Neue CPU, Beratung gesucht

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hiho.

Möchte und muss mir einen neuen PC zusammenstellen. Es geht nun um die CPU Frage. Vor einem Jahr wollte ich das fast schonmal machen, da wurde mir noch zu Intel mit seinem Core 2 Duo geraten. Aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses zum E6400. Nun ist etwas Zeit vergangen, AMD scheint aufgeholt zu haben und nun die Entscheidung. Dazu kommt noch die Frage ob doch dual core noch eine Weile ausreicht oder ob es schon quad core sein muss.

Im großen und ganzen ist der PC zum zocken, bissel arbeiten und das übliche eben. Also kein reiner Arbeits-PC. Übertakten kommt für mich eigentlich nicht in Frage.

Da ich mich im Grunde wirklich erst mit hw befasse, wenn es für mich relativ akut wird, brauch ich bissel eure Hilfe. Um es nun kurz zu machen: Reicht dual oder muss es schon quad sein, amd oder intel und dann was genau. ;) Der PC soll ich großen und ganzen nicht mehr als 1000.- kosten. Damit ihr eine ungefähre Vorstellung habt, in welchem Bereich er sich ansiedeln soll. Das Preis/Leistungsverältnis muss i.O. sein, brauch also keine CPU die für 0,5% mehr Leistung XY% mehr Geld kostet. Ansonsten ist es mir relativ egal ob es AMD (ist mir halt irgendwo sympathischer) oder Intel ist, aber der Geldbeutel hat halt was zu sagen. Ein ordentliches Mobo soll natürlich auch dazu, das für den Hinterkopf. ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du deinen PC genau JETZT möchtest, dann rate ich dir zu nem Core 2 Duo.
Ein Quadcore ist zumindest jetzt noch nicht serh sinnvoll und ein Dualcore, der auf mindestens 3.2 GHz übertaktet (solange du es nicht übertreibst mit dem Takt, der Spannung und die Temperaturen im Auge behälst, kannst du ruhig übertakten) ist, hat ne ganze Menge Power !
 
Also wenn du nur spiele machen willst und keine besonders grossen werte legst auf geschwindigkeit beim enpacken, codieren usw. dann nimm den E6750 der momentan einer der beste core 2 duo von preis leistung is super zum OC mit sehr schönene Temps.

Willst du was wo mehr leistung hat dann leg 60€ drauf und nimm den Q6600 aber auf G0 stepping achten !
 
Danke für die Antworten. Also encoden o.ä. kommt auch mal vor, aber ist nicht alltäglich bei mir und bissel warten macht mir nichts. Primär gehts da schon eher um das spielen, denn das tu ich schon noch öfters. :d

Vom oc hab ich kaum Ahnung, also das werd ich eher nicht tun. Evtl. mal wenn die CPU ´ne Weile drin ist und bevor ich dann vielleicht aufrüsten möchte.

Primär stell ich mir den PC aus dem Grund zusammen, das ich eben Komponenten wieder austauschen kann (mit meinem aktuellen Komplettsystem am Ende nicht so gute Erfahrungen gemacht). Also wenn ich z.b. in einem Jahr die CPU aufrüsten müsste/könnte/sollte, dann wäre das nicht so dramatisch.

Grüße

edit: G0 stepping könntest du mir bitte noch kurz erläutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
OC is nich weiter wild. Gehst ins Bios und erhöhst den Bustakt solange um je paar Mhz, bis das System instabil wird (z.B. Rundungsfehler bei Prime95). Andernfalls gehst mit dem Bustakt runter (bei zu hoher Temperatur) oder erhöhst die Spannung um die kleinste Einheit. Etwa um 0,1V kann man bei normaler Kühlung und die Spannung gefahrlos erhöhen, wobei man bereits bei Standardspannung einiges an Potential erwarten kann. Frag einfach mal hier im Forum nach wenn dir was unklar sein sollte. ;)

edit: G0 stepping könntest du mir bitte noch kurz erläutern.
Kurzfassung: G0 hat ein TDP von 95w statt 105w (beim B3) --> Stromsparender, kühler --> mehr oc-Potential


MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll die neue Revision vom "alten" Q6600 sein. So wie ich das verstanden habe soll er effizienter Arbeiten. Ergo weniger Verlustleistung erzeugen und somit besser zum OC sein.

Gibts aber im CPU-Unterforum auch einen Thread mit der Verfügbarkeitslist der G0-ler bei den jeweiligen Händlern.

Schönen Abend noch :)
 
Ein Quad ist doch für den Ar...

Noch bringt es nichts bis auf höhere Temps.

Nimm den E6750 und erfreue dich der Sehr Guten Leistung.
 
Das er ganz fü den Arsch ist, stimmt gewiss nicht, aber ein Dualcore lohnt sich da wohl eher zur Zeit.

Du kannst ja später noch auf Quadcore umsteigen.
 
Genau, jetzt einfach nur zwei Cores kaufen, und später noch zwei dazu macht vier :fresse:
 
Leute der will NICHT übertakten,also labert ihn doch nicht mit OC zu!
Wenne Intel willst nimm nen E6750, wenne AMD willst nimm nen 6000+ EE, wobei AMD die billigere Wahl sein und vonner Leistung wirste wahrscheinlich keinen Unterschied merken.
In konkreteren Werten kann ich dir nur sagen das mein x2 mit 500Mhz weniger Takt als der 6000+ zum coden von ner DVD5 mit Nero weniger als 2Std brauch...der 6000er sollte es in ca 1Std +/- schaffen denke ich...wie lange der Intel dafür brauch weis ich nich, aber die sind meines Wissens nach n bissl besser beim coden...
 
es musste wieder einer mit amd kommen, was auch sonst ;D

der 6000+ kommt leistungsmäsig nichtmal in die reichweite des E6750

atm biste mit dem E6750 enfach top beraten


zum coden einer dvd5 braucht mein E6420 etwa ne halbe stunde
der E 6750 is etwa 5 min schneller ;) sagt also einiges aus
 
Zuletzt bearbeitet:
@huehnchen2

Deine Aussage:
Leute der will NICHT übertakten,also labert ihn doch nicht mit OC zu!
Er würde mit Sicherheit übertakten, wenn ihm bewusst wird, welch geringe Gefahr im Vergleich zum Nutzwert ausgeht. Dazu fehlt offensichtlich nur ein wenig Know-How, was er hier im Forum mit Sicherheit erlangen kann. Zumindest lässt sich aus seinen von mir dick marktierten Worten keine eindeutige Verneinung erkennen.

Seine Aussage:
Übertakten kommt für mich eigentlich nicht in Frage. ... Vom oc hab ich kaum Ahnung, also das werd ich eher nicht tun. Evtl. mal wenn die CPU ´ne Weile drin ist und bevor ich dann vielleicht aufrüsten möchte.

MfG -Stormlord-
 
In diesem Fall ist der E6750 eindeutig die bessere Wahl. Denn so viel teurer als der X2 6000+ EE ist er nicht. Dafür ist er halt doch eine ganze Ecke schneller. Ich würde zum E6750 greifen. Der hat für deine Ansprüche mehr als genug Leistung und kostet gerade mal 155€.
 
@Stormlord
Zitat:
Übertakten kommt für mich eigentlich nicht in Frage. ... Vom oc hab ich kaum Ahnung, also das werd ich eher nicht tun. Evtl. mal wenn die CPU ´ne Weile drin ist und bevor ich dann vielleicht aufrüsten möchte.



Da steht 2mal das Wort "nicht"!(keine doppelte verneinung) wie oft soll er es noch sagen? Wenn er keine Ahnung davon hat und du nicht weist wieviel Ahnung er sonst von PCs hat, musste ihm doch nicht auch noch dazu raten das zu machen! Man könnte ihm raten nen Kumpel der davon ahnung hat zur Seite zu holen, der ihm das macht erklärt und zeigt und dann wäre der intel auf alle Fälle die bessere wahl, aber es muss ja auch nicht sein. Es reicht ja schon, dass er sich einmal in ner oc hilfe verliest, die spannung verkackt und dann wars das evtl schon mit seiner cpu...
[aber mal nen Danke am Dande für deine gelassene Art&Weise deine Meinung kund zu tun....meine war vorhin nicht so gelassen^^]

den erste Satz vom xDevilx hake ich mal schlicht und einfach unter Fanboy-flame ab und damit ist mir sein Kommentar eh egal^^

@Maurice vergiss nicht das teurere MoBo ;)
 
Was bedeutet ein gutes Stück schneller?
Ein gutes Stück schneller bedeutet bei mir ~30%. Denn eine 30% bessere Leistung kann man erfühlen.

Was bedeutet nicht einmal in die Reichweite zum Vergleichsgegenstand?
Das würde für mich eine 70% bessere Leistung bedeuten.

Also alles Aussagen die entweder Treuepunkte für ein Produkt versprechen, oder einfach nur was nachgeredet was andere von sich geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist zur Zeit nich ganz so leicht zu beantworten. AMD bringt Ende des Jahres neue CPUs mit verbesserter Architektur
heraus. Das könnte sowohl bei Intel als auch bei AMD zu günstigeren Preisen und noch besserer P/L führen. Wenn du unbedingt
jetzt aufrüsten willst solltest du bedenken das Intel etwas schneller ist, dafür AMD etwas günstiger...
 
in der praksis spielt es eh meist kaum ne rolle ob amd oder intel. man kann lediglich sagen er wäre schneller wenns drauf an kommt. aber wir oft kommt es denn drauf an? ich hatte viele jahre mit amd keine sorgen. jetz hab ich intel und irgendwann sicher mal wieder amd.falsch macht man bei beiden produkten nichts.der deutschen wirtschaft zuliebe sollte man eigentlich zum amd greifen
 
Da er ja von Preis/Leistung geredet hat ist der E6750 trotzdem eine gute Wahl.
Und vom Overcklocking muß man bei dem Ding nun echt nicht viel Ahnung haben.
Mit nem P35 Board von Gigabyte sollte und 800Speicher bräuchte der nur den FSB auf 400MHz setzen und hat ohne Probleme 3,2 GHz.
Hab das auf meinem Gigabyte P965 DQ6 sogar ohne irgendeine Spannungserhöhung hinbekommen. Und verwende auch noch den Standard CPU-Kühler.
 
Warum immer vom Übertakten geredet? Der Thread Ersteller schreibt

Will erstmal nicht übertakten.

Ausserdem ist das Übertakten zwar schon leicht, wenn man sich monatelang damit beschäftigt hat, trotzdem eine sehr aufwendige Arbeit.
Einfach den FSB (Intel) erhöhen reicht bei weitem nicht. Man muss diese Erhöhung auch überprüfen. Selbst 6Std. Prime ohne Fehler bedeutet nicht, dass dann der übertaktete Prozessor stabil läuft.
 
@Schrotti
Hi jetzt fängt das wieder an mit dem das der Q noch nix bringt usw.

ich hatte schon E6600 dann Q6600 dann X6800 und jetzt QX6850
und im alltag und in allem bench,nero anwendungen , entpacken usw. is der Q um einiges schneller als ein core 2 duo ich hatte beide und spreche da aus 1 Jahr erfahrung mit 4 CPU´s !

Auch im alltag der Q geht einfach flüssiger bei allem auch wenn mann ihn nicht übertaktet hat der Q6600 mir besser gefallen als ein X6800


Also meine meinung E6750 gute CPU aber Q6600 einfach schneller !
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich mal fragen was bei dir mit nem Q flüssiger läuft?

oh der bench. na toll. deswegen wird aus ner 4x dvd auch keine 8x dvd
man sollte nicht vergessen das nicht jeder nur mit benchmarkergebnissen
protzen möchte sondern lediglich seinen alltag damit bestreiten möchte.
amds sind auch gut übertaktbar... sollte auch mal erwähnt werden
 
@snoopy

das ist genau das, was ich denen schon seit meinem ersten Beitrag klar machen will....
und das der nen gutes AMD-Mobo + 6000+ für <200Eus haben kann wollen die au nich verstehen...da lieber nen E6750+Mobo für >250 das is im P/L non OC schlechter is -.-

@Rappel
fromhell sprach vom ALLTAG....kann er ja auch Recht haben, weis ich nich(bleibt zum teil sicher auch subjektiv)....und das OC-Potenzial bei AMD schwankt sehr zw. den CPUs...mein alter 4600+ x2 89W hat jedenfalls fast keins, die brisbanes hingegen wieder nen sehr gutes, wenn ich den Alternateberichten glauben schenke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bissl lesen kannst hast du sicher geschrieben das er im algemeinen schneller ist beim normalen betrieb merkt mann einfach das er schneller ist als ein E6xxx aber jetzt will ich dich mal fragen hast du einen Quad schon mal in der hand gehabt oder getestet ??

Nicht nur bench weil auf das gebe ich persönlich nichts !

ich hasse eure aussagen weil ihr leute seid die sicherlich keinen Q besizt !
Es ist doch auch eine ganz einfache rechnung
anstatt 2 x hat der Q 4x .............. kapiert ??

Und hünchen hast du schon mal einen core 2 duo getestet ??? Ich hatte auch schon einen AM2 6000+ der is im vista auf jedenfall träger als ein vergleichbarer core 2 duo !
 
Zuletzt bearbeitet:
in der regel limitiert doch beim starten der meisten anwendungen die festplatte oder nicht? welches programm braucht um gestartet zu werden 4x3ghz? wie kann windows unflüssig laufen? im reinen desktopbereich kommt mir ein amd system vergleichmäßiger schneller vor.

und dazu bin ich keine hühnchen oder sieht du bei mir ne prollosignatur?


ps. ne 4kern cpu hatte ich noch nicht...was nicht heisst das ich nicht mitreden kann
 
Als erstes mal bleibt cooL jungs...wenn wir uns hier alle ans Bein pi**** hilft das keinem weiter!

Und ja ich hab hier anner Uni(da ich da arbeite) nen ganzes Kabinett voll mit c2d E6600 und da kann ich dir sagen, dass mein XP mit meinem AMD um einiges flinker läuft als das XP mit dem E6600 und ich hab zig mehr Progs installiert als anner Uni!!
Mir persönlich isses aber sowas von egal was sich nen anderer für Rechner kauft, denn ich gebe grundsätzlich Tipps für BEIDE Hersteller und lasse dem anderen danach die Wahl, da es sein Geld ist....die Intelfanboys geben grundsätzlich nur intelsysteme an....

und Rappel wen meinste mit der Proolsig? mich? Mal abgesehen davon...definiere Prollosignatur...deine Smileys neben deinem Acer könnte man genauso definieren!
 
Rappel der andere heist hünchen oder zumindest so ähnlich !

Und du hast recht ein AMD is schneller xD

Mit dem proll meint er sicher mich aber das geht mir am Ar... vorbei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht doch jetzt langsam. Wartet doch erstmal ab, was der Themenersteller zu euren Argumenten sagt. Hier geht es schließlich um ihn und seine technischen Bedürfnisse.
 
huehnchen2 schrieb:
und Rappel wen meinste mit der Proolsig? mich? Mal abgesehen davon...definiere Prollosignatur...deine Smileys neben deinem Acer könnte man genauso definieren!


du warst nicht gemeint... definieren bringt nichts da ansichtssache
die smilies sind da weil sie toll sind und ich natürlich stolz auf meinen läppi bin


letztendlich sind wir beiden uns ja einig das die taktfrequenz und die anzahl der kerne
nicht unbedingt ausschlaggebend sind. meine aussage war anfangs ja das was seine bedürnisse
angeht werder intel noch amd ein fehler sein kann und er letztendlich selber entscheiden
muss was ihm wichtig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht soviel Geld ausgeben willst, ist der 6000+EE eine gute Wahl, der momentan für günstige 122€ zu haben ist. Dort ist das P-/L-Verhältnis sehr gut. Du kannst jetzt sagen, dass dir die Leistung reicht, oder du kannst mehr Geld ausgeben (zum Beispiel E6750). Zur Orientierung: Ich habe einen E6400, der selbst auf Standardtakt für alle Anwendungen dicke ausreicht (obwohl die Leistung unterhalb des 6000+ liegt.) Prinzipiell liegt es an dir, was du nun ausgeben willst (bedenke, dass es besser sein kann, wenn du mehr Geld in andere Komponenten steckst, zum Beispiel mehr Speicher oder eine bessere Grafikkarte).

Noch besser wäre es allerdings, wenn du noch etwas Zeit vergehen lässt und auf die Phenom von AMD wartest, die Architektur sieht für mich viel versprechend aus. Wenn du nicht ehr warten kannst oder willst, dann schlag jetzt zu, AMD macht Lagerräumung für den Phenom und die Intel-CPUs sind auch recht günstig zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh