"Reboot" ohne Fehlerkennung

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
10.039
Ort
Ponyhof
Moin,

beim Rechner meiner Frau besteht neuerdings das Problem, dass komplett zufällig und vollkommen egal was am PC gerade gemacht wird (Desktop idle, Office, Gaming, Surfen) Windows eine Rebootsequenz einleitet.

Die kann man sich vorstellen wie einen regulären Bluescreen, wo dann ein Fehlercode mit angezeigt wird inkl Dump etc.
Allerdings erscheint einfach nur die Schrift des Bluescreens (ohne bluescreen) über was auch immer der PC gerade macht, mit dem Text "Es sind Probleme aufgetreten, Informationen werden gesammelt" und danach startet er neu.
Kein Fehlercode, nichts. In der Ereignisanzeige existieren keine Timestamps zu diesen Vorgängen. NIE
Als hätte dieses Ereignis nie stattgefunden. Eine Dump File wird auch nicht angelegt.

Temperaturen sind alle kühl, alle Lüfter laufen, es gibt keine RAM Fehler (getestet), die SSDs sind alle fehlerfrei (getestet), die GPU läuft Fehlerfrei, die CPU läuft fehlerfrei...
Alles über verschiedene Szenarien getestet.

Wie gesagt es spielt auch keine Rolle was am PC gerade gemacht wird, wenn das passiert. Das kann nach 5 Minuten auftreten, das kann nach Stunden auftreten, oder auch mal einen Tag gar nicht.
Nach dem Reboot läuft der PC wieder ganz normal. Es kommt auch kein Windows Reparaturscreen oder sonstiges beim Booten. Als wäre nie was gewesen.

Hardware aus dem Kopf (müsste ich genauer nachgucken wenn gewünscht):

CPU: Intel 10400
MB: Asus Prime µATX irgendwas
RAM: 2x8GB Crucial Ballstix Sport 3000 CL15? (läuft einfach auf XMP)
GPU: Geforce 2080
NT: Corsair SF450
SSD: 2 oder 3 SSDs (keine Ahnung grad was für Marken. Samsung etc. auf jedenfall)
OS: Windows 11

Jemand ne Idee?
Bin halt etwas überfragt wie ich das Problem eingrenzen soll, ohne jedes Hardwareteil einzeln auszubauen und zu prüfen. Zumal ich auch keinen Ersatz als Möglichkeit habe.

PS: Foto machen von der Situation hab ich schon versucht, aber das ist zu random und zu schnell wieder weg in den Reboot. Noch nie geschafft so schnell zu reagieren.
 
Foto machen von der Situation hab ich schon versucht, aber das ist zu random und zu schnell wieder weg in den Reboot.
Dann schalte mal den automatischen Neustart ab, dann haste alle Zeit der Welt. Und der BSoD heisst zwar immer noch so, aber er ist jetzt halt black und nicht mehr blau. Das führt immer wieder zu Verwirrung....
 
Dann schalte mal den automatischen Neustart ab, dann haste alle Zeit der Welt. Und der BSoD heisst zwar immer noch so, aber er ist jetzt halt black und nicht mehr blau. Das führt immer wieder zu Verwirrung....
Wo stell ich den Reboot denn ab? Nicht das das irgendwas bringen würde, weil wie gesagt steht da nix sinnvolles.

Und zu blue/black: Es gibt gar keine Farbe die dargestellt wird. Der Text wird einfach transparent über das gelegt, was gerade am Bildschirm war/ist.
 
Hier werden sie geholfen, aber nur, wenn es wirklich ein Absturz sprich BSoD ist....
 
  • Danke
Reaktionen: def
Wie gesagt stell dir einfach genau das, ohne jeglichen Zusatztext zur Erklärung was los ist OHNE HINTERGRUNDFARBE nur den Text transparent über z.B. deinen offenen Browserinhalt angezeigt. Und 2 Sekunden später gibts nen Reboot.

1763635019975.png
 
SSD: 2 oder 3 SSDs (keine Ahnung grad was für Marken. Samsung etc. auf jedenfall) ... die SSDs sind alle fehlerfrei (getestet)...
Prüfen ob die Firmware der SSD Laufwerke aktuell ist.

Da kannst du testen was du willst, wenn z.B. die Firmware der Kingston KC3000 nicht aktuell ist, startet der PC einfach neu, wenn du Pech hast musst du den PC sogar vom Strom trennen, damit Windows wieder von der Kingston KC3000 NVMe SSD gestartet werden kann. Da wird dir kein Fehler angezeigt, du kannst aber in Victoria 5.37 sehen das die NVMe hängt beim Oberflächenscan, eine Überprüfung der NVMe die normalerweise ca. 20 Minuten für 2 TB braucht, braucht dann ca. 8 Stunden, viele Verzögerungen von über 1,6 Sekunden sind zu sehen.

Unten ein Beispiel Bild einer Kingston KC3000 beim Oberflächenscan, die defekte NVMe braucht ca. 8 Stunden für 2 TB der Minimum Speed liegt bei nur 9 MB/s, und 29557 Verzögerungen von über 1,6 Sekunden.
Darunter der Test mit ca. 20 Minuten für 2 TB, diese NVMe hat kein Problem, der Minimum Speed liegt bei 239 MB/s.

Oberflächenscan.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: def
Probier ich mal aus. Danke
Auch wenn dort nur normale SSDs verbaut sind, keine NVME. Aber die laufen da drin auch seit Jahren. Firmware hab ich da noch nie aktualisiert. Never touch a running system :P
 
Auch wenn dort nur normale SSDs verbaut sind, keine NVME
Du meinst wahrscheinlich SSD mit SATA Daten Kabel?
Hier kann auch das SATA Daten Kabel defekt sein.

In CrystalDiskinfo (auch als Portable Version) kann man das an am Smart Wert C7 sehen, Bild unten, da sollte hinten bei den Rohwerten eine 0 stehen,
bei den Optionen von Hexadezimal auf Dezimal einstellen. Es wird kein Fehler angezeigt, der SSD Status kann bei 100% oder gut liegen, wenn es Einträge bei C7 gibt, der PC stürzt aber trotzdem ohne Fehlermeldung ab.


C7_UltraDMA.jpgSATA Datenkabel.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: def
Hier mal die beiden Platten
 

Anhänge

  • ssd2.jpg
    ssd2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 13
  • ssd1.jpg
    ssd1.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 12
Fehler sind in CrystalDiskinfo bei beiden SSD keine zu sehen, auch keine Einträge bei C7.
Hängt eine der beiden Samsung 860 EVO SSD beim Oberflächenscan mit Victoria 5.37?

Es gibt eine neue Firmware, installiert bei dir auf beiden Samsung 860 EVO SSD ist Firmware Version RVT03B6Q, neu ist Firmware Version RVT04B6Q, ein Change log für die Firmware bzw. was verbessert wurde an der neuen Firmware habe ich nicht gefunden. Normalerweise macht man das Firmware Update mit Samsung Magician.


Firmware.jpg



Was steht den im Zuverlässigkeitsverlauf?

Auch mal ein Bild vom Windows Zuverlässigkeitsverlauf machen, so wie unten auf dem Bild zu sehen, hier ist z.B. der Windows Schnellstart das Problem (Windows wurde nicht Ordnungsgemäß Heruntergefahren).
Sind im Windows Zuverlässigkeitsverlauf Fehler oder kritische Ereignisse zu sehen?

Zuverlässigkeitsverlauf.jpg
 
Hängt eine der beiden Samsung 860 EVO SSD beim Oberflächenscan mit Victoria 5.37?
Wollt ich grad starten... welchen nehme ich da? Gibt verschiedene scheinbar

PS: ich geh mal davon aus der full grid scan. läuft bereits
 
Zuletzt bearbeitet:
So auch diese wohl normal durchgelaufen.
 

Anhänge

  • ssd2.jpg
    ssd2.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 5
  • ssd1.jpg
    ssd1.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 5
So auch diese wohl normal durchgelaufen.
Sieht gut aus, ist nichts auffälliges zu sehen.

Ich würde einfach mal die Maus abklemmen, wenn der Empfänger der Kabellosen Maus am Ladekabel steckt, den Empfänger hinten am Mainboard einstecken.
Eine andere Maus verwenden, weil Mäuse mit Kabelbrüchen, die defekten Kabel kann man man meistens von außen nicht sehen, in meinem Ranking zur Nummer eins der Absturz und fps Drop Ursachen bei meinen Bekannten und mir zählen. Selbstverständlich kann auch jedes andere USB Gerät, USB Hub (auch am PC Gehäuse) Lan Kabel usw. ein defektes Kabel haben.

Auch Netzteil oder Netzteil Kabel Probleme würde ich nicht ausschließen, prüfen ab alle Stecker bis zum Anschlag eingesteckt sind, auch am Netzteil selbst.
Bei einem Wackelkontakt verbrennen die Netzteil Stecker Kontakte.

Stecker verbrannt.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh