[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10 Stunden auf Arbeit:-)
 
Sind wir mit 2700kwh/a ein Vielverbraucher?
3 Personen, 220qm REH, kein BKW oder Dach-Solar, dafür Solarthermie für WW
 
@Stunrise
Wie bei allen diesen Energielabels kann man die maximal dafür nutzen um Geräte untereinander zu vergleichen. Wenn einer laut Label weniger verbraucht ist dass auch so. Allerdings haben die Werte leider nicht so viel mit der Realität zu tun.
Exakt das!
Was ich total irritierend finde z.B. bei Kühlschränken, wenn dort die Klasse z.B. B ist und der Jahresverbrauch dann 260kWh und ein fast baugleiches Gerät (anderer Hersteller) dann C hat bei 210kWh.

Total bekloppt dieses Label!
Da werden Dinge mit eingerechnet, die mit den Energieverbrauch selbst überhaupt nichts zu tun haben.

Denn der Jahresverbrauch ist doch das was ich bezahle, und eben das relevante.
 
Und wo könnt ihr sparen?
Oder liegt der Verbrauch an dem BEV?
Gute Frage. Da bin ich dran, hab jetzt erstmal überall Shellys installiert.
Trockner, Kühlschrank und PC/3D Drucker Ecke sind Hauptverbraucher.

BEV wird separat abgerechnet, wird beim Nachbarn geladen :)
 
Wir (4 Personen in EFH) kommen wohl am Jahresende bei ~2.200 raus. BKW vorhanden. Wenn ich unter der Woche auf Arbeit bin, kommt der Rest mit 3-5 kw/h pro Tag aus, bin ich am Wochenende Zuhause, gehts auch mal auf 6-7 rauf. Halt das übliche: 1x neue Gefriertruhe, 1x bestimmt schon >20 Jahre alter Kühlschrank, 10 Jahre alte WaMa und >20 Jahre alte Spühlmaschine, die recht oft laufen, sowie tägliches Kochen, weil Frau das Leben als Hausfrau geniesst.

Nur als ich letztens ein "modernes" Spiel gezockt hab, ist es auch mal öfters Richtung 10 gewandert. Meistens spiel ich aber auf einem Thin-Client, wo WinXP drauf läuft, eher altes Zeugs. Mit seinen vielleicht 30W merkt man das dann auch nicht am Zähler.
 
Ein alter Kühlschrank kann ein richtiger Stromfresser sein. Als ich hier eingezogen bin, war noch ein Kühlschrank mit Effizienzklasse F in der Küche. Als der weg war ging mein Verbrauch massiv runter. Vielleicht irgendwann eine Überlegung wert. 8-)
 
Ja, auf jeden Fall. Wäre dann der 2.te Pluspunkt für einen neuen, da der jetzige für den Hausdrachen (Ups, hab ich das jetzt laut gesagt? :asthanos::haha:) zu hoch ist.
 
Sind wir mit 2700kwh/a ein Vielverbraucher?
3 Personen, 220qm REH, kein BKW oder Dach-Solar, dafür Solarthermie für WW

Ist mMn eher ein durchschnittlicher Verbrauch.

Was spricht denn gegen ein Balkonkraftwerk? Die Dinger sind mittlerweile so billig das die sich in ~2 Jahren amortisieren.

Damit spart ihr vermutlich um die 500 kWh pro Jahr.
 
Ja, auf jeden Fall. Wäre dann der 2.te Pluspunkt für einen neuen, da der jetzige für den Hausdrachen (Ups, hab ich das jetzt laut gesagt? :asthanos::haha:) zu hoch ist.

Vorschlag: Neuer Kühlschrank, der unter die Decke gehängt wird + Trittleiter.
 
Ich bin inzwischen bei knapp 2.800kWh mit 3 Personen angekommen. In Monaten wo ich viel am Rechner zocke (tendenziell im Winter), merke ich tatsächlich nen deutlichen Anstieg, im Sommer ist es entsprechend weniger. Geräte habe ich alle relativ neu, Stromschleudern sind nicht dabei. Problem ist natürlich der Trockner der bei uns nach jeder Wäsche läuft weil wir keinen Platz haben um Wäsche frei zu trocknen. War bislang immer bei ~2.300-2.400kWh p.a. aber die neuen WifI 7 APs, Switches und Homelab Server haben etwas zugeschlagen, den Spaß gönne ich mir :d
 
Ach komm, gönn dir den Spaß und bau das langsam auf: Kauf die Tage mal eine Trittleiter, wenn sie fragt sagst du nur "Erzähl ich dir später" und dann erzählst du was von neuen Erkenntnissen, dass Kühlschränke am besten unter der Decke montiert werden sollen. Vorher natürlich noch mit generativer AI ein paar passende Bilder erzeugen lassen.

BTT: Oktober weiterhin mau, bisher nur 13 kWh mit dem BKW. Im September waren es zumindest noch 35 kWh..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mMn eher ein durchschnittlicher Verbrauch.

Was spricht denn gegen ein Balkonkraftwerk? Die Dinger sind mittlerweile so billig das die sich in ~2 Jahren amortisieren.

Damit spart ihr vermutlich um die 500 kWh pro Jahr.
Daran ist bereits gedacht, aber erst nach der Renovierung der Fassade, wo die Teile dann hängen sollen.
 
Bin mal gespannt obs mit Octopus noch Probleme gibt. Hab den Tarif mit 750 kWh abgeschlossen. Gab 100€ Cashback.
Bisher beim Versorger auf der Uhr: 62 kWh seit Februar wegen der PV.
Da kommen sicher keine 700 mehr dazu.
Wird für mich vielleicht wieder eine Nullsumme dieses Mal.
 
Die dunklen Tage kommen noch. Da kommt schon noch was dazu :)
 
Bin mal gespannt obs mit Octopus noch Probleme gibt. Hab den Tarif mit 750 kWh abgeschlossen. Gab 100€ Cashback.
Bisher beim Versorger auf der Uhr: 62 kWh seit Februar wegen der PV.
Da kommen sicher keine 700 mehr dazu.
Wird für mich vielleicht wieder eine Nullsumme dieses Mal.
Bei mir ist es die andere Richtung. Seit Anfang august dort. 900 im Jahr angegeben, die knacke ich noch im November (2x e-Auto).

Bin gespannt, ob die dann Stress machen. Werde Ende Oktober mal den Zählerstand in der App eintragen.
 
Wir sind bisher bei 1466kWh vom 9.12.2024 - heute. Zwei Personen (150qm) und BKW.

PV Anlage wird gerade aufgebaut. Bin gespannt, wo wir dann nach einem Jahr landen.

Habe mir letzt auch ein paar Shelly Plugs gekauft und kenne nun dummerweise den Verbrauch vom Gaming PC. :fresse: aber da ich meist nur tagsüber zocke (Schichtdienst) hilft dann in Zukunft die PV Anlage. :d
 
Ein alter Kühlschrank kann ein richtiger Stromfresser sein. Als ich hier eingezogen bin, war noch ein Kühlschrank mit Effizienzklasse F in der Küche. Als der weg war ging mein Verbrauch massiv runter. Vielleicht irgendwann eine Überlegung wert. 8-)
Nicht auf die Effizienzklasse verlassen, sondern auf den Jahresverbrauch in kWh.

Wie ich schon oben schrieb, in die Effizienzklasse werden allerlei Dinge eingerechnet, die nichts mit dem Verbrauch zu tun haben.

So kann ein Gerät mit einer schlechteren Effizienzklasse weniger Strom verbrauchen als eins mit einer besseren.
 
Ich lese den Energieverbrauch am Stromzähler ab, nicht an der Energieeffizienzklasse - denke das ist deutlich geworden wenn ich sage der Verbrauch ging massiv runter. Aber ich habe noch nie ein Gerät gehabt oder gesehen, dass nach Austausch und mit einer besseren Energieeffizienzklasse dann mehr Strom verbraucht hat.
 
Dann vergleiche ich Neugeräte wohl anders, denn das Label ist nur ein Anhaltspunkt für mich und ich gucke mir bei größeren Geräten immer den Verbrauch per anno an.
 
Habe jetzt die Tage auch meinen Tarif geändert, statt 30 Cent nun 25 Cent, allerdings 1 Euro mehr Grundgebühr. Aber bei 4000+ Verbrauch trotzdem eine nette Ersparnis.
Mittlerweile scheinen die Preise wieder zu fallen. Für dem Wärmestrom zahl ich im Moment sogar nur 23 Cent.
 
octopus gekündigt.
Falls bis Ende der Woche nicht irgend eine Reaktion kommt (unwahrscheinlich) wird es nächstes Jahr stand heute Vattenfall mit 3Cent und 3€ günstiger.
P.S.
Bei Verivox und Check24 muss man auch immer mehr aufpassen das mein keinen vermeintlich günstigen Vertrag erwischt bei dem die Zählermiete fehlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh