Ich habe wochenweise ein Strommessgerät FRITZ!DECT 200 an alle möglichen Geräte in unserem Haushalt verbunden, um den realen Verbrauch festzustellen. Besonders die Haushaltsgeräte haben einen
viel(!) höheren Stromverbrauch, als in den EU Energielabel angegeben.
- Kühlschrank KG49NAIBT 161,33kwh pro Jahr anstatt 140 (+15%)
- Gefrierschrank GSN58AWCV 227kwh pro Jahr anstatt 178 (+27%)
Gemessen wurde jeweils über einen Zeitraum von einer Woche und die Geräte wurden ganz normal verwendet. Das heißt wir haben täglich Essen rein- und rausgelegt und die Kühl- und Gefriergeräte normal verwendet. Beides sind freistehende Geräte mit einem Abstand von mehr als 6cm zur Wand, während die Seiten weitestgehend frei sind und im Messzeitraum hat es normale Innentemperaturen von rund 22°C ohne eingeschaltete Heizung gehabt. Beim Kühl- und Gefrierschrank lässt sich der Mehrverbrauch noch halbwegs durch das Öffnen und Schließen erklären, auch wenn die Summe des Mehrverbrauchs insgesamt enttäuscht.
Den Vogel aber abgeschossen hat die Waschmaschine WG56B2A41 die laut EU Energielabel einen Stromverbrauch von 0,35kwh pro Waschgang hat. Die Waschmaschine ist immer voll, aber nicht überladen und als Programm kommt Eco 40-60°C mit normaler Kaltwasserzufuhr zum Einsatz. Die Waschmaschine hat jedes mal einen Stromverbrauch von gleichbleibend 0,65kwh pro Waschgang. Wir reden hier von einem
Mehrverbrauch von 86% gegenüber dem angegebenen Stromverbrauch des Datenblatts.
Alle BSH Haushaltsgeräte wurden erst dieses Jahr im Sommer neu gekauft, sind also nicht verschlissen oder in die Jahre gekommen. Die Kühl/Gefriergeräte haben NoFrost, sind also nicht zugefroren. Das Energielabel für Haushaltsgeräte hat in etwa die selbe Aussagekraft, wie der vom Hersteller angegebene
Benzinverbrauch moderner Verbrennerfahrzeuge. Habt ihr änliche Erfahrungen gemacht? Was verbraucht bei euch die Waschmaschine pro Waschgang?
Edit: Ich habe ChatGPT recherchieren lassen und die EU hat mal wieder einen klassischen Scam hingelegt: Der Energieverbrauch gemäß EU Label setzt sich für 10kg Waschmaschinen zusammen aus ca. 30% Vollladung, 25% Halb-Beladung und 45% Viertel-Beladung (
original Quelle EU). Nachdem eine 25%-Beladung eine 45% Relevanz beim angegebenen Energieverbrauch hat, ist der absurde Mehrverbrauch auch leicht zu erklären.