Gibt es eingentlich einen Festplatten switch?

stanly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
3.486
Ort
Berlin
Ich meine damit schlicht und ergreifend einen Umschalter zwischen 2 Festplatten, damit sozusagen 2 komplett getrennte Rechner in einem entstehen?

soetwas müsste es doch geben oder?


Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst ja mal bei Pearl Agency ( http://www.pearl.de ) danach suchen. Wenn es sowas gibt, dann führen die es vielleicht. Ansonsten ist der Vorschlag von PIMOK ziemlich gut.
Der Einbau ist nicht wirklich schwierig (5 1/4" Schacht) und die spätere Handhabung unproblematisch.
 
Wie wärs mit HDD Wechselrahmen?

habe keinen Platz mehr für Wechselrahmen (da hängt der Trible dahinter, der Rest ist mit 1xBrenner und 1xDVD laufwerk belegt)

Will ja auch nur lediglich zwischen Internet-PC und Arbeits-PC hin- und herschalten...
 
Na, dann vielleicht ganz simpel ein externes HDD-Gehäuse. Ansonsten fällt mir echt nichts gescheites ein.
 
Bau es doch einfach selbst. Ich benutze einen 2-poligen Umschalter (1-0-1) (z.B. Artikel-Nr.: 700258 - 62 bei Conrad) mit dem die 12 und 5 Volt Schiene ein bzw. aus geschaltet wird. Funktioniert seit 3 Jahren problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau es doch einfach selbst. Ich benutze einen 2-poligen Umschalter (1-0-1) (z.B. Artikel-Nr.: 700258 - 62 bei Conrad) mit dem die 12 und 5 Volt Schiene ein bzw. aus geschaltet wird. Funktioniert seit 3 Jahren problemlos.

hatte ich auch erst vor, dachte aber für einen schmalen taler könnte ich mir die arbeit vielleicht sparen (soll ja wenn, dann auch nach etwas aussehen ;) )
 
Worum geht es denn hier im Endeffekt? Zwei verschiedene Betriebssysteme auf einem Rechner zu betreiben? Das ist ja wohl sowieso kein Problem. Wahlweise von unterschiedlichen Festplatten zu booten lässt sich bei den meisten Boards auch schlicht über die Bootreihenfolge im BIOS einstellen.

Wenn die zweite Platte jeweils wirklich physikalisch abgeschaltet werden soll geht es am einfachsten wohl nur über einen Wechselrahmen. Theoretisch kann man bei einigen Systemen natürlich auch von einer externen USB Platte booten, aber das ist weder besonders sicher noch performant.
 
hatte ich auch erst vor, dachte aber für einen schmalen taler könnte ich mir die arbeit vielleicht sparen (soll ja wenn, dann auch nach etwas aussehen ;) )

Gibt ja auch noch andere Varianten des Schalters. So sieht´s z.B. bei mir aus:

schalterno6.jpg


my.php
 
hm... ich weiss ja nicht aber was willst du damit eigentlich machen einfach nur 2 Systeme auf einem Rechner laufen lassen oder Festplattenzugriffe sperren?

Wenn du 2 Systeme auf einem Rechner laufen lassen möchtest kannst du das ganze auch mit einem Boot manager machen, da kannste dann auswählen welches System du Bootest!
 
hm... ich weiss ja nicht aber was willst du damit eigentlich machen einfach nur 2 Systeme auf einem Rechner laufen lassen oder Festplattenzugriffe sperren?

Wenn du 2 Systeme auf einem Rechner laufen lassen möchtest kannst du das ganze auch mit einem Boot manager machen, da kannste dann auswählen welches System du Bootest!

genau das will ich, mag das ganze aber über keinen bootmanager realisieren.

Das geht mir jetzt schon auf dem Sack (habe LINUX und WINDOWS auf dem Rechner)!
Einmal kurz geschlafen und schon hat sich Linux hochgefahren, obwohl ich gerade Windows brauchte :grrr:
Hinzugefügter Post:
Gibt ja auch noch andere Varianten des Schalters. So sieht´s z.B. bei mir aus:

du hast nicht zufällig SATA-Platten drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzugefügter Post:


du hast nicht zufällig SATA-Platten drin?

Jep, vorher allerdings auch mit IDE. Einen Bootmanager hatte ich auch mal.
Obwohl die jeweils inaktive Platte komplett versteckt (oder wie das hieß) war,
habe ich mir mit einem Service Tool von der aktiven Spieleplatte meine Arbeits-
platte zerschossen. Fand ich ziemlich unlustig und die Idee mit dem Umschalter war
geboren.
 
Jep, vorher allerdings auch mit IDE. Einen Bootmanager hatte ich auch mal.
Obwohl die jeweils inaktive Platte komplett versteckt (oder wie das hieß) war,
habe ich mir mit einem Service Tool von der aktiven Spieleplatte meine Arbeits-
platte zerschossen. Fand ich ziemlich unlustig und die Idee mit dem Umschalter war
geboren.

Demzufolge hast du die platten über den 4poligen netzstecker verbunden oder?
Hoffe nur, dass sich die arbeit dann auch lohnt und die festplattenhersteller noch ne weile den 4poligen Anschluss verwenden...

kannst ja, wenn möglich, noch ein paar fotos von deiner umsetzung posten :)
 
und die festplattenhersteller noch ne weile den 4poligen Anschluss verwenden...
Nebensache... dafür gibts schliesslich Adapter, da sehe ich jetzt kein Problem ;)
 
Bau es doch einfach selbst. Ich benutze einen 2-poligen Umschalter (1-0-1) (z.B. Artikel-Nr.: 700258 - 62 bei Conrad) mit dem die 12 und 5 Volt Schiene ein bzw. aus geschaltet wird. Funktioniert seit 3 Jahren problemlos.

werde es jetzt wahrscheinlich mit 2 von den baby`s hier realisieren:
701734 - 62
 
hmm partitionieren sollte doch auch helfen;) oder etwa nicht??

mfg xymon
 
hatte es auch mal mit nem Schalter (Vater hatte Angst dass ich seine HDD zerschieße! <= er hat damals nem 12 jährigen einfach nicht vertraut *g*)

waren zwo ide hdds, dabei wurde einfach die Spannung umgeschalten!
funktionierte lange Zeit ohne Probleme, bis ichs rausgerissen hab!

mfg
aelo
 
hmm software wäre ja noch immer besser als jedes mal einen schalter umzulegen;) außerdem hat das performance mäßig auch nicht einen großen unterschied!! einstellen lässt es sich auch ganz locker;) die ältere version kommt nach unten in der bootreihenfolge!! vll kannste ja auch emulieren;) wäre auch noch eine möglichkeit linux auf windoof oder so!! funzt auch super!!

mfg xymon
 
Das geht mir jetzt schon auf dem Sack (habe LINUX und WINDOWS auf dem Rechner)!
Einmal kurz geschlafen und schon hat sich Linux hochgefahren, obwohl ich gerade Windows brauchte
Wie wäre es wenn du einfach den Timer ausschaltest. Dann wartet das System so lange, bis du ein Betriebssystem zum Booten ausgewählt hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man den eigentlich ändern umstellen WHATEVER??

mfg xymon
 
wie kann man den eigentlich ändern umstellen WHATEVER??

mfg xymon
Beziehst du dich auf meinen Beitrag? Es gibt verschiedene freeware und kostenpflichtige Programme, die das Installieren mehrere unterschiedlicher Betriebssysteme und die Auswahl des zu bootenden Systems auf einer oder mehreren Festplatten erlauben. Diese Programme installieren einen eigenen Boot-Manager in den MBR.

Windows bringt zwar einen eigenen Boot-Manger (NTLoader) mit, der unterstützt aber nur Microsoft Betriebssysteme. Über Umwege sind auch andere Betriebssystem möglich darüber zu booten. Bei Linux kam früher meist Lilo und aktuell meist Grub zum Einsatz, die von Haus aus auch Microsoft Betriebssysteme unterstützen. Wenn du Windows drauf hast und zusätzlich Linux installierst, kannst du bei der Installation auch gleich den Boot-Manger einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von xymon Beitrag anzeigen
wie kann man den eigentlich ändern umstellen WHATEVER??

mfg xymon
Beziehst du dich auf meinen Beitrag? Es gibt verschiedene freeware und kostenpflichtige Programme, die das Installieren mehrere unterschiedlicher Betriebssysteme und die Auswahl des zu bootenden Systems auf einer oder mehreren Festplatten erlauben. Diese Programme installieren einen eigenen Boot-Manager in den MBR.

Windows bringt zwar einen eigenen Boot-Manger (NTLoader) mit, der unterstützt aber nur Microsoft Betriebssysteme. Über Umwege sind auch andere Betriebssystem möglich darüber zu booten. Bei Linux kam früher meist Lilo und aktuell meist Grub zum Einsatz, die von Haus aus auch Microsoft Betriebssysteme unterstützen. Wenn du Windows drauf hast und zusätzlich Linux installierst, kannst du bei der Installation auch gleich den Boot-Manger einrichten.

jo warst du gemeint danke;) hast du vll noch einen tipp welches da gut ist??

mfg xymon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich verwende windoof würde aber gerne nebenher noch linux installieren;) nur hab ziemlichen streß und daher wenig zeit um mir so ne schaltung zu bauen und auch leider keinen bock jedes mal neu zu starten wenn die zeit vorbei ist;)

mfg xymon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh