[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich glaube (achtung Halbwissen) eigentlich muss der AG die durchschnittliche Provision aus X Wochen vor dem Urlaub entsprechend berücksichtigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir ist schon klar, dass der Angestellte dem Arbeitgeber in etwa das Doppelte kostet?
Das ist ihm ganz sicher klar. Nur was bekommen Handwerker so netto? Ganz sicher keine 35€/h. Auch keine 30€/h. Eher so um die 20€/h. Das ist mehr als das 3fache. Das erklärt sich nur durch massive gewinnmargen für den Chef selbst wenn man die von dir genannten Dinge da so einkalkuliert. Und genau das schreibt er ja.
 
Da hat wohl keiner ne Ahnung wie man Personalkosten rechnet.
Seit wann ist das Delta vom Netto zum berechneten Mitarbeiterpreis = Gewinnmarge?
Schonmal was von Lohnnebenkosten gehört?
Allein das Delta von Netto zum Brutto nur beim MA hat der Chef garnichts von. Das sind Sozialabgaben und Steuern, die an den "Staat" gehen.

Wenn also ein MA 30EUR/h Brutto hat, dann hat der 18,75EUR/h Netto. Das Delta ist kein Gewinn, sondern eben Sozialabgaben+Steuer.
Dann hat der AG ja noch Kosten, die man draufschlagen muss, nur durch den MA verursacht. Also seinen Anteil an den Sozialabgaben, Urlaub, Krankentage, Weihnachtsgeld (und vergleichbar)usw. usf.
Kurzum, ein MA mit 30EUR/h verursacht direkte und indirekte Personalkosten von 60EUR/h.
Und jetzt kommt der Bürokratieaufschlag.
Ihr habt glaube ich keine Ahnung, was ne Firma, sofern sie es richtig machen will, besonders im Handwerk, für nen Rattenschwanz an Sonderaufgaben zu erfüllen hat, die kein Geld erwirtschaften und dennoch erfüllt werden sollten.
Da gibt es für jedes Thema einen entsprechenden Beauftragten. Leiternbeauftragter, DGUV-Futzi, DSGVO-Dödel usw. usf.
Eine Firma, die mit 2x Bruttolohn rechnet, cheatet in dem Bereich. Mit 2,5x kannste du mittlerweile rechnen.

Oder mit anderen Worten, dieses Bürokratiemonster, was man in den Medien immer wieder mitbekommt, ist kein Märchen, das gibt es wirklich. Und wer bezahlt das? Genau, der Auftraggeber, also du, wenn du was machen lässt.

Sprich also 30EUR/h Brutto = 75EUR/h Stundensatz.
Und da ist noch lange kein fetter Gewinn dabei, dass der Chef sich ne Rolex pro Monat ausm Automaten ziehen kann.
Das kommt dann eigentlich noch oben drauf.

EDIT:
In Konzernen kannste, wegen des Wasserkopfes (das sind am Ende Behörden ohne öD-Kürzel), schon mit Faktor 3 rechnen.
Also 30EUR/h=90EUR/h.
Und jetzt mach das mal mit Ing. Gehälter. Da biste du ganz entspannt >100EUR/h.
Und da musst du immernoch keinem das Grinsen ausm Gesicht prügeln.
Daher leben Firmen davon, wenn sie den Wasserkopf extrem klein halten und dabei die Drumherumkosten extrem kürzen. Da kommste dann schonmal auf Faktor 2 runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang Jahr habe ich mal spaßeshalber den Vollkostensatz für mich im aktuellen Betrieb (mit kleinen Ungenauogkeiten) ausgerechnet. Ich müsste, um kostendeckend zu sein, ca 70-80€ netto (+MwSt) kosten. Dabei habe ich die Ausstellung, Kosten für Vertrieb, Buchhaltung, Verwaltung, Werkzeug, tote Zeit, Schulungen und Fortbildungen, Messen, Krankheit, Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld usw. berücksichtigt. Eben alles, was mit Kosten bzgl meiner Wenigkeit verbunden ist.
Dabei nicht beachtet wurden so Kleinigkeiten wie Gewinn und die nicht-verrechenbarkeit bestimmter Arbeitszeiten (Fahrtzeit anteilig, Rüstzeit). Menschliche Fehler und Materialfehler, wodurch die Kosten weiter steigen, habe ich auch nicht berücksichtigt.

P.S. ein Handwerks-Handwerker. :haha:
 
Das wird doch auch gerne noch woanders gemacht.
Gab mal den "Trick", dass du für 4h angestellt bist, aber Vollzeit arbeitest und das Delta Überstunden sind, die entsprechend normal, wie bei einer Vollzeitstelle, angerechnet werden.
Da wird dann gesagt, wenn du Urlaub hast, bekommste auf Basis von 4h entsprechend deinen Lohn, z.B.
Da muss man nur sehr kreativ sein, was sowas angeht, dann bekommst den Ehrenorden der Ausbeutergilde.
 
Das ist ihm ganz sicher klar. Nur was bekommen Handwerker so netto? Ganz sicher keine 35€/h. Auch keine 30€/h. Eher so um die 20€/h. Das ist mehr als das 3fache. Das erklärt sich nur durch massive gewinnmargen für den Chef selbst wenn man die von dir genannten Dinge da so einkalkuliert. Und genau das schreibt er ja.
Wenn du 3000 € verdienst und davon 2000€ ausbezahlt bekommst, kostest Du den AG weit mehr als 3000€. Da kommen noch mindestens 20% drauf, eher weit mehr. Dann noch Utilization usw...

Oder was meintest Du jetzt?
 
Timestamp

Sicher das wir das gleiche Video gesehen haben? :fresse: Oder ist das so n Ding bei dem Arbeitgeber nur das zu hören was man hören will?
also geht es nur um die provision weil er nicht anwesend ist und keine leute vermittelt?

das ist ja logisch^^

das aber zu erwähnen macht vermittelt irgendwie den eindruck er würde nicht bezahlt werden.^^

das ich aber für 0 Umsatz sorge wenn ich nicht anwesend bin, ist in jedem betrieb der fall. daher hätte man das gar nicht erwähnen müssen. der mc donalds MA der im urlaub ist, verkauft auch kein burger wenn er in Malle am strand liegt und sort damit auch für 0 Umsatz. Seinen Lohn kriegt er aber trotzdem

klar, er hats halt erwähnt aber im kontext und urlaub ist das halt etwas unglücklich formuliert. logischerweise bringt ein mitarbeiter, der nicht arbeitet, kein geld ein.

und dann hat er mit "wir" auch noch von der firma im gesamten gesprochen und nicht als "wir mitarbeiter"

aber ja jetzt passt es
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat wohl keiner ne Ahnung wie man Personalkosten rechnet.
Seit wann ist das Delta vom Netto zum berechneten Mitarbeiterpreis = Gewinnmarge?
Schonmal was von Lohnnebenkosten gehört?
Allein das Delta von Netto zum Brutto nur beim MA hat der Chef garnichts von. Das sind Sozialabgaben und Steuern, die an den "Staat" gehen.

Wenn also ein MA 30EUR/h Brutto hat, dann hat der 18,75EUR/h Netto. Das Delta ist kein Gewinn, sondern eben Sozialabgaben+Steuer.
Dann hat der AG ja noch Kosten, die man draufschlagen muss, nur durch den MA verursacht. Also seinen Anteil an den Sozialabgaben, Urlaub, Krankentage, Weihnachtsgeld (und vergleichbar)usw. usf.
Kurzum, ein MA mit 30EUR/h verursacht direkte und indirekte Personalkosten von 60EUR/h.
Und jetzt kommt der Bürokratieaufschlag.
Ihr habe glaube ich keine Ahnung, was ne Firma, sofern sie es richtig machen will, besonders im Handwerk, für nen Rattenschwanz an Sonderaufgaben zu erfüllen hat, die kein Geld erwirtschaften und dennoch erfüllt werden sollten.
Da gibt es für jedes Thema einen entsprechenden Beauftragten. Leiternbeauftragter, DGUV-Futzi, DSGVO-Dödel usw. usf.
Eine Firma, die mit 2x Bruttolohn rechnet, cheatet in dem Bereich. Mit 2,5x kannste du mittlerweile rechnen.

Oder mit anderen Worten, dieses Bürokratiemonster, was man in den Medien immer wieder mitbekommt, ist kein Märchen, das gibt es wirklich. Und wer bezahlt das? Genau, der Auftraggeber, also du, wenn du was machen lässt.

Sprich also 30EUR/h Brutto = 75EUR/h Stundensatz.
Und da ist noch lange kein fetter Gewinn dabei, dass der Chef sich ne Rolex pro Monat ausm Automaten ziehen kann.
Das kommt dann eigentlich noch oben drauf.

EDIT:
In Konzernen kannste, wegen des Wasserkopfes (das sind am Ende Behörden ohne öD-Kürzel), schon mit Faktor 3 rechnen.
Also 30EUR/h=90EUR/h.
Und jetzt mach das mal mit Ing. Gehälter. Da biste du ganz entspannt >100EUR/h.
Und da musst du immernoch keinem das Grinsen ausm Gesicht prügeln.
Daher leben Firmen davon, wenn sie den Wasserkopf extrem klein halten und dabei die Drumherumkosten extrem kürzen. Da kommste dann schonmal auf Faktor 2 runter.
Einen wichtigen Punkt hast du noch vergessen, wo der AG ordentlich was hinlegen muss. Die BG kassiert auch ordentlich, dazu noch die Hafpflicht, welche gerade im Handwerk ein Muss ist. Da kommst du mit Faktor 2,5 nicht mehr hin. 3-3,5 sind da eher passend.
 
Da hat wohl keiner ne Ahnung wie man Personalkosten rechnet.
Falls du dich auf mich beziehst: Nichts von dem was du schreibst, steht bei mir. Meine Aussage ist, dass man ja als Faustregel durchaus sagen kann, den Ag kostet es min doppelt soviel wie das, was der An bekommt. Wäre als bei einem Stundensatz von 70€ der Stundenlohn beim AN von 35€. Und das bekommt kein handwerkergeselle oder dergleichen. der bekommt vll um die 20€ (je nach Region und Ausbildung bekommen Gesellen um die 15-25€ Bruttostunden Lohn) und damit sind wir bei mehr als dem 3fachen, was beim Chef ankommt. Und dann ist immer noch die MArge fett wen man:
selbst wenn man die von dir genannten Dinge da so einkalkuliert.
Diese "genannten Dinge" sind, was Goldwasser aufzählt. Also nix nur von wegen Gewinnmarge allein. War nie meine Aussage...
 
Genau, mindestens das doppelte.
2,5x ist die neue Norm, ganz ohne Gewinn.
Sind also schonmal 50EUR bei 20EUR/h Bruttolohn.
Die Tendenz ist aber 3x ohne Gewinn. Sind also 60EUR Stundensatz. Macht also bei den 10EUR/h Gewinn, was 15% wären. (bei 70EUR Stundensatz)
15% ist eine solide Gewinnmarge, aber nicht wirklich berauschend.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und damit sind wir bei mehr als dem 3fachen, was beim Chef ankommt. Und dann ist immer noch die MArge fett wen man:
Ich wiederhole mich, du hast keine Ahnung. Beim Chef kommt nicht das 3-fache an.
Siehe meine Beispielrechnung.
Bei 70EUR Stundensatz kommen 10EUR/h bzw. 15% beim Chef an. (alles andere reicht der nur durch)
0,15!=3 nur falls das nicht ganz klar ist
 
Die Gewinnmarge ist/muss bereits auch in den 60€ schon drin sein in so einer Kalkulation (sonst ists kein zu Ende kalkulierter Stundensatz). Die 15% sind also nochmal on top... Da auch grade im Handwerk auch auf Material und CO Marge aufgeschlagen wird und Dinge wie Fahrzeiten auch seperat abgerechnet werden, wird über den Stundensatz allein auch gar nicht die Gesamtmarge erwirtschaftet. Die in deinem Beispiel genannten 15% stehen also nicht allein.
 
Die Gewinnmarge ist/muss bereits auch in den 60€ schon drin sein in so einer Kalkulation (sonst ists kein zu Ende kalkulierter Stundensatz).
Wenn du eine Kostenaufstellung machst, ist selbstverständlich kein Gewinn dabei, da das keine Kosten sind.
Der Gewinn wird dann auf die Gesamtkostenrechnung draufgeschlagen.
Sprich bei 60EUR/h steht die Firma +/- 0 da und dann kommt bei einer solchen Kalkulation der Gewinn oben drauf, für den Lohn.
Und du hast vollkommen richtig erkannt, dass 60EUR kein durchkalkulierter Stundensatz ist.
Die 70EUR ist der Durchkalkulierte, mit Gewinn, wie es auch richtig ist.
Da es hier aber darum ging, was der Chef bekommt, muss man +/- 0 wissen und dann eben den Gewinnanteil im Stundensatz gesondert ausweisen, das habe ich getan. Den durchkalkulierten Stundensatz hatten wir am Anfang, mit 70EUR.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die in deinem Beispiel genannten 15% stehen also nicht allein.
Habe ich auch nicht behauptet. Hier ging es um den Stundensatz vs. Lohn.
Ansonsten:
Wenn du 15% Gewinn im Lohn hast und 10% im Material, sind das keine 25%, nur so zur Sicherheit.
 
Ich hatte letzte Woche auch n Headhunter Gespräch, auch das erste Angebot was ich bekommen hab mit nem geringeren Fixgehalt und der Rest variabel. Fixgehalt in dem Fall aber deutlich weniger (>1k) als ich jetzt verdiene, variables Gehalt bin ich grundsätzlich eh raus wenn das n signifikanter Anteil ist. Aufgabengebiet auch imho viel zu weitläufig, müsste mehr oder weniger auch Vertrieb machen was ich auch 0 kann und 0 Bock drauf hab. Das beste war dann aber, 25 Tage Urlaub :fresse:

Gibt noch so Trust me Bro für 1,2 Tage mal frei, aber den Vertrauensvorschuss für solche Geschichten hat mein alter Arbeitgeber schon grundsätzlich für die nächsten 20 Jahre verspielt. Überhaupt mit 25 Tagen Urlaub anzukommen fand ich sehr krass, hab ich seit meiner Ausbildung nicht mehr gehört. Und ja, IT, keine Ahnung wie das in anderen Branchen so ist.
 
Schonmal was von Lohnnebenkosten gehört?
Also nur mal so: Ich hatte am Donnerstag die Dachdecker hier. Die waren 30min da, 60min An/Abfahrt, macht für zwei Personen 3 Stunden Arbeit. Keine Materialkosten. Dann ziehe ich mal die 30ct für die Fahrzeugpauschale und die Wegstrecke ab, sind ganze 20€. Auf der Rechnung standen 520€. 500€ für drei Personenstunden, netto. Abgerundet 160€/Stunde. Sogar mit den fantastischsten Lohnnebenkosten mit Faktor 4 wird der Arbeiter keine 40€/Stunde sehen.

That being said: Gebt mir mal ein paar Tipps für Zertifikate/Weiterbildungen die man haben sollte wenn man keine Lust mehr auf Automotive hat.
 
Das ist aber normal.
Für solche "kannst mich mal"-Aufträge wird sowas öfter gemacht.
Der Dachdecker hat das Dach bestimmt vorher auch gemacht?
Glaube mir, wenn ich dir sage, ich kenne das nur zu gut, da ist dann schonmal Faktor 10 oder 20 dabei.
 
Wenn du 15% Gewinn im Lohn hast und 10% im Material, sind das keine 25%, nur so zur Sicherheit.
Du solltest deine mangelnde Lesekompetenz nicht beständig damit versuchen zu kaschieren, mir jedes mal etwas zu unterstellen. Dein ganzer Aufhänger ist, das ich vermeintlich behauptet hätte, dass Delta zwischen AN Brutto und Stundensatz sei Gewinnmarge. Habe ich nie getan. Trotzdem meinst du noch immer so zu tun, als wüsste ich absolut nicht wovon ich rede, nur weil du nicht korrekt erfasst hast, was geschrieben wurde.
 
Er hat doch recht. Es ging um Kosten.
Und wie bereits gesagt sind Mitarbeiter auch nicht 100% produktiv, sondern vielleicht 80% der Arbeitszeit kann man wirklich weiterverrechnen.
 
Ich hatte letzte Woche auch n Headhunter Gespräch
die headhunter hier in der gegend kennen sich untereinander alle. die wechseln das unternehmen schneller als ich wohnungen.

ich hatte auch schon mit einem typen gesprochen der dann 2 wochen später bei nem anderen laden war wo ich auch schon mit jemand in Kontakt war.

Wenn ich mir überlege dass der kerl da oben 50-60 stunden pro woche macht, seine Kinder quasi nie sieht, mehrere Wohnungen bzw. immobilien hat, eine eigene Hütte und was sicherlich noch mehr zeugs...

Wenn der job mal nicht mehr geht, sieht es für ihn vermutlich recht düster aus.

und 60 stunden sind halt auch krank.

und dann noch der druck in dem job. ganzen tag nur mit leuten telefonieren die dich eigentlich gar nicht hören wollen
 
aber am Ende gibt es doch mehr Kosten
soviele, dass das Verhältnis Lohn/h vs. Stundensatz beim Kunden bei < 3:7 liegt?

Und Handwerker, dessen Wegezeiten nicht bezahlt werden,. gibt es 2025 nur noch ganz wenige und die lassen sich echt hart verarschen.
wenn ich mit denen, die vorbeikommen so rede, hat man schon den Eindruck, dass das verarschen lassen schon da dazu gehört :d.

Dir ist schon klar, dass der Angestellte dem Arbeitgeber in etwa das Doppelte kostet?
Die 30%-Schätzung der Google-KI mehr sehe ich nicht als "das doppelte". Wie kommst du darauf, dass der Angestellte in etwa das Doppelte kostet? Der Punkt ist: die 70€ sind schon sinnvoll, wenn das ganze irgendwie saisonabhängig ist, die Leute weiterbeschäftigt werden, obwohl Auslastung <70% UND die Mitarbeiter einen leicht überdurchschnittlichen Brutto-Lohn gegen 30€ bekommen... Das würde dann bedeuten, dass man mit 60k€ Jahreseinkommen und 5-10 Wochenende "steuerfrei" hier schon ganz gut im Luxx mit dabei wäre. Iwie sehe ich das in meinem Umfeld nicht...

Mit 2,5x kannste du mittlerweile rechnen
Jo glaub' ich schon ;) - dann wären wir 25*2.5 also 62€ für sehr gut bezahlte Gesellen in der Industrie :). Wie genau kommen dann die tlw. noch deutlich höheren Stundensätze zusammen, außer dadurch das der Chef irgendwann wirklich pro M.A. mehrere Rolex im Jahr generiert?

Die BG kassiert auch ordentlich
1759161338789.png


Eigentlich ist das spannende, dass ich mit Gefühl in die Debatte gegangen bin und noch viel mehr Gefühl zurückbekomme, wobei daneben auch noch dabei steht, wer Schuld ist ;). Schuld ist aber nie der Chef oder die Gier ;)
 
Die 30%-Schätzung der Google-KI mehr sehe ich nicht als "das doppelte". Wie kommst du darauf, dass der Angestellte in etwa das Doppelte kostet?
Und deswegen traut man keiner KI.
Es ist seit Jahren oder besser Jahrzehnten so, dass ein MA Faktor 1,7 kostet. Und das war zu einer Zeit, wo die Lohnnebenkosten noch im Rahmen waren und der ganze Bürokratiebullshit sich noch in Grenzen gehalten hat.
Wenn also 1,7x damals schon Standard waren, wie kommst du darauf, dass mit Zunahme von Lohnnebenkosten und dank Bundesregierung und EU der Bürokratiewahnsinn (wo man bald pro MA noch einen unproduktivMA hat) sich das Maß verbessert haben kann?

Aber gut, dass man der KI mal so eben alles abkauft...
(die Menschheit geht zu Grunde)
 
Also nur mal so: Ich hatte am Donnerstag die Dachdecker hier. Die waren 30min da, 60min An/Abfahrt, macht für zwei Personen 3 Stunden Arbeit. Keine Materialkosten. Dann ziehe ich mal die 30ct für die Fahrzeugpauschale und die Wegstrecke ab, sind ganze 20€. Auf der Rechnung standen 520€. 500€ für drei Personenstunden, netto. Abgerundet 160€/Stunde. Sogar mit den fantastischsten Lohnnebenkosten mit Faktor 4 wird der Arbeiter keine 40€/Stunde sehen.

That being said: Gebt mir mal ein paar Tipps für Zertifikate/Weiterbildungen die man haben sollte wenn man keine Lust mehr auf Automotive hat.
Dieser Kleinkram macht kein Spaß und am Ende muss das irgendwie trotzdem lohnen. Jemand muss dir die Rechnung stellen, den Termin absprechen usw... Das kostet alles auch Geld. Wer handwerklich etwas geschickter ist, kann gerade auf dem Land noch mit dem Chef argumentieren, das er nur 1 schicken soll, gerade bei längeren Anfahrten. Wenn bei dir 2/3 der Kosten nur Fahrerei ist, kann sich das schon lohnen, nur 1 zu bestellen und man fässt kurz mit an (bla bla Versicherung bla bla drauf geschissen, komischerweise geht sowas auf dem Land eigentlich immer und wenn, dann ist man doch selbst der Gelackmeierte) - wir reden hier von einfachen Arbeiten wie kurz mit anfassen beim tragen auf ungefährlichen Gebiet und nicht "50 Paneele aufs Dach hiefen".
 
Und deswegen traut man keiner KI.
Aber dir mit deiner Quelle „Trust me, bro“?Er hat wenigstens angegeben wo ers her hat und komplett aus der Luft greifts die KI nicht. Du hingegen hast exakt gar nichts genannt, worauf deine Zahlen fussen. Ausser das von „damals“ (wann immer das war) zu heute sich der Faktor von 1,7 auf 3,5 verdoppelt haben soll. Das ganze gewürzt mit etwas Stammtisch in Bezug auf Lohnnebenkosten.

Ps: und bevor wieder was unterstellt wird: ich widerspreche erstmal explizit nicht deinem genannten Faktor. Ich merke ausschliesslich an, dass du überhaupt keine Angaben darüber machst, wo du diese Werte her hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar greift das die KI komplett aus der Luft, weil die KI leider keine Ahnung hat oder der Fragesteller die Frage eben unpräzise stellt.
Bevor man sich mit einer KI beschäftigt, sollte man die Grundlage, und wenn es nur Googlen ist, beherrschen.

1759164752668.png

Das sind keine Infos, die irgendwo versteckt wären. Das ist, wenn man so will, Allgemeinwissen.
Und die 1,7 sind nur die reinen MA Kosten.
Der Firmenoverhead kommt noch dazu und der haut nicht wenig rein.

Ich empfehle, auch für Angestellte, mal so nen Abendschulkurs für BWL, das erweitert den Horizont für die Welt, in der man sich 7-8h jeden Tag bewegt.
 
Junge Junge. Die 1,7 hab ich überhaupt nicht in Frage gestellt. Gefragt war nach deinen kolportierten Faktor 3,5 den man heute ansetzen müsse. Gut das du das „missverstehst“ und nun Quellen für etwas lieferst, nach dem niemand gefragt hat….

Und deine unterschwelligen Beleidigungen kannst du dir sparen. Ich hab nicht nur nen Abendkurs in BWL gemacht. Und diese ganze sinnfreie Diskussion basiert noch immer auf der Tatsache, dass du nicht erfasst hast, was ich geschrieben habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh