[Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

Vernüftige fanless NTs sind teuer, weil mehr und größere Kühlkörper nötig sind, die auch sinnvoll untergebracht sein wollen.

Quatsch...

Corsair RM550x_x.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat ein Angebot von 2022 hier zu suchen, Nostalgie-Ecke?
 
nicht nur ein altes angebot, sondern auch am thema vorbei.

fanless ist ja was anderes als semi-passiv.
 
Tolles Beispiel, das NT hat regulär ~90€-100€ gekostet, du willst jetzt kurzfristige Preisfehler/extrem rabattierte Preise zur Regel erklären ? 🤦‍♂️


So viel zum Thema Quatsch.

Einfach mal max. anwählen, dann erschließt sich auch dir, wo das preislich lag... Hinzu kommt, das Geizhals & Co selten den günstigsten Preis listet, das gilt insbesondere für Angebote aus dem Mindstar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft doch Niemanden im Hier und Jetzt was das Teil vor 3 Jahren gekostet hat ....
 
Einfach mal max. anwählen, dann erschließt sich auch dir, wo das preislich lag...

Habe ich, das wird über die Url vom Preisverlauf nicht per default dagestellt.

Im Preisverlauf wird der günstigste Preis zum jeweiligen Zeitpunkt abgebildet inkl. Preisfehler und Erklärungsirrtümer.

Dann gibt es allenfalls mal punktuell / kurzfristig entsprechende Angebote die niemals dem entsprechen was das Gerät für gewöhnlich im Handel kostet.
 
Im Preisverlauf wird der günstigste Preis zum jeweiligen Zeitpunkt abgebildet inkl. Preisfehler und Erklärungsirrtümer.

Dem ist mitnichten so, so werden bspw. die 99,- Euro des NZXt H1 nirgends gelistet. Bsp. dafür habe ich im Übrigen schon zuhauf angeführt.

NZXT H1 Matte White (CA-H16WR) - kompaktes mini ITX Gehäuse inkl. 650W Netzteil und AIO 98,39€

nzxt.jpg


Sprich, den Preisverlauf als solchen kannst du getrost in die Tonne loppen, denn der berücksichtigt selten Angebote. Anbei noch ein weiteres Bsp., welches ich auf die Schnelle zur Hand habe.

adata.jpg


gammix_geizhals.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft so auch nur auf die speziellen Angebote bei Mindfactory zu, da dort mintunter verschiedene Artikelpreise hinterlegt waren je nachdem wie man den Artikel aufruft.

Nicht ausschließlich, denn jenes NZXT H1, welches ich angeführt habe, stammt bspw. von Alza. Zudem ist doch Fakt, dass deine Aussage so nicht zutrifft...

Im Preisverlauf wird der günstigste Preis zum jeweiligen Zeitpunkt abgebildet inkl. Preisfehler und Erklärungsirrtümer.

bzw. suggeriert, solche Preissuchmaschinen würden stets den günstigsten Preis auflisten, sei es aktuell oder in in der Preishistorie.

In der Summe dürften wohl gut 50% der Käufe, welche ich in dem Zeitraum getätigt habe, nicht in der Preishistorie vertreten sein, Preisfehler sowie Erklärungsirrtümer nicht eingerechnet, wobei sich das sowieso nur auf zwei Artikel beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise werden nicht alle in Echtzeit übermittelt denke das sollte klar sein, es gibt Aktualisierungsintervalle.

Stark rabattierte Preise für kurze Zeit bleiben dennoch das was sie sind - kurzfristige Sonderangebote.

Und das trifft zumindest mal auf das von dir verlinkte Corsair NT zum genannten Preis zu.

Ich habe auch eine Hand voll NT zu stark rabattierten Preisen gekauft - zuletzt zwei EVGA SuperNOVA P6.

Dennoch würde ich nicht auf die blödsinnige Idee kommen den Preis zum regulären Preis zu verklären bzw. als Beispiel für Preisvergleiche oder Preistrends heranzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch würde ich nicht auf die blödsinnige Idee kommen den Preis zum regulären Preis zu verklären bzw. als Beispiel für Preisvergleiche oder Preistrends heranzuziehen.

A: habe ich nirgend den Preis zum regulären Preis erklärt, so wenig wie ich b: auf die blödsinnige Idee kommen würde, zu behaupten Preissuchmaschinen seien verlässlich, siehe:

Im Preisverlauf wird der günstigste Preis zum jeweiligen Zeitpunkt abgebildet inkl. Preisfehler und Erklärungsirrtümer.

Sprich, wenn ein Anbieter schon mit einer Preishistorie wirbt, sollte diese auch verlässlich sein! Bleibt die Frage, auf welcher Grundlage deine steile These beruht? Abseits davon sind Preise selten in Stein gemeißelt. Das gilt insbesondere für hochpreisigen Plunder.

Und dabei war das 650 Watt Netzteil noch mein teuerstes. Für's be quiet! Power Zone 650W im Test habe ich 40,- Euro gelöhnt. Einzig die Versandkosten von 8,99 Euro passten nicht ganz zu dem Preis. 750 Watt Platin schlugen in dieselbe Kerbe, denn mit seinen 45,90€ ist das preislich ähnlich gelagert.

Solche Preise waren dazumal gang und gäbe (siehe Anhang!), weil kein normal denkender Mensch 100 Euro für ein simples 650 Watt Netzteil hinlegt. Sowie auch in der Kategorie 1200 Watt äußerst selten die UVP's durchgesetzt werden. Das hat vielleicht mal früher vor Ort funktioniert, aber nicht in Zeiten, wo sich Preisvergleiche problemlos realisieren lassen, ohne eine Preissuchmaschine zu Rate zu ziehen.


fractal_ion.jpg


bzw.

corsair_2.jpg


Im Übrigen stammen die beiden Angebote nicht von der Mindfactory und dennoch dürfte auch hier deine ach so verlässliche Preishistorie versagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen und verstehen - "es gibt Aktualisierungsintervalle" - außerdem steht nicht jeder Händler in jedem Preisvergleich.

Wenn kurzfristige Sonderangebote nur für wenige Stunden verfügbar sind werden sie halt mitunter nicht im Preisvergleich aufgeführt.

Dazu kommt dann noch das Thema Caching von Artikelseiten durch die Shops ...

Ich weiß jetzt auch wieder warum ich dich auf IL hatte, war ein Fehler dich da runter zu nehmen. *fixed*
 
außerdem steht nicht jeder Händler in jedem Preisvergleich.

Womit der Preisvergleich als solcher schon mal für die Katz ist. Das gilt umso mehr, wenn Angebote wie im Mindstar keine Berücksichtigung finden. x-kom war im Übrigen auch recht häufig mit attraktiven Angeboten vertreten.

Angebot selbst sind im Übrigen schlicht dem Umstand geschuldet, dass sich der Kram zum gewünschten Preis nicht veräußern lässt. Verständlich, denn wer will schon für ein simples 650 Watt Netzteil einen Hunderter und mehr löhnen.

Ich weiß jetzt auch wieder warum ich dich auf IL hatte, war ein Fehler dich da runter zu nehmen. *fixed*

Bleibt zu hoffen, dass du Wort hältst, so dass mir eine erneute Diskussion zu dem Thema erspart bleibt. Zumal das nicht die erste Diskussion zu dem Thema Preisvergleich bzw. Historie war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoff ich bin mit meiner Frage hier richtig :d

Ich hab heute das MSI MPG A850G verbaut. Das Netzteil hat 2x 8 PIN CPU, 2x 8PIN PCIex (mit Brücken für weitere 2x 8PIN). Ist das nun richtig, dass ich an meine GPU 2x8PIN und 1x8PIN Gebrückt habe?...Sprich im Netzteil sind es weiterhin 2x8PIN. Die Karte zieht zwar nur 400Watt in der Last-Spitze, aber kommt mir trotzdem falsch vor :d
 
ich hoff ich bin mit meiner Frage hier richtig :d

Ich hab heute das MSI MPG A850G verbaut. Das Netzteil hat 2x 8 PIN CPU, 2x 8PIN PCIex (mit Brücken für weitere 2x 8PIN). Ist das nun richtig, dass ich an meine GPU 2x8PIN und 1x8PIN Gebrückt habe?...Sprich im Netzteil sind es weiterhin 2x8PIN. Die Karte zieht zwar nur 400Watt in der Last-Spitze, aber kommt mir trotzdem falsch vor :d

Dem Handbuch nach, ergeben sich nur zwei Möglichkeiten, wenn ich das richtig verstehe.

1. Die beiden 8PIN PCIe Kabel verwenden, aus denen sich dann 4x 6+2PIN PCIe ergibt (so müsstest du es gerade haben).

2. Das 16PIN PCIe Kabel, aus dem sich 2x PCIe 6+2 PCIe ergibt, plus eins von den beiden 8PIN Kabeln für den dritten Anschluss.
 

Anhänge

  • 1761767828841.png
    1761767828841.png
    11,8 KB · Aufrufe: 3
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh