Intel stellt die Produktion von 'Allendales' ein?!

Mal ehrlich, ich verstehe sowieso nicht wie Intel eine ganze CPU Serie bringen kann die eigentlich null selektion aufweisst. Offensichtlich nichteinmal eine Statistische Selektion. Ich vermute das Intel um die Nachfrage zu befriedigen gerade so "gelabelt" hat wie die CPU's bestellt waren. Ich gehe fest davon aus das jeder der eine "frühe" CPU bekam einfach Glück hat. Ich gehe aber auch davon aus das zukünftige CPU's "schlechter" sein werden, denn durch die dann stattfindende Selektion und den stabileren Produktions Prozessen werden weniger CPU's durchrutschen die sich generell höher takten bzw. in diesem Rahmen höher takten lassen. Das einfach aus dem Grund mehr Mhz=$.

Das ist falsch! So wie du es beschreibst, ist nur am Anfang die Produktion sehr gut und verschlechtert sich je länger produziert wird.
Eher die Nachfrage wird sich legen und somit die Selektierten CPU's im Verhältnis häufiger im Laden stehen.

Wie wärs denn damit :

Intel hat ne Selektion gemacht aber wie es so ist, ist die Nachfrage nach günstigen mModellen größer als die nach teuren.
Was nun? Intel muss somit vollkommen intakte cores, welche für X6800 eingesetzt werden sollen, für die kleinen nehmen um die Nachfrage zu decken.

Ist genau nichts anderes wie Grafikkarten wo man Pipes freischalten kann.
Viele wollen das teuerste nicht und somit muss es billig gemacht werden.

PS: Funst bei den ASUS Usern denn nu mal der "freie" Multi?! LOL :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mag sein, aber Quadcore bringt in Games sogut wie garnichts.
 
Wenn ich mich blöde ausgedrückt habe...sorry, sicherlich meinte ich das so nicht :hail:


@Siax,
nun zum einen hast Du recht, zur zeit zocken wir mit dem was es auf dem markt gibt, aber sei dir sicher, zukünftige Games und auch jetzige profitieren von der Multi Core Technologie......
Bei mir jedenfalls läuft alles flüssiger....das ist nun mein subjektiver Eindruck :d
 
sry 4 dumme OT frage aber die liegt mir wirklich am herzen... :

kann man durch overclocking seine platten SCHROTTEN??? :S *angst bekomm* oder nur Windows?!
 
sry 4 dumme OT frage aber die liegt mir wirklich am herzen... :

kann man durch overclocking seine platten SCHROTTEN??? :S *angst bekomm* oder nur Windows?!

also nur indirekt.
beim ds4 zb gibt es son netten boot bug. dh der rechner geht an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus an aus.
und naja festplatten mögen sowas nich. ist scho öfters passiert das platten dann ausgestiegen sind.

normal hat man aber nichts zu befürchten. was aber nich heißt, dass ne platte nich doch mal einfach keine lust mehr hat :fresse:
 
weils hier gerade um allendales geht...

weiß man schon etwas über den E6500 der ja beim lounch des core2duo im sommer ebenfalls mal angekündigt wurde soll ja den multi vom E6600 haben also 2,4ghz aber mit nur 2mb cache dürfte ja der oc prozzi schlechthin werden falls das ding noch kommt weiß einer mehr?
 
habe heute meine E6300 und E6400 von Mindfactory bekommen wo im shop steht Conroe-Kern (früher Allendale) , laut cpu-z sind es Allendales konnte auch nirgends feststellen ob kastrierte Conroes sind. Und ocen mässig schafft der E6300€ 3400mhz mit 1,4V, und der E6400@3600mhz mit 1,46v
 
habe heute meine E6300 und E6400 von Mindfactory bekommen wo im shop steht Conroe-Kern (früher Allendale) , laut cpu-z sind es Allendales konnte auch nirgends feststellen ob kastrierte Conroes sind. Und ocen mässig schafft der E6300€ 3400mhz mit 1,4V, und der E6400@3600mhz mit 1,46v

Behällst du beide?
Das bei MF stand ja schon fast immer da, war klar dass das noch nicht stimmte, aber jetzt sollten so langsam auch Conroes drunter sein!
 
Mal ehrlich, ich verstehe sowieso nicht wie Intel eine ganze CPU Serie bringen kann die eigentlich null selektion aufweisst. Offensichtlich nichteinmal eine Statistische Selektion. Ich vermute das Intel um die Nachfrage zu befriedigen gerade so "gelabelt" hat wie die CPU's bestellt waren. Ich gehe fest davon aus das jeder der eine "frühe" CPU bekam einfach Glück hat. Ich gehe aber auch davon aus das zukünftige CPU's "schlechter" sein werden, denn durch die dann stattfindende Selektion und den stabileren Produktions Prozessen werden weniger CPU's durchrutschen die sich generell höher takten bzw. in diesem Rahmen höher takten lassen. Das einfach aus dem Grund mehr Mhz=$.

Nichts destotrotz freue ich mich auf den Nachfolger (Kentsfield), der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr lange auf sich warten lässt. Wer das nicht glaubt geht einfach mal auf die Ausus Homepage, da steht in der Readme für das Bios Update des P5B Deluxe unter Punkt 10. im Bios Update 0711

10. Add new CPU Ucode to support Kentsfield B3 stepping CPU

Dass lässt doch alle Herzen höher schlagen, oder? :d :d

EDIT: (Added Link)

http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5B Deluxe

Soo, und welchem Programm soll ich nun glauben, Everest meint ich hätte einen Conroe2M und die anderen sagen ich hätte nen Allendale.
Nach der Mehrheit habe ich nen Allendale, woher weiss dann aber Everest das es einen COnroe -2M gibt......vielleicht nur interpretation der Programmierer?
Mir isses aber relativ wurscht, wie ihr seht betreibe ich den auf 2.8Ghz Prime stable, sollte ich einen "kastrierten" Conroe haben ist somit relativ egal, sobald der Kentsfield da ist wird mein Allendale Aka Conroe 2-M Geschichte sein :d


Laut Everest Ultimate ist mein E6300 ebenfalls ein Conroe 2M,was ich aber nicht glaube,da mir alle anderen Progis einen Allandale anzeigen^^

Ich glaube mal es ist nen Fehler von Everest und selbst wenn nicht,die CPU packt trotzdem 2.8Ghz@1.22V Last :d
 
Laut Everest Ultimate ist mein E6300 ebenfalls ein Conroe 2M,was ich aber nicht glaube,da mir alle anderen Progis einen Allandale anzeigen^^

Ich glaube mal es ist nen Fehler von Everest und selbst wenn nicht,die CPU packt trotzdem 2.8Ghz@1.22V Last :d

das zeigt everest bei jedem Allendale an mit conroe 2M, auch bei den ersten die raus kamen
 
nö willst du ne 6300 haben?

Nee, danke, war nur ne Frage!
Hinzugefügter Post:
Laut Everest Ultimate ist mein E6300 ebenfalls ein Conroe 2M,was ich aber nicht glaube,da mir alle anderen Progis einen Allandale anzeigen^^

Ich glaube mal es ist nen Fehler von Everest und selbst wenn nicht,die CPU packt trotzdem 2.8Ghz@1.22V Last :d

Mal ne Frage, ... gibt es überhaupt offizielle Informationen dass es unterschiedliche Core sind und nicht von Anfang an die gleichen sind nur halt mit deaktiviertem Cache/bzw. nicht beim E6600 aufwärts!?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute meinen neuen E6400er gekriegt, ist noch ein Allendale. Würd wohl noch ne Weile dauern bis die Regale mit Allendales leer sind und die ersten mit Conroe Kern unters Volk kommen...
 
ich glaub eher das wenn cpu-z ect. erstmal upgedated werden müssen ( von den herstellern selber)

ich selber hatte eigentlich auch vor einen 6400 zu holen... aber nun ahbe ich hier was von einem 6500 gelesen... kann mir einer ein bisschen mehr über den "6500" erzählen? oder ist es wieder nur ein gerücht? -.-

wäre sehr dankbar

mfg BiO
 
es ist unmöglich, dass es in Zukunft keine Allendales mehr mit kastrierten Conroe DIE geben wird. dies würde bedeuten das Intels Lithografie so gut ist das nahezu keine fehler auftreten, was ich nicht glaube. die Hersteller hätten das zwar gerne aber so ist die Realität nunmal.

die Einführung von nativen 2mb Prozessoren wäre möglich und evtl rentabel genug, passen so doch deutlich mehr Chips auf einen Wafer als vorher. aber als was soll man die Teildefekten DIEs verkaufen? 1mb Dual Cores? 1mb Single Cores? macht so gesehen dann nicht allzuviel Sinn
 
ich glaub eher das wenn cpu-z ect. erstmal upgedated werden müssen ( von den herstellern selber)

ich selber hatte eigentlich auch vor einen 6400 zu holen... aber nun ahbe ich hier was von einem 6500 gelesen... kann mir einer ein bisschen mehr über den "6500" erzählen? oder ist es wieder nur ein gerücht? -.-

wäre sehr dankbar

mfg BiO


Der E6500 ist ein E6600 mit habiertem Cache aber gleichem Takt, also
sehr intressant, dank dem 2056Kb Chache u. 9x Muliplikator ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man die caches denn am batch code nicht unterscheiden ? o0
 
eigentlich sollte er noch dieses jahr kommen hies es beim lounch des core2 duo im sommer aber seit her hat man nichts mehr davon gehört....
 
Kein Übertaktertraum

Das ist aber bei fast allen so, ... meiner kommt mit 1,08v auch auf 2,6GHz!

Teste mal OC, hast du noch andern Speicher zum testen?

Ich hab mich mal ans OC gewagt. Grenze des Speichers ist bereits ausgelotet: >450MHz bei 2,0V ist nicht drin. Macht aber nix, denn meine CPU geht nicht soo gut; ist kein Übertaktertraum.
Lasse grade 3GHz (375x8) bei 1,232/1,216V (schwankend während Prime in CPU-Z) laufen.

Ich kann zwar auch 3,6GHz booten, jedoch braucht er dann weit über 1,4V Spannung, was mir mit Lukü zuviel ist. Bin jetzt schon bei 51°C.
 
Hmm, ich denke mal diese Meldung passt hier gut rein.
Was meint Ihr, stimmt das so?
Logisch erscheint es schon.
 
aber son 965 board ist um eineigen lahmer als ein 975 um an die leistung eines 975 board zu kommen musste die cpu um ~80 mhz mehr übertacktet und das ist nicht wennig ..... nicht immer ist mehr fsb = mehr :shot:

Liegt das am Chipsatz oder wie? Höre ich jetzt das erste Mal...
 
Ich denke auch dass bisher ALLE Allendales kastrierte Conroes waren. Es ist unwarscheinlich dass ein Hersteller bei einem neuen Produkt gleich 2 verschiedene Produktionslinien fährt.

Und ich denke auch, dass ein kastriert Conroe besser zu übertakten ist, folgende Gründe:

1. Es ist dieselbe Produktionslinie wie die vom X6800
2. Durch die größere DIE-Fläche kann die Wärme besser an den IHS abgegeben werden. Wäre die Fläche kleiner müsste die selbe Wärme über den kleineren DIE zum IHS wandern. Ist doch egal wenn das was brach liegt, es nimmt aber Wärme auf und leitet sie weiter.


Und wegen dem Ausschuss bei der Allendale-only Produktion:

Es soll ja eh bald den single-core E4300 geben, der kommt genau richtig wenn mal ne Core defekt ist. Und wenn der Cache defekt ist? Wen juckts, dann wird ebenfalls ein Core deaktiviert und wir haben nen neuen OC-Wunder Celeron.

### Alles Theorie meinerseits ###
 
DS3 - boot bug
DS4 - boot bug, keine große auswahl an einstellungen
DQ6 - alle möglichen bugs
Tforce - schlechte kühlung nicht unbedingt 500 möglich
AB9 - brauch man nicht weiter drüber reden das abit das board verbockt hat!
P5B - auch bugs und 500 nicht immer möglich

so ich sagma die anderen hersteller kann man gleich aussen vor lassen und bei msi muss ich sagen das ich da nicht weiter drüber bescheid weiß.

aus jeden kannste ja mal nen DS4 nehmen un wenn es 500 schaffen sollte dann pass auf das es dir beim boot bug nich de platten killt :P

dann noch ram probs im bezug auf mdt speicher welche aber scho nach und nach beseitigt werden.



Also das T-force siehe sig macht bei mir nen FSB von 530 ohne probleme, ist auch oft so das die Problme vor dem Bildschirm sitzen ;)
 
hi leute!

hab ja eben schon nen bisschen was gelesen über die Boards. Welche Bugs hat denn nun das Asus P5B deluxe? Und sollte ich eher nen E64 oder nen E66 nehmen?

danke erstmal ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh