Intel stellt die Produktion von 'Allendales' ein?!

Wie gesagt .. aufgrund der von mir dargestellten Problematik, ist das alles nur Spekulation.

Gilt für die hier im Topic angesprochenen IntelCores auch.

Generell denke ich aber auch das aufgrund des Trends des Overclockings die Erwartungshaltung der User in Bezug auf die CPUs viel zu hoch ist.
Viele User ( gerade die jüngeren ) sollten endlich mal einsehen, dass z.B. nen Core 2 Duo E6600 nur 2400 Mhz schaffen muss! Alles da drüber ist Glück und keine Argumentationsgrundlage um von guter oder schlchter CPU zu sprechen.

Naja, ... wir schweifen vom Thema ab, also

^^ Jo B2T
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DS3 - boot bug
DS4 - boot bug, keine große auswahl an einstellungen
DQ6 - alle möglichen bugs
Tforce - schlechte kühlung nicht unbedingt 500 möglich
AB9 - brauch man nicht weiter drüber reden das abit das board verbockt hat!
P5B - auch bugs und 500 nicht immer möglich

so ich sagma die anderen hersteller kann man gleich aussen vor lassen und bei msi muss ich sagen das ich da nicht weiter drüber bescheid weiß.

aus jeden kannste ja mal nen DS4 nehmen un wenn es 500 schaffen sollte dann pass auf das es dir beim boot bug nich de platten killt :P

dann noch ram probs im bezug auf mdt speicher welche aber scho nach und nach beseitigt werden.

Komisch, läuft bei mir und einigen anderen wie geschmiert und zumindest FSB485 nicht wirklich ein Problem. Man muss bei den GB-Boards halt stark auf die Spannungen achten, war bei meinem DS3 auch schon so ;)

Beim P5B Deluxe soll das Boot-Bug-Feature :d mit dem aktuellen Bios ebenfalls Vergangenheit sein.

Zum Thema: Was mich mal brennend interessieren würde, ob es eine Quelle gibt mit der entsprechenden Aussage, dass der Allendale eingestellt wird. Bei einigen Shops stand ja schon von Anfang an Conroe statt Allendale, weshalb ich darüber einfach mal hinwegsehe.
 
es gibt immer leute wo es tadelos läuft und welche wo nischt funst. aber es gibt auch leute die nich die möglichkeit haben 5 boards zu testen. ich für meinen teil muss schaun wofür ich mein geld ausgebe. ich habe das aw9d-max. das geht nich unbedingt höher als 400mhz fsb was aber noch an den scharfen chipsatz timings liegt. ich hoffe noch auf nen 1333er strap.
meiner meinung nach ist aber im vergleich zu anderen aktuellen boards das aw9d-max das beste board auf dem markt. es ist super komfortabel un stabil! vom übertakten bis jetzt noch kein traum aber ich sagmal das wofür es gemacht ist und was es bietet das macht es auch spitze und anstandslos, was bei vielen leider nicht der fall ist!
 
Ums modden kommst du deshlab nicht drumherum, weil die Boards gar nicht dafür ausgelegt sind. Es ist ein nettes Gimmick, dass das Board mehr kann, heisst aber noch lange nicht, dass es das können muss. Ich versteh nicht wie man sich darüber aufregen kann, dass nur einige Boards dies das und jenes schaffen, wenn sie doch bei weitem gar nciht dafür spezifiziert sind!
Nem geschenkten Gaul schaut man doch nicht ins Maul.

Mein Besipiel sollte nur zeigen, dass, selbst wenn es Conre2M Kerne sind diese meiner Meinung nach nciht schlchter sind, als Allendales.

Und nein, leider habe ich keinen ordentlichen OC Speicher da!
 
@bAssi
Genau das sage ich vom DQ6 ;) Letztendlich ist es ein sehr subjektives Thema, da jeder andere Vorstellungen hat. :) Das aber ist ein ganz anderes Thema und daher würd ich mal sagen
BTT

Also eine Quelle zu der Aussage, dass Allendales eingestellt werden würde sicher nicht nur mich interessieren. Habe schon google bemüht, aber etwas brauchbares finde ich nicht.
 
lol dann sag mir ma nen board was 500 macht un dabei nich meine festplatten schrottet oder haufen mods notwendig sind oder alle 2 tage neues bios mit einem fix und 2 neue bugs.

Also die Gigabyte Board sich richtig gut für OC

500FSB sollten die mit entsprechender Kühlung schaffen, mein hat es schon geschafft!

Und denke mal bald werden auch die DFI Boards kommen!

Und das gute die ganzen Gigabyte Board sollen jetzt auch laut Gigabyte Kentsfield tauglich sein, man braucht halt nur das angegebene Bios dafür! :-)

http://www.gigabyte.com.tw/News/Motherboard/News_List.aspx?NewsID=1296
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man äusserlich an Hand der Verpackung nicht sehen ob man einen Conroe oder Allendale €6400er hat, richtig?

Vielleicht mit Hilfe der Batch: L629A747?

..naja viell. trifft gleich mein infinity u. das bequite! ein, dann werd ich mal testen :)
 
was habt ihr eigentlich davon wenn ihr wisst ob ihr nen allendale oder conroe habt?! das ihr gleich zurückschicken könnt? omg....cpu wird getestet un wenn se gut läuft dann bleibt se un wenn nich dann geht se zurück. das mit core in un her is einfach nur derbe sinnlos. wenn man nen allendale erwischt der gut drauf is reizt man den nich aus! was habt ihr davon wenn nen conroe noch weiter gehn sollte?! euch fehlt doch beim E6400 mal einfach der multi!
 
@bAssi
Für viele ist es einfach ein Hobby, Hardware an die Grenzen zu treiben ;) Der Nutzen steht auf einem anderen Blatt. Zu diesem Thema gabs allerdings auch schon Threads ;)
Vom zurückschicken getesteter Hardware halte ich im übrigen auch nichts.

Eine Quelle zur Aussage des threadtitels kann wohl wirklich niemand nennen :hmm:
 
schonmal in Betreib genommene Hardware würd ich auch niemals zurückschicken, man muss sich auchmal in die lage von denen versetzen können die diese hardware dann zum neupreis bekommen. Ich wollte nur sichergehen ob ich einen Allendale oder schon einen Conroe habe, aber da hilft wohl nur ausprobieren ^^
 
was habt ihr eigentlich davon wenn ihr wisst ob ihr nen allendale oder conroe habt?! das ihr gleich zurückschicken könnt? omg....cpu wird getestet un wenn se gut läuft dann bleibt se un wenn nich dann geht se zurück. das mit core in un her is einfach nur derbe sinnlos. wenn man nen allendale erwischt der gut drauf is reizt man den nich aus! was habt ihr davon wenn nen conroe noch weiter gehn sollte?! euch fehlt doch beim E6400 mal einfach der multi!

Ja, genau .. tolle Einstellung Du Vogel.

Eine CPU wird gekauft, und eingebaut. Wenn Du sie dann aufs OC hin testest DARFST Du sie NICHT MEHR zurückschicken. Lernt das endlich mal.
 
Ja, genau .. tolle Einstellung Du Vogel.

Eine CPU wird gekauft, und eingebaut. Wenn Du sie dann aufs OC hin testest DARFST Du sie NICHT MEHR zurückschicken. Lernt das endlich mal.


Sorry Muh-Q aber ich stosse mich nun schon zum wiederholten male an deiner gelinde gesagt nicht sehr freundlichen "AUSDRUCKSWEISE" :fire:

Bitte halte dich mal etwas im Zaum.:coolblue:
 
morgen kriege ich ein E6300 mit anscheinend Conroe kern werde mal berichten, ob da was dran ist, und wie die gehen.
 
Sorry Muh-Q aber ich stosse mich nun schon zum wiederholten male an deiner gelinde gesagt nicht sehr freundlichen "AUSDRUCKSWEISE" :fire:

Bitte halte dich mal etwas im Zaum.:coolblue:

Achja.... aber es stört Dich in keiner Weise, wenn User geltendes Recht öffentlich auf solch dreiste Weise mißachten?!? Für solche User ist "Vogel" noch viel zu gutmütig gewählt.
Möchtest Du etwa nen Glas Nutella haben welches schon jemand gekauft hatte, und weil es ihm nicht geschmeckt hat mit ner netten rotzigen Dreingabe wieder zurück gegeben hat?!

unglaublich ... :(
 
Ich glaube kaum, dass man in Betrieb genommene CPU's so einfach zurückschicken kann..
 
muh-Q ich untersützte dich. Was teilweise hier für ein Bullshit verbreitet wird ist nicht mehr heilig.
Und eine geoced CPU zurückzuschicken ist wirklich eine Frecheit³. :fire:
 
@Charly
Er hat doch nur einen, wie ich finde, recht guten Vergleich gebracht. Etwas weit hergeholt, aber zutreffend ;)

@MuhQ
Du hast ja recht, aber Garantie ist hier nicht das Thema. Trotzdem ganz deiner Meinung :)


Kommt mal langsam zum Topic zurück :rolleyes:

Edit: Wie wärs mal langsam mit einer Quellenangabe bezüglich des Threadtitels?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau .. tolle Einstellung Du Vogel.

Eine CPU wird gekauft, und eingebaut. Wenn Du sie dann aufs OC hin testest DARFST Du sie NICHT MEHR zurückschicken. Lernt das endlich mal.


oh man...vielleicht sollte ich dazu schreiben das ich sowas noch nich gemacht hab weil ich meist keine ersatz hardware habe! wo ich wieder bei dem thema bin das ich aus geld gründen genauso schaun muss was ich mir kaufe!
kannst aber nicht abstreiten das es oft genug so gemacht wird! und nur weil ich das hier anspreche kommen aufeinma leute un sagen "heh sowas geht?!" also kannst du dich mit deinen ausdrucksweisen etwas zurückhalten!
es ist nunmal so und genauso sehe ich keine grund sich nen kopp zu machen ob man nen allendale oder conroe hat. mehr leistung hat man nicht und wenn er gut zu übertakten geht isses so un wenn nich dann nich. das kann bei beiden passieren! ich bin genauso der meinung das der hersteller keineswegs die verpflichtung hat das die angebotene hardware schneller läuft als ausgewiesen. und mich kotzt es auch an wenn leute einen cpu nach der anderen kaufen und die schlechtere wieder zurück schicken! ich habe mit meiner glück gehabt und reize meine hardware auch gern aus! ob ich aber nen allendale oder conroe, manchester oder toledo oder sonstwas hab is doch scheiss egal...merkt ihr nich das durch sowas hier das zurück schicken wieder mal die folge hat?! alle die sich was neues kaufen schaun nach un schicken zurück wenns nich stimmt weil sie hoffen dann noch 100 mhz mehr zu schaffen. tolle wurst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein DS4 geht auch locker auf FSB500, bei FSB533 allerdings hat es dicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, da steht aber schon länger Conroe bei Mindfactory. Lassen wir uns überraschen was Intel macht. Die Einstellung der Allendale-Produktion ist also erstmal nicht mehr als ein Gerücht ;)
 
Moin!

Also mir ist es eigentlich Wurst ob unterm Deckel meiner CPU nun ein Allendale oder Conroe2M Kern werkelt,so lange sich das Teil immernoch gut Ocen lässt und nicht wärmer wird^^

Und die ganzen Gerüchte hin oder her,lassen wir uns doch einfach mal überraschen,was Intel in nächster Zeit so ausliefert...
 
@Gurke: mach dich nicht lustig du Vogel, die verzweifelung ist gerechtfertigt. Ausserdem steht bei MF auch noch ''Conroekern (früher Allendale)''
Hinzugefügter Post:
Moin!

Also mir ist es eigentlich Wurst ob unterm Deckel meiner CPU nun ein Allendale oder Conroe2M Kern werkelt,so lange sich das Teil immernoch gut Ocen lässt und nicht wärmer wird^^

Und die ganzen Gerüchte hin oder her,lassen wir uns doch einfach mal überraschen,was Intel in nächster Zeit so ausliefert...

eben da liegt das Problem, Intel lässt es wohl nicht mehr auf sich sitzen, dass sogut wie jede 160 ,- € CPU an das Niveau einer 1000 ,- € CPU rankommt u. stellt die Produktion wohl auf in diesem Fall wirklich ''schlechter'' zu übertaktenden Conroes um.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben da liegt das Problem, Intel lässt es wohl nicht mehr auf sich sitzen, dass sogut wie jede 160 ,- € CPU an das Niveau einer 1000 ,- € CPU rankommt u. stellt die Produktion wohl auf in diesem Fall wirklich ''schlechter'' zu übertaktenden Conroes um.

Gibt es dafür,dass diese CPUs schlechter gehen werden bisher irgendwelche Anhaltspunkte?Nein...

Spekulationen bringen nicht viel,wir sind hier ja schließlich nciht an der Börse,das einzige was wirklich Aufklärung brigen wird sind Tests von privaten Usern(z.B. von uns hier ausm Forum) :coolblue:
 
hab mir noch ein E6400 bestellt, mal gucken was ankommt. Werde dann berichten...
 
Mal ehrlich, ich verstehe sowieso nicht wie Intel eine ganze CPU Serie bringen kann die eigentlich null selektion aufweisst. Offensichtlich nichteinmal eine Statistische Selektion. Ich vermute das Intel um die Nachfrage zu befriedigen gerade so "gelabelt" hat wie die CPU's bestellt waren. Ich gehe fest davon aus das jeder der eine "frühe" CPU bekam einfach Glück hat. Ich gehe aber auch davon aus das zukünftige CPU's "schlechter" sein werden, denn durch die dann stattfindende Selektion und den stabileren Produktions Prozessen werden weniger CPU's durchrutschen die sich generell höher takten bzw. in diesem Rahmen höher takten lassen. Das einfach aus dem Grund mehr Mhz=$.

Nichts destotrotz freue ich mich auf den Nachfolger (Kentsfield), der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr lange auf sich warten lässt. Wer das nicht glaubt geht einfach mal auf die Ausus Homepage, da steht in der Readme für das Bios Update des P5B Deluxe unter Punkt 10. im Bios Update 0711

10. Add new CPU Ucode to support Kentsfield B3 stepping CPU

Dass lässt doch alle Herzen höher schlagen, oder? :d :d

EDIT: (Added Link)

http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5B Deluxe

Soo, und welchem Programm soll ich nun glauben, Everest meint ich hätte einen Conroe2M und die anderen sagen ich hätte nen Allendale.
Nach der Mehrheit habe ich nen Allendale, woher weiss dann aber Everest das es einen COnroe -2M gibt......vielleicht nur interpretation der Programmierer?
Mir isses aber relativ wurscht, wie ihr seht betreibe ich den auf 2.8Ghz Prime stable, sollte ich einen "kastrierten" Conroe haben ist somit relativ egal, sobald der Kentsfield da ist wird mein Allendale Aka Conroe 2-M Geschichte sein :d
 

Anhänge

  • Screen.PNG
    Screen.PNG
    43,2 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh