Spiele-Optimierungen: AMD schneidet die Radeon-RX-5000- und 6000-Serie ab

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.004
Die gestrige Veröffentlichung des Adrenalin 25.10.2 durch AMD sorgt für einige Aufregung, denn neben der Optimierung des Treibers für aktuelle Titel wie Battlefield 6 und Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 versetzt diese Version die Karten der Radeon-RX-5000- und 6000-Serie auf Basis der RDNA-1- und RDNA-2-Architektur in den Legacy-Modus. Neue Funktionen und Optimierungen wird es für diese Karten demnach nicht mehr geben.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD gut, NVIDIA böse.
 
Für den Premiumpreis den ich im Dezember 2020 gezahlt habe, hätten sie die fünf Jahre bis November auch voll machen können ^^.

Andernseits läuft alles rund, das die Community sogar FSR4 ans laufen gebracht hat... wer weiß wie die Entscheider ticken.
Damit machen sie auf jeden Fall das ich die nächste GPU Generation von denen wohl nicht überspringe, sofern das Performanceplus endlich stimmt.

Zumal unter Linux die Optimierung wohl dennoch zu älteren Karte durchschlagen wird, solange mesa, vulkan und radv weiter so aufgezogen werden wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsamer move.. RX 5000 kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber 6000?! Mit einer 6800XT kann man ja nun wirklich noch hervorragend zocken.
 
Mit einer 6800XT kann man ja nun wirklich noch hervorragend zocken.
Mit ein paar Abstrichen komm ich auch mit meiner 6700XT noch ganz gut durch. Werd sie mittelfristig austauschen, aber weil ich es will, nicht weil ich es unbedingt muss. Spiele aber auch keine aktuellen Sachen, das fordernste ist NMS.
 
5 Jahre seit Veröffentlichung der RX 6000 Serie hin oder her. Einige 6900 XT sind erst Ende 2021 rausgekommen und 6950 XT sogar in der zweiten Hälfte 2022. Es wären also nur 3,5 Jahre, keine 5. Dann kauft man die nicht gleich zu Verfügbarkeit, weil auch die Preise damals für die recht hoch waren. Viele wurden also erst 2023 gekauft. Ich kaufe mir also im September 2023 eine 6900 XT und nach etwas über 2 Jahren ist die offizielle Unterstützung seitens AMD ist eingestellt?!
Wie das komische Geschöpf mit langen Ohren aus Star Wars mal sagte: "Das ist ja frech."

Dazu kommt eine Xbox Ally bald raus, die eine RDNA 2 Grafikeinheit hat. Unzählige 7000 und 9000 APUs und Laptops mit derselben. AMD soll FSR 4 endlich rausbringen und für RX 6000 freigeben. Mehr erwarte ich dann nicht.
Mit GTX 1080 war es auch nicht anders. Zwar in den neuen Treibern aufgelistet, aber die Optimierungen gab es nur für die neueren Modele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD gut, NVIDIA böse.
Nvidia bringt doch auch schon längst keine Updates mehr für die RTX 3000, da ist alles nur ein compatibilities update und mehr nicht.
Features wurde von AMD regelmäßig geliefert. Wie schon Angekündigt wird die nächste AMD Generation wieder Richtung Vega gehen. (Workstation und Gaming wieder eine einzige Architektur)
Ich denke man möchte sich hier von Altlasten trennen. Updates und Bugfixes wird es immer noch geben, aber man schaut nicht genau hin ob die letzten Frames bei Spiel X raus gekitzelt werden.


Produktlebenszyklus ist nach Nvidia für Features nach 2 Jahren vorbei. Deshalb gibt es auch keine Frame Generation für die RTX 3000er, etwa genau 2-2,5 Jahre später kam die 4000er Serie.
Die RTX3000 sind aktuell nur noch im Bug fixing/Security fix Lifecycle, mehr passiert hier auch nicht. Es funktioniert noch alles zufriedenstellend.

Und für alle die es interessiert selbst mein Laptop mit 970m kann noch das Game Ready Feature nutzen. Gibt es halt für die neusten Games nur kaum Profile mehr.

Vielleicht kann @HardwareLUXX @Don Redaktion hier mal die Sachen klarstellen.
 
Und für alle die es interessiert selbst mein Laptop mit 970m kann noch das Game Ready Feature nutzen. Gibt es halt für die neusten Games nur kaum Profile mehr.
Ein Treiber stellt lediglich eine Kompatibilität mit dem Betriebssystem zur Verfügung. Ein Spiel läuft nur dann nicht mehr, wenn bei der Grafikeinheit etwas auf der Hardware-Ebene nicht unterstützt wird, wie etwa DirectX Version. Früher war es schlimmer, als das Spiel gar nicht mehr starten wollte, weil die Karte nur DirectX 9c unterstützt hat, das Spiel jedoch ausschliesslich DX10 hatte.
 
Ja schon klar, aber auch Bugs im Treiber sind wichtig. Sprich wenn eine aktualisierte DX Version etc. genutzt wird von einer Spiele Engine aber die Treiber altbacken sind, wird das Probleme liefern. (Abstürze etc.)

Deshalb sind die Linux Treiber besonders auch bei AMD so gut, weil die Community da mit unterstützt und eben auch jene Updates mit liefert, gerade auch bei älteren Generationen.
Das finde ich ja so schade, also selbst ältere Grafikkarten würden noch einigermaßen laufen aber die kommen nicht mehr in den Genuss der modernen Verbesserungen, obwohl es teilweise möglich wäre.
Gerade in der Rasterperformance könnten auch ältere Karte noch gut mithalten zumindest in FHD, aber da kommt eben nichts mehr. Man will halt auch neue Produkte verkaufen.
 
Ich sehe hier kein Problem, weder von NVidia noch AMD. Ist ja nicht so dass die alten Karten damit unbrauchbar werden.
 
Ja schon klar, aber auch Bugs im Treiber sind wichtig. Sprich wenn eine aktualisierte DX Version etc. genutzt wird von einer Spiele Engine aber die Treiber altbacken sind, wird das Probleme liefern. (Abstürze etc.)
Das bleibt unberührt. Es werden nur keine Optimierungen für Spiel-Titel geben, wie zuletzt für BF 6. Aber meiner Meinung nach, ist es eh die Sache der Spielentwickler, nicht von AMD. Man lötet ja die Karten nicht um. Die Karten sind da und es ist die Sache der Spielentwickler auf der bereits vorhandener Hardware zu testen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Anno 117, wo zweifelsfrei das Spiel sehr schlecht für AMD Karten optimiert wurde. Was hat AMD damit zu tun? Wenn ein Spiel auf einer Konsole, ob Xbox oder Playstation, schlecht läuft, schimpft niemand auf Microsoft oder Sony. Beim PC ist es auch nicht anders.
Elden Ring hat vor dem Release das Spiel 1 Monat lang oder so, von 10.000 Testern testen lassen. Dann ausgewertet und das Spiel rausgebracht. Es hat permanent geruckelt, ganz unabhängig von der verbauten Hardware. Damit hatte aber weder Nvidia, noch AMD was zu tun.
 
AMD gut, NVIDIA
1761903307004.gif
Fixed :LOL:
 
Statement von HWU: "most idiotic move of the year"

 
Seltsamer move.. RX 5000 kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber 6000?! Mit einer 6800XT kann man ja nun wirklich noch hervorragend zocken.
Das wird sich auch nicht ändern. Nur muss bei einem neuen spie, welches in 1 jahr rauskommt eben der entwickler anpacken. Ich habe eine 6900xt und mich stört das nicht. Ich spiele ältere titel und was in 1 jahr rauskommt wird sowieso auf 1440p eher mau laufen.
 
Seltsamer move.. RX 5000 kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber 6000?! Mit einer 6800XT kann man ja nun wirklich noch hervorragend zocken.
warum seltsam, du beantwortest doch die Frage indirekt selbst. Scheinbar sind die Verkaufszahlen der neueren Karten zu gering, weil man eben mit der RX6000 noch recht gut zocken kann. Meine 6900 XT läuft weiterhin tip top und ist letztens im großen Leistungsvergleich der PCGH noch auf Platz 15 gelandet. Wenn sie den aktiven Support für Optimierungen hier einstellen, erhoffen sie sich wahrscheinlich, dass die Nutzer eher auf eine neuere Karte umsteigen werden -> und das gibt dann🤑🤑 :stupid:
 
Liegt aber auch daran das die 6900XT ein schöner Wurf war.
Damit lohnte sich bei RDNA3 nichtmals die 7900XT erst die 7900XTX und die war für das Performanceplus um Welten zu teuer. Besonders wenn man die 6900XT für ähnlich viel Geld gekauft hat.
Und dann bringt man mit RDNA4 nur weichgespülte GPUs raus, die im aktuellen Midsegement brauchbar sind, aber da ist die 6900XT halt auch.

Mal schauen was RDNA5/UDNA bringt. Hoffentlich mal wieder ein neuer guter Wurf.
 
Das ist jetzt blöd für alle unter Windows und mit einer 6000er - weil gerade die 6800er und die 6900er sind ja noch ganz brauchbar. Die 5000er kann ich da eher nachvollziehen. Wie sieht das unter Linux aus - passiert das dort auch?
 
Spielt es eine Rolle, wenn die meisten Spiele gar nicht mit Linux laufen? Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
 
Der Artikel sollte ein Update bekommen, denn der Support ist weiterhin gegeben laut AMD, steht auf vielen Seiten mittlerweile.
 


Rudern zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsolen ja, dedizierte GK nein. Da laufen gesonderte Verträge. Ändert also gar nichts für die Besitzer der GK der 6000 Reihe. War auch so klar.
 
Konsolen ja, dedizierte GK nein. Da laufen gesonderte Verträge. Ändert also gar nichts für die Besitzer der GK der 6000 Reihe. War auch so klar.
Ja aber Dank der Konsolen kommt hier Optimierung indirekt noch weiterhin an.
 
Genauso wie über die Handhelds...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh