[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Schuld ist aber nie der Chef oder die Gier ;)
Das hat keiner gesagt. Und es gibt einige, die es übertreiben. Aber viele Zahlen, die man sich hier scheinbar nicht vorstellen kann, sind leider nicht so unplausibel, wie einige hier meinen oder wie einige meinen es für den eigenen Geldbeutel zuträglich wäre.
Wir kalkulieren/schätzen Kosten für "hochwertige" Dienstleistungen ganz grob auf 1k pro Tag.
Bei Handwerkern sind es grob 0,5k pro Tag, also in etwa die Hälfte.
Und die Zahlen sind, mit etwas Puffer, leider realistisch und da ist kein Chef dabei, der mit nem Benz vorfährt oder nen Heliplatz @home hat.
Es ist leider so, wie es ist.
Aber dazu muss man halt verstehen, wie so ne Kalkulation abläuft, um bewerten zu können, ab die einen verarschen oder nicht.
(die 500EUR von @B.XP hat nen anderen Hintergrund, behaupte ich mal)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gefragt war nach deinen kolportierten Faktor 3,5 den man heute ansetzen müsse
Quelle?

Ansonsten: Wenn sich 1,7 nur auf den direkten MA bezieht und eine Firma noch sonstige Aufgaben und Ausgaben hat, liegt es auf der Hand, dass da noch was oben drauf kommen muss.
Und ganz unten sieht man eine Stundensatzrechnung.
Wers nicht lesen mag, aus 12EUR Bruttolohn werden 24EUR Lohnkosten und daraus dann 36EUR Stundensatz.
Die Zahlen an sich passen nicht mehr, sind aber an sich schon plausibel, bzw. muss man nur in die heutige Zeit beamen, bzw. auf die Firma und das Umfeld anpassen.
Und was man so für Kasperkosten hat, kann man hier nachlesen:
(ist natürlich nur anteilig relevant)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lol ernsthaft. Findest deine Rechnung nicht mehr? Ich helfe gern:

Die Tendenz ist aber 3x ohne Gewinn.
Und gern darfst du auch den Faktor 3 belegen wenn du dich jetzt an den ,5 reibst.
Oder meine Aussage das man min faktor 2
Ansetzen sollte als faustregel was eindeutig über den 1,7 liegt?

Bei Handwerkern sind es grob 0,5k pro Tag, also in etwa die Hälfte.
Entspricht btw einen stundensatz von 62,5 bei einem 8h Tag. Und liegt damit an der oberen Skala des bundesdeutschen Schnitts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gern darfst du auch den Faktor 3 belegen
Ich habe von Faktor 2,5 gesprochen.
Eine Firma, die mit 2x Bruttolohn rechnet, cheatet in dem Bereich. Mit 2,5x kannste du mittlerweile rechnen.
Was das Wort "Tendenz" bedeutet, werde ich dir jetzt nicht herbeten, dafür gibt es google oder neuerdings KI, aber nicht weinen, wenn mans dann dennoch nicht schnallt.
 
Was diskutiert ihr hier eigentlich, redet ihr aneinander vorbei? 1,7 passt schon, ist Satz den man zur FTE Berechnung ranzieht. Aber das sind ja die reinen MA kosten, natürlich das nicht der Betrag, den man gegenüber dem Kunden abrechnet denn man muss ja auch noch Gewinn machen und da liegt man dann realistisch schon bei 2,5-3,5x je nach Job und wie viel man tatsächlich abrechnen kann. Gibt ja manche Jobs wo man viel Rüstzeit und nichtabrechenbare Zeit hat, dann wird das natürlich auf den Preis der abrechenbaren Stunde umgeschlagen.
 
Entspricht btw einen stundensatz von 62,5 bei einem 8h Tag.
Mit Puffer du Blitzmerker.
Für alles andere bin ich dann auch raus, dein Niveau, insbesondere was die Fachlichkeit angeht, ist in etwa Höhe Teppichkante und damit weit unterhalb meiner Toleranzgrenze für Zeitinvest.

Wenn dich das interessiert, google-> Studium/Ausbildung BWL, da lernt man sowas und kommt dann genau auf solche Zahlen. Beispielrechnung siehe oben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was diskutiert ihr hier eigentlich, redet ihr aneinander vorbei?
Der Typ will ne Vollkostenrechnung sehen um sich darauf einen zu geben, weil er selber nicht in der Lage ist, sich das Wissen anzueignen.
Und alles ist Unwahr bis die Wahrheit beweisen ist, ohne aber auch selber mal nen Finger krumm zu machen, um das Wissensdefizit auszumerzen.
 
Lol du faselst was von Niveau und hast außer Zahnbelag und ad hominem nichts drauf. Und egal wie oft du das aufgreifst, mein BWL Abschluss löst sich davon nicht in Luft auf. 😂

@Tundor er meinte, beleidigend werden zu müssen und etwas zu unterstellen, obwohl nachlesbar was anderes geschrieben wurde. Vll verlesen ka. Seitdem eiert er eigentlich nur rum. Der Punkt ist, 70€ Stundensatz ist im Handwerk recht hoch. Mehr war eigentlich nie die Aussage. Er meinte halt das stimme nicht. Und hat dann mit einem Stundenlohn deutlich über deutschem Schnitt im Handwerk gerechnet. Mit einem im Handwerk pblichen Lohn von um die 20€ kommt man aber mit 2,5 nichtmal n richtung 70€. Und auch bei 25€ stundenlohn nicht. Er hat ja inzwischen selbst win Beispiel bei sich genannt wo auch nur 62,5€ die stunde angesetzt werden. Auch eine Quelle direkt aus dem Handwerk von mir hat genau das aufgezeigt. Umhin besteht die ursprüngliche aussage, das bei 70€ stundensatz wohl eher der Chef gut wegkommt als der Angestellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Kleinkram macht kein Spaß und am Ende muss das irgendwie trotzdem lohnen. Jemand muss dir die Rechnung stellen, den Termin absprechen usw... Das kostet alles auch Geld.
Der „Kleinkram“ hätte die Leute nen halben Tag Minimum beschäftigt wenn die ihre Augen geöffnet hätten. Das ist eine der größeren Firmen in der Region und die Ansage war dass sie das mit anderen Aufträgen verbinden möchten um die Anfahrt zu vereinfachen.

Sorry ich bin da gerade wirklich angepisst, denn zum einen kennen die das Dach schon; die Ansage damals war „wir schauen erstmal ob das ausreichend ist sonst kommen wir nochmal“ - zusätzlich haben sie sich vorab detaillierte Beschreibungen und Bilder geben lassen. Das wussten die Leute vor Ort aber alles nicht. Der Auftrag eine bestimmte Dichtung zu tauschen wurde auch ignoriert. Gefühlt kamen die an, haben ne Zigarette geraucht und sind wieder gefahren.

500€ sind für Kleinkram ja nicht mehr ungewöhnlich, gerade wenn dann noch irgendwo Versicherungsgeld vermutet wird. Ich seh das ja beim Wasserschaden im Bad, da geht’s munter zwischen den Gewerken hin und her.
 
am besten lassen hier mal ein paar etwas luft aus ihrem ego.

mit einer diskussion hat das hier rein gar nichts mehr zu tun.
 
Was diskutiert ihr hier eigentlich, redet ihr aneinander vorbei? 1,7 passt schon, ist Satz den man zur FTE Berechnung ranzieht. Aber das sind ja die reinen MA kosten, natürlich das nicht der Betrag, den man gegenüber dem Kunden abrechnet denn man muss ja auch noch Gewinn machen und da liegt man dann realistisch schon bei 2,5-3,5x je nach Job und wie viel man tatsächlich abrechnen kann. Gibt ja manche Jobs wo man viel Rüstzeit und nichtabrechenbare Zeit hat, dann wird das natürlich auf den Preis der abrechenbaren Stunde umgeschlagen.
Du musst mehr als 1,7 anrechnen. 1,7 gilt für die Lohnnebenkosten. Mit Utilization bist du dann bei 2,5 oder mehr. (Bei uns wird mit 48% gerechnet :fresse2: )
 
Bei mir hat sich beruflich eine neue Chance ergeben, auch heimatnäher und ich hab trotzdem nur zähneknirschend angenommen.
Eigentlich keine Lust nach weniger als 2 Jahren eine neue Wohnung suchen zu müssen.
 
Bei mir hat sich beruflich eine neue Chance ergeben, auch heimatnäher und ich hab trotzdem nur zähneknirschend angenommen.
Eigentlich keine Lust nach weniger als 2 Jahren eine neue Wohnung suchen zu müssen.

Es kann schwierig sein, nach der ersten Staffel überhaupt eine zweite herauszubringen. Wenn man aber schon bei Staffel acht ist, ist die Neunte auch nicht mehr wild.
 
Mal eine Frage in die Runde: was verdienen sogenannte "data scientists" oder "data analyist" in euren Unternehmen ca. brutto jährlich? Ich sehe in letzter Zeit hin und wieder Leute bei uns die ihren Doktor in Neurowissenschaften gemacht haben (Bereich Neuroimaging, also Datenanalyse) und dann direkt in die freie Wirtschaft gehen. Sie werden dann als data analyist (oder ähnliche Titel) in großen Unternehmen eingestellt (also in völlig fachfremden Bereichen) und sie gehen dorthin weil sie dort mehr verdienen als in der Forschung, also in völlig fachfremden

Aber wieviel verdient man da so wirklich? Als Einsteiger, oder auch mit ca. 5 Jahren Berufserfahrung? Jemand eventuell konkrete Zahlen parat von Leuten aus dem eigenen Unternehmen?
 
Hab mal bei uns nachgeschaut, Data Science ist bei uns eine der best bezahlten Gruppen. Senior Positionen (ist nach 5 Jahren realistisch wenn man was kann) im Schnitt ca. 115k und als Lead bzw. Principal 140k aufwärts. Junior Positionen haben wir keine, aber als Applied Scientist (also die Stufe vor Senior) fängt man bei 80k an. Scientist und Analyst ist zumindest bei uns ein großer Unterschied, auch im Gehalt, da kannst du von den oben genannten zahlen auf den jeweiligen Positionen locker 30k abziehen. Analyst ist bei uns eher ne Reporting Rolle wo man KPIs usw. aufbereitet, während Scientist ne Rolle ist in der man den crazy shit macht also Algorythmen baut um z.B. Kundendaten zu bewerten oder Einkaufsentscheidungen zu treffen, Sales prediction etc.. Die genaue Rollenbeschreibung kann natürlich je nach Firma komplett variieren.
 
hatte witzigerweise eben beide Dokumente so nebeneinander offen:

1759301148337.png


Könnte ich auch im "Was-freut-euch" Thread posten, in jedem Fall für mich ein absoluter Karrieremeilenstein und ein langer Wunsch & Weg zum Traumarbeitgeber
 
Dann erzähl mal, was steht an? Gehst du zu von SAP zu google? :d
 
Bei SAP war ich Teil eines Industrie-bezogenen Managementteams, das einen Teil der Servicedienstleistung im Supportumfeld abbildet.
Ich war jetzt 9 Jahre im Konzern (vorher 9 Jahre bei mittelständigen Partnern) und die Luft war etwas raus.
Hatte eines Abends zufällig die Stelle bei G gesehen und eher aus Spaß beworben (war wohl schon im 4ten Monat ausgeschrieben und kurz vorm Offline-nehmen).
Bei G werde ich im SAP Umfeld bleiben und Teil des Google Cloud Services Managementteam für MEE.

Der ganze Recruitingprozess bei G war absolut phantastisch! Es waren sieben sehr fordernde Runden - ich hatte am Ende das Gefühl, dass die unterschiedlichen Gesprächspartner bis zum Kern analysiert haben, wie ich ticke, was ich mitbringe und wo ein Nachholbedarf liegt. Das hat sich dabei an keiner Stelle wie ein "Grillen" oder "hart verhandeln" angefühlt...das waren allesamt Gespräche auf Augenhöhe und auch ich hatte am Ende ein transparentes Bild, was mich erwartet/wie die Kultur ist etc..

Ich habe jetzt einen Mix aus riesiger Vorfreude und etwas Respekt vor der Challenge beim neuen AG - aber eigentlich ist diese Challenge genau das, was mir fehlte und mich reizt. In Summe wird mein Job etwas breiter und technisch wieder deutlich tiefer - das war genau das, was ich suchte :)
 
Viel Spaß und toi toi toi im neuen Job. Klingt spannend :d
 
Cool, hört sich gut an. Arbeitest du dann Remote? Weil in Ba-Wü hat Google doch gar kein Office? Dachte die sind in München.
 
Cool, hört sich gut an. Arbeitest du dann Remote? Weil in Ba-Wü hat Google doch gar kein Office? Dachte die sind in München.
In Deutschland sind FFM, Mu und Hamburg offizielle Standorte.
In Walldorf im SAP HQ gibt es aber wohl im Partnerport auch ein Büro
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Theoretisch hat Google doch schon alle Daten von dir. Wieso also nochmal 7 runden?
:)
Als ob ich den Inkongito Mode nicht kennen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob ich den Inkongito Mode nicht kennen würde
Ich glaub ja eher, dass er, wenn er das ernst meint, eher nicht so ganz begreift wie diese Datenkraken so arbeiten und wie sie Daten miteinander verknüpfen und zuordnen.

Drück dir die Daumen. Kenne SAP nicht, aber über Bekannte Google. sagen wirs mal so, die ganz goldenen Zeiten sind auch da vorbei, aber gehört natürlich immer noch zu den AGs, die viel bieten.

PS: 7 runden ist natürlich auch hart. Möcht mal wissen, ob der Aufwand bei sowas wirklich im Ergebnis sichtbar ist, sprich es das wert ist.
 
Ach das Gras ist auf der anderen Seite immer grüner.
Und strukturelle Probleme im Konzern hast du gefühlt in einer ähnlichen Art und Weise auch immer. Am Ende sehe ich es als persönliche Verantwortung, einen gesunden Work-Life Mix hinzubekommen und sich von Frust nicht fressen zu lassen/selber die Zukunft aktiv durch Wechsel/Weiterbildung etc. zu gestalten (natürlich nur, sofern man das kann).

PS: 7 runden ist natürlich auch hart. Möcht mal wissen, ob der Aufwand bei sowas wirklich im Ergebnis sichtbar ist, sprich es das wert ist.
Ich denke schon. In meinem Fall lies sich aus den Gesprächen ein konkreter Onboarding Plan ableiten - das hätte regulär sicherlich in den ersten Wochen länger gedauert oder wäre nicht so klar identifiziert worden.
Die Hiring Prozesse, die ich sonst kenne, prüfen in der Tat nur rudimentär oder erlauben, dass zwischen Eindruck aus einem Gespräch und tatsächlicher Performance Welten liegen können.
Auch einmalige Case Studies sind in meinen Augen nicht immer geeignet - das erlaubt einfach zu viel externe Vorbereitung; gerade in Zeiten von AI
 
hatte witzigerweise eben beide Dokumente so nebeneinander offen:

Anhang anzeigen 1145260

Könnte ich auch im "Was-freut-euch" Thread posten, in jedem Fall für mich ein absoluter Karrieremeilenstein und ein langer Wunsch & Weg zum Traumarbeitgeber
Wow, congrats!

Ist das Benefit-technisch nochmal besser? die Benefits im SAP Konzern an sich sind ja schon stark, ist ein sehr guter Arbeitgeber IMO.
Hast dann mit der Stackit auch irgendwas zu tun?
 
Benefits-seitig kann ich noch keinen Vergleich machen, auf den ersten Blick war es aber ähnlich.
Von SAP kommend ist es natürlich schwierig das zu toppen: der Konzern ist einfach riesig und hat dadurch sehr tolle und attraktive Möglichkeiten/Konditionen.

Sehr guter Arbeitgeber kann ich bei SAP bestätigen: der Konzern ist kulturell und von den Möglichkeiten immer noch ein unglaublich toller Arbeitgeber.
Das variiert je nach Bereich/Organisation natürlich mitunter stark, aber in Summe lässt sich zusammenfassen, dass man bei SAP sein eigenes Glück einfach in die Hand nehmen muss. Das heißt, dass die Prozesse in Richtung Mitarbeiterentwicklung voraussetzen, dass der Mitarbeiter selbst die Initiative ergreift. Wenn man das verinnerlicht, fühlt man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr wohl und hat immer wieder weite Möglichkeiten etwas neues zu probieren
 
In DE zahlt google nicht wie in den USA, von SAP kommend ist das vermutlich kein riesen Sprung. Aber würde mich natürlich auch interessieren ;)
Was ich hier aber so raushöre ist, dass er vorallem wegen dem Inhalt wechselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh