Ein kleiner Schritt von Version 24H2: Windows 11 25H2 nun offiziell verfügbar

Nein. Das bezieht sich immer auf die neueste Windows 11 Version.
Screenshot 2025-10-01 at 22-19-54 Supportende im Jahr 2034 - Microsoft Lifecycle Microsoft Learn.png

Quelle: Microsoft Supportende im Jahr 2034

..das hat mit der -jeweiligen und jederzeit updatefähigen- Buildversion nichts zu tun, sondern der "LTSC" und deren Jahreskennung (Long-Term Servicing Channel (langfristiger Wartungskanal)).
LTSC2024 Enterprise beginnt bei 24H2 26100.4xxx, habe das mittlerweile via Inplace und EP auf 25H2 neuestes 26220.xxxx Build am laufen. Bei IoT LTSC-Editionen gibt es i.d.R. immer 10-Jahre Langzeit Support.
Bei einer 23H2 W11 Enterprise mit Long-Term Support ist das eine LTSC2021, Supportende 2031, die W10 Enterprise LTSC2019 endet der Support 2029, für beide, mit und ohne IoT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, wenn man denn bei 23H2 verweilen möchte. So habe ich auch mal gedacht, noch nicht so lange her.
Einfach weil ich zu faul war den inneren Schweinehund zu überwinden um das System noch einmal neu zu konfigurieren (dauert bei mir ca. 4~6Std.)

Was mir bei der Enterprise sofort positiv aufgefallen ist:
- null W11 Pro Bloatware (und da war jede Menge Crap @ default drauf, Enterprise bringt gerade einmal eine System App mit, KI Müll 0,00).
- die W11 Pro 24H2 UPlay Bugs mit einigen Games und den Store ansich waren weg, von jetzt auf gleich. Haben ja auch einige User hier im Forum Probleme mit (bei der W11Pro).
- Microruckler bei (vorwiegend) älteren Games gar nicht mehr vorhanden mit identischer Graka.
- und das wichtigste, der Storagepool läuft einwandfrei!! ..unter 24H2 W11 Pro war der schlicht nur noch ein Gimmick und nicht mehr funktionsfähig - auch User @Holzmann kann da ein Lied von trillern.

..er hat ja mittlerweile mit seiner Enterprise einen finest Gen5 Pool am laufen, der Proll. ;) :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man denn bei 23H2 verweilen möchte. So habe ich auch einmal gedacht.
Ich hatte bis vor ein paar Wochen noch 24H2 drauf.
Dann wollte ich Ubisoft-Games spielen (u.a. AC-Valhalla) und sie sind immer abgestürzt.
Bekannter Fehler mit 24H2, bis heute nicht gefixt:
Downgrade auf 23H2 und schon liefen sie.
Brauche ich nicht noch einmal, zumal ich meinen PC nur für (gelegentliches) Spielen verwende. Sitze sonst nur am Mac mini M4.

Ich bleibe bei der 23H2 Enterprise und wenn es da ab November 2026 keine Sicherheitsupdates mehr gibt, stört mich das auch nicht. Ist ja nur ein Spielerechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mal ergänzt (in rot):
Bekannter Fehler mit 24H2 Windows Pro, bis heute nicht gefixt:
..und das du und ich dies mit 23H2 (bei dir die Enterprise, bei mir die Prof.) nicht hatten liegt ganz einfach daran, dass dort ein anderer Sheduler ggü. 24H2 (Germanium) zum Einsatz kommt.
Ich habe ja zuvor auch geschrieben, dass u.a. auch dieses Problem sich mit der Enterprise Edition ggü. der Pro-Edition (beides 24H2 Sheduler Germanium) komplett erledigt hat.

..also eine Enterprise LTSC2021 mit einer LTSC2024, die beide einen grundsätzlich anderen Sheduler nutzen, zu vergleichen ist schon einmal komplett daneben gedacht. ;)
 
Ich habe ja zuvor auch geschrieben [...]
Du hattest deinen Kommentar mehrfach bearbeitet, nachdem ich meinen bereits geschrieben habe ;-)
Als ich meinen schrieb, bestand dein Kommentar lediglich aus:
Ja, wenn man denn bei 23H2 verweilen möchte. So habe ich auch mal gedacht, noch nicht so lange her.
Einfach weil ich zu faul war den inneren Schweinehund zu überwinden um das System noch einmal neu zu konfigurieren (dauert bei mir ca. 4~6Std.)

Bei einer 23H2 W11 Enterprise mit Long-Term Support ist das eine LTSC2021
D.h. ich kann meine 23H2 Enterprise (Supportende November 2026) einfach in eine 23H2 Enterprise LTSC2021 umwandeln und habe dann bis 2031 Ruhe?
LTSC2021 ist Windows 10, nicht Windows 11.

Du widersprichst dir auch irgendwie.
Auf der einen Seite sagst du, dass der Ubisoft-Bug am Germanium-Scheduler liegt (24H2):
..und das du und ich dies mit 23H2 (bei dir die Enterprise, bei mir die Prof.) nicht hatten liegt ganz einfach daran, dass dort ein anderer Sheduler ggü. 24H2 (Germanium) zum Einsatz kommt.
und auf der anderen Seite schreibst du, dass der Bug mit 24H2 Enterprise (LTSC) weg ist, was aber Germanium ist?!
Was mir bei der Enterprise sofort positiv aufgefallen ist:
- die W11 Pro 24H2 UPlay Bugs mit einigen Games und den Store ansich waren weg, von jetzt auf gleich. Haben ja auch einige User hier im Forum Probleme mit (bei der W11Pro).
Ich habe ja zuvor auch geschrieben, dass u.a. auch dieses Problem sich mit der Enterprise Edition ggü. der Pro-Edition (beides 24H2 Sheduler Germanium) komplett erledigt hat.
Was denn nun?
Liegt es an Germanium (24H2) allgemein oder an der Kombination von Germanium (24H2) und Pro Edition (Home wird ja dann wohl auch davon betroffen sein)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du widersprichst dir auch irgendwie.
Warum?

Auf der einen Seite sagst du, dass der Ubisoft-Bug am Germanium-Scheduler liegt (24H2):
Ich vermute es..

und auf der anderen Seite schreibst du, dass der Bug mit 24H2 Enterprise (LTSC) weg ist, was aber Germanium ist?!
..aber genau das spricht ja dem dann auch wieder entgegen. Es sind beide Editionen die gleichen Sheduler.
Dennoch ist es so und die Erfahrung hat ja auch User @Holzmann gemacht -> was unter der Pro nicht funktionierte, dass geht nun unter der Enterprise.
Holzmann hat es getestet, ich habe es getestet. Mit UPlay ebendso. Die anderen Bugs eher nebenher aufgefallen (W11 Pro).
Wieso das so ist, dass müsste dir dann Microsoft beantworten und ob da andere Bloat(bug)ware mit hinein spielt, welche die Enterprise ja nicht onboard hat.
Aber ich denke mal, MS hat da selber irgendwo den Überblick verloren.

D.h. ich kann meine 23H2 Enterprise (Supportende November 2026) einfach in eine 23H2 Enterprise LTSC2021 umwandeln und habe dann bis 2031 Ruhe?
LTSC2021 ist Windows 10, nicht Windows 11.
Sorry, da habe ich mich vertan, es gibt ja auch einige W10 Enterprise Editionen wo ältere LTSC Editionen kurioserweise ein längeres Supportdatum besitzen als neuere (zb. LTSC2019 vs. LTSC2021).
Ob du eine non_LTSC in eine LTSC via z.b. digitalen OEM Key umwandeln kannst weiß ich nicht, dass müsstest du testen. Meiner Meinung nach sollte es gehen, du bleibst ja bei/in der gleichen Edition.
Den maximal längsten Support hast du mit der Windows10 IoT Enterprise LTSC2021 (bis 2032). Danach kommen die beiden LTSC2019/IoT LTSC2019, beide bis 2029 und dann halt die LTSC2021 bis 2027.

ps: ..sorry, meine Cherry verhaut sich manchmal (ist via USB kabellos) und verschluckt Satzzeichen, daher die Edits.

edit: Und immer daran denken, dass betrifft alles nur Sicherheitsupdates! Für dieses Optik und KI Gedönse ist die Pro-Edition zuständig und wenn man das bei der Enterprise auch möchte, kann ja jeder machen wie er will, dann den ganzen Krempel nachinstallieren bzw. updaten via Funktionsupdates - und halt auch dann mit den u.U. dazu gehörigen Bugs leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den maximal längsten Support hast du mit der Windows10 IoT Enterprise LTSC2021. Danach kommen die beiden LTSC2019/IoT LTSC2019, beide bis 2029.
Ich werde bei 23H2 bleiben und es gibt keine LTSC für 23H2, also sind mir LTSC2021 (Windows 10) und LTSC2024 (min. 24H2) egal. Und LTSC2019 sowieso.
 
Ich möchte Microsoft nun nicht in Schutz nehmen, aber auch Ubisoft hätte sicherlich die Möglichkeit, das Problem zu fixen, wenn sie denn wollen.
Lies dich mal in das Thema ein.
Ubisoft hat es bei einigen Spielen versucht und angeblich auch geschafft (eigene Aussage in Patchnotes).
Die Realität spricht aber eine andere Sprache.
 
Lies dich mal in das Thema ein.
Ubisoft hat es bei einigen Spielen versucht und angeblich auch geschafft (eigene Aussage in Patchnotes).
Die Realität spricht aber eine andere Sprache.
Brauche mich nicht einzulesen, aber dennoch danke für den Tipp. Mir ist besonders Star Wars: Outlaws im Kopf geblieben, das mit Windows 11 24H2 ebenfalls Probleme hatte.
 
Brauche mich nicht einzulesen, aber dennoch danke für den Tipp. Mir ist besonders Star Wars: Outlaws im Kopf geblieben, das mit Windows 11 24H2 ebenfalls Probleme hatte.
Bei mir war es zu Beginn AC Valhalla, das gelegentlich gecrasht ist.
Danach die Star Wars Outlaws Demo getestet und alle paar Minuten einen Crash gehabt.
Mit 23H2 jetzt 0 Probleme.
Microsoft ist einfach ein Saftladen. Ich sag nur 24H2 + HMB SSD.
Da mussten auch die SSD Hersteller tätig werden.
 
Hier wird immer gegen die Microsoft Update Qualität geschimpft - in meiner Arbeit haben wir rund 5000 Endgeräte und ich führe jährlich den Rollout des neuesten W11 Major-Updates mit etwa 3 Monaten Verzögerung durch. Das Update läuft stets im Hintergrund und wird dann mit dem nächsten Neustart, durch den User initiiert, aktiv. Die Erfolgsquote von Inplace-Updates liegt bei rund 99,5% und die Erfolgsquote von Enablement-Packages liegt bei rund 99,7%.

Die Probleme kommen vor allem im DIY Umfeld und ich will nicht wissen wie viel der in Foren gemeldeten Probleme von völlig instabilien OC-Systemen kommen - ich brauch nur in die Ryzen-OC oder RAM-OC Threads schauen und sehe hier User, die ihren Ryzen mit CO-40 und DDR5-6600 CL30 IF2200 betreiben. "Stabil", ja nee is klar...
 
Hier wird immer gegen die Microsoft Update Qualität geschimpft - in meiner Arbeit haben wir rund 5000 Endgeräte und ich führe jährlich den Rollout des neuesten W11 Major-Updates mit etwa 3 Monaten Verzögerung durch. Das Update läuft stets im Hintergrund und wird dann mit dem nächsten Neustart, durch den User initiiert, aktiv. Die Erfolgsquote von Inplace-Updates liegt bei rund 99,5% und die Erfolgsquote von Enablement-Packages liegt bei rund 99,7%.

Die Probleme kommen vor allem im DIY Umfeld und ich will nicht wissen wie viel der in Foren gemeldeten Probleme von völlig instabilien OC-Systemen kommen - ich brauch nur in die Ryzen-OC oder RAM-OC Threads schauen und sehe hier User, die ihren Ryzen mit CO-40 und DDR5-6600 CL30 IF2200 betreiben. "Stabil", ja nee is klar...
Die Ubisoft-Thematik ist ein 24H2 Thema.
Die HMB-Thematik ist auch ein 24H2 Thema.
Nix instabiles OC etc.
 
@sonny2
Ubisoft ist für ihre Software verantwortlich, nicht Microsoft. Wenn alle anderen Spiele einwandfrei funktionieren und nur ausgewählte Ubisoft Spiele nicht, ist Ubisoft für eine Fehlerbereinigung verantwortlich.

Der HMB Fehler hat seine Ursache in einer fehlerhaften Implementierung der Firmware, hier scheint Microsoft die maximale Obergrenze etwas erhöht zu haben von ehemals 64MB und einzelne SSD Controller dieses Verhalten nicht berücksichtigt haben. Eine Fehlerbehebung ist in Form eines Firmware-Updates der SSD Controller schienen, also auch kein Microsoft Problem. Quelle

Völlig absurd, dass ich hier Microsoft verteidigen muss, denn ich bin ein großer Kritiker dieser Firma, vor allem aufgrund von Subscriptions, AI- und Cloudzwang. Aber das "reine" W11 Betriebssystem läuft zuverlässig, wenn man den ganzen Bloat entfernt.
 
@sonny2
Ubisoft ist für ihre Software verantwortlich, nicht Microsoft. Wenn alle anderen Spiele einwandfrei übernehmen und nur ausgewählte Ubisoft Spiele nicht, ist Ubisoft für eine Fehlerbereinigung verantwortlich.

Der HMB Fehler hat seine Ursache in einer fehlerhaften Implementierung der Firmware, hier scheint Microsoft die maximale Obergrenze etwas erhöht zu haben von ehemals 64MB und die SSD Controller dieses Verhalten nicht berücksichtigt haben. Eine Fehlerbehebung ist in Form eines Firmware-Updates der SSD Controller schienen, also auch kein Microsoft Problem. Quelle
Ubisoft und HMB liefen mit 23H2 und den Versionen davor problemlos.
Dann kam 24H2 und die Probleme traten auf.
Ja, da hat definitiv nicht Microsoft reingeschissen. Ergibt Sinn.
 
Also im Rahmen der von mir genutzten Funktionen von Windows 11 25H2 funktioniert bei mir alles....konnte das update kurz nach Freigabe über WU laden und installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh