[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Ich habe das Gefühl, die Liquiditätskrise trifft diesen Bereich am stärksten. Auch der Shutdown wirkt sich nun aus. Mal sehen, wo die Reise hingeht.
Bei Trump weiß man doch mittlerweile, das er seinen Buddys Insiderkäufe schenkt. Er senkt die Märkte, alle können einzukaufen und danach wird fett abgecasht.
Am Ende wird der Shutdown wie jedes Jahr irgendwann enden. Ist doch nur so ein politisches Ding, um irgendeinen Kompromiss der nicht regierenden Partei aus den Kreuz zu leiern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Vonovia grün is, ist der Rest rot. Kein guter Tag heute.
 
Meine Frau und ich haben:

in Aktien ca. 125k (derzeit investieren wir 1,6k pro Monat)
auf dem Hauskonto ca 6,5k (davon werden unsere monatlichen Fixkosten bezahlt + 2 Monate Puffer)
auf dem Notgroschenkonto 6k
auf dem Urlaubskonto 6k

Zusätzlich haben meine Frau und ich jeweils noch ein eigenes Konto:

Ich habe dort ca. 4k
meine Frau hat ca. 2-3k

Nächstes Jahr wollen wir aber den Aktieninvest erstmal deutlich reduzieren, damit wir auf dem Notgroschenkonto mehr sparen können, damit wir Geld für Umzug haben.


Was ich gerne mal wissen würde, hat schon jemand Immobilien gekauft um diese dann zu vermieten ? Bin am Überlegen, ob man sich ne Immobilie kauft um diese dann zu vermieten um das Vermögen durch die Mieteinnahmen zu vermehren.
 
Was ich gerne mal wissen würde, hat schon jemand Immobilien gekauft um diese dann zu vermieten ? Bin am Überlegen, ob man sich ne Immobilie kauft um diese dann zu vermieten um das Vermögen durch die Mieteinnahmen zu vermehren.
Das ist glaube ich zu pauschal, um dort individuell etwas zu sagen zu können.

Dürfte sehr stark davon abhängen, zu welchem Preis ihr kauft, wie der Zinssatz ist und für wie viel ihr vermieten könnt.
Dazu noch die Frage nach Hausgeld, was dort alles drin ist, wie die Instandhaltungsrücklage und der Zustand der Immobilie ist UND ob ihr vernünftige und solvente Mieter bekommt oder die letzten Penner, welche nicht zahlen oder euch im schlimmsten Fall noch die Bude zu Kleinholz machen. Wenn ich bei uns in der Gegend schaue, müsste das Objekt erstmal dreißig Jahre lang vermietet werden, bis der Kaufpreis gedeckt ist (ohne Sonderausgaben).

Größter Vorteil dürfte dann entstehen, wenn die Immobilienpreise bei eurem Wunschobjekt noch weiter steigen, ihr einen Zugewinn über die Jahre habt und dann irgendwann mit dickem Aufpreis verkaufen könnt. Oder halt das ganze als AirBNB vermieten, wenn es Dienstleister gibt, welche für angemessenes Geld Reinigung, Schlüsselhinterlegung / Übergabe etc. anbieten. Das muss man aber natürlich auch mit seinem Gewissen vereinbaren können.

Schwierig. Ich habe auch schon öfters drüber nachgedacht, aber mir ist die Rendite für die Arbeit, das Risiko und die schlechte Flexibilität zu gering.

Edit:
Bei Reddit gibt's ne schöne Excel Tabelle Mieten vs. Kaufen, wo man das für sich selbst durchspielen könnte und sicherlich auch einige Schlüsse für Vermieten ziehen kann. Verlinken kann ich es leider nicht, da ich mich bei Reddit gelöscht habe. :poop:
 
Schwierig. Ich habe auch schon öfters drüber nachgedacht, aber mir ist die Rendite für die Arbeit, das Risiko und die schlechte Flexibilität zu gering.

Das hat mich bisher auch davon abgehalten. Hätte Angst vor Mietnomaden. Überlege irgendwann in der Zukunft eine kleine neuwertige Eigentumswohnung in der Nähe der Ostsee zu erwerben. Aber nur zur Eigennutzung für Wochenenden etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immobilien gekauft um diese dann zu vermieten ?

Kann ich auch nur abraten, wenn nicht großes Vermögen vorhanden ist und großer Sachverstand vorhanden ist?

Bleibt lieber bei eurer Aktien/ETF + Cash Strategie, weniger Stress mehr Rendite.

Hier gabs es schon mal dieses Thema
 
Schwierig. Ich habe auch schon öfters drüber nachgedacht, aber mir ist die Rendite für die Arbeit, das Risiko und die schlechte Flexibilität zu gering.
Kann ich auch nicht empfehlen. Wenn ich daran denke was von den Mieteinnahmen bleiben nach Hausgeld usw.... nicht lohnenswert. Nur die Preissteigerung so einer Wohnung der letzten 10+ Jahre sind nett :fresse: Bisher aber zum Glück nur Mieter die einfach bezahlen, nichts kaputt machen und auch nichts fordern (Erneuerungen usw.). Hätte aber nie eine Wohnung zum Vermieten angeschafft, "war halt schon da".
 
Kann ich auch nicht empfehlen. Wenn ich daran denke was von den Mieteinnahmen bleiben nach Hausgeld usw.... nicht lohnenswert. Nur die Preissteigerung so einer Wohnung der letzten 10+ Jahre sind nett :fresse: Bisher aber zum Glück nur Mieter die einfach bezahlen, nichts kaputt machen und auch nichts fordern (Erneuerungen usw.). Hätte aber nie eine Wohnung zum Vermieten angeschafft, "war halt schon da".
Das ist eben das Topfschlagen im Minenfeld. Kannst Glück und extrem pflegsame Mieter haben oder auch welche, wo du dann ständig mit den Nachbarn vermitteln musst und es ständig nur Streit und Bruch gibt.

Wie Kazuja auch sagte, wenn man richtig fette Rücklagen hat und die Wohnung "Cash" bezahlen kann, sieht die Rechnung auch wieder ganz anders aus. Aber gerade die aktuelle Zinslage, versaut die Performance dann noch deutlich mehr.

Was sagt ihr eigentlich zu Garagen kaufen und vermieten? Und / oder Winterlager für Wohnmobile / Boote? Zumindest während Corona war der Campingtrend ungebrochen und die Kisten müssen auch irgendwo stehen.
 
Was ich gerne mal wissen würde, hat schon jemand Immobilien gekauft um diese dann zu vermieten ?
Wenn die Immobilie erst gekauft werden muss, rentiert sich das in den meisten Fällen nicht.
Das Ganze kann noch am ehesten aufgehen, wenn du gut vernetzt bist und unter der Hand günstig an die guten Immobilien kommst (also bevor es zum Makler o.ä. geht)
Ziel sollte eher das einigermaßen kostendeckende Vermieten sein, Abschreibungen mitnehmen und nach 10 Jahren zurück in den Umlauf bringen.

Dann kann das Ganze Sinn machen.
Muss man halt Lust darauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Trump weiß man doch mittlerweile, das er seinen Buddys Insiderkäufe schenkt. Er senkt die Märkte, alle können einzukaufen und danach wird fett abgecasht.
Am Ende wird der Shutdown wie jedes Jahr irgendwann enden. Ist doch nur so ein politisches Ding, um irgendeinen Kompromiss der nicht regierenden Partei aus den Kreuz zu leiern.
Also hat Trump seinen Buddys niedrige Einstiege serviert, in dem er einen Shutdown produziert und gleichzeitig ist das alles ein politisches Ding?
Beim Thema Manipulation und Fetternwir(r)schaft bin ich noch dabei. Aber deine Zusammenhänge sind nicht richtig. Der Shutdown kann Trump nicht recht sein. Und niedrige Einstiege gab es genügend. Es ist Jahresendrallye und Zinssenkungsphase. Ein Rücksetzer ist garantiert nicht das, was er will. Seine gezielten Eingriffe in den Markt waren und sind die Zölle. Das ist Win-Win, weil es die Wirtschaft für ihn „planbar“ macht und ihn politisch ins Rampenlicht stellt.
 
so ungefähr...
2,5% Giro/Tagesgeld
15% Geldmarktfonds
Rest diverse ETF

Der Geldmarktfonds fest verplant ist und zu gegebener Zeit verkauft wird.

Respekt an die, die hier mit absoluten Zahlen operieren.
 
Das ist eben das Topfschlagen im Minenfeld. Kannst Glück und extrem pflegsame Mieter haben oder auch welche, wo du dann ständig mit den Nachbarn vermitteln musst und es ständig nur Streit und Bruch gibt.
was hier auch noch nicht genannt wurde ist, dass du als mitglied einer WEG, eben auch bestimmte pflichten hast. z.b. haftest du, wenn sie unzulässig entscheidet, oder du haftest unter umstände für andere mtglieder der WEG... ein nächster punkt wäre, wenn sich nach kauf durch komische zufälle rausstellt, dass beim bau gepfuscht wurde, und das kann formen annehmen die man im traum nicht bedenken kann. oder die (neue) hausverwaltung legt dir nen neuen HH plan vor, in welchem das hausgeld 2026 um gut 33% höher ist, als im vorjahr - ohne teuerung der energiekomponente!... viel erfolg dabei, das dem mieter beizubringen, ohne dass er geht.

ich selbst war ca 1 jahr vermieter, und war alles gut. aber nach heutigem wissen, würde ich das instant ablehnen, selbst wenn ich die immo komplett zinsfrei finanzieren könnte / mir sie jmd zinsfrei finanziert :fresse:
 
Unsere Vermieter besitzen einen Altbau mit 6 Wohnungen. Den Altbau haben die saniert und außen sowie innen ganz nett gemacht. Da ist sicher sehr viel Geld reingeflossen.
Allerdings wird selbst die billigste der 6 Wohnungen bestimmt mind. 1500€ Miete pro Monat kosten, die teuerste um die 2000€.

Machen wir also 6 * 1750 = 10.500€ pro Monat! Schon klar, dass da ein Teil für verschiedene Kosten draufgeht. Trotzdem werden die die Sanierung schneller abbezahlt haben als jeder normale Bürger beispielsweise ein Haus abbezahlt hat. Und danach verdienen die sich dumm und dämlich, da brauchste wenn du willst nichtmal mehr selbst arbeiten gehen. Muss halt krasses Startkapital da sein, aber sowas kann man ja auch bei der Bank aufnehmen.

Kommt doch letztendlich auf den konkreten Fall an. Wenn man nur eine Wohnung zu vermieten hat lohnt es sich vielleicht weniger gemessen an möglichen Aufwendungen und Problemen. Letztendlich lohnt es sich aber häufig genug, sonst würden die Leute es nicht machen, ist doch logisch...

Und wenn das erstmal läuft kaufst du die nächste Immobilie und wiederholst die Story. Allein in meinem Stadtteil gibt es 3 Häuserreihen (mit Wohnungen) an verschiedenen Stellen die alle dem gleichen Vermieter gehören... da sahnst du halt richtig ab am Ende. Und dann kenne ich noch einen anderen Vermieter in meiner Stadt der es auch so gemacht hat, dem gehören auch mehrere Häuserreihen. Warum tun die sich den "Stress" wohl an? Eben, weils Kohle ohne Ende bringt...

Ich selbst würde allerdings nie vermieten wollen; nicht wegen irgendwelchen Problemen sondern aus anderen Gründen, aber as ist nen anderes Thema...
 
Allein in meinem Stadtteil gibt es 3 Häuserreihen (mit Wohnungen) an verschiedenen Stellen die alle dem gleichen Vermieter gehören... da sahnst du halt richtig ab am Ende.

Wenn du die Immobilien erst kaufen musst, bist du da je nach Stadt/Lage auch erst mal ein paar Mio los. Mit den laufenden Kosten sind die ~10k Mieteinnahmen unter Umständen auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wie so oft steht und fällt das Ganze mit dem Einkauf. Steuertechnisch lohnt sich trotzdem eher die Geschichte mit regelmäßigen An- und Verkauf.
Man will ja nicht zuviel Geld in Sachen Renovierung reinstecken müssen...
 
Immobilienkauf zur Vermietung ist ein ziemlich komplexes Thema und es lässt sich so pauschal nicht beantworten ob es sich lohnt oder nicht. Zudem kommt es immer auch auf die eigenen Ziele und Entwicklungspotenzial an. Ich will z.B. auf keinen Fall Eigenkapital einbringen und schaue, dass die Immobilie entweder Potenzial hat oder stressfrei ist (saniert). Wichtig ist für mich außerdem, dass es Netto einen Tilgungsbeitrag gibt. Natürlich gibt es aber 1000 Dinge auf die man achten muss: Z.B. Lage, Zielgruppe, Entwicklungspotenzial, Renovierungsbedarf, Rücklagen WEG, anstehende Arbeiten am Gebäude, Heizungsthema, Potenzial der Stadt inkl. Arbeitgebern...
Übrigens: Es gibt auch Sondereigentumsverwaltung. Dadurch beschränkt sich meine Arbeit auf Unterlagen sammeln, diese dem Steuerberater geben und wenn nötig den Verwaltern der Wohnungen antworten und Entscheidungen treffen.
 
ich denke richtig lohnt sich das nur wenn mans durchzieht - sprich alle x jahre weitere Immobilie zukauft mit ner guten Mietrendite.
 
Das ist auf jeden Fall der Idealfall. Je nachdem wie man das angeht wird es irgendwann halt sehr aufwändig, weil man mehr Schritte selbst übernehmen muss. Wir wollen mit den Immobilien teilweise unsere Altersvorsorge sichern, nicht Vollzeit Immobilieninvestoren werden :fresse: Je nachdem wie es weiterläuft, ermöglichen sie aber evtl. auch den vorzeitigen Ruhestand :)
 
In der Familie wurde das im größeren Stil gemacht. Das sich das nicht lohnt kann ich aus diesem Umfeld so jetzt nicht behaupten. Ganz im Gegenteil. Wie bei allen anderen Anlagen muss man natürlich darauf achten, was man kauft und wie alle anderen Anlagen mit etwas mehr Rendite gibt es natürlich stets Risiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut! Das sollte man auch nicht vergessen. Blind kaufen ist bei Immobilien ein viel größeres Risiko als bei Aktien. Außerdem sollte man auch immer an ausreichend Rücklagen denken. Man muss aber auch sagen, dass man immer wieder von Mietnomaden, nicht zahlenden Mietern, hohen Renovierungskosten usw. hört, das aber natürlich nicht die Norm ist.
 
Dann sei froh das du nicht gestern geguckt hast. Und nicht bei Crypto.

Die Crypto Jungs haben gestern glaub ich Gruppenheulen gemacht mit gegenseitig Rotz und Tränen wegwischen.
 
Crypto hab ich kaum noch, da schau ich schon gar nimmer rein :d Vlt. in 2-3 Jahren mal wieder
 
Bin da Recht entspannt bei crypto. Wenn's gut läuft haben die alts noch ihre phase, wenn nicht ist auch egal. Ist halt Spielgeld. Dann verschiebt sich das umschichten halt nochmal um 4 Jahre oder so.

Hab mittlerweile genug in den ETFs, dass ich von den divis leben kann.
 
Hast du mal Geld geerbt, def? Oder sind das Erträge von Crypto?
 
Zum Thema Immobilen und Preis noch ne lustige Geschichte:
Wir wohnen ja zwischen Stuttgart und München^^, mit entsprechenden Preisen bei Häusern und wenig Angebot.
Sitzen vor 3 Jahren oder so auf einem Spielplatz die Kinder am Spielen, die Eltern am Handy und bisschen Gespräch zwischendurch.
Der eine Papa in Arbeitsklamotten (ich glaube, die hat er immer an :ROFLMAO: ) ist so eine Art Vorarbeiter/Meister/Ingenieur/Architekt in Personalunion und packt auch mit an auf der Baustelle,
Manager, aber hauptsächlich Personal und IT.

Na jedenfalls kommt ein alter Opi und spricht ihn an, ob er Handwerker ist, er ganz gutmütig ja und soll sich im Haus was angucken.
Weil er sehr hilfsbereit ist, geht er kurz mit und denkt Wasserhahn defekt, Dach undicht oder sowas kommt jetzt.
20 Min später kommt er zurück und sagt: Unglaublich der Mann hat mir gerade sein Haus verkauft per Handschlag (- 30 % unter Marktpreis, weil er Handwerker ist).
Wir haben uns alle riesig gefreut und so gehört Ihnen jetzt das Haus am Spielplatz.

Grüße Kazuja
 
Mir wäre vor allem Neid peinlich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh