Also, nachdem ich das Problem mit der Neuinstallation von Windows lösen konnte und Softwaretechnisch alles besser denn je läuft (zumindest lief), hab ich jetzt ein neues, sehr sehr ärgerliches Problem.
Ich hatte den Rechner aufgeschraubt um ein neues Diskettenlaufwerk einzubauen. Hab ich auch hinbekommen. Das neue Diskettenlaufwerk ging nur wieder nicht - und das Lämpchen leuchtete die ganze Zeit über störend auf.
Egal, dacht ich mir, startet ja jetzt mit ner Boot-CD, wofür brauch ich Diskettenlaufwerk. Doch nachdem ich den Rechner wieder zusammenschraubte und damit arbeitete, fuhr er nach ganz unregelmäigen Zeiten immer ganz plötzlich herunter.
Im Grunde fuhr und fährt er auch nichtmal wirklich herunter. Er geht einfach aus. Als ob irgendwer den Strom herauszieht.
Also mach ich ihn wieder auf, bau das neue Diskettenlaufwerk wieder aus und das alte wieder ein und hoffe, dass die Sache damit wieder gut ist.
Nein, stellt sich heraus. Dasselbe Problem. Nach einer Weile einfach Strom weg und aus.
Ok, denk ich mir, wahrscheinlich irgendwo Wackelkontakt. Mach ihn wieder auf, kontrolliere alle Kühler und Ventilatoren (laufen prima) und drück die ganzen Kabel (vor allem das Stromkabel zum Motherboard) nochmal fest rein, obwohl sie IMHO alle eigentlich auch schon fest genug drinsaßen.
Wieder zugemacht und neu gestartet. Und jetzt hab ich die Misere.
Er schafft gar nicht mehr, komplett hochzufahren. Nach ziemlich genau 15 bis 20 Sekunden ist jetz immer wieder der Strom weg und er geht aus.
Woran kann das liegen? Netzteil im Eimer? Oder hab ich bei meinem ganzen Gefummel irgendein Kabel gelockert, während ich versuchte, ein anderes Fest reinzudrücken (ich hab einen riesigen Lüfte drinnen, wehalb da alles ziemlich gequetscht ist und sowas schonmal passieren kann)? Ich wüsste aber nicht welches: bei meiner Kontrolle waren alle fest drinnen.
Und warum immer nach genau 15 bis 20 Sek - egal ob ich versuche, Windows zu starten oder einfach im BIOS die Zeit abwarte?
Hoffe sehr, ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Sithem
Ich hatte den Rechner aufgeschraubt um ein neues Diskettenlaufwerk einzubauen. Hab ich auch hinbekommen. Das neue Diskettenlaufwerk ging nur wieder nicht - und das Lämpchen leuchtete die ganze Zeit über störend auf.
Egal, dacht ich mir, startet ja jetzt mit ner Boot-CD, wofür brauch ich Diskettenlaufwerk. Doch nachdem ich den Rechner wieder zusammenschraubte und damit arbeitete, fuhr er nach ganz unregelmäigen Zeiten immer ganz plötzlich herunter.
Im Grunde fuhr und fährt er auch nichtmal wirklich herunter. Er geht einfach aus. Als ob irgendwer den Strom herauszieht.
Also mach ich ihn wieder auf, bau das neue Diskettenlaufwerk wieder aus und das alte wieder ein und hoffe, dass die Sache damit wieder gut ist.
Nein, stellt sich heraus. Dasselbe Problem. Nach einer Weile einfach Strom weg und aus.
Ok, denk ich mir, wahrscheinlich irgendwo Wackelkontakt. Mach ihn wieder auf, kontrolliere alle Kühler und Ventilatoren (laufen prima) und drück die ganzen Kabel (vor allem das Stromkabel zum Motherboard) nochmal fest rein, obwohl sie IMHO alle eigentlich auch schon fest genug drinsaßen.
Wieder zugemacht und neu gestartet. Und jetzt hab ich die Misere.
Er schafft gar nicht mehr, komplett hochzufahren. Nach ziemlich genau 15 bis 20 Sekunden ist jetz immer wieder der Strom weg und er geht aus.
Woran kann das liegen? Netzteil im Eimer? Oder hab ich bei meinem ganzen Gefummel irgendein Kabel gelockert, während ich versuchte, ein anderes Fest reinzudrücken (ich hab einen riesigen Lüfte drinnen, wehalb da alles ziemlich gequetscht ist und sowas schonmal passieren kann)? Ich wüsste aber nicht welches: bei meiner Kontrolle waren alle fest drinnen.
Und warum immer nach genau 15 bis 20 Sek - egal ob ich versuche, Windows zu starten oder einfach im BIOS die Zeit abwarte?
Hoffe sehr, ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Sithem