeben ist, was ein Übertakten vor dem Aufrüsten nicht völlig ausschließt.
...

Was soll ich sagen, ihr habt beide Recht.

huehnchen2 hat natürlich Recht mit seiner "Warnung" und seinem Hinweis, man weiß nicht was für ein Typ hier grad Fragen stellt (totaler noob? weiß er bissel was? wenn ja was überhaupt etc.) und seiner Aussage, erst mal ein Schritt und dann mal gucken ob er den zweiten möchte. Auch nicht schlecht ist sicherlich der Hinweis (und evtl. die Bodenständigkeit), dass oc, so einfach das für manche mittlerweile ist, immer Risiken birgt.

Stormlord hat insofern Recht bei mir, das ich nicht abgeneigt bin mir Wissen anzueignen und evtl. (je nachdem wie sicher ich mich fühle) auch etwas in Richtung dezentes OC zu tun. Wenn man hier im Forum sorgenlos fragen kann, ohne gleich als Depp dazustehen, dann werd ich das gerne tun (allgemein, nicht nur aufs oc bezogen). Bei mir ist es so, dass ich mich für Dinge interessiere wenn sie anfangen für mich aktuell zu werden. Bin auch lernfähig, ;), aber eben dann wenn es akut wird. Vorher jucken mich bestimmte Dinge nicht sonderlich.


Die Frage ist zur Zeit nich ganz so leicht zu beantworten. AMD bringt Ende des Jahres neue CPUs mit verbesserter Architektur heraus. Das könnte sowohl bei Intel als auch bei AMD zu günstigeren Preisen und noch besserer P/L führen. Wenn du unbedingt
jetzt aufrüsten willst solltest du bedenken das Intel etwas schneller ist, dafür AMD etwas günstiger...

Siehe mein Text zu Koffein. Auch habe ich hier im Forum selbst mal gefragt, wann denn ein günstiger Zeitpunkt wäre, gab nur drei Antworten (leider :d), aber alle waren im Grunde: Kauf wann du musst oder kannst, gibt ja immer was neues. Auf den preislichen Verfall ist dort leider niemand eingegangen. Aber da mein PC nun zur Zeit nicht lauffähig ist, muss es wohl jetzt sein. Andernfalls hätte ich evtl. gewartet, wobei dann vielleicht wieder der Speicher (als Bsp.) teurer werden könnte (zur Weihnachtszeit wird es vermutlich eh wieder teurer, Komponenten allgemein und nur die Vorgängermodelle der Neuheiten werden eben wohl günstiger. Ist aber nur meine Vermutung.).

Als erstes mal bleibt cooL jungs...wenn wir uns hier alle ans Bein pi**** hilft das keinem weiter!
...
Mir persönlich isses aber sowas von egal was sich nen anderer für Rechner kauft, denn ich gebe grundsätzlich Tipps für BEIDE Hersteller und lasse dem anderen danach die Wahl, da es sein Geld ist...

Lass ich jetzt so stehen, weils grad so passt. :)

Wenn du nicht soviel Geld ausgeben willst, ist der 6000+EE eine gute Wahl, der momentan für günstige 122€ zu haben ist. Dort ist das P-/L-Verhältnis sehr gut. Du kannst jetzt sagen, dass dir die Leistung reicht, oder du kannst mehr Geld ausgeben (zum Beispiel E6750).
...
(bedenke, dass es besser sein kann, wenn du mehr Geld in andere Komponenten steckst, zum Beispiel mehr Speicher oder eine bessere Grafikkarte).

Noch besser wäre es allerdings, wenn du noch etwas Zeit vergehen lässt und auf die Phenom von AMD wartest, die Architektur sieht für mich viel versprechend aus. Wenn du nicht ehr warten kannst oder willst, dann schlag jetzt zu, AMD macht Lagerräumung für den Phenom und die Intel-CPUs sind auch recht günstig zu haben.

So schauts grad aus:

Core 2 Duo E6750 154,76 Euro, boxed
Core 2 Duo E6750 152,36 Euro, tray
AMD Athlon 64 X2 6000+ 132,67 €, boxed
AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 121,78 €, tray

Und dazu noch die mobos, welche mal empfohlen wurden (nur zur Info, werd im passenden Unterforum nochmal posten):

Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775 (Intel) 83,02 €
Gigabyte GA-MA69G-S3H Sockel AM2 (AMD) 59,27 €

Mit dem Geld in eine andere Komponente hast du natürlich Recht, die Graka wird da vermutlich einiges ausmachen. Möchte auch nur eine benutzen.

Phenom kommt für mich derzeit eh gar nicht in Frage, alleine wegen dem Geld. Ausserdem, so hab ich gelesen, war der 6000+ als Topmodell am Anfang des Jahres noch für ca. 600 Euro zu haben und jetzt? Werde mir sicher keine brandneue Sache kaufen, das Risiko des so enormen Preisverfalls ist mir da einfach zu hoch.

So nun noch zu meinem aktuellen Stand:

Bin immer noch offen für beides, es wurde aber häufiger zum core 2 duo geraten. Durch die Aussagen (inhaltlich) und die Häufigkeit tendiere ich also derzeit auch eher dahin. Schau ich mir nun die Preisdifferenzen oben an, so sind das 45.- bis 55.- Euro (mobo & cpu). Die Frage ist also, ist der Mehrpreis für den E6750 55.- Euro ok oder nicht.

Grüße
 
Hallo Mr. Fister

Wenn man hier im Forum sorgenlos fragen kann, ohne gleich als Depp dazustehen, dann werd ich das gerne tun (allgemein, nicht nur aufs oc bezogen)
Kein Problem. Hierzulande hilft man sich gegenseitig gern. :coolblue:

Hat sich ja ganz schön was getan in der Zwischenzeit. Schade das es zum Teil etwas in Streit ausgeartet ist. Diskutieren ja, gern auch kontrovers, aber bitte kein sinnloser Streit.
Insofern ich mich in meiner leicht impulsiven Wortwahl vergriffen haben sollte, so bitte ich diesen Umstand bei den Beteiligten zu entschuldigen. Dies lag so nicht in meiner Absicht. :wink:

Ich würde auf einen Link eines anderen Forums (Tomshardware) verweisen. Möglicherweise lässt sich daran die Entscheidung (leichter) fällen.

http://www.tomshardware.com/de/foren/239734-3-athlon-6000-intel-e6420-nachteile#t12478

PS: Bei der "tray" Version kann es mitunter passieren, dass der Prozessor bereits benutzt wurden ist. Für einen Normalanwender, der nicht geneigt ist zu übertakten wird es unscheinbar sein. Allen anderen würde ich in jedem Fall zur marginal teueren "boxed" Variante anraten. Zumindest umgeht man somit das Risiko second-hand Ware zu kaufen.

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich mir nun die Preisdifferenzen oben an, so sind das 45.- bis 55.- Euro (mobo & cpu). Die Frage ist also, ist der Mehrpreis für den E6750 55.- Euro ok oder nicht.

Da kommst du wieder ins Spiel. Entweder die 50€ extra in die CPU stecken oder Grafikkarte. Beim Codieren wird eher die CPU lohnen, bei Spielen ganz klar die Grafikkarte, ich würde eher etwas mehr für die Grafikkarte ausgeben persönlich.

Und weil du selbst die Aufrüstung ins Spiel gebracht hast: Die jetzigen AM2-Boards werden mit BIOS-Update die Möglichkeit haben, auch die kommenden Phenom aufzunehmen.
 
Aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Das sollte man bedenken. ;)
 
Es gibt aber schon AM2+ Boards (eines) das sollte aber auch die AM2 CPUs unterstützen. Vorübergehend n Sempron rein und aus.
 
kauf dir ein board welches zukünftige cpus und speicher unterstützt... das is das a und o
der prozessor dann so wie du ihn brauchst
 
Dann muss er aber noch etwas warten. Denn das Angebot an AM2+-Boards ist mehr als überschaubar. Daher fällt das schonmal weg. Und zukünftige Intel CPUs werden auch einen neuen Sockel bekommen, daher ist das auch irrelevant. Somit würde ich mir ein schönes GA-P35-DS3 und einen E6750 kaufen. Die Leistung reicht dicke. Dazu noch zwei Gigabyte Ram und eine ordentliche Grafikkarte und schon ist er glücklich.

Da sich die Diskussion jetzt bald aber auf den ganzen PC ausweiten wird, verschiebe ich das Thema mal in das Aufrüstungsforum ;)

 
Hoffe andere gucken trotzdem noch hier rein und die alten Schreiber finden den hier noch. ;)

@Stormlord: Danke für den boxed/tray Tip, das wusste ich auch noch nicht. :)

Das P35 kann ist quad tauglich und über DDR3 mach ich mir im Moment auch keine Gedanken. Grundsätzlich will ich gar nicht unbedingt sofort das neueste, das soll sich erst mal bewähren.

Halten wir mal fest im Moment:

Die CPU

Core 2 Duo E6750 154,76 Euro, boxed

Gigabyte GA-P35-DS3 Sockel 775 (Intel) 83,02 €

Die Grafikkarte

Wird wohl eine Geforce sein, entweder eine GTX oder GTS. Die GTS liegt ca. bei 300 - 400 Euro, die GTX zwischen 400 - 550 Euro. Macht schon was aus. Wie groß/klein ist denn der Leistungsunterschied der beiden? Die kommende GT ist wohl die kleinste Variante von allen, oder?

Das Gehäuse

Mir gefällt das Antec P182 ziemlich gut. Soll gut verarbeitet sein, schön aufgeteilt und das Lüftungskonzept ganz gut durchdacht.

Bitte auch hier um Meinungen und Alternativen.

Das Netzteil

Da die CPU, das mobo und die Graka nun greifbar sind, bräuchte ich auch hier Empfehlungen. Mir wäre ein NT am liebsten nach dem Motto "so wenig wie möglich aber so viel wie nötig", d.h. brauch nichts überdimensioniertes und möglichst geräuscharm versteht sich fast von selbst. ;)

Der Speicher

Derzeit ja ziemlich günstig. Bestimmte Marken zu bevorzugen oder ist es derzeit eigentlich relativ egal? Möchte mir 2 GB reindrücken.

Die Festplatte

Bin ich gar nicht mehr auf dem laufenden. Hatte bisher immer Seagate Barracudas und war sehr zufrieden damit. Habe aber letztes Jahr auch gelesen, dass Seagate ziemlich nachgelassen haben soll. Bin also auch hier offen für neue Empfehlungen. Wie immer, Preis/Leistungsverhältnis beachten.

Was vergessen?

Dann teilts mir mit. :d

Grüße
Hinzugefügter Post:
Was haltet ihr von diesem NT hier? Ist ein BeQuiet Straight Power, 500 W, ca. 70 Euro.

Sollte für obiges ja reichen und wie ist es mit der Lautstärke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte:

Also da du relativ viel spielen willst, musst du wissen ob du eine 8800GTX oder eine 8800GTS 640 nimmst. Ich persönlich würde zu der GTS greifen, weil sie um einiges billiger ist und der Preisverfall bei der GTX einfach zu hoch ist. Die Leistung der GTS sollte dich mehr als zufrieden stellen.

Arbeitsspeicher:

Hier solltest du dir vielleicht überlegen, ob es auf Grund der extrem günstigen Preise nicht sinnvoll ist direkt vier Gigabyte zu kaufen. Erstens kann man Speicher nie genug haben und bei Vista wird es mit zwei Gigabyte schon manchmal knapp. DDR 800 sollte leistungstechnisch locker reichen. Schnelleren Speicher würde ich nicht nehmen, da du dadurch keinen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs hast. Das wäre reine Geldverschwendung.

Netzteil:

Wenn du wirklich Wert auf ein leises Netzteil legst, solltest du zu einem Seasonic greifen. Was leiseres auf Basis einer aktiven Kühlung gibt es nicht.

KLICK

Gehäuse:

Nimm einfach das Gehäuse was du am schönsten findest. Jedoch würde ich darauf achten, dass es gut verarbeitet ist und genug Platz für deine Zwecke hat. Denn schlecht verarbeitete Gehäuse vibrieren wesentlich Stärker als gut verarbeitete. Wie das jetzt konkret bei dem von dir vorgeschlagenen Antec-Gehäuse aussieht kann ich dir leider nicht sagen.
 
Bei der Graka tue ich mir grad eh bissel schwer. Niemand weiß genaues über die GT, daher werde ich wohl sowieso warten müssen bis diese draussen ist. Alleine um dann zu wissen, was sie mit der "großen" GTS dann machen und ich kann nur hoffen, dass diese im Preis dann nicht zulegt. Die GTX ist aber noch nicht aus dem Rennen, hm mal sehen.

Ja mit dem Speicher geht das ok denke ich. Zwei werden es auf jeden Fall sein, MDT und Samsung liegen bei ca. 25 Euro je Riegel. Evtl. werden es dann auch mehr, je nach Grakapreis.

Mit dem Seasonic könnte ich mich eigentlich anfreunden, aber was sagst du dazu? Ist beim Test bissel verbrutzelt.

Ja das mit dem Gehäuse... leider hat im Antec Sammelthread und auch in meinem extra thread für Gehäuse, niemand geholfen. :( Da hats mir im Prozessor-Unterforum echt besser gefallen als hier. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh