Plextor PX-716A für 50€

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
servus,

Ich bekomme von einem Freund das Laufwerk Plextor PX-716A für 50€ angeboten. Ist das ein guter Preis? hat da jemand erfahrungen mit dem Laufwerk?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar zu teuer, wenn es ein Plextor sein soll, die SATA Geräte von Plextor liegen ja nur bei knapp 70€ und die sind NEU!
 
wobei man dazu sagen muss das der 716a technologisch in einer
ganz anderen liga spielt.
50€ ist absolut ok.
ich habe 2 px716 (716a und 716uf)
ich wuerde sie weder gegen aktuelle plextor tauschen wollen noch
wuerde ich den 716a fuer unter 100€ verkaufen !!!
 
Ist schon ok!

Finde erst mal neue (!) 716/760 irgendwo! Ist fast unmöglich.
 
Habe den Plextor PX-716A selber und bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
Hat am Anfang glaub ich um die >120 Euronen gekostet.
Allerdings sollte man drauf achten, das mindestens die Firmware V 1.06 aufgespielt is
und wenn net, min. auf diese updaten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Brenner ist neu, nicht gebraucht!!
 
wenn er neu ist Kaufempfehlung, gebraucht von meiner Seite aber ein NEIN.
 
Der Brenner ist alles andere als Spitze. Das war eines der schlechtes Serien, die es je gab. Das Scannen, diverse andere Features und die Garantieabwicklung sind das einzige, wo sie herausstechen. Aber den jetzigen Serien ist ja selbst das SCannen nicht mehr möglich, da man NEC verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ein Experte!

Die Serien 716/760 sind immernoch die besten von Plextor.
Frag das mal bei CDFreaks/Brennmeister nach...
 
hab auch ein 716a und find praktisch keine rohlinge mehr die er anständig brennen will
firmware ist die neueste

gruß fk
 
... mhh, also der Plextor PX-716A in Verbindung mit Verbatim´s:rolleyes: liefert bei mir sehr gute Brennergebnisse! :confused:
 
TOP Brenner, mein Vadder hat den , der geht voll ab ;(
mein Scheiss Pioneer 109 XLC ist dagegen der letzte scheiss, wenn man es vergleicht - der 716A für 50€ alter schwede, wenn ich die gelegenheit hätte - dann baaba >.<
 
joa ist ein sehr guter brenner aber (bei mir) hat er von anfang an probleme mit dem lesen gehabt...
 
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber ich bin der Meinung, dass Plextor in letzter Zeit sehr nachgelassen hat und nicht mehr das leistet wofür der Name früher mal stand. Hab sehr viele Bekannte die immer Plextor gekauf habe und auch immer sehr zufrieden damit waren aber die aktuellen Serien sind meiner Meinung nach sehr schlecht und haben den Namen Plextor nicht mehr wirklich verdient.
 
Das kann schon hinkommen, aber hier geht es ja um die guten alten Plextor Brenner ;)

Also bei 50,- würde ich auch sagen kauf ihn dir.

Ich selber darf zum Glück einen Plextor PX-712SA mein Eigen nennen :love:


MfG
Rip
 
@t1mo: Plextor baut nicht mehr selber, sondern kauft nur noch und ändert den Namen. Der 760 ist der letzte 'echte' von denen, alles danach wurde nur noch umgelabelt.
 
oh ein Experte!

Die Serien 716/760 sind immernoch die besten von Plextor.
Frag das mal bei CDFreaks/Brennmeister nach...

Dort ist auch nachzulesen das etliche Brenner der Serie weggestorben sind wie die Fliegen. ;)

Sofern er den funktioniert ein toller Brenner (besonders im Hinblick auf Scans).

Habe hier Tausch-Brenner Nr.3 rumliegen...und das Teil war schon von Anfang an ein Fall für eine wiederholte Reklamation, akt. nur keine Lust mehr.
 
:hmm: ...so viel Montagsmodelle aufeinander, daß nenn ich mal Pech.

Also mein PX-716A ist 1A!

Hab schon richtig Angst davor wenn IDE ganz ausstirbt, aber dann wandert der eben in den Zweitrechner und bekommt ausm Netzwerk/Server sein Futter! ;)
 
Ob das mit "Pech" alleine zu begründen ist, ging anderen ja ähnlich...
 
bei mir ists auch der 2. .
das tauschteil zerschiesst zwar keine scheiben mehr
aber die erwähnten verbatim brennt er auch unterhalb von "gut",
andere noch mieser.
hab jetzt nen lg dessen gebranntes ich mit dem plextor auslese - im schnitt 2 stufen besser

gruß fk

p.s.
der 712 soll noch ein guter sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch einen Plex.
Allerdings sollte man bei älteren TLAs aufpassen -> Mein erster Plextor war total scheiße, hat vibriert und kaum was vernünftig gebrannt.
Ich hab den dann bei Plextor ohne Probleme tauschen können (Top Service!) und das neue Gerät ist super!

Allerdings brennt mein Pio 212 doch noch einen Tick besser als der Plex (auf Verbatim MCC004). SOmit ist der Plex mein Scan/Leselaufwerk ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns ist ebenfalls ein PX716A nach ca 3/4 jahr kaputt gegangen, muss sagen der hat mich sehr enttäuscht und ich hab von Plextor wesentlich mehr erwartet. Bin dann zu Atelco und die haben mir angeboten entweder ein Austauschgerät oder 100eu. Hab dann die 100eu genommen, mir davon für 50eu einen nagelneuen LG Brennen gekauft (der schneller und wesentlich kompatibler ist). Bin dann mit nem besseren Brenner und 50eu wieder bei Atelco raus :-)
 
Also wer noch son Teil kauft is selber schuld.... Plextor war mal gut.
 
oh ein Experte!

Die Serien 716/760 sind immernoch die besten von Plextor.
Frag das mal bei CDFreaks/Brennmeister nach...
Er hat doch recht mit dem was er sagt. In der BQ war der 716 nie unter den Besten. Zudem ist er reihenweise abgeraucht. Das Teil war anfangs bei der Brennqualitöt sogar richtig schlecht und ist mit weiteren Firmwareversionen langsam zu etwas brauchbarem gereift.

Die Scanfunktion und die Zusatzfunktionen sind Sahne, keine Frage, aber der Rest eher durchschnittlich mit deutlich erhöhter RMA Quote. Ich würde ihn nicht kaufen, vor allem nicht zu dem Preis. Wenn Leute auf Plextor stehen, von mir aus. Ich lege mein Geld lieber sinnvoll an. Nen neuer Pioneer 112/212 oder gar nen LiteOn (wenn man den Scannen will/muss) sollte für sein Geld deutlich mehr bieten.

PS:
Welche DLs brennt der 716 wieder vernünftig? *hust* :rolleyes:

Fazit: Als Scanlaufwerk top, als Brenner ansich flop.

EDIT:
Immer wieder lustig wieviel Leute sich noch von dem Namen Plextor blenden lassen und das sogar dann, wenn die Serie nachweislich massenhaft abgeraucht ist. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir den Plex jetz mal nicht schlechter als er ist.
Zugegebenermaßen waren die ersten TLAs echt fürn Popo. Die neueren waren aber nicht schlecht.
Die Brennergebnisse bei 12x sind immernoch gut und auf hohem Niveau.
Hier mal ein Vergleich zwischen Pio 212 und Plex716a auf MCC004 (leider nicht die beste Charge erwischt...).

Plex716a


Pio212
 
Ich will ja diesen Plextor zu schlecht machen, aber er sticht eben nur noch noch in besonderen Sachen heraus. Überragend ist er nicht. Aber durch die Serienstreuung gibt es sicher durchaus hervorragende Geräte, wie man bei LiteON und bei Samsung sieht. Aber der Plextor ist einfach viel zu teuer - das lohnt sich nicht. Wenn man das Bedürfnis hat Pi/Pif/Jitter zu scannen, dann ist der LiteON durchaus als Konkurrenz zu betrachten und die ganzen Tests mit dem Plextor dauern leider sehr lange, wie ich mir habe sagen lassen. Insgesamt war aber der PX-712 eher ein Spitzengerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh