[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn es stabil bleiben soll, dann wohl am besten nen Geldmarkt ETF. Sollte die KI Bubble platzen reist es alles runter. In den typischen World ETFs ist USA mit Tech Sector überall massiv übergewichtet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts eigentlich eine Zusammenstellung wie stark sich irgendwelche ETFs an den KI-Blasen beteiligen?

Würde demnächst gerne 5000 € in einen ETF schieben aber gerne in einen ETF der sehr stabil bleibt. Dafür muss er auch nicht die höchste jährliche Rendite haben. Ich gehe ja davon aus, dass im Bereich KI gerade alles massiv überbewertet ist.
Nimm einfach den Holländer. Hat kein Tech und Performance ähnlich all-world
 
Oder ich warte bis die platzt und gehe dann rein. hm.
Das Einzige was mir da einfallen würde wäre ein

MSCI World Equal Weight​

Du hast damit zwar KI nicht rausgeworfen, aber durch das Gleichsetzen aller Werte darin, nehmen sie eben auch keine besonders hohe Gewichtung ein. Die Frage ist eher, WILL MAN SOWAS? Du hast aber auch generell deutlich weniger US Anteil darin
IE000OEF25S1 z.B.
 
om9eeumxcgyf1.jpeg
 
Gibts eigentlich eine Zusammenstellung wie stark sich irgendwelche ETFs an den KI-Blasen beteiligen?

Würde demnächst gerne 5000 € in einen ETF schieben aber gerne in einen ETF der sehr stabil bleibt. Dafür muss er auch nicht die höchste jährliche Rendite haben. Ich gehe ja davon aus, dass im Bereich KI gerade alles massiv überbewertet ist.

Knapp 27% Technologie, davon 4,5% NVIDIA und USA mit einer Gewichtung von 60%. Finde ich auch nicht sonderlich geil, da sich sehr auf ein Land konzentriert wird, aber was wäre die Alternative?
 
Vanguard sind wir sogar schon drin. Vielleicht Pumpe ich das da einfach rein. Der hatte seit Januar einen knicks wegen der Orange und den Zöllen, aber hat das vor einigen Wochen wieder aufgeholt.
 

Der US-Softwareanbieter Palantir hat am
Montag nachbörslich seine Quartalsbilanz vorgestellt. So lief das abgelaufene Jahresviertel.
Palantir konnte das dritte Geschäftsquartal 2025 mit einem deutlichen Anstieg beim Gewinn abschliessen. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 0,06 US-Dollar auf 0,21 US-Dollar je Anteilsschein. Damit übertraf das Softwareunternehmen die Markterwartungen, denn Analysten waren zuvor von einem EPS in Höhe von 0,168 US-Dollar ausgegangen.
Auch auf Umsatzseite lief es besser als im entsprechenden Vorjahresquartal: Nach Erlösen von 726 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024 setzte Palantir im gerade abgelaufenen Quartal 1,181 Milliarden US-Dollar um, während Analysten zuvor mit Umsätzen von 1,092 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.
Die Palantir-Aktie zeigte sich an der US-Börse NASDAQ im nachbörslichen Geschäft zeitweise 3,71 Prozent höher bei 214,86 US-Dollar.




Grüße Kazuja 🚀
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh