[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... aber wieso willst du komplett auf alle Tech-Aktien verzichten
Geht mir dabei nur um Einzeltitel. Habe ja weiterhin reichlich Tech-Anteil in den beiden genannten ETFs, die zusammen gute 25-30 % meines Portfolios ausmachen. Hab die letzten Jahre auch schon sehr üppige Gewinne in dem Bereich mitgenommen. Traue aber dem aktuellen KI-Hype nicht, bzw. sehe in absehbarer Zeit keine realistische Monetarisierung der Investitionen in Rechenzentren. Und da ein Teil der irre teuren neuen Rechenzentren im Amiland aktuell über diese ominösen "Private Credit" Konstrukte finanziert werden, kann das ziemlich laut knallen, wenn die wegen mangelnder Einnahmen nicht mehr bedient werden können. Muss da auch immer an das tolle Bild von @def mit dem Elefanten denken. So ne Konstellation kann auf Dauer nicht funktionieren, wenn die Einnahmen/Gewinne fehlen. Und die müssten in den kommenden Jahren exponentiell steigen, bzw. in völlig abgedrehte Dimensionen. Klar, vielleicht liege ich auch falsch - aber da höre ich auf mein Popometer. Hatte den Gedanken schon seit Jahresbeginn und entsprechend seither Tech-Einzelaktien ausverkauft. Die Zahlen hier haben das gerade heute nur nochmals untermauert.

Na ja, und wie Du weißt, bin ich schon ein Oldie und plane so langsam den Schritt aus dem Arbeitsleben. Bedeutet natürlich auch, das Depot-Risiko (bis auf den spaßigen Zockeranteil :d) immer weiter zu minimieren, auch wenn ich ans Depot erst in 12-13 Jahren erstmals mit nem Entnahmeplan ran müsste. Evtl. noch ein paar Jahre später, das zeigt sich erst nach den kommenden drei Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Intel Limit Verkaufsordner hat gerade 20 für 35,69 verkauft. Wusste nicht einmal mehr, dass ich da welche eingestellt habe. Über 30% auf dem TR Spieldepot von mal nachkaufen... Nicht so verkehrt.
 
Hatte gestern Abend auch keine Lust mehr, mich einzuloggen, um D-Wave zu kaufen. Aber da ich ja eh aus dem Tech-Einzelaktienbereich ganz rauswill, evtl. besser so. Habe gerade meine 8K Intel-Position nach nur wenigen Wochen mit ca. 30 % Gewinn verkauft. Auch ASML ist nach ner längeren Phase im Minus jetzt mit ca. 35 % verkauft. Bin jetzt bis auf Samsung & Xiaomi meine Tech-Einzeltitel los. Bin stattdessen gerade erstmal in 15x Linde reingegangen. Die können auch langfristig bleiben.

Werde nun meinen Non-Tech Einzelaktien-Anteil etwas ausbauen, die dann bei ner evtl. platzenden KI-Bubble hoffentlich stabil bleiben. Auch in den CH-ETF werde ich gleich noch 10K investieren. Reicht mir schon, dass mein Allworld und MSCI World einen hohen US-Techanteil haben.
Welchen passablen ETF nimmt man denn, wenn der Tech / AI Anteil runter soll? MSCI Europe? DAX? Emerging Markets?
 
Gibt’s den auch mindestens 10x gehebelt? 🤪
 
Welchen passablen ETF nimmt man denn, wenn der Tech / AI Anteil runter soll?
Hängt natürlich von Deiner Anlage-Strategie ab. Ich hab neben dem Allworld und MSCI World auch Euro Stoxx 50 + 600 (wo auch etwas Tech drin ist, also min. SAP 😅), aber auch nen Indien ETF, nen Dividenden ETF (da ist glaub kein/kaum Tech drin, aber nicht geprüft), nen Rüstungs ETF und jetzt eben den verlinkten CH ETF.
 
Mal ein Blick über den Tellerrand auf eine etwas andere Asset-Klasse.

Gestern hat es innerhalb von 24 Sunden aufgrund eines Updates im Computerspiel CS2 ca. 2,4 Milliarden an Skin Value vernichtet. :fresse2:

Sehr schönes Anschauungsbeispiel, wie es so in einem Crash zugeht. :popcorn:

IMG_20251024_080517.jpg

Die Chinesen hat es auch ganz schön gebeutelt, weil die in den letzten Jahren massiv Geld in den Markt gepumpt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen passablen ETF nimmt man denn, wenn der Tech / AI Anteil runter soll? MSCI Europe? DAX? Emerging Markets?
das Einfachste um möglichst nahe beim MSCI World Prinzip der entwickelten Länder zu bleiben wäre vermutlich ein MSCI WORLD EX USA zu nehmen und dann eben mit dem gewünschten USA Anteil MSCI USA aufzufüllen.

Oder aber du gewichtest eben durch mehr Indizes rein, damit steigt aber auch die Anzahl der ETF deutlich. z.B. STOXX600 für Europa + MSCI JAPAN usw. usw.
 
MSCI WORLD EX USA
Interessant, den hatte ich ja noch gar nicht auf dem Schirm (gibt es erst seit Jahresbeginn), Danke. Da seit Auflegung die Orange am Ruder ist, läuft der momentan sogar besser als das Segelschiff.

1761291779597.png
 
das Einfachste um möglichst nahe beim MSCI World Prinzip der entwickelten Länder zu bleiben wäre vermutlich ein MSCI WORLD EX USA zu nehmen und dann eben mit dem gewünschten USA Anteil MSCI USA aufzufüllen.

Oder aber du gewichtest eben durch mehr Indizes rein, damit steigt aber auch die Anzahl der ETF deutlich. z.B. STOXX600 für Europa + MSCI JAPAN usw. usw.
Kann man auch nach Sektoren machen, Financials, Utilities, Industrial usw aber dann hat man am Ende sehr viele ETFs
 
Bin gespannt ob London bis Dezember das Papier ausgeht 🤣
 

Anhänge

  • TradingView_Screenshot_1761312155674.jpg
    TradingView_Screenshot_1761312155674.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 44
Kannst du mir den Grad erklären? Also was genau sieht man wie auf dem Graph? Und wo findet man die Quelle?
Die Quelle bin ich (mein Chart), der die Sessions für London anzeigt bei Silber/Oz.
Es geht darum, dass primär London aktuell den Silberpreis mit Papershorts drückt, weil die im Dezember bei 48$ stehen müssen, sonst machen die massiv Verluste, weil da die Options auslaufen.
Der Markt will aber vom Preis nach oben, weil physische Knappheit herrscht. London ist blank physisch, darum traden die shorts, die nicht gedeckt sind.
Deshalb die Anspielung von mir mit Papier ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: def
Ist aber auch nicht das erstmal, so Fasen/Phasen/Vasen habe ich bestimmt schon 2 x erlebt in meiner Anlage History ^^
 
Die Quelle bin ich (mein Chart), der die Sessions für London anzeigt bei Silber/Oz.
Es geht darum, dass primär London aktuell den Silberpreis mit Papershorts drückt, weil die im Dezember bei 48$ stehen müssen, sonst machen die massiv Verluste, weil da die Options auslaufen.
Der Markt will aber vom Preis nach oben, weil physische Knappheit herrscht. London ist blank physisch, darum traden die shorts, die nicht gedeckt sind.
Deshalb die Anspielung von mir mit Papier ausgehen.
Also legen die mehr Shorts nach damit der Preis fällt und noch Andere zum Verkauf zu bewegt werden? Das klappt aber nicht so Richtung und wenn im Dezember die Rückforderungen anstehen, fliegt denen alles um die Ohren? Woher weißt du, dass die ganzen Abstürzte im Graph auf Leerverkäufe zurück zu führen sind? Händler können doch auch ihre Reserven verkaufen, um Gewinne mitzunehmen

Edit: Wo sieht man, dass es generell Leerverkäufe und keine richtigen Verkäufe sind? Bin nur der klassische ETF, Einzelaktien Käufer und kratz daher nur an der Oberfläche
 
Gibt genug Berichte zu dem Thema.

Vorab: Hab die jetzt nicht gelesen, sondern einfach nur ne Suchmaschine betätigt.

 
Woher weißt du, dass die ganzen Abstürzte im Graph auf Leerverkäufe zurück zu führen sind? Händler können doch auch ihre Reserven verkaufen, um Gewinne mitzunehmen
hat ihm der wind erzählt ;)

btw. die erde ist flach.... hier die quellen, hab ich nicht gelesen sondern einfach gegoogelt:
 
Hehe. Aber jetzt hor auf zu lästern @Vanatoru , er soll recht haben. :fresse:
Hab seit etwas übern halbes jahr ne recht dicke position an Silber und da darf gern noch viel gehen. Und wenns die Inseläffchen trifft, umso besser. 😂
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh