neue Graka da. Stimmt damit etwas nicht?

also inzwischen bin ich schonmal soweit, dass man wohl sagen kann, dass mein netzteil zu schwach ist.
lt. derpackung der karte sind 450W und 30A an der 12V Schiene minimal.
zudem sollten die beiden stromanschlüsse der karte aus jeweils getrennten leitungen bedient werden.
ich hatte erst mal eine leitung genommen, die nebenbei auch noch laufwerke bediente, den y-adapter drauf und dann alle beide anschlüsse der karte damit verkabelt.
jetzt habe ich das etwas umgestellt. zudem habe ich die omegatreiber draufgemacht.

die auflösung wird jetzt gehalten. läuft im normalbetrieb auch sonst alles ok.
habe auch mal testhalber ein level far cry in höchster einstellung gespielt. auch das ging ohne probleme. lediglich 3dmark05 hat jetzt noch zu pixeln geführt.
die bleiben dann auch bis zum neustart.
die farbveränderungen im bios sind immer noch da.
dass es an der bios-version liegt glaube ich eher nicht, da ich dieses bios schon seit fast 2 jahren drauf habe. es gibt auch keine neuere version.
mit der alten karte war das jedenfalls nicht da.

um ein neues netzteil werde ich wohl nicht rum kommen, wenn ich die karte betreiben will. allerdings bedeutet das ja nicht, dass die karte nicht doch eine macke hat.:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann berichte wenigstens deinem händler von deinen problemen, und sag ihm, dass du glaubst es könnte am netzteil liegen, jedoch nicht sicher bist, und einen defekt der karte nicht ausschließt.
 

?? aha ja sicher das Bios wechselt von einem Tag auf den anderen die Farbe:stupid:

ein zu schwaches NT führt nomalerweise zum Absturz mit Neustart, da gibts keine Pixelfehler!
wenn du die Karte bei einem Kumpelt testen kannst ist das natürlich optimal.
Ansonsten, kauf dir ein Marken NT und schick die Karte ein.
 
Also das NT ist wirklich für die Karte nicht geeignet würde ich sagen... Egal was sonst noch ist, ich würde die Karte mal bei jemand anders ausprobieren, und ein neues NT brauchste bestimmt in jedem Fall...

Unter Win kann's schon Grafikfehler wegen ungenügender Stromversorgung geben... Ich wette, das NT hat keine 15A auf der 12V und bricht bestimmt ziemlich ein in der Spannung auch in 2D...

Edit: Hab' nachgeguckt... 15A auf 12V angegeben... Wenn man bedenkt, dass das Netzteil die Leistung wohl nur Fabrikneu und als absoluter Maximalwert erbringt fänd' ich das schon bedenklich...

http://www.cyberport.de/item/1338/1032/0/20166/item.html?datasheet=on

Man sollte schon 25A auf der 12V-Leitung besitzen... Die Hersteller von der x1950pro schreiben ja sogar 30A... Da wären 15A knapp die Hälfte :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die möglichkeit die karte in einem anderen rechner zu testen besteht leider nicht.
ich habe übrigens spasseshalber mal die letzte bios-version vor der beta, die ich bis dhin drauf hatte aufgespielt.
brachte keine änderung.

da ich die karte grds. behalten möchte kaufe ich mir jetzt erstmal ein ausreichendes netzteil und wenn es dann immer noch probleme gibt, dann ist das ein fall für die gewährleistung.

leider ist das so eine sache mit dem netzteil.

für die karte werden ja mind. 30A an 12V benötigt. ich finde da irgendwie gar nichts. immer nur z.b. 2x 18A an 12V.
nur habe ich woanders gelesen, dass man das nicht einfach addieren kann.
Hinzugefügter Post:
jetzt hab ich das hier gefunden: http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TN5M30&showTechData=true#tecData

oder das hier. das müsste doch auch reichen. oder gibt es da probleme, weil es nur eine 12 leitung hat?
http://www.amazon.de/Levicom-Visibl...f=sr_1_61/028-0709372-3886905?ie=UTF8&s=ce-de
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist das nicht so einfach.

enermax und seasonic haben weniger als 450watt (=mindestvoraussetzung lt. aufdruck auf der graka-verpackung) und fallen damit schon mal weg.

bei dem be quiet weiss ich nicht, woher man da die info mit 30A nimmt.

da steht bei geizhals nur was von 12V1 mit 25A und 12V2 mit 18A.
benötigt werden aber 30A (ebenfalls minimum).
 
Es kommt nicht auf die Wattzahlen an, sondern auf die Ampere auf der +12V Leitung.

Bsp.:
LC Power 550W -> 24A
Enermax Liberty 400W -> 30A

Daher solltest du zu einem guten Markennetzteil greifen - Enermax, be quiet, Seasonic

Deine Grafikkarte verbraucht max. 81 Watt, sprich 7 Ampere.
Du kannst also ruhig eines dieser Netzteile nehmen.

Beim be quiet Straight Power 450W steht: 12V1/12V2: 360W, sprich 30 Ampere.

Um dich zu beruhigen:
Betreibe eine X1900XTX mit dem Enermax Liberty 400W, und es läuft seit ~9 Monaten ohne Probleme ...
Die X1900XTX hat einen max. Verbrauch von 121 Watt, sprich 10 Ampere.
 
Zuletzt bearbeitet:
30A sind beide 12V-leitungen zusammen mit gemeint... Also 2x15A wären schon genug...

Grundsätzlich sind "Markennetzteile besser".... Wobei Levicom an der "Grenze" zum "Markennetzteil" anzusiedeln ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. werde mir wohl dieses bestellen: http://www.dwstore.de/product_info.php?info=p5785_be-quiet--Straight-Power-BQT-E5-450W.html

jetzt noch ne blöde frage: sind da die kabel, die normalerweise aus dem netzteil kommen und auf die diversen komponenten im pc gesteckt werden incl. stecker schon dabei, oder muss ich mir die noch zusätzlich kaufen.
da steht zwar stromkabel drauf, aber am ende ist das nur das dicke schwarze, was in die steckdose geht.
sorry, aber ich habe noch nie ein netzteil einzeln gekauft.
 
Alles ist dabei ...
# 24 Pin Mainboardanschluss mit trennbaren Stecker auch für 20 Pin Mainboards nutzbar
# 2x PCI-Express Stromanschlüsse (SLI / Crossfire fähig)
# 4x SATA Stromanschlüsse
# 6x 4 Pin Stromanschlüsse (HDD)
# 1x 3 Pin Stromanschlüsse (FDD)
# 1x 120mm Silent Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
das gefällt mir auch, weil man da die kabel einzeln aufstecken kann und so wohl nur die kabel im pc hat, die man auch brauch.

nur sind diese kabel auch alle im lieferumfang dabei? und passt das netzteil mit meinem board zusammen?
sorry, wenn das vielleicht selbstverständlichkeiten sind, aber ich habe von netzteilen keine ahnung.
 
ich werde die karte wohl doch zurückgehen lassen. habe bei sapphiere ein forum gefunden und scheinbar gibt es da viele probleme mit der karte.
diese farbspielereien im bios sehen mir nicht so aus, als würde das nur am netzteil liegen.

werde mir dann wohl diese besorgen: http://www.cyberport.de/item/1341/1032/0/83511/item.html?datasheet=on

die ist etwas höher getaktet (für crisys werde ich wohl alles brauchen, was ich kriegen kann ;) ) und hat wohl auch den besseren kühler, der die hitze nach aussen befördert.
allerdings ist die auch wieder etwas teurer. vielleicht kann ich ja dieses komische spiel, das dabei ist bei ebay verkloppen.

bin mal gespannt ob alternate bei der rücknahme probleme macht, wegen geöffneter verpackung.
Hinzugefügter Post:
habe jetzt erstmal meine alte 9800pro eingebaut. und siehe da: das AMI-Logo leuchtet wieder in sattem rot und die regenbogenfarben in der bios-öberfläche sind auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings benötigt er eine AGP-Karte.

Um ein neues Netzteil wirst du allerdings nicht herumkommen, denn ein LC Power NT mit 15A auf der +12V Leitung,
ist sehr mager ...

Wie sieht denn dein System aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich habe mir jetzt das enermax aus der signatur von terrier bestellt.
das sollte wohl reichen.
die XT steht für mich leider nicht zur debatte, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass über kurz oder lang ein hersteller auch diese für AGP rausbringt.

die sapphier geht zurück. wie gesagt gibt es im dortigen forum eine menge leute, die probleme mit dieser karte haben. auch bildfehler, wie ich sie hatte.
allerdings ist sie recht leise. obwohl ich die ganze zeit das gehäuse offen hatte, habe ich kaum was gehört. nur unmittelbar nach dem einschalten dreht der lüfte mal kurz auf (klingt als ob man ne mineralwasserflasche aufmacht).

werde mir die HIS für 249 holen, wenn sie denn mal lieferbar ist.

das restliche system besteht aus:
AMD Athlon 64 3200+ Newcastle S 754
2* 512MB DDR RAM (ab nächste Woche 2X 1GB RAM PC 3200)
2X 400GB SATA (Raid0)
ASUS K8V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh