Intel kürzt Preise, streicht den E6390 + Releasedatum vom E4400 und Q6600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch sind sie ja nicht günstiger geworden, warum sollte er sich dann jetzt schon ärgern, wo er weiß, dass die Preise fallen werden und vor allem wann.

Dieses "ich-bin-kein-Fanboy-aber-du-bist-einer" Gelaber sollte jetzt wirklich aufhören...Dazu sind wir zu alt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses "ich-bin-kein-Fanboy-aber-du-bist-einer" Gelaber sollte jetzt wirklich aufhören...Dazu sind wir zu alt...

Da stimme ich zu 100% zu.

Um nochmal eins klar zu formulieren: Ich bin weder AMD noch Intel Fanboy, okay?

Momentan gefällt mir Intel besser, klar sonst hätte ich mir kein Intel geholt.
Ich hole mir immer das, was die beste Preis/Performance-Leistung hat.

Und da ist momentan Intel vorn.

Vorher zu So.939 Zeiten als AMD deutlich Performanter und besser in der P/L als Intel war, hatte ich nur So.939 Systeme.

Für den Fall, dass der K8L richtig gut werden sollte und AMD (dank ATI) bald hauseigene starke Chipsätze hat, würde ich mir wieder ein AMD System holen. Falls Intel besser bleibt dann Intel.

Aber bitte hört auf zu schreiben, dass ich ein Intel Fanboy wäre, wegen einen Dummen Thread. In diesem Thread wollte ich mehr oder weniger nurmal nachfragen, warum ATI seit der Übernahme Marktanteile verliert. Nicht mehr und nicht weniger. Mit AMD schlechtmachen hat das nichts zu tun.

Wenn ich ein Fanboy bin, dann bin ich ein Preis/Leistung Fanboy ;) Hats jetzt jeder verstanden?
 
Ist es bei Hardware nicht ganz normal das die innerhalb von 6-8 Monaten auch mal 30% an Wert verliert ? Im Grafikbereich sind ja noch größere Wertverluste nichts außergewöhnliches.
 
Nicht mehr, ja. Das war aber früher nicht ganz so extrem mit dem Preisverfall. Jetzt sind immer schneller neue Produkte auf dem Markt, die die alten ersetzen.
 
Passt zwar nicht zur Vorweihnachtszeit, aaber auf dem CPU-Markt ist doch Krieg. AMD versucht gerade, mit der nächsten Generation aufzuholen oder wieder an Intel vorbei zu ziehen.

Und während bei AMD noch gearbeitet wird, überhaupt ein konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt zu bringen, wird gleichzeitig gerechnet, wie viele der neuen Chips zu welchen Preisen vertickt werden müssen, damit Profit hängen bleibt. Also kündigt Intel schon mal die nächste Preissenkung an, auf dass den Controllern bei AMD (hehe - ich meine die Zahlenschubser aus Fleisch und Blut) der Schweiß auf der Stirn steht. Frohes Fest....
 
Eins kann ich nicht verstehen, wieso fragen andauernd irgendwelche Leute ob die CPUs im Januar schon billiger werden... aus der Tabelle kann doch jeder Mensch der lesen kann und Zahlen erkennt sehen das die Preissenkung wenn sie überhaupt kommt erst im 2 Quartal 2007 stattfinden wird.

Intel bräuchte eigentlich keine Preissenkung machen, da AMD im moment eh nichts hat was Intel auch nur im entferntesten das Wasser reichen kann. Wenn man dann die aktuellen Ereignisse um den 65nm Athlon sieht, kann man auch begründete Bedenken haben ob der K8L nicht ein "Reinfall" wird.
 
Wenn man dann die aktuellen Ereignisse um den 65nm Athlon sieht, kann man auch begründete Bedenken haben ob der K8L nicht ein "Reinfall" wird.
srry wenn ich frage, aber was hat der 65nm Athlon mit dem K8L zu tun, abgesehen davon dass beide von AMD kommen. Ich stimme dir zu, dass die Wahrscheinlichkeit dass der K8L ein Flopp wird diesbezüglich relativ hoch ist. Aber anders rum ist es doch auch möglich und AMD entwickelt zZt. am K8L und kann somit keine anderen "neuen" Prozzis rausbringen
 
srry wenn ich frage, aber was hat der 65nm Athlon mit dem K8L zu tun, abgesehen davon dass beide von AMD kommen. Ich stimme dir zu, dass die Wahrscheinlichkeit dass der K8L ein Flopp wird diesbezüglich relativ hoch ist. Aber anders rum ist es doch auch möglich und AMD entwickelt zZt. am K8L und kann somit keine anderen "neuen" Prozzis rausbringen

Man muss hierbei das Gesamtbild betrachten:

Nach den Top Zeiten von So.939 und der AMD64er Serie sowie dem K8 sind hohe Erwartungen in AMD.

Wenn man jetzt folgendes bedenkt:

AMD 4x4 (FX74)
AMD 65nm

dann fällt einem schon auf, dass es momentan nicht so ideal läuft.

AMD steht natürlich auch unter Druck. Intel kann momentan die Sache relativ ruhig angehen. Aber AMD steht natürlich unter enormen Erfolgsdruck nach dem erfolreichen K8.

Und wenn man dann sieht, dass 65nm nicht optimal läuft, AMD´s 4x4 auch nicht gerade optimal ist, dann sind die bedenken bezüglich des K8L durchaus gerechtfertigt.

Ich freue mich auf erste Benchmarks, dann wissen wir, was Sache ist.
 
verstehe nicht wo das problem ist... intel setzt den konkurrenten durch die preisabsenkung vorzeitig unter druck, der mit dem k8l möglicherweise (vielleicht weiß intel ja doch mehr über die konkurrenz als mancher auf dem board hier ;-)) marktanteile abgreifen könnte, so wie es zu p4 zeiten der fall war. und wer sich im april einen c2d oder quad kauft, kauft sich ein paar monate später keinen k8l, so einfach ist das...

in diesem sinne, warten wir den k8l ab
 
[...]
AMD 4x4 (FX74)
AMD 65nm
[...]

1. Läuft 65nm wie geschmiert. Gleiche Leistung bei viel niedrigerem Verbrauch, und das schon beim ersten Stepping! Und 2. 4x4 funktioniert super. So kann AMD mit den fast 4 Jahre alten K8 fast zum C2Q aufschließen!

Desweiteren haben diese beiden Entwicklungen rein gar nichts mit dem K8L zu tun.
 
1. Läuft 65nm wie geschmiert. Gleiche Leistung bei viel niedrigerem Verbrauch, und das schon beim ersten Stepping! Und 2. 4x4 funktioniert super. So kann AMD mit den fast 4 Jahre alten K8 fast zum C2Q aufschließen!

Desweiteren haben diese beiden Entwicklungen rein gar nichts mit dem K8L zu tun.

wo hasn du den Schmarrn her?

les du den ma durch
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2893&p=1

2.8W weniger im Idle find ich nicht viel :rolleyes: unter Last sind es auch nur 15Watt.

Diskussion:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=302493
 
Das ist das erste Stepping im 65nm Verfahren. Da kann man sich freuen wenn es nicht schlechter als das alte 90nm ist.
 
Das ist das erste Stepping im 65nm Verfahren. Da kann man sich freuen wenn es nicht schlechter als das alte 90nm ist.

Nö, ebend nicht. Die erste von AMD in 65nm gefertigte CPU sollte mindestens genau so gut gehen wie die letzten in 90nm.

Genau das war auch bei Intel der Fall, sämtliche Presler oder Cedar Mill waren sofort gleichwertig oder besser wie Prescott 2M bzw Smithfield.
 
1. Läuft 65nm wie geschmiert. Gleiche Leistung bei viel niedrigerem Verbrauch, und das schon beim ersten Stepping! Und 2. 4x4 funktioniert super. So kann AMD mit den fast 4 Jahre alten K8 fast zum C2Q aufschließen!

Desweiteren haben diese beiden Entwicklungen rein gar nichts mit dem K8L zu tun.

Sei doch mal ehrlich zu dir selbst.
AMDs 4x4 war nicht gerade Performancemäßig der brüller. Das soll eine Plattform wie AMD selbst sagt für Enthusiasten sein. Und diese Plattform hat praktisch maximal 5% OC Potenzial und verbraucht Idle so viel wie ein Quadcore von Intel unter Last.
Da musst du dir nur den THG Test anschauen. Ich frage mich ehrlich, was kannst du an AMDs 4x4 schönreden?

Wegen 65nm:

Das läuft momentan in keinster Weise Ideal. Bei Intel hat der Umstellungsprozess von 90nm auf 65nm wesentlich besser geklappt. AMD braucht mit 65nm teilweise deutlich mehr Vcore als mit 90nm.

Wie kannst du dir das schönreden? AMD hat mit 65nm momenten Anlaufschwierigkeiten und ich hoffe, dass AMD das Q1/2007 hinbekommt.

Du solltest die Sache wirklich objektiver betrachten und dir mal anschauen wie damals die 65nm Umstellung von Intel lief und mit momentanen Reviews von AMD65nm Prozessoren vergleichen.

Und nachdem bei den neuesten Entwicklungen von AMD alles nicht so rosig ausschaut ist halt bei manchen die Hoffnung, dass der K8L überragend wird etwas untergegangen...
 
Nö, ebend nicht. Die erste von AMD in 65nm gefertigte CPU sollte mindestens genau so gut gehen wie die letzten in 90nm.

Siehe gehen ja sogar etwas besser als die 90nm K8.
Hinzugefügter Post:
Sei doch mal ehrlich zu dir selbst.
AMDs 4x4 war nicht gerade Performancemäßig der brüller. Das soll eine Plattform wie AMD selbst sagt für Enthusiasten sein. Und diese Plattform hat praktisch maximal 5% OC Potenzial und verbraucht Idle so viel wie ein Quadcore von Intel unter Last.
Da musst du dir nur den THG Test anschauen. Ich frage mich ehrlich, was kannst du an AMDs 4x4 schönreden?
[...]

Du hast wohl nicht verstanden was QuadFX ist. QuadFX ist eine Dualplattform, die AMD schon länger geplant hatte. Sozusagen eine Plattform für Workstations und high-end User die mehr Leistung als normal brauchen, aber auf normalen RAM zugreifen wollen. Und jeder Test bescheinig wie gut QuadFX ist. Ich habe jetzt noch keinen einzigen Test gelesen, der etwas schlechtes übner QuadFX schreibt. Du machst nämlich den Fehler QuadFX mit den 90nm K8 FX7x CPUs gleich zu stellen.


Es ist einfach sehr komisch zu sehen, wie schnell hier die Stimmung wechselt! Intel war mit dem Pentium 4/D jahrelang hinterher, sowohl in Leistung wie im Stromverbrauch. Nach sage und schreibe über DREI Jahren haben sie eine neue CPU gebracht, die den 3 1/2 Jahre alten K8 um ~25% schlägt. Jetzt braucht AMD aber nicht auch über 3 Jahre für eine Antwort - nein! - sie kommt schon weniger als ein Jahr später. Zudem liegen sie zwar in der Performance hinten, aber bein Stromverbraucht haben sie sogar einen leichten Vorsprung.

Denk darüber nochmal nach und unrteile DANN über AMD. Erst wenn der K8L ein Flopp wird kann man sagen dass AMD etwas geschlafen hat, aber erst dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Intel die Preise kürzt, war doch abzusehen! Hat AMD im Sommer vor Erscheinen des Conroe doch auch so gemacht! Da haben sich bestimmt auch viele geärgert, das ihr teuer gekaufter X2 auf einmal nur noch weniger als die Hälfte wert war. ;)
 
AMD 65 nanometre parts reviewed

Rant Reading them makes you dumber

By Charlie Demerjian: Donnerstag 21 Dezember 2006, 13:28

WHY IS THE quality of hardware review sites so low nowadays?
OK, there are a few good ones out there, if you read the reviews,
you will see what I mean. What reviews? The majority of the poor ones on AMD's new 65nm chips.

The review sites out there seem to have the memories of goldfish
and reasoning skills that a sub-par goldfish would scoff at.
I have pretty damn low expectations for all but a few sites out there,
and those absurdly low expectations were simply not met.
I suppose those sites that failed could take it as a sign of pride, mirrored in their Alexa rankings of late.

What am I talking about? Promises and delivery. The promises part was simple,
what did AMD promise? Did it say the first 65nm parts would clock to the moon?
Did it say anything other than there would be a modest power savings? No.

Did it deliver chips that produced modest power savings? Yes.
Did the chips come out when AMD said they would? Yes.
At the speeds promised? Yes. So why crucify it for something they never said?

By the same 'logic', AMD chips aren't available in 9000+ ratings at retail this month,
AMD is obviously going down the tubes. Intel is sucking wind for not having a cORE octo 3
at 6GHz either, the end is nigh. Look out the widow, locusts are sure to be on the horizon any second now.

What do the 65 nanometre AMDs bring to the table? Well, as we mentioned,
a little lower power, so the parts are all 65W now, that is a win.
The dies went from 183mm2 to 126mm2 also, that lowers costs for AMD by a not insubstantial number.

Yield is also 'mature' at introduction which I take to mean that the yield is > (90nm yield) * (126/183),
basically it is getting at least an equal number of good dice from each 65nm wafer as a 90nm wafer.

Does this matter to you the consumer? Nope, not at all.
If AMD lowers prices, good for it, you benefit. If it doesn't,
you do not benefit. In any case, this is totally decoupled from the size of the #*&$# die.
Its cost is its cost. Your cost is your cost. The delta between the two determines AMD's profit or loss,
but it can be arbitrarily set for short periods of time.

Last up, people seem to forget the last two years.
The exact same thing happened with the 130nm to 90nm transition.
Most of the same people decrying the 'poor performance' of the first 65nm parts
said more or less the same things at 90. Where are the huge benefits?
Why is it not doing the things we want it to but AMD never said it would?
It is sad to see the community laughed at by slow goldfish.

AMD has never had spectacular performance with the first run of any newly shrunk parts.
Those who forget history are doomed to repeat it, and I don't really have a problem with that.
What I do have a problem with is that I just spent a few hours reading several reviews and halfway through the conclusion, I realised all I got was the loss of a few IQ points, a headache,
and several hours of my life gone that I would never get back.

65nm brings AMD a lot of benefits, but you may or may not see any of it directly.
If you can't understand this, that is your problem,
may I suggest farming in an area without electricity as a new line of work?
AMD put out the parts it said it would with the specs they promised at the time promised.
The rest is your creation and problem.µ
Stammt vom Inquirer. Link ist oben. Damit sollte eigentlich alles gesagt sein...
Und wer zu faul ist das zu lesen :fresse::bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das bringt´s ziemlich auf den Punkt.
 
srry wenn ich frage, aber was hat der 65nm Athlon mit dem K8L zu tun, abgesehen davon dass beide von AMD kommen. Ich stimme dir zu, dass die Wahrscheinlichkeit dass der K8L ein Flopp wird diesbezüglich relativ hoch ist. Aber anders rum ist es doch auch möglich und AMD entwickelt zZt. am K8L und kann somit keine anderen "neuen" Prozzis rausbringen

Ich meine damit auch nicht die CPU an sichm sondern die Fertigung. Wenn der K8L im Sommer rauskommen soll, müssen schon einige CPUs davon bei AMD im Lager für diverse Test liegen. Da der 65nm Prozess im moment anscheinend ziemlich Probleme bei AMD macht wird es auch im moment mit der Produktion vom K8L Probleme geben bzw es wird nicht perfekt wie man es normal von AMD kennt.

Problem ist das AMD sich zu lange auf ihren Lohrbeeren ausgeruht hat und Intel anscheinend nicht wirklich ernst genommen hat. Spätestens nach dem Pentium M Dothan war aber klar das früher oder später von Intel eine gute CPU kommt. Darauf hat AMD aber zu spät reagiert.
 
Der K8L muß ein Erfolg für AMD werden, sonst siehts da wohl ziemlich finster aus!!! Denn auch die 4x4 Plattform ist wohl mehr als Blockheizkraftwerk für den Winter geeignet!
Der C2D ist wohl zur Zeit das Maß aller Dinge und Intels QC steht für den Anfang auch net schlecht da, wobei man sagen muß, das es sich ja dabei um einen doppelten C2D handelt und AMD einen monolithischen QC bringen wird! ;)
 
[...]
Problem ist das AMD sich zu lange auf ihren Lohrbeeren ausgeruht hat und Intel anscheinend nicht wirklich ernst genommen hat. Spätestens nach dem Pentium M Dothan war aber klar das früher oder später von Intel eine gute CPU kommt. Darauf hat AMD aber zu spät reagiert.

Wenn AMD sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hätte, stände nicht der K8L vor der Tür. Ich finde es immer wieder komisch, wie du zu solchen Aussagen kommst.
 
Wenn AMD sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hätte, stände nicht der K8L vor der Tür. Ich finde es immer wieder komisch, wie du zu solchen Aussagen kommst.

und ich frage mich warum du meine Fragen überliest?

wie kommst du darauf das die 65nm Prozzis "sogar etwas besser" gehen als die 90nm Prozzis? alles was ich bisher gelesen habe weist in die entgegengesetzte Richtung!
 
Er hat doch dem Inquirer Artikel zugestimmt. Da steht drin, das die ersten 65nm trotz mehr Mhz fast so "langsam" sind wie die 90nm Modelle mit gleichem Performancerating aber etwas weniger MHz. Die ersten 90nm A64 gingen ja auch noch nicht so gut.
Könnte sein, das nach einiger Zeit die neuen Athlons besser laufen und besser zu takten gehen.
 
Wenn AMD sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hätte, stände nicht der K8L vor der Tür. Ich finde es immer wieder komisch, wie du zu solchen Aussagen kommst.

w0mbat, bei aller lieber zu AMD, aber der K8L kommt ~10 Monate nach den Core 2 Duos. AMD hat nichts daran gehindert, den K8L schon früher zu entwickeln (oder auch auf 65nm umzusteigen), sodass man zB zeitgleich mit den Core 2's eine Leistungsstärkere CPU Generation auf den Markt bringt.
Natürlich ist es für Intel leichter, schnell zu reagieren, da sie sicher die größeren Mittel haben sowie auch das Kapital, aber wie schon gesagt wurde, es war klar, dass Intel irgendwann Kontern würde.
Und auch wenn der K8L eine spitzen CPU wird (was mich natürlich als Verbraucher freut), heißt das nicht viel, denn Intel zeigt auf seinen Roadmpas, dass sie zügig nachlegen werden. Einen Ausrutscher wie zu Prescott zeiten werden sie sich denke ich nicht nochmal erlauben.
 
Einen Ausrutscher wie zu Prescott zeiten werden sie sich denke ich nicht nochmal erlauben.
das wäre in Zeiten wie diesen echt eine Katastrophe!

Wenn der K8L im Sommer rauskommen soll, müssen schon einige CPUs davon bei AMD im Lager für diverse Test liegen. Da der 65nm Prozess im moment anscheinend ziemlich Probleme bei AMD macht wird es auch im moment mit der Produktion vom K8L Probleme geben bzw es wird nicht perfekt wie man es normal von AMD kennt.
vllt. ist es so dass AMD schon paar laufende K8Ls hat, es aber streng geheim hält. Oder sickert etwas sehr schnell und sicher durch zur Fachwelt?

Problem ist das AMD sich zu lange auf ihren Lohrbeeren ausgeruht hat und Intel anscheinend nicht wirklich ernst genommen hat.
ich kann nur Vermutungen darüber aufstellen wann AMD genau mit der Entwicklung des K8L angefangen hat, aber es erscheint mir auch so als ob die nicht wirklich mit einem C2D und dessen Leistung gerechnet haben......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh