• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router und Games

HerrGausS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.360
Ort
Siegen
Ich habe da mal die Frage: Wie habt Ihr eure Rechner verkabelt? Ich bin letztens aus einem Online- Spiel geflogen, weil ich nebenher meine NAS angesprochen habe.
Und wie programmiere ich das in Win11?

Bisher hattte ich den 2. Ethernet-Port am PC nie genutzt, sondern bin immer über eine 1000er Ethernet gegangen. PC mit zwei Ausgängen, über Swicttes zum Router, oder direkt? Oder nur eine Verbindung direkt zum Router? Muss da der Router für managed-bar sein? Oder die Kanäle am Router getrennt werden? Und erkennt Win11 die beiden LANs zum Router automatisch?

Ich hatte nicht vor, das alles über Try´n´Error auszuprobieren.
Bitte mal um Input und so. Danke!

Win11, Netgear unmanaged Switches, Lancom


Und noch ne Frage hinterher: der Netgear Accesspoint WAG102 lässt sich wunderbar unter XP steuern, da Industrie-Standard unterstützt wird. Kennt einer eine Möglichkeit, das auch unter Win11 zu machen? Bisher muss ich dafür immer einen XP- Endge für nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem mit dem AP liegt wohl nur in zweiter Linie an dem Win11 sondern eher an der Abschaltung der TLS1 Unterstützungen in den Browsern. Zumindest lese ich es so aus diesen Beiträgen https://community.netgear.com/discu...rface-on-wag102-with-a-modern-browser/1476564
Ob die Regkeys helfen können weiß ich nicht: https://cnag.de/deaktivierung-von-tls-1-0-tls-1-1/
Mit einem Update für das Gerät ist wohl nicht mehr zu rechnen.
€: Wenn die Angaben stimmen https://geizhals.de/netgear-prosafe-wag102-a176287.html#data ist das Teil vor knapp 20 Jahren auf den Markt gekommen... Da könnte für Bandbreitenverbesserungen doch mal ein Nachfolgegerät in Betracht gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letztens aus einem Online- Spiel geflogen, weil ich nebenher meine NAS angesprochen habe.
Wie willst Du herausgefunden haben, dass Du deswegen aus dem Online-Spiel geflogen bist? Ein Disconnect kann tausend Ursachen haben, die Übertragung zum/vom NAS muss da nicht die Ursache gewesen sein, es kann auch sein, dass die beiden Dinge zufällig gleichzeitig stattgefunden haben.

Bisher hattte ich den 2. Ethernet-Port am PC nie genutzt, sondern bin immer über eine 1000er Ethernet gegangen. PC mit zwei Ausgängen, über Swicttes zum Router, oder direkt? Oder nur eine Verbindung direkt zum Router?
Ist dein PC das einzige Gerät, welches auf das NAS zugreift, oder sollen auch noch andere Geräte im Netzwerk darauf zugreifen können?

Muss da der Router für managed-bar sein?
Dein Router ist sicherlich managed, Du meinst wahrscheinlich die Frage, ob die Switches managed sein müssen. Nein, das müssen sie grundsätzlich erstmal nicht sein, je nachdem ob Du nur von dem einen PC oder auch von anderen Geräten auf das NAS zugreifen möchtest, kann es aber von Vorteil sein.

Oder die Kanäle am Router getrennt werden?
Meinst Du mit "Kanälen" separate physische Netzwerkanschlüsse?

Und erkennt Win11 die beiden LANs zum Router automatisch?
Nein, das definitiv nicht, es wäre auch unsinnig, beide Netzwerkkarten des PCs an den Router (egal ob über Switches oder direkt) anzuschließen, denn darüber dürftest Du nichts gewinnen.

Und noch ne Frage hinterher: der Netgear Accesspoint WAG102 lässt sich wunderbar unter XP steuern, da Industrie-Standard unterstützt wird.
Was heißt in diesem Fall "Industrie-Standard"? Es gibt tausende bis millionen "Industrie-Standards", die größtenteils auch von Windows 11 unterstützt werden. Es ist aber so, dass alte "Industrie-Standards" wie das von @amdfreund erwähnte TLS 1.0 oder Java inzwischen unsicher sind und deswegen von modernen Betriebssystemen nicht mehr unterstützt werden. Je nachdem was der Netgear-AP braucht kann es sein, dass Windows 11 so konfiguriert werden kann, dass das funktioniert, es kann aber auch sein, dass mit einem Firmware-Update des APs die alten Standards durch aktuellere Standards abgelöst worden sind und Du einfach nur ein Firmware-Update installieren brauchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh